Anlasser Tauschen 3,0i

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

mein Anlasser wird (hoffentlich) morgen getauscht und ich erhalte dabei Unterstützung von einem KFZ Mechaniker.

Um sicherzustellen, dass das gesamte benötigte Werkzeug vorhanden ist, wollte ich vorab mal fragen, ob man Spezialwerkzeug dazu benötigt oder ob handelsübliche Schraubenzieher und Schraubenschlüssel reichen? Geht das ohne Hebebühne?

Es gibt zwar dazu bereits einen Thread in Bastelgruppe....allerdings soll das beim 3,0i etwas komplizierter sein, wegen dem Soundgenerator.

Besten Dank & Gruß,

Manuel
 
Du brauchst ne 14er Innen-Torx-Nuss (soweit ich das noch weiß), hab ich mir aus ner kleinen Hinterhof-Werkstatt ausgeliehen, wo ich den Meister kenne.
Isn bissl Fummelei und wird von oben gemacht. Soundgenerator muss dazu raus ;)

Habs mit meinem Bruder gemacht (er und ich sind Studenten im Bereich Masch.bau bzw Ingenieurswesen), hat 2 Stunden gedauert, also sollte schon gehen, wenn du nen Mechi an der Hand hast.
 
wie habt ihr gemerkt dass der anlasser getauscht werden muss? oder hat er sich einfach verabschiedet?
 
Also meiner wurde immer schwächer (dachte erst an die Batterie) und iwann hat er keinen Muks mehr von sich gegeben. Hat man ihn dann anrollen lassen und ist gefahren, dann hat er danach mit aller Müh und Not noch den Motor starten können (der Arme :D)
 
wie habt ihr gemerkt dass der anlasser getauscht werden muss? oder hat er sich einfach verabschiedet?

Erst messen, ob an den Kabeln zum Anlasser Strom ankommt.

Wenn ja, dann mal mit dem Hammer ein paar mal auf den Anlasser hauen und testen ob er danach wieder geht. --> Wenn ja, dann war es der Anlasser und muss getauscht werden.

Wenn nein, dann trotzdem den Anlasser tauschen, weil er es zu 95% trotzdem ist ;-)
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Hey Merlin,

ich fahre seit 2 Jahren meinen zweiten Z4 und hatte bei beiden das Anlasserproblem. Jedoch war die Ursache bei beiden verschieden:

Nr. 1: Anlasser war kaputt und hat sich nach und nach bemerkbar gemacht, bis er nicht mehr angesprungen ist - nur noch durch Anschieben, 2. Gang rollen lassen und dann über die Kupplung kommen lassen. Anlasser in der Werkstatt machen lassen und ein Heiden Geld gezahlt. Lief dann aber wieder.

Nr. 2: Da war es komplizierter! Gleicher Ablauf des Defekts - ABER - Auto ist immer wieder während der Fahrt ausgegangen (Nach Anschiebaktion) und lief erst nach längerer Stehzeit per anschieben.
Also Anlasser getauscht -> hat ja beim letzte Mal auch funktioniert nur diesmal selbst gemacht. War möglich aber Fummelarbeit. Das Auto lief wieder bis ich auf der
Autobahnb emerkt hab das er das er wieder kurz vorm verrecken ist. Also rechts raus und Auto wieder tot. Dann wieder zur Werkstatt und der hat die Batterie gewechselt
(das war mal günstiger) und siehe da er lief wieder. Die Ursache die den alten Anlasser geschrottet hat war also die Batterie die der Vorbesitzer einbauen hat lassen und viel
zu schwach war. Übrigens war dann eine gewisse zeitliche Nähe da, bis die DISA Einheit den Geist aufgegeben hat.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen um dir 2 Beispiele zu geben wie es laufen kann und was die Ursache sein könnte! Wenn du es selbst machst kannst du dir viel Geld sparen aber wie in meinem Fall vielleicht auch mehr machen als nötig.

Gruß
Florian
 
Moin zusammen,

mir fällt es ohnehin schwer, an "kaputte" Anlasser zu glauben, daher leuchtet mir "Nr. 2" eh viel besser ein! Sagt doch bitte mal, WAS GENAU am Anlasser defekt war! Und noch eine Frage: Kann man den Magnetschalter separat ausbauen oder sitzt der fest am Gehäuse?

Bilder wären toll.

Grüße, Herbert
 
Hallo zusammen,

Ich war vor 2 Tagen (Donnerstag) mit meinem Tausch Anlasser bei einem Freund zum einbauen. Der ist gelernter KFZ Mechaniker und hat das Teil binnen 20 Minuten auf dem Hof getauscht. Lediglich der Soundgenerator wurde weggeschraubt und bei der Gelegenheit gleich das Dämmzeugs entfernt..

Der Startvorgang geht nach dem Tausch wesentlich schneller und hört sich wesentlich gesünder an. Als hätte der Anlasser 5 mal soviel Power. Richtig schönes Geräusch :-). Der Tausch Anlasser von Bosch hat mich bei Mister Auto keine 120 Euro gekostet. Bei dem Geld mach ich mir keine Gedanken ob ich noch den Anlasser zerlege und irgend ein extra Tauschteil verbaue.

Wiedereinmal wurde bewiesen, dass fast jeder Scheiß am ZZZZ für unter 250 Euro repariert werden kann :). Was kostet der Tausch eigentlich bei BMW?

Beste Grüße,
 
Zurück
Oben Unten