Anlasser

Ja so war es 'Schlüssel rein und nicht passiert . Hatte auch den Ersatzschlüssel genommen erstmal nichts , 'Und dann ging es wieder.
Ich habe keine Lust auf den Stress . Kann doch nicht auf Verdacht Anlasser Zündschloss etc. wechseln
 
Wie gesagt, wenn du jmd mit IN*A in der Nähe hast oder es selbst hast: Schau in den Fehlerspeicher. Wenn der leer ist sollte es nicht von der EWS kommen.
Kannst auch noch unter Status schauen, ob der Schlüssel freischaltet.

Anlasser kannst du auch ausbauen und mal testen in dem du ihn direkt an eine Batterie hängst. Dann brauchst du keinen neuen zu kaufen, wenn deiner noch geht.

Zündschloss kannst du auch in IN*A checken. Der zeigt an, ob ein Signal an den Anlasser geschickt wird.

@elkloso wie schon gesagt die ist es nicht. Denn dann startet der Motor und geht nach ca. 5 Sek aus . Ich tippe auf
das Zündschloss ?

Zur EWS noch:
"Das EWS 3.3-Steuergerät kommuniziert mit dem im Zündschloß steckenden Schlüssel. Ist der Ablauf der Kommunikation korrekt und hat der Schlüssel alle zur Identifikation und Startfreigabe nötigen Daten an das Steuergerät gesendet, so erkennt das Steuergerät, ob der Schlüssel gültig und freigegeben ist. Ist dies der Fall, gibt es das im Steuergerät befindliche Anlasserrelais frei und sendet ein codiertes Freigabesignal über die Datenleitung an die DME/DDE."
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...biliser/electronic-immobiliser-supply/XCBgHbF

Der Motor sollte also nicht erst angehen und dann aus sondern lt BMW gar nicht erst angehen.


Edit:
Hier das Thema zur EWS was ich meinte:
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/probleme-mit-der-wegfahrsperre-ews.111895/
 
Zuletzt bearbeitet:
werde es morgen mal testen . Mal sehen ob ich da mit dem Fehlerspeicher hinbekomme. OBD hatte ich mir mal gekauft suche
morgen danach . Werde berichten
 
Fehlerspeicher ausgelesen. ZV , Fensterheber , Heizung insgesamt 7 Fehler nichts von Anlasser EWS etc. . Alles gelöscht und werde morgen erneut auslesen. Gefühls technisch finde
ich das der Anlasser sich ein wenig schwer macht beim ersten Start. Ist leider nicht belegbar. Teste weiter Gruß
 
Bau den Anlasser doch mal aus und teste ihn draußen, ob der überhaupt noch richtig funktioniert
 
Bau den Anlasser doch mal aus und teste ihn draußen, ob der überhaupt noch richtig funktioniert
Das ist mit "Bordmitteln" schwierig zu testen. In einer richtigen Bosch Werkstatt kommt er in eine Vorrichtung wo man ihm Widerstand beim Drehen entgegensetzen kann.
Da habe ich einen Anlasser schon qualmen sehen der normal an 12 V angeschlossen munter gedreht hat.
 
Das ist mit "Bordmitteln" schwierig zu testen. In einer richtigen Bosch Werkstatt kommt er in eine Vorrichtung wo man ihm Widerstand beim Drehen entgegensetzen kann.
Da habe ich einen Anlasser schon qualmen sehen der normal an 12 V angeschlossen munter gedreht hat.

Das ist klar, aber man kann zumindest mal 12V draufgeben und schauen, ob er jedes Mal dreht, was er ja im Auto nicht macht.
Und dann kann man auch mal 12V auf den Magnetschalter geben und schauen, ob der immer seinen Dienst verrichtet.
Mitunter merkt man dann schon, dass er kaputt ist.
Es ist halt keine 100% Garantie, dass er eingebaut dann auch geht, aber wenn er ausgebaut schon Probleme macht, weiß man woran es liegt.
 
Es geht leider weiter mit dem Problem . Heute wollte der Z nicht anspringen. Schlüssel rein alle Lampen leuchten und dann nicht ein Mucks .
Juhuu ich habe ja Carly nur hier gibt es keine Fehlermeldung. Klasse nun baue ich morgen den neuen Anlasser ein nur ich bin nicht wirklich
überzeugt das es daran liegt. Man fasst 3 Jahre ohne Probleme bis auf die Pumpe.
 
@RST @PR4000 ich leider nicht das richtige Werkzeug 1/2 Ratsche hat einen zu großen Kopf komme nicht richtig
an die Torx Schraube ran. Dann habe ich mir ein Adapter von 1/2 zu 3/8 gekauft mindestens 2 CM zu lang da ist kaum Platz.
kann ich die 2 Schläuche auf der Rechten Seite abziehen und welche Ratsche habt Ihr genommen. Gruß
 
@RST @PR4000 ich leider nicht das richtige Werkzeug 1/2 Ratsche hat einen zu großen Kopf komme nicht richtig
an die Torx Schraube ran. Dann habe ich mir ein Adapter von 1/2 zu 3/8 gekauft mindestens 2 CM zu lang da ist kaum Platz.
kann ich die 2 Schläuche auf der Rechten Seite abziehen und welche Ratsche habt Ihr genommen. Gruß
Probier mal einen 10er Ringschlüssel das sollte auch gehen!
 
habe es aufgegeben . Wagen springt an . Anlasser gekloppt dreht sehr schwer . Bringe Ihn morgen nach der Bosch Werkstatt.
Ist für mich zu schwierig . Bin nun nicht gerade der Schrauber. Gruß
 
Kalle habe ich nur die verdammte Schraube und so wenig Platz. Ärgere mich selber ☹️Gruß
 
@Traumwagen
Anlasser hatte ich auch schon getauscht,ist mit nem guten Ratschenkasten nun wirklich kein Problem,es bedarf nur etwas Nervenstärke.
Wenn du sagst,wo du herbist,evtl. könnte ein User aktiv helfen....sowas könnte man vor Feiertagen oder Wochenenden durchaus mit reinwerfen,weil dann evtl. einer helfen könnte....


Greetz

Cap
 
Im Notfall, je nach Preis des Adapters und/oder Schlüssel tendiere ich auch gerne mal dazu das Werkzeug zu bearbeiten.
Kürzen oder Abschleifen, so dass man ran kommt und dann hat man mitunter ein "Spezialwerkzeug", dass man immer mal wieder brauchen kann wenns eng wird.

Deswegen hab ich auch ganz gerne mal einen billigen Schlüsselsatz, der abgeflext werden kann und nicht einen 100€ superhochwertigen Hazet-Satz, wie einige hier im Forum :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlerspeicher ausgelesen. ZV , Fensterheber , Heizung insgesamt 7 Fehler nichts von Anlasser EWS etc. . Alles gelöscht und werde morgen erneut auslesen. Gefühls technisch finde
ich das der Anlasser sich ein wenig schwer macht beim ersten Start.
Ist leider nicht belegbar. Teste weiter Gruß

Letzte Woche bin ich unterwegs "liegen" geblieben, weil plötzlich kein Start mehr möglich war - trotz hämmern auf den Anlasser. Ich ließ erst gar nicht den Fehlerspeicher auslesen, weil das letzte halbe Jahr er immer wieder mal nicht starten wollte... und ich dachte es sei die Batterie, die auch mal längst überfällig und nahezu tot sein dürfte. Ich hatte den Anlasser einfach wieder vergessen. Seit ein neuer Anlasser drin ist, startet er wieder überraschend jung und munter.

Meiner ist von 12/2003 mit 190.000 km, da darf der Anlasser ruhig mal sterben. Jetzt dürfte wohl im allgemeinen bei uns allen der Anlasser hinüber gehen... also die Fälle dürften sich massiv häufen.
 
Meist sind nur die Kohlen runter. Kosten z.Z. incl. Halter ca. 8 Euro
 
Die Kohlen schleifen auch auf was rum und diesen Schleifring aufm Rotor sollte man in dem Zuge ebenfalls erneuern,sonst schleifen die ihr Gegenstück soweit runter,das es zum Kurzschluß kommt und man erst recht nix gewonnen hat.Is dasselbe wie bei ner Lichtmaschine nach 300tkm....nur den Regler wegen den abgenutzen Kohlen wechseln bringt da nur zeitweise Erfolg....da bau ich dann auch lieber ein Neuteil als Ersatz ein,zumal die Starter nun nicht die Welt kosten. :whistle:


Greetz

Cap
 
Was Du als Schleifring bezeichnest, nennt man Kollektor und der ist nicht auswechselbar. Da müsste der komplette Anker gewechselt werden. Das lohnt sich dann aus Kostengründen kaum.
Ich habe schon viele Z4 Anlasser überholt und habe noch nie gesehen, daß der Kollektor eingeschliffen war.
Dazu sind die Kohlen viel zu weich. Allerdings hatten die alle auch nur eine Laufleistung von unter 150000km.
Länger scheinen die meist nicht zu halten.
Bei der Lichtmaschine, da heißt das Teil wirklich Schleifring und ist wechselbar.
Wenn die Kohlen runter sind, kann es keinen Kurzschluss geben. Die haben dann nur keinen Druck mehr und es kann, bis sie gar keinen Kontakt mehr haben, zu erhöhter Funkenbildung am Kollektor kommen, welches ihm nicht gut tut.
 
Tja, jetzt bin ich auch dran glaube ich. Wollte ihn rausfahren und beim Anlassen/Schlüsseldrehen nur dieses TacTacTacTac.
Könnte aber auch die Batterie sein, da der Heckdeckel nicht zu war. Hängt erstmal am Tropf :-(
 
Zurück
Oben Unten