Anlasserprobleme

sreok

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Ort
49767 Twist
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Moin,

beim Starten meines Zettis, krächzt der Anlasser kurz nach. Ist dieses Problem bekannt oder nur ein Phänomen einer bestimmten Baureihe ( meiner 05.2003 ). b:


Gruß Raimund
 
AW: Anlasserprobleme

IQ-Man schrieb:
Meiner ist u.a. deswegen gerade beim Freundlichen. Ob es vom Anlasser kommt, kann ich selbst nicht sagen. Es kommt aber nur morgens beim ersten Start vor... wenn der Motor mal warm ist "krächzt" nichts mehr... auch nicht nach paar Stunden Stillstand. Eventuell kann ich heute Abend berichten, ob sie was rausgefunden haben. Vielleicht ist das ja auch "normal". Ahja... EZ 2.04 und BJ 1.04.

Moin IQ-Man,

wäre nett, wenn du mich auf dem Laufenden halten würdest. Deiner hat aber wohl noch Garantie. Kannst ja mal beim :) nachfragen, wie teuer das ohne Garantie kommen würde. Mercy!:t


gruß
Raimund
 
AW: Anlasserprobleme

IQ-Man schrieb:
Ja.. ich nutze gerade die Endphase meiner Garantie zur Beseitigung aller noch so kleinen Mängel ;) Hast du das Krächzen auch nur beim Kaltstart?

Da ich immer relativ kurze Strecken fahre, meine ich das Geräusch auch im halbwarmen Zustand zu hören. Dies kann jedoch auch nur eine subjektive "gefühlter Wert" sein.

Gruß Raimund
 
AW: Anlasserprobleme

IQ-Man schrieb:
Meiner ist u.a. deswegen gerade beim Freundlichen. Ob es vom Anlasser kommt, kann ich selbst nicht sagen. Es kommt aber nur morgens beim ersten Start vor... wenn der Motor mal warm ist "krächzt" nichts mehr... auch nicht nach paar Stunden Stillstand. Eventuell kann ich heute Abend berichten, ob sie was rausgefunden haben. Vielleicht ist das ja auch "normal". Ahja... EZ 2.04 und BJ 1.04.
Hallo,habe das gleiche Problem,kannst Du schon was näheres sagen.Hört sich manchmal richtig übel an.
 
AW: Anlasserprobleme

Ich hatte es bei extrem kalten temperaturen, dass ich kurz nach dem Anlassen ein Scheppern gehört hab ... so ein Sack Schrauben im Auspuff.

Hab es aber nur 2 oder 3 mal gehabt. (03/2004)
 
AW: Anlasserprobleme

Hi.
Hm, ich weiß nicht wie das genau klingen soll, aber wenn es so eine Art quäkendes Nachlaufgeräusch des Anl.-Motors (bzw. von dessen Achse) sein sollte, würd ich das unbedingt mal im Auge behalten. Wenn's schlimmer wird, auf jeden Fall nochmal nachhaken.
Hatte das Geräusch beim 205 auch. Hab den Anlasser zwar gereinigt, Magnet lief auch einwandfrei aber der Anlassermotor hatte nen Hau weg und irgendwann (2-3 monate später) hat der Motor so viel Saft gezogen, daß der Magnet nicht mehr genug Saft hatte, um schnell genug auszurücken. Die Folge war dann ein teils laut durchrutschender Anlasser, dessen Motor dann kurz darauf doch den Geist aufgegeben hat.:-(
 
AW: Anlasserprobleme

WhiteLion73 schrieb:
Hatte das Geräusch beim 205 auch. Hab den Anlasser zwar gereinigt, Magnet lief auch einwandfrei aber der Anlassermotor hatte nen Hau weg und irgendwann (2-3 monate später) hat der Motor so viel Saft gezogen, daß der Magnet nicht mehr genug Saft hatte, um schnell genug auszurücken. Die Folge war dann ein teils laut durchrutschender Anlasser, dessen Motor dann kurz darauf doch den Geist aufgegeben hat.:-(

Sorry, aber das kann rein technisch gar nicht sein.

Der Magnetschalter schaltet ja selbst erst den Strom für den Anker des Anlassers durch. Vermutlich ist er nicht richtig ausgerückt, oder die Kupplung am Ritzel war hinüber.
 
AW: Anlasserprobleme

CH Z4 schrieb:
Sorry, aber das kann rein technisch gar nicht sein.

Der Magnetschalter schaltet ja selbst erst den Strom für den Anker des Anlassers durch. Vermutlich ist er nicht richtig ausgerückt, oder die Kupplung am Ritzel war hinüber.


Vermutlich war der Eisenkern vom Magnetschalter "verklebt". Das fürht zu solchen Problemen.

-> dass ein Anlasser krach macht, liegt meistens an ausgeschlagenen Buchsen. Ohne zerlegen ist dies nicht recht feststellbar. Daher kommen vermutlich diese Geräusche. Normal ist ein absonderliches Geräusch nicht. Das ist Verschleiss der je nach Qualität früher oder später kommt.
Ich kenn 30jährige Anlasser die nie Probleme hatten und noch laufen wie am ersten Tag...
Die Automechaniker haben einfach keine Ahnung vom Anlasser.... nur vom ersetzen ;)
 
AW: Anlasserprobleme

swissXtreme schrieb:
Die Automechaniker haben einfach keine Ahnung vom Anlasser.... nur vom ersetzen ;)

Ist so. Müssen Sie auch nicht, dafür gibt's ja Autoelektriker;)

Ich hab nach meiner Mechaniker-Lehre zwei Jahre in einem Auto-Elektrobetrieb gearbeitet, daher ist mir die Materie nicht ganz unbekannt...ich glaub ich könnte heute noch Bosch-Anlasser im Schlaf revidieren...:T
 
AW: Anlasserprobleme

Hm,
jetzt komm ich ins Grübeln, dachte das sei so gewesen aber ich kriegs jetzt auch nicht mehr so recht zusammen, ist schon 11 Jahre her. Mir hat das damals ein Mechaniker so (oder so ähnlich?) erklärt und meinte, da sei auch nix mehr zu reparieren.
Wie auch immer, am Ende war der Anlasser hinüber und musste einem neuen weichen...
 
AW: Anlasserprobleme

es gibt fast nie einen anlasser den man nicht revidieren kann, es sei denn, die ersatzteile sind teurer als ein austausch-anlasser

sehr gut massi :) ...das sind die wenigsten!
...nun, ein mechaniker erzählt dem kunden etwas, vondem er keine ahnung hat....das kanns ja nicht sein, oder?
ich weis ja nicht...aber die verkäufer etc bei BMW sind top. die werkstätten allgemein ein flop! ...soweit meine erfahrungen...
 
Zurück
Oben Unten