Anleitung gesucht......Blutooth Freisprecheinrichtung nachrüsten

elLobbo81

macht Rennlizenz
Registriert
20 Oktober 2010
Ort
Bielefeld
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
MOIN MOIN,

ich habe mir ein neues "kleines" Projekt ausgedacht.
Mein Zetti bekommt eine FSE über den BlauenZahn. Wer von euch hat es bei seinem Wagen schon einmal gemacht? Und WER von euch hat da eine Anleitung zu oder kann mir vorab schon einmal eine Liste geben an Teilen die ich benötige.
Gibt es ggf. einen Nachrüstsatz von BMW. Alles was jemand hat kann mir weiterhelfen.
Am meisten am Anfang denke ich die Anleitung zum Nachrüsten! .............

Grüßle Seb!
 
Ich denke einen Nachrüstsatz gibt es, meine Eltern haben es bei BMW in ihren X3 nachrüsten lassen.
Auf der Lenksäule sitzt jetzt ein kleines schwarzes Mikro mit einem Kabel, das dort hinten irgendwo verschwindet.
Im Zett würde ich das Teil allerdings nicht haben wollen, denn das Nachrüstmirko ist ca 3x so groß wie das Standartteil (sooo groß ist das aber trotzdem nicht).

Mehr weis ich aber leider nicht zum Thema, könnte höchstens mal fragen was das gekostet hat, wenn ich sie mal spreche.
 
MOIN MOIN,

ich habe mir ein neues "kleines" Projekt ausgedacht.
Mein Zetti bekommt eine FSE über den BlauenZahn. Wer von euch hat es bei seinem Wagen schon einmal gemacht? Und WER von euch hat da eine Anleitung zu oder kann mir vorab schon einmal eine Liste geben an Teilen die ich benötige.
Gibt es ggf. einen Nachrüstsatz von BMW. Alles was jemand hat kann mir weiterhelfen.
Am meisten am Anfang denke ich die Anleitung zum Nachrüsten! .............

Grüßle Seb!

Hi,
ich habe das Projekt vor 5 Monaten wieder auf Eis gelegt, da BMW den Kabelbaum nicht mehr im Programm hat (auch nicht gewillt ist nachzuproduzieren) und ich keinen Verwerter auftreiben konnte, der mir einen Kabelbaum liefert. Alle anderen Kompenenten wie ULF, SnapIn, Mikrofon etc. bekommst Du noch bei BMW. Nur nicht die Kabellage.

Wenn Du also nicht selber einen Kabelbaum stricken willst, nimm eine Aftermarket-Lösung.
Solltest Du es dennoch wagen wollen, kann ich Dir die Anleitung morgen gerne einscannen.

Best
T.
 
Hallo,

bin gerade dabei. Habe auch noch einen zweiten Kabelbaum hier. Zur Zeit stocke ich mit dem codieren. Bin zu ehrgeizig, und möchte dies nicht durch den Freundlichen machen lassen. Interessant ist, dass das Telefon zwar im CID angeziegt wird, jedoch dies wohl trotzdem codiert werden muss.

Da das komplette Fahrzeug zerlegt werden muss, rate ich Dir den Schritt gut zu überlegen.

Gruß Tim
 
Da ich keinen Extra- Thread aufmachen will, spame ich mal hier. :D

Ich habe in meinem MQP soweit (denke ich :s) alles verbaut. Mikrofon beim Lenkrad, Auswahl über das Control-Display und in der Ablage den Snap-In-Adapter.

Hier mal ein Bild vom Snap-In-Adapter:

11082011007.jpg

Ich will aber eine Bluetooth FSE und nicht sowas. Heisst: Will mein Handy einfach koppeln können und fertig. Was brauche ich dazu? Wie stelle ich das an? :)
 
Kleiner Etappensieg. Habe es geschaft die Steuergeräte auszulesen und FSW_PSW.TRC wurde generiert.
Falls jemand einen Tip hinsichtlich der Codierung der ULF hat, nur her damit :-)

Gruß Tim
 

Anhänge

Guten Morgen :)

ganz ehrlich, die original Freisprechanlage im ZZZZ ist für für die Füsse... habe sie, aber telefoniere seit Jahren lieber mit Headset im ZZZZ, weil die Sprachqualität einfach zu schlecht ist (liegt vor allem am Mikro). Auch habe ich schon (wenn auch auf Kulanz) die ULF wechseln lassen müssen. Gute Erfahrungen hingegen haben ich und Family bisher mit der Parrot CK3100 gemacht.Vlt ist die eine Überlegung wert. Aber die Umbauarbeit für eine BMW-Nachrüstung stelle ich in Frage, es sei denn du machst es der Herausforderung wegen :t Der Snap-In zum Laden des Telefons ist aber sicher nicht verkehrt ;)
 
Habe es nun endlich geschafft die FA wie folgt zu ändern:

SA 609 (Navi Pro) rein
SA 644 (Bluetooth) rein
SA 648 (Radio CD) raus

Wenn ich einen Audiotest über INPA durchführe, erscheint jedoch Fehler 204 (Microfon / Audio).
Hat jemand eine Idee was außer der FA noch geändert werden muss? Evtl. die FSW_PSW (_MAN)?
Habe Codes wie CALL_WAITING (nicht_aktiv) gefunden. Darüber hinaus muss bestimmt noch Mute
aktiviert werden.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Tim

 
Hi TimBu,

also ich habe die BluetoothSchade liegen, das ULF und den ORGIANEL Kabelbaum aus einem 2007er QP mit TV und FSE.
Also sollte ich alles wichtige haben bis auf das Mikro. ODER?

Kannst du mir die Anleitung zukommen lassen? Adresse: vorsicht.karton[at]googlemail.com

Wegen dem Codieren.....ich habe den BMW Scanner am laufen. Damit sollte das eigentlich kein Problem sein. NCS habe ich bisher die erfahrungen gemacht ist zu kompliziert für sowas.
Woher kommst du denn?

Grüßle Seb!
 
Hallo,

nach dem Ändern der SA-Liste muss anscheinend das komplette Fahrzeug neu codiert werden. Habe ich zumindest in ein paar Englischen Foren gelesen. Jedoch steigt NCS immer beim "GT" aus.

Fehler in CABD! siehe CABI.ERR und ERROR.LOG!

COAPI-2041: Falscher SG-Codierindex
A_GT3: Codierindex = 00h

Wenn das "GT" programmiert werden soll, versucht NCS folgende Daten zu übertragen:

GT.C04 (C:\NCSEXPERT\...)
A_GT3.IPO (C:\NCSEXPERT\...)
VIDEO_GT.PRG (C:\EDIABAS\ECU\)

Update: Laut ein paar englischen BMW-Seiten soll das GT für den MK4 stehen. Muss ich diesen wohl noch explizit codieren? Dieser ist seit Jahren verbaut und funktioniert einwandfrei.

Hat jemand eine Idee?

Gruß Tim
 
Zurück
Oben Unten