Ansaugbrücke vom 325i auf 2,8l-Maschine ?

M

MaSt

Guest
Hallo allerseits,

mir ist zu Ohren gekommen, dass die 2,8l-Maschinen (Z3 2,8l bzw. 328i) u.a. aus versicherungstechischen Gründen auf 193PS gedrosselt sind. Dies sei u.a. bedingt durch eine Ansaugbrücke mit niedrigem Querschnitt. Der alte 2,5l-Motor (191PS, z.B. 325i) hätte eine Ansaugbrücke mit höherem Querschnitt und Durchfluss gehabt.

Man kann nun diese Ansaugbrücke vom 325er auf den 2,8l-Motor setzen und hat eine bessere Ansaugströmung, die die Leistung auf ca.230 PS optimiert.

Wer kann mir hierzu Informationen geben bzw. Erfahrungswerte, ob dies klappt und was es bringt?

Freu mich über Eure Infos,

:9 MaSt
 
>Hallo allerseits,
>
>mir ist zu Ohren gekommen, dass die 2,8l-Maschinen (Z3 2,8l
>bzw. 328i) u.a. aus versicherungstechischen Gründen auf 193PS
>gedrosselt sind. Dies sei u.a. bedingt durch eine Ansaugbrücke
>mit niedrigem Querschnitt. Der alte 2,5l-Motor (191PS, z.B.
>325i) hätte eine Ansaugbrücke mit höherem Querschnitt und
>Durchfluss gehabt.
>
>Man kann nun diese Ansaugbrücke vom 325er auf den 2,8l-Motor
>setzen und hat eine bessere Ansaugströmung, die die Leistung
>auf ca.230 PS optimiert.
>
>Wer kann mir hierzu Informationen geben bzw. Erfahrungswerte,
>ob dies klappt und was es bringt?
>
>Freu mich über Eure Infos,
>
>:9 MaSt


Hi!

na na na 230 PS...... is schon ein bisschen übertrieben... schau mal hier: http://www.zroadster.de/forum/dcboa...ic_id=13338&mesg_id=13338&listing_type=search

gruss swing55
 
Grundsätzlich geht das schon, nur ob das auch sinnvoll ist bleibt die Frage. Ich habe diese Woche mit jemandem gesprochen der diesen Umbau durchgeführt hat, und auch das Fahrzeug vorher und nachher auf dem Leistungsprüfstand gemessen hat. Die durch den Umbau erzielte Mehrleistung lag bei 12 PS!!!, aber das Problem dabei ist, dass im unteren Drehzahlbereich die Ansaugkanäle für ein optimales Drehmoment nicht passen und dadurch leider 35NM weniger Drehmoment gemessen wurden (also gut 15% weniger!!!). Dadurch "fühlt" sich der Leistungszuwachs im oberen Drehzahlbereich auch höher an als die nominell erreichten 12 PS weil im unteren Drehzahlbereich viel weniger Drehmoment da ist.
Wenn schon Umbau dann eher die Variante mit Saugrohr der Fa. Schrick mit passenden Nockenwellen und Elektronikanpassung - das kostet zwar ca 2500-3000 Euro aber bringt dann wirklich Mehrleistung auf ca 230PS mit höherer Leistung im gesamten Drehzahlbereich.
:b

Gruß
 
viel zu teuer !
und die schrick saugrohre sollen laut bmw forum nicht optimal sein !
das saugrohr vom alten m50 kostet auf dem schrotplatz 50 euro.
dafür gibt es nach ein paar stunden 15 ps mehr ! wer will kann ja den umbau jederzeit zurückrüsten.

die alten 2.8´er bis bj 7/98 sind von bmw damals hauptsächlich am saugrohr gedrosselt worden (ja ich weiss der auspuff spielt auch eine rolle).

für 1500 - max. 2000 euro kann man sich dann auch drehmomentnocken kaufen und eine optimale abstimmung der elektronik am prüfstand (dauer ca. 6 stunden) vornehmen lassen .... dann kommt man locker auf 3 liter niveau !
 
das saugrohr vom alten m50 kostet auf dem schrotplatz 50
euro.
dafür gibt es nach ein paar stunden 15 ps mehr !

na ja, 50 Euro ist schon nicht teuer, aber (s.o.):
1. laut Prüfstand waren es nur 12PS
2. aber: 35 MN weniger als vor dem Umbau!!!! - vor allem deshalb
fühlt es sich so an als ob der Wagen nach dem Umbau im oberen
Drehzahlbereich erheblich besser geht, weil untenrum auch weniger
Drehmoment da ist....
3. hast du dafür dann keine Zulassung (Versicherungsschutz)

Gruß
 
ich persönlich würde mir gleich einen m kaufen !
oder als 2 alternative das tuning programm bei kelleners oder nowak !

aber eigentlich bin ich mit meiner leistung sehr zufrieden...
und da ich den doppelvanos hab ... geht es eh nicht ;-)

aber für alle verrückten mit den alten 2.8´er ...übrigens hab ich im bmw forum prüfberichte gesehen wo es 22 ps mehr gibt. ich denke auch in diesem fall streut die leistung von maschine zu maschine.

deiner streut bestimmt nach unten ;-) oder !

aber punkt 3) halte ich für sehr kritisch ...auch wenn es nie einer merken wird. optisch sehen sie gleich aus und ein motor darf laut tüv +-5 % streuen ...
 
>aber für alle verrückten mit den alten 2.8´er ...übrigens hab
>ich im bmw forum prüfberichte gesehen wo es 22 ps mehr gibt.
>ich denke auch in diesem fall streut die leistung von maschine
>zu maschine.
>
>deiner streut bestimmt nach unten ;-) oder !


ob meiner nach unten streut weiß ich nicht.... der Umbau wurde ja nicht bei menem ZZZ gemacht.....
... denn bei meinem 3.0 würde die Ansaugbrücke eh nicht passen....
:s
 
Zurück
Oben Unten