Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Zetti Utze

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2004
Ort
Willich
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Hallo Leute

Ersteinmal herzlichen Glückwunsch zu diesem gelungenen Forum. Der gepflegte Umgang in solchen Foren ist leider heutzutage sehr sehr selten geworden. Ein dickes PLUS an alle ;-)

Nun zu meiner Frage.
Nachdem ich mal wieder mit meinem Zetti wegen diverser Mängel in die Werkstatt muß hab ich mir mal überlegt ob es nicht möglich ist den besagten Ansauggeräuschsschlauch der beim 3 Liter vom Luftfilterkasten in den Innenraum verlegt ist nachzurüsten. Es wäre sehr schön den Zetti etwas klangvoller aufzupolieren, da Auspuffanlagen Heutzutage sehr teuer sind suche ich halt nach einer kostengünstigen Alternative.
Daher meine Frage an euch:

1. Ist die Nachrüstung machbar?
2. Wie stellt sich dieses Geräusch da ( bin noch keinen 3 Liter gefahren bzw. Copilot)?
3. Wird das Ansauggeräusch auf die Dauer nervig?

Bin für jede Antwort sehr dankbar.
Ach ja in eigener Sache. Hat jemand von euch auch das Problem das der Seriensportsitz knarrt wie Omas Schaukelstuhl und das Verdeck beim automatischen öffnen nachher in abgelegter Position nicht einhakt, so das man es bestimmt noch 2 cm runterdrücken muß? Auch offen klappert das Verdeck ein wenig trotz MANUELL eingehaktem Deckel.
Bitte füttert mich mit vielen vielen Beiträgen:b

Vielen Dank

Zetti Utze
 
Ich denke, es macht am meisten Sinn, wenn du wirklich mal einen 3.0 probehörst ...

Gruß, Jokin
 
>Ach ja in eigener Sache. Hat jemand von euch auch das Problem
>das der Seriensportsitz knarrt wie Omas Schaukelstuhl und das
>Verdeck beim automatischen öffnen nachher in abgelegter
>Position nicht einhakt, so das man es bestimmt noch 2 cm
>runterdrücken muß? Auch offen klappert das Verdeck ein wenig
>trotz MANUELL eingehaktem Deckel.
>Bitte füttert mich mit vielen vielen Beiträgen:b
>
>Vielen Dank
>
>Zetti Utze

Hallo!

Das Verdeckklappern ist ein bei BMW bekanntes Problem. Muss in der Werkstatt behoben werden, da sich das Verdeck bei schneller Offenfahrt auch anheben kann. Es muss in abgelegter Position einrasten!

Dr. No
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Zum Sitz:
Das knarzen geht nur weg wenn die Lehne nicht mit den Wangen oder der Rückwand am Platik hinter dem Sitz scheuert. Also einfach den Sitz einen Tick verstellen und schon ist Ruhe.

Zum Soundgenerator:
Das Geräusch ist nicht zu aufdringlich.
Einen Unterschied zwischen dem 3.0er und meinem nachgerüsteten 2.5er habe ich nicht bemerkt - es sollte also auch beim 2.2er ähnlich sein.
Ich habe mir mitterweile zwei Soundleitungen zum wechseln gekauft. Auf langen Autobahnetappen kommt die nicht modifizierte rein, und zum Spasshaben, bzw. Alltags ist die modifizierte Variante drin - alles in allem sehr empfehlenswert. :)
Kuck nur, ob Maße des 3.0er Adapters nicht zu sehr vom 2.2er Adapter am Luftfilter abweichen. Bin 2.5er sind vielleicht 3mm und auch etwas mehr sollte kein Problem darstellen.
Wie schon in der PM geschrieben habe, ist die Nachrüstung sehr einfach - wenn man das passende Werkzeug besitzt. Alternativ machts sicher auch Dein Händler. Mehr als 20min braucht er dafür nicht zu veranschlagen, ich hab es in der gleichen Zeit geschafft.

Chris
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Hallo Chris,

wäre echt Klasse, wenn du mir die BMW ET Nr. schicken könntest.
Will meinen 2.2 mit Soundleitung ausrüsten.

userdr@gmx.de


MFG
Daniel

-sterling22-
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

sterling22 schrieb:
Hallo Chris,

wäre echt Klasse, wenn du mir die BMW ET Nr. schicken könntest.
Will meinen 2.2 mit Soundleitung ausrüsten.

userdr@gmx.de


MFG
Daniel

-sterling22-

Hallo Daniel,
wenn du deinen 2,2er nachgerüstet hast, dann lass mal von Dir hören wie es rüber kommt!!!!!! Bin auch an einer Nachrüstung Interessiert :t
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Das verlinkte PDF Dokument enthält neben den Teilenummern auch eine englischsprachige Einbauanleitung - kompliziert ist es aber nicht.
Ich habe bei meinem 2.5er etwa 20min gebraucht.

http://www.jokin.de/news/104/install-soundgenerator-25i.pdf

Insgesamt hat der Spass 85 EUR gekostet.
Wichtig wäre nur, das man das passende Werkzeug zur Hand hat - ansonsten artet das ganze sicher zu einer ziemlich Fluchorgie aus... :b
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

hallo zusammen,

hab mir in meinen z4 2.2i den sound-generator aus dem 3.0i von
meinem bmw händler einbauen lassen.

anhand der bekannten teile-liste war es null,null problem die teile
zu bestellen. teile inkl. einbau haben 180,- euro gekostet.davon 50:50 für teile und einbau. denke aber, dass man mit weniger als 180,- auskommt, aber es war für meinen händler der erste einbau, deswegen wohl auch 1 stunde aufwand.

das ergebnis ist ziemlich cool. der wagen klingt nun so, wie ich mir immer
meinen zettie vorgestellt habe.keine blech-gescheppere von einem sportauspuff, sonder einfach nur ein guter sound. der klang ist dem der 3.0l-maschine sehr ähnlich, entsprechend des kleineren hubraums doch eigenständig.

eigentlich sollte der einbau des sound-generators für jeden 2.2 und 2.5 fahrer
pflicht sein ;) .

grüße
rainer
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

@Rainer:

Der Preis ist zwar happig (1 Stunde Arbeit) aber immerhin scheint Dein Händler der erste zu sein, der es auf Kundenwunsch gemacht hat.
Es gibt welche, die sagen es wäre absolut nicht möglich, und eine kleine Minderheit beruft sich sogar auf die schwindende Garantie... :j

Freut mich jedenfalls, das Du jetzt voll auf Deine Kosten kommst.
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

@chris79

Danke! Der Sound-Generator macht wirklich Spaß.

"aber immerhin scheint Dein Händler der erste zu sein, der es auf Kundenwunsch gemacht hat" -> Hatte ich auch zuerst bedenken, aber der Meister meinte nur "Ich mach mich schlau, und wenn es geht, dann machen wir das auch". War echt nett! Kann man nur weiterempfehlen.

Zu dem Thema Garantie: Ich hatte da auch erst meine Bedenken, aber das ist,wie Du auch schreibst, wirklich Quatsch. Es sind Original BMW-Teile die verbaut werden, also warum sollte dann die Garantie verfallen. So war auch die Aussage von meinem BMW-Meister. Kann man also bedenkenlos weiterempfehlen.

Grüße
Rainer
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

@chris79

Wichtig wäre nur, das man das passende Werkzeug zur Hand hat - ansonsten artet das ganze sicher zu einer ziemlich Fluchorgie aus... :b
Was hast Du denn da für Werkzeug benutzt? :j
Mehr als der Schraubendreher aus dem Bordwerkzeug zum Lösen und Festziehen der Rohrschellen ist eigentlich nicht nötig.
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Die Plastiklasche für die Befestigung des Soundgenerators am Motorblock ist mit einer Torxschraube befestigt.
Da darf der Torx-Schraubendreher natürlich nicht zu lang sein - ich hatte zunächst keinen passenden zur Hand...
Allgemein sollte die Schraubendreher möglichst kompakt sein - ansonsten kommt man einfach nicht in die entsprechenden Winkel.
 
AW: Ansauggeräuschschlauch vom 3.0 im 2,2????

Jup, da hat er recht. Da gab´s noch eine andere Schraube. Hatte ich doch tatsächlich schon völlig verdrängt. :g :)
 
Zurück
Oben Unten