anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

misiu

Fahrer
Registriert
18 August 2008
mein z4 ist seit einigen wochen tiefergelegt ca. 40/30.
er ist aber bei schneller fahrt oder größeren hupeln schon ziemlich hart, so als würde er jedes mal auf den anschlagpuffern aufsetzen.
bei meinem e46 zuvor hab ich so ca. das selbe fahrgefühl gehabt als ich ihn damals schon tiefergelegt gekauft habe.
als ich die federwegbegrenzer dann rausgenommen habe vom vorbesitzer wurde es dann viel angenehmer mit den hupeln.
hab eben schon die suche benutzt, aber keine konkrete meinung dazu gehört, ob es nun sinnvoll ist die puffer zu kürzen und wenn ja um wieviel?
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

Nicht sinnvoll. Die sind da nicht ohne Grund drin...

welche tieferlegung hast du verbaut? Welche Dämpfer, welche Federn?
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

vogtland federn 30mm, hat sich ca auf 40/30 gesetzt.
ich hab damals im e46 in den h und r gutachten drin stehen gehabt, dass die anschlagpuffer gekürzt werden damit der stoßdämpfer noch spielraum hat.
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

Naja, auch wenn die Fahrwerkstechnik beim e46 nahezu gleich ist, ist es doch nen anderes auto, insofern...

vogtland, hat hier glaub ich kaum einer verbaut, kann ich nichts zu sagen. Auf originaldämpfern oder M-fahrwerk?
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

auf orginalfahrwerk...
hab die mir geholt, da mir eibach zu hoch vorne war und h und r zu tief.
der makinen hat die auch verbaut und das sieht sehr stimmig von der tiefe aus...bei mir auch jetzt.
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

Die Anschlagpuffer sollen vermeiden, dass die Reifen ins Blech knallen. Kürzt man sie, dann tut das schon ziemlich weh in Extremsituationen.

Zu Vogtlandfedern kann ich leider auch nix sagen. Aber auch mit eibachfedern schlägt der Wagen in die Puffer und drückt diese auch nochmal mindestens 2 cm zusammen - das ist dann der Bereich in dem das vordere Radhaus Löcher bekommt.

Würde ich meine kürzen, wäre mein Kotflügel von unten angeschliffen - am Blech.
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

ja das kann ich mir gut vorstellen...
schade das aber keiner das irgendwie ausmessen kann, ob wenn man die puffer um z.b. 1cm kürzt es auch schon ans blech kommt, oder ob das gerade noch geht.
weil ich denke mal es würde bestimmt einiges an komfort bei mittelgroßen hupeln wiedergeben.
das radhaus wäre mir auch egal, hab das im e46 ausgeschnitten nachdem es jedes mal da geschliffen hat. dann war ruhe.
wie gesagt es ist mir halt eingefallen das im h und r gutachten vom e46 drinstand gummipuffer kürzen!
ich kann doch eigentlich das ganze austesten, oder kann ich mir das sparen?
sind den bei m fahrwerk andere gummipuffer wie bei normalen?
wenn ich doch das radhaus rausnehme und etwas das anschlagpuffer kürze und dann auf böcke und beladen...
falls es wirklich dann oben ans scharfe blech kommt kann ich ja immer noch zurückrüsten.
 
AW: anschlagpuffer nach tieferlegung kürzen?

falls es wirklich dann oben ans scharfe blech kommt kann ich ja immer noch zurückrüsten.
... mit viel Glück haste dann noch was zum Zurückrüsten ... :no:

Mein Kunststoff im Radhaus ist so weit aufgefräst, dass der nächste Millimeter bereits die Blechkante des Kotflügels ist. Klar, die kann ich wegbiegen, aber der darauf folgende Millimeter ist eine scharfkantiges Blech an ganz anderer Stelle, welches mir den Reifen aufschlitzen wird - sofern das Auto noch tiefer einfedert.

Falls Du das Serienfahrwerk hast, kannst Du die Puffer ja noch durch die M-Puffer tauschen. Die dürften kürzer, dafür aber fester sein.

Ich denke, Du gehst an die Sache falsch ran.

Dein Problem ist doch, dass das Fahrwerk auch schon im sportlichen Alltag spürbar auf Block geht ... diese Blöcke zu verändern um andere Risiken in Kauf zu nehmen helfen Dir nicht.

Meine Meinung: Schmeiß die Vogtlandfedern raus und bau Dir Eibachfedern ein. Damit geht Dir das Fahrwerk nur noch auf der Nordschleife und bei fieser Kurvenhatz so auf Block, dass diese Dinger wirklich nur noch Sicherheitsreserve sind. ... sofern sie es sein sollen.
 
Zurück
Oben Unten