Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

tilocat

Fahrer
Registriert
6 März 2007
Hallo

Der Anschluss von Endstufen ist mir bekannt. Aber wie das mit den Anschluss der Pionner TS WX 11A aussieht ist mir unbekannt. Es gibt ein gelbes Kabel, dass mit 10 A versorgt werden soll. Ein Erdungskabel, dass kommt an die Karosserie. Ein blaues Kabel. Muss ein Cinch Kabel angeschlossen werden, damit ein Musiksignal zur Endstufe geht? Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen...
Den Aktivsub werde ich wohl unter dem Handschuhfach verbauen...

Grüße

Dennis
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Hi Dennis,

haste keinen Anschlussplan zu Deinem Pioneer bekommen?

Also, hab die Farben zwar nicht mehr ganz im Kopf, aber wie du bereits gesagt hast braucht der Verstärker natürlich Strom.

- Masse an Karosseriepunkt
- gelb mit 10A Sicherung an Dauerplus
- (blau) mit 0,5A Sicherung an einen geschalteten Pluspol (damit die Endstufe nur eingeschaltet wird wenn das Radio läuft, z.B. geschalteter Antennenanschluss vom Radio)
- als Musiksignal entweder Cinch vom Radio (Preamp-Out) oder falls nicht vorhanden (wie bei mir) mit beiliegendem Adapterkabel die Lautsprecherausgänge vom Radio verwenden.

Viel Spass beim anschließen und Bass genießen,

LG Z3R,
Mark
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Danke für die Hilfe Mark...

Habs aber jetzt doch hinbekommen, war einfacher als ich dachte...
Der Bass ist ja der hammer für die kleine Box, dass gibt es doch garnicht...
Jetzt hab ich meine Anlage umgebaut auf Hifonics Frontsystem, Hifonics Endstufe, Pioneer Aktivsub und Pioneer Radio...
Der Sound ist hammer und es sieht super aus...
Endlich ist der riesen Sub aus meinen Kofferraum, denn das bringt überhaupt nichts...


Grüße

Dennis
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Da hätte ich mal ein paar Fragen... :)

Wo hast Du das Teil untergebracht?

Wo hast Du das Dauerplus hergeholt?
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

An mein Pioneer Radio ist der gelbe Anschluss, für die Stromversorgung und der blaue Remote für die Unterbrechung... die Stecker brauchte ich nur noch verbinden...
ich hab das Teil unter dem Handschuhfach verbaut, hält echt super und stört keinem und das Handschuhfach klappert auch nicht, wenn man aufdreht... echt super...
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Zieht der Sub nicht ein wenig zu viel, um direkt am Radio angeschlossen zu werden?

Hast Du das Teil direkt auf diese windige Abdeckung unterhalb/hinter dem Handschuhfach geschraubt?
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

An mein Pioneer Radio ist der gelbe Anschluss, für die Stromversorgung und der blaue Remote für die Unterbrechung... die Stecker brauchte ich nur noch verbinden...
ich hab das Teil unter dem Handschuhfach verbaut, hält echt super und stört keinem und das Handschuhfach klappert auch nicht, wenn man aufdreht... echt super...

Kannst du davon mal Bilder machen, würde gerne mal sehen, wie stark der Sub auffällt.
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

ja ich mach jetzt mal Bilder, dann könnt ihr es euch mal anschauen.
Der Bass ist der Hammer sag ich nur...
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

sooo ich hab ebend nochmal dran gewackelt, also das hält richtig fest dort drunter...

Falls ihr auch Interesse an so einem Sub habt ich kenn ein Lieferanten, ich hab den für 135 € bekommen (nagelneu) mit Fernbedinung also alles was dazugehört...

Hätte ich das schon eher gewußt, dass es sowas wie den Aktivsubwoofer gibt, dann hätte ich mir den in mein damaligen Golf 3 VR6 Cabrio auch eingebaut. Kein Nummernschild geklapper u.s.w.

Grüße

Dennis
 

Anhänge

  • Bild 001.jpg
    Bild 001.jpg
    129,8 KB · Aufrufe: 57
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    158,9 KB · Aufrufe: 43
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Danke für die Bilder :t, allerdings ist mir das noch zu auffällig.
Im QP habe ich einen Canton CS200A und der ist m.M. nach extrem klasse :t.
Für den Roadster suche ich auch schon relativ lange nach einem Aktivsub., aber bis jetzt habe ich noch keine "unsichtbare Einbaulösung" gefunden.

Na mal sehen, kommt Zeit kommt Sub :)
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

hinter der Mittelkonsole wäre eine Variante. Aber dort schaltet er sich wohl ab, weil er zu heiß wird..., hab ich hier im Forum gelesen...
Hinter den Rücksitz, fand ich nicht so gut...
Ansonsten würde mir kein anderes Versteck einfallen außer hinter dem Handschuhfach...
 

Anhänge

  • IMG_3562_1.jpg
    IMG_3562_1.jpg
    108,3 KB · Aufrufe: 66
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Ansonsten würde mir kein anderes Versteck einfallen außer hinter dem Handschuhfach...

Da soll meiner auch mal hin. Allerdings müßte man(n) dort erstmal ein bisschen aufräumen (äh Relais und Schaltboxen wegräumen).

Hier wäre "tigerduck"'s Erfahrung gefragt :t:t:t.

LG Z3R,
Mark
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Dann aber mal flugs her mit dem Link! :w :)
Gibs bei: Navigationssysteme, Autoradios, Lautsprecher, CD-Wechsler... - caraudio24.de

AABBEERR!! Die haben es wohl auch gemerkt, das die zu billig waren! Haben ihren Preis jetzt kräftig raufgesetzt. Soll nun 139.- Euro plus Versand kosten. b:

Sind 20.- Euro Steigerung innerhalb von 7 Wochen b:.

Also erneut Preissuchmaschine anschmeißen und sehen was die ausspukt :t.

LG Z3R,
Mark
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Hi Dennis,

haste Dir den Einbauort bei mir abgekupfert? :w:w:w
Genau da sitzt meiner auch.:t

Was den Sound betrifft ist der doch echt der Knaller, oder?:rolleyes3:rolleyes3:rolleyes3

Habe für meinen übrigens mit allem Zubehör, Fernbedienung 125.- Euro incl. Versand bezahlt!;)

LG Z3R,
Mark

http://www.zroadster.com/forum/attachment.php?attachmentid=42370&stc=1&d=1185566725
IMG_3562_1.jpg

Hi Mark,

ja genau, von dir ist der Trick. Mir fiel es blos nicht mehr ein, wo ich das Bild als letztes gesehen hatte. Aber wenn der Sub hinter dem Handschuhfach steckt, kann ich mir vorstellen das es klappern wird.

mfg

tilocat
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Hi Dennis,

denke mal nicht das das Handschuhfach klappern wird.

"Tigerduck" hat seinen Sub ja direkt hinters Handschuhfach gebaut.- Tolle Lösung :idea:

Der Pioneer wird wohl sowieso nicht 100% ig unsichbar dahinter verschwinden. Mir würde es schon reichen, wenn der halb verschwinden würde :t

Zeit zum Basteln wäre ja, bei uns """" es heute den ganzen Tag :"""":, hab aber leider keine Lust :#

LG Z3R,
Mark
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

So, mein Woofer wäre auch eingebaut.
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Ich hatte die Kiste zuerst hinter der Mittelkonsole -> Wurde zu heiß

Jetzt hab ich sie hinter dem Fahrersitz (Sau geil, richtige Massage ;))
Allerdings wirds auch hier zu heiß nach ner Zeit, muss den Bass immer runter drehen, sonst schaltet er sich ab. Hatte es schon mal reparieren lassen, dann ging es ne Zeit, aber so nach einem Monat wieder das gleiche Spiel :(
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Glückwunsch :t. Haste Deinen etwas "versenkt" eingebaut oder sitzt der auf dem schwarzen Plastikteil?

Konnte ihn ca. 4 cm versenken, sodass eine Person auf der Beifahrerseite noch bequem bis zur
Schuhgröße 42 die Füße wie seither drunter ablegen kann.

Das hintere Plastikteil ist ganz weg, vom Handschuhfach musste bis zur Rückwand
ausgeschnitten werden, wobei das Handschufach heile blieb.
Das innere leere Plastikfach wurde entfernt.

Passt ganz genau zwischen Fußmatte und Handschuhfachrückwand :t
 
AW: Anschluss des Pioneer Aktivsubwoofer?

Konnte ihn ca. 4 cm versenken, sodass eine Person auf der Beifahrerseite noch bequem bis zur
Schuhgröße 42 die Füße wie seither drunter ablegen kann.

Das hintere Plastikteil ist ganz weg, vom Handschuhfach musste bis zur Rückwand
ausgeschnitten werden, wobei das Handschufach heile blieb.
Das innere leere Plastikfach wurde entfernt.

Passt ganz genau zwischen Fußmatte und Handschuhfachrückwand :t

Supi, das guck ich mir auch mal an. Gefällt mir besser als nur untergeschraubt (wie bei mir).


LG Z3R,
Mark
 
Zurück
Oben Unten