Antenne abgebrochen. Und nun?

herrvorragend

Fahrer
Registriert
17 Juni 2009
Habe schon mal hier ( http://www.zroadster.com/forum/bmw_...antenne_endlich_angekommen-6.html#post1296474 ) gefragt, wie ich die Antenne abbekomme... Naja ich hab mal fester gedreht und da war sie ab, der Gewindestift blieb aber stecken - abgebrochen. Tja, nun hab ich bestimmt die kürzeste Antenne im Forum.

Würde aber gern meine Peugeot Antenne montieren. Habt ihr einen Tipp, was ich nun machen soll? Muss ich den ganzen Antennensockel von innen vom Kofferraum aus rausschrauben? Wenn ich dann wieder Mist baue, habe ich ein Loch im Kotflügel... und das ohne Garage.
Wisst ihr, ob ich in meinem Fall nur den Antennensockel, der aussen am Auto sitzt wechseln muss, oder muss das ganze Antennengedöns (also Innenleben im Kofferraum) gewechselt werden? Was kostet das Zeug bei BMW?

Hoffe auf den ein oder anderen Tipp, bevor ich mich mit der "Brechstange" wieder ran mache.

Gruss,

Peter

PS: Der Empfang ist hier in den Bergen ganz ohne Antenne gar nicht so viel schlechter als vorher.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Mit einem Dremel Schlitz in das restliche Gewindestück fräsen, Gewinde in WD40 baden und mit Schraubenzieher rausdrehen.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Hallo und guten Abend,

also wenn du das Gewinde nicht raus bekommst, bleibt dir wohl nicht viel anderes übrig, als den Antennenfuß zu tauschen.
Ob das "Gedöns" an Kabeln, etc. auch mit neu muss, siehst du ja daran, ob es eine Steckerverbindung gibt und wenn ja wo die sitzt. Sonst kann dir das aber mit Sicherheit auch der Teilemensch von BMW sagen.

Aus meiner Erfahrung (Toyota) kosten die Antennenfüße richtig viereckig Geld, ich meine so um die 200,-€.
Würde mich auch mal interessieren, was das bei BMW kostet. Halte uns doch vllt. mal auf dem laufenden.

Wünsche dir viel erfolg bei der ganzen Aktion.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

kann man nicht einfach einen Bohrer nehmen, der eine Größe kleiner als das Sockelgewinde ist, rein bohren und mit nem Staubsauger die Reste rausholen? Sollte doch kein großer Akt sein. Schlitz reinbohren und rausdrehen wurde ja auch schon genannt.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Hi!
Nachdem du das Gewinde in WD40 "eingeweicht" hast, können auch ein paar gefühlvolle Schläge mit einem Hammer von oben auf den herausstehenden Gewindebolzen helfen, diesen zu lockern. Vielleicht kannst du dir dann auch das Dremeln sparen und ihn mit einer Zange rausdrehen.
Beim Bohren wäre ich vorsichtig; ich geh mal davon aus, dass der Gewindebolzen oben nicht eben ist, also kann man mit dem Bohrer leicht abrutschen.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Da hast du recht firefox. Würde auch nur bohren bevor ich den sockel austausche. Das mit den Schlägen ist eine sehr gut Idee, die in meiner Mopedschrauberzeit sehr sehr oft geholfen hat. Wenn du kein WD40 hast, fahr zu ner Werkstatt in der Nähe und frag, ob du mal was haben kanns.t
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Gegen das Abrutschen hilft es anzukörnen und/oder klein vorbohren.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

es gibt auch linksgewindeausdreher ein kleines loch bohren und das teil rein drehen je weiter man es rein dreht um so mehr verkeilt s sich mit der abgebrochenen schraube bis diese mit genommen wird... ist oben garnix mehr dran? selbst wenn nur noch 1-2mm sind reicht es schon mit einer guten Zange dies zu greifen und draus zu drehen
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

ach und wenn alles nichts hilft dann gibts noch die Messer Grießheim Methode...
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Wow, danke für die vielen Antworten. An WD-40 hab ich auch schon gedacht. Ich frag mal nen Kollegen. Obwohl ich befürchte, dass ich den kleinen Zapfen nimmer rausschrauben kann, er ist glatt und bündig abgerissen. Bohren oder dremeln traue ich mir nicht, da seh ich die Gefahr, dass ich schön auf den Lack abrutsche. Aber wenn es nach Jokins Link den Sockel einzeln für nur 10€ gibt, dann muss ich zugeben, gehe ich ohne auch nur vorher einen Finger zu krümmen zur nächsten BMW Werkstatt und hol mir so ein Teil.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Wow, danke für die vielen Antworten. An WD-40 hab ich auch schon gedacht. Ich frag mal nen Kollegen. Obwohl ich befürchte, dass ich den kleinen Zapfen nimmer rausschrauben kann, er ist glatt und bündig abgerissen. Bohren oder dremeln traue ich mir nicht, da seh ich die Gefahr, dass ich schön auf den Lack abrutsche. Aber wenn es nach Jokins Link den Sockel einzeln für nur 10€ gibt, dann muss ich zugeben, gehe ich ohne auch nur vorher einen Finger zu krümmen zur nächsten BMW Werkstatt und hol mir so ein Teil.

Wobei mir jetzt die Frage kommt wie man den Fuß genau wechselt?
Muss man von der Innenseite des Kotflügels "gegenschrauben" um den Fuß zum Halten zu bringen, oder ist er problemlos nur von außen auszutauschen?
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Ich würde mir einen Linksausdreher besorgen und dann wie schon gesagt WT40 einwirken lassen und gut ist.
LG Andy :+
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

Wobei mir jetzt die Frage kommt wie man den Fuß genau wechselt?
Muss man von der Innenseite des Kotflügels "gegenschrauben" um den Fuß zum Halten zu bringen, oder ist er problemlos nur von außen auszutauschen?

Naja, wenn man das Teil einfach so von außen aufschrauben könnte, würde es kreisförmige Lackschäden geben :w

-> ist logischerweise von innen verschraubt. Und dank der Verkleidung kommt man da nicht so einfach ran. Dazu muss die Innenverkleidung gelöst werden. Und da geht's ans Basteln wieviel runter muss damit man dort ran kommt.
 
AW: Antenne abgebrochen. Und nun?

vielleicht könntest du mal ein Bild posten?
Uns fällt bestimmt noch was ein :)
 
So, muss hier mal was altes ausgraben da sich in meinem AntennenSockel das gewinde auflöst :(
Wer hat denn schon den Antennenfuß gewechselt und kann was über Vorgehensweise und Aufwand sagen?
:)
 
Zurück
Oben Unten