Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
das glaube ich nicht, aber die vom 3.0 sind halt ganz anders, als die vom 2.8er. Und zwischen Automatik und Schalter gibts wohl auch noch mal Unterschiede.Sind die Antriebswellen für Roadster und QP denn unterschiedlich?
Dann wirds schwierig, eine Neue wirst du kaum mehr bekommen (oder nur mit viel Glück, wenn jemand z. B. eine beiseite gelegt und nie verbaut hat und die dann auch noch veräußern will).Ja, meiner ist ein 3.0 !
Wie überarbeiten die die Antriebswellen? Rein Interessehalber...das glaube ich nicht, aber die vom 3.0 sind halt ganz anders, als die vom 2.8er. Und zwischen Automatik und Schalter gibts wohl auch noch mal Unterschiede.
Dann wirds schwierig, eine Neue wirst du kaum mehr bekommen (oder nur mit viel Glück, wenn jemand z. B. eine beiseite gelegt und nie verbaut hat und die dann auch noch veräußern will).
Du kannst noch bei der Firma Drynda Antriebswellen nachfragen, je nach defekt können die auch Wellen reparieren (lassen), das kostet (meines Wissens nach pauschal) 300 €.
In diesem Thread habe ich das gleiche Thema kürzlich behandelt, vielleicht hilft dir da noch was weiter.
Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, kannst ja mal bei Drynda nachfragen.Wie überarbeiten die die Antriebswellen? Rein Interessehalber...
Geht so eine Antriebswelle denn eigentlich tatsächlich mal kaputt? Anscheinend ja, es sind aber wohl Einzelfälle.
Dass die aber tatsächlich nicht mehr lieferbar sein sollen verwundert mich schon... ist diese Erkenntnis gesichert?
Hi,
mit 3.0er Wellen und dem Coupe habe ich mich leider noch nicht beschäftigt, aber sehr lange und intensiv mit dem Rest (gefühlt).
Normalerweise müsste es doch gut möglich sein auf die 2.8er Wellen umzubauen, hier ist die Ersatzteilversorgung dank 323ti-Schlachtern noch recht gut und billig, einfach samt Mitnehmerflansch Diffseitig übernehmen, Diffs sind ja beides 188er. Leistungstechnisch würde ich mir keine Sorgen machen, da die 2.8er zu genüge gemacht bis 250ps mit Originalwellen gefahren werden...
Coupe Unterschiede müsste man sich vorab nochmal genauer anschauen...
wäre aber eine gute und preiswerte Alternative...
Grüße
...ja ist quasi mit Serientechnik unmöglich (gibt auch Ausnahmen) das Diff und Antriebswellen zu zerlegen, das schaffen die Jungs erst in ganz anderen Ligen, sprich ab S62b50 aufwärts oder Turboumbauten und die gehen dann gleich eh alle aufs 210er Sperrdiff ausm e34 bei der e30/z3 Hinterachse - da ist dann aber nichts mehr Plug&PlayDie Idee ist gut, hab ich bisher noch nicht dran gedacht. Ich und einige andere hier im Forum haben ja auf S54 umgebaut, bei mir war die Basis halt der 3.0, bei den anderen der 2.8 und die fahren meines Wissens nach bisher ohne Probleme mit den 2.8er Wellen.