Applikator-Pads + MFT unbedingt notwendig?

Worcester

Fahrer
Registriert
8 Juli 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hi!
Ich habe mir vor kurzem das 1-2-3 Step-Programm von Meguiars bestellt und würde demnächst damit loslegen wollen.

Mein Ziel ist es einen besseren Glanz hin zu bekommen als ich es in der Waschanlage bekomme und darüber hinaus den Lack langfristig zu schützen. Das dürfte ja an und für sich nicht so schwer sein.

Wenn ich mir allerdings die ganzen Polierthreads hier durchlese fällt mir immer wieder auf, dass die Leute diese teuren Polier-Pads, Mikrofasertücher, Ultra-Soft-Cotton-Towels und wie sie alle heißen benutzen.

Ich hätte stattdessen folgendes anzubieten:

- 1 Mikrofasertuch
- 1 Mikrofaserschwamm
- 1 Mikrofaserledertuch
- jede Menge Baumwollfetzen (altes Bettlaken, T-Shirts etc.)

Meine Frage ist jetzt: Würde es damit auch funktionieren?

Ich bin kein Enthusiast was sowas angeht, weswegen ich auch nicht unbedingt Unmengen an Geld in solche Extras stecken möchte.
Der Wagen sollte glänzen, nicht funkeln... dann bin ich schon zufrieden.

Danke
 
AW: Applikator-Pads + MFT unbedingt notwendig?

Hallo,
ich bin persönlich nicht so ein Fan der M-Produkte, obwohl sie definitiv ihren Zweck erfüllen. Hab mir mein Sortiment selbst zusammengestellt (Knete, Detailer, Poliermittelchen und Polymerwachs etc. bla bla). Ich nutze zum Reinigen, Auftragen und Polieren etc immer die Microfasertücher von KIK, 1 Euro pro Stück und lange nutzbar (Waschen bei 60 Grad OHNE Weichspüler). Habe davon ca. 15 Stück und damit immer ein frisches Tuch. Ich achte nur darauf das die Tücher zum Trockenwischen (nach der Nasswäsche) und zum Felgen- und Auspuffreinigen nicht zum Auftragen und Polieren genommen werden. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

Gruß Greg
 
AW: Applikator-Pads + MFT unbedingt notwendig?

HI
also ein Mikrofasertuch ist definitiv zu wenig und zum Trocknen nehm ich ein Leder .Bei den Baumwollfetzen würde ich mir überlegen ob du sie nicht besser zum Fahrad putzen nimmst,weil beim drüber wischen zuviele Fasern haften bleiben.Vieleicht solltest du dir deinen Lack mal ansehen und in Erwägung ziehen auf die Waschanlage zu verzichten und statt dessen die Waschboxen ,wo du selber Hand anlegen kannst ,aufsuchen.
 
AW: Applikator-Pads + MFT unbedingt notwendig?

hey,

also an der falschen stelle sollte man nicht sparen bei sowas. das ergebnis bei solchen putzaktionen ist nur so gut, wie es das schwächste glied in der kette zulässt.

irgendwelche billigen mft bergen die gefahr, dass sie dir feine kratzer (swirls / hologramme) in den lack ziehen. auch von alten t-shirts o.ä. würde ich abraten. zumal das entsprechende zubehör jetzt auch nicht soooo teuer ist.

- fürs auftragen des produkts gibts sehr günstige, brauchbare schaumstoffpads (1-2 Euro). da reichen für den anfang 2 stück. kann sogar sein, dass bei den meg-sachen schon eines dabei ist (war früher beim nxt jedenfalls so).

- fürs runternehmen der politur/wachsreste reichen erstmal 2-3 gute mft (zb cobra super plush: mit forenrabatt rund 7 Euro). musst ja nicht zwingend das ganze meg-programm an einem tag fahren. die mft kannst du zur not später auch benutzen, um den wagen abzutrocken oder nen quick detailer anzuwenden (was m.e. ebenfalls gut investiertes geld ist, weil es den glanz ohne großen aufwand enorm auffrischt).

alles in allem macht das für pads + mft rund 25 euro, die aber gut inverstiertes geld sind. sobald du mal mit gescheiten mft gearbeitet hast, wirst du die nicht mehr missen wollen.

viel spaß beim putzen, polieren, wachsen ...:t

marco
 
Zurück
Oben Unten