appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

BigTom

macht Rennlizenz
Registriert
12 Juli 2006
Ort
Sindelfingen
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Habe heute meine Jura Z5 bekommen.. leeeeecker!!!!:t

Sonst hier jemand vom Jura Virus befallen?

Coffeinige Grüße
Tom
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Na Du kleiner Genießer :d :d,

ich hab meine Jura Impressa Ultra schon über 8 Jahre :t und die mußte schon richtig arbeiten in der Zeit (ca. 60 000 Tassen)die hat nur Pause wenn ich schlafe.


Gruß Jo
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Die Z5 ist ja ein sehr edles Teil... ich hab den Kaffee auch schon probieren dürfen und bin seither begeistert von den Jura-Maschinen. Leckerer Latte Macchiato und Cappuccino direkt in einem Arbeitsgang bei der Z5 – das hat schon was. Bei den Maschinen mit Milch soll man einfach peinlich genau auf die Reinigung der mit der Milch in Berührung kommenden Teile achten hat man mir bei Jura mal gesagt. Die Maschinen werden ja bei uns um die Ecke (ca. 30 km) produziert...

Ich habe zu Hause nur die kleine Subito, aber auch die macht schon einen sehr leckeren Kaffee. Ein Vollautomat ist fürs Büro geplant, da meine Lavazza-Kapselmaschine nur noch pro Kaffee in der Tasse zwei Kaffees im Auffangbehälter produziert... mal sehen, gerade günstig sind ja die Maschinen nicht...

Auf jeden Fall viel Freude mit der Z5!

Viele Grüsse aus der Zentralschweiz
pat_z3
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Wir hatte eine Jura, die auch schön leise war und guten Kaffee gemacht hat, aber dauern Probleme hatte und er Jura-Service ist irgendwie zum abgewöhnen.

Die zweite Saeco läuft nun schon ein paar Jährchen problemlos, ist zwar lauter, aber guten Kaffee darf man hören. :M

Vielleicht interessant zu wissen, dass AFAIK Jura und Saeco früher zusammenarbeiteten (Jura die Gehäuse und Saeco die Brühgruppen :w)

Grüßle
Chris
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Die zweite Saeco läuft nun schon ein paar Jährchen problemlos, ist zwar lauter, aber guten Kaffee darf man hören. :M
Grüßle
Chris

Die Jura ist zweifellos sehr edel im Design. Zur Zubereitung/ Geschmack ect. erlaube ich mir kein Urteil, da noch nicht Besitzer einer solchen.
"Fahre" mit meiner Saeco aber auch sehr gut. :9
Freut mich immer wieder, dass die Zetti-Fahrerinnen und -Fahrer auch einen guten Geschmack beim Kaffeezubereiten haben. :b
Nur ganze Bohnen gibts kaum mehr. :# Nur Pulver und Pads für "Banausen". :w:d:d:d:d:d
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

ich hab meine Jura Impressa Ultra schon über 8 Jahre :t und die mußte schon richtig arbeiten in der Zeit (ca. 60 000 Tassen)die hat nur Pause wenn ich schlafe.


Gruß Jo

Deinem Kaffeeverbrauch nach ist das nicht lange, oder?? :d :b

Jura: Top Maschine! aber das mit dem Service hört man immer wieder. Zudem ist die Brühgruppe nicht zum rausnehmen und saubermachen.

Design: auf jeden Fall Jura
Technik: Saeco

Mathias
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Das ist mein Prachtstück :t.

Gruß vom
Andie

P.S. Ist 'ne Impressa F90
 

Anhänge

  • DSCN01000001.JPG
    DSCN01000001.JPG
    43,2 KB · Aufrufe: 1
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Ich glaub wir haben schon seit wir sie haben (17:30 Uhr) schon 5 oder 6 Kaffee gemacht.. glaub das wird ne harte Nacht!

Hatten zuvor einen Impressa 500 die sich jedoch letzten Samstag, morgens um 4:40 (üble Zeit für einen Kaffeemaschinen defekt!!) verabschiedet hat.
Und da wir schon länger eine neuere Jura wollten war jetzt der beste Zeitpunkt :w

Grad noch ein Cappu und 2 Latte gezogen.. herrlich!!! :9
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

bei mir werkelt seit jahren ne jura impressa s70.
muckt nicht, zickt nicht und macht guten kaffee :t
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Hatte zuvor 2 Jura Impressa. Rund um die Uhr Probleme mit der Brühgruppe b:b:! Und der Service von Jura ist bodenlos schlecht :X:X! Von den Reparaturkosten mal ganz abgesehen.
Habe mir dann eine Saeco Magic Comfort Plus zugelegt. Das Teil läuft zwar etwas lauter (man kennt ja das Quitschen :d:d:d) aber sie hat mich seit 2 Jahren keinen Tag im Stich gelassen :t:t:t!
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Also bei mir läuft seit ca. 10 Jahren eine E55 mit der Hochglanzfront. In der Zeit habe ich Sie dreimal aufmachen müssen. Einmal Stein im Mahlwerk, dann neues Brühpresswerk mit Lippendichtringen (gehen leichter und halten länger) eingesetzt sowie vor ca. 4 Monaten die Motoraufhängung gebrochen.
Selbst nachgerüstet habe ich einen Autocapuchino von Saeco. Die Maschine steht übrigens auf zwei Backsteinen damit man mit den Autocappuchino auch schöne große Gläßer mit der heißen Milch und Schaum füllen kann. :9
Ich möchte Sie nie mehr hergeben. Wenn man selbst schraubt halten sich die Unterhaltskosten in Grenzen.
Nerven tut mich nur das ich nach dem Milchschäumen noch entlüften muss. :a -> Werde sie deshalb irgendwann mal gegen eine neuere Tauschen. ;)

Gruß Rainer
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

habe wie Andie auch eine F90, die läuft seit über 2 Jahren tadellos und macht einen 1a-Kaffee, jeden Morgen gibts zwei große Tassen und wenn Besuch da ist, dann läuft das Gebräu natürlich auch...

bin top-zufrieden...
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Wir haben seit 3 Jahren eine Jura S9 - läuft absolut problemlos und macht hervorragenden Kaffee.

Allerdings bekommen wir seitdem keinen Filterkaffee mehr herunter - schmeckt wie Pappe.

Ja, ja... jammern auf hohem Niveau, aber es stimmt tatsächlich. Möchte die Maschine nicht mehr missen.
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Wir haben seit 3 Jahren eine Jura S9 - läuft absolut problemlos und macht hervorragenden Kaffee.

Allerdings bekommen wir seitdem keinen Filterkaffee mehr herunter - schmeckt wie Pappe.

Ja, ja... jammern auf hohem Niveau, aber es stimmt tatsächlich. Möchte die Maschine nicht mehr missen.

Stimmt! Dachte auch nie das ich mal so abhängig von der Jura werde.
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Zuhause eine Jura E75, im Wochenendhäuschen eine S95 und auf der Arbeit eine Impressa 500. Ich glaub ich bin ein bißchen abhängig.
Den Service mach ich selber, für die Maschinen bekommt man problemlos jedes Ersatzteil. Wenn die Brühgruppe mal schwer geht (Störung 8), Brühgruppe komplett auseinanderbauen, reinigen, fetten und wieder zusammenbauen. Anleitungen gibt es im Netz.
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Jura: Top Maschine! aber das mit dem Service hört man immer wieder. Zudem ist die Brühgruppe nicht zum rausnehmen und saubermachen.

Design: auf jeden Fall Jura
Technik: Saeco

Mathias
Hallo,

bei uns werkelt privat seit 7 Jahren eine S95! Guter Kaffee für zu Hause, lecker.

Zum Service: Vergesst Jura zum reparieren bringen, ich mach' das seit Jahren selbst und die Brühgruppe kann man mit ein bischen fummeln selbst ausbauen und reinigen.
Es gibt auch stark verbesserte Dichtungssätze (Lippendichtungen statt Rundschnurringe), die die Lebensdauer satt erhöhen. Da gibt es übrigens auch richtige Foren zu dem Thema :t.
Jura selbst geht davon aus, dass die Brühgruppe ein Serviceteil ist und ihnen daraus alle so-und-soviel Tassen Geld über den Service zufliest.
Mit Saeco gibt es im Zweifel übrigens auch viel Stress, insgesammt aber servicefreundlicher.
Aber: Vollautomaten kommen trotzdem nicht an den perfekten Kaffee dran, den eine klassischer Esspressoautomat mit Siebeinsatz bringt.

Gruss
Wuchtl
(P.S.: Die Brühgruppe ist bei fast allen baugleich.....)
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Zum Service: Vergesst Jura zum reparieren bringen, ich mach' das seit Jahren selbst und die Brühgruppe kann man mit ein bischen fummeln selbst ausbauen und reinigen.

Sorry, aber genau das ist IMO unterirdisch ... not my job!
notmyjob_enh_1.jpg

Ich mag Kaffee trinken und nicht bauen!

Gegenbeispiel (OT):
Der Samsung-Techniker brachte heute (unnötigerweise, aber trotzdem lobenswert) einen Ersatzkühlschrank im Auto mit, weil der Eiswürfelspender vereist den Dienst aufgegeben hatte. *bravo*

Grüßle
Chris
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Oh Männers,

lasst Euch nicht in eine Meinungsrichtung drängen. Ich kenne sie alle von Innen, da ich seit 14 Jahren Geräte fast aller Marken repariere. Das A und O ist das Wasser und die damit verbundene Pflege. Beim Einen kann die S - Klasse einwandfrei funktionieren, der andere hat pausenlos Probleme.
Der Service bei Jura basiert auf Pauschalbeträgen. Auch bei Kleinigkeiten kann die volle Pauschale zur Berechnung kommen. Wir "Freien" machen das nach Aufwand.
Wobei ich auch ASP bei Saeco bin und im Bereich Jura Gastro.

Ich könnte Euch nun 2 Stunden alle Wenns und Abers für jeden Hersteller auflisten.
Mit Saeco bin ich aufgewachsen und die Neuen sind nur noch Prolemkinder.
Privat betreibe ich eine Schaerer Opal mit meinen Umbausätzen. Denn auch einen Maybach unter den Frischbrühern bekommt man platt....

Letztendlich hat jeder Hersteller Geräte, die besser oder schlechter sind. Pauschal kann man da kein Urteil abgeben. Viel hängt bei Jura auch vom Kaffee ab. Es gibt Sorten, die zur Verstopfung des oberen Brühkolbens neigen.
Bei Saeco eher unproblematisch. Schaerer/Solis bekommen alles klein.

Aber letztendlich zählt euer Geschmack. Nur bitte keinen Haushaltskaffee reinkippen. Das verölt die Maschine gaaaanz schnell.
Und wenn es geht, macht einen Bogen um die Billigkaffees. Kalkuliert so ca. 11 - 12 Euro je Kilo. Nach oben (Danesi, Nannini etc) keine Grenzen....

LG
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Oder Du deckst Dich in der Schweiz mit IMO hervorragenden Automaten-Espresso-Bohnen im Migros ein.

Kostet dann gute CHF 7,-- per kg :d:d:d und verölt auch nix (seit 1997 schon etliche Zentner verknallt :w).

Grüßle
Chris
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Und wenn es geht, macht einen Bogen um die Billigkaffees. Kalkuliert so ca. 11 - 12 Euro je Kilo. Nach oben (Danesi, Nannini etc) keine Grenzen....
LG
Wir trinken immer Mövenpick Kaffee für 6,50 € das Kilo. Meine Schwester bringt ihn uns immer aus Holland mit, in kleinen erlaubten Mengen (Kaffeesteuer), da sie nahe an der holländischen Grenze wohnt.
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Yep - Kaffeesteuer. Und teilweise hochwertigerer Kaffee als im Ausland trotz gleicher Verpackung !!!
AAABER: Euer Geschmack zählt - und nichts anderes (vorausgesetzt die Maschine verträgt ihn).
WICHTIG: Immer gut entkalken. Das ist das A und O für eine lange Lebensdauer der Boiler oder Durchlauferhitzer. Aaaaber - seht die wie ein Verschleissteil und lasst Euch keinen Nonsense bei den Großläden einreden. Geht zum Fachhändler - auch wenn er nen Euro mehr nehmt. Sucht einen mit eigener Servicewerkstatt. Wenn mal was ist, dann klappt das auch mit der Abwicklung.

Im Schnitt bekommt man aus 1 kg Kaffee ca. 130 Tassen. Bei nem Euro rauf oder runter reden wir hier von 1Cent je Tasse. Dann sollte es schon schmecken.
Die Königsdisziplin steht sowieso in der Werkstatt:
ECM Siebträger mit Danesi Kaffee.....

LG
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

ich fand die Maschienen von Jura immer toll.
Sehen edel aus und sollen ja auch professioneller als Saeco sein.

Zuhause haben wir eine Saeco Royal prof. im WE Haus eine Vienna und dann kam eine Jura Impressa X95 in die Firma.
Was für eine Entäuschung.
Ständig Probleme, häufig defekt und dann kaum Möglichkeiten zur Reinigung.
Jeder der mal eine Saeco gereinigt hat, hat auch eine Vorstellung was das doch eine Sauerei sein muß, wenn man nicht mal die Brühgruppe entnehmen kann.
Also ich bin bedient, und zum edelen Aussehen fällt mir nur ein " außen hui, innen pfui "
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Sorry, aber genau das ist IMO unterirdisch ... not my job!
notmyjob_enh_1.jpg

Ich mag Kaffee trinken und nicht bauen!


Grüßle
Chris


Dann wollen wir das selbe:+!
Blos, wenn die Kiste hin ist, dann ist eben nix mit trinken:g.

Also Service und 'ne Woche oder mehr warten:j?
Nee, selber machen:s!

Dann gibets schneller wieder lecker Kaffee!:w

Gruss
Wuchtl
 
AW: appropos Cafe' - Jura Vollautomaten

Wir habe eine Jura Impressa E40, seit Jahren, im Einsatz.
Verwendet wird nur Kaffee aus einer Privatrösterei (14.50 á Kg).
Da nie eine Wartung gemacht wurde, ging eine Dichtung kaputt.
Ich fand aber bei Wartungssets, Wartungsanleitungen & Ersatzteile für Ihre(n) Espressovollautomat, Espressomaschine und Kaffeemaschine von Jura, AEG & Krups schnell Hilfe.
Jetzt mache ich fallweise eine Wartung und habe dadurch keine Probleme.

Jenen, welche ein bisschen handwerkliches Geschick und Interesse haben, kann ich Wartungssets, Wartungsanleitungen & Ersatzteile für Ihre(n) Espressovollautomat, Espressomaschine und Kaffeemaschine von Jura, AEG & Krups nur empfehlen.
 
Zurück
Oben Unten