Ärger beim TÜV

AW: Ärger beim TÜV

Bin ich froh, dass ich das ATE HighPerformance Brake Kit habe. Wenn die sichtbare Nut nicht mehr sichtbar wäre, weiß ich, die Scheibe ist runter, hinten dauert es eh länger.... und Belaganzeiger gibt es immer noch. Och is' at schön faul zu sien. :d
 
Hi

heute beim Tüv gewesen, BJ 2004. keine Mängel...im Prüfbericht wurde sogar der sehr gepflegte Zustand erwähnt :)

einzig mir macht schön langsam die Feststellbremse Sorgen...140/225....glaube 50% Abweichung ist erlaubt...habe extra beim Ölservice Handbremse nachstellen lassen (ist im Ölservice inkludiert)....aber der :) hast nicht besser hingebracht...na egal...Werte sind ja i.O. und zulässig
 
Die Feststellbremse ist ausser zum Parken sowieso zu nichts zu gebrauchen.
 
Die Feststellbremse ist ausser zum Parken sowieso zu nichts zu gebrauchen.

Die ist nur dazu da um sich beim Bremsscheibenwechsel zu ärgern, dass die Beläge schon wieder weggerostet sind :X

Die stirb bei mir an langeweile und wird nur genutzt wenn TÜV gemacht wird, oder sich der Krimskrams der sich in der Ablage befindet so verkeilt hat, dass er anders nicht mehr rausgeht. Ohne den Hebel hätte ich deutlich mehr Ablage für Sonnenbrille, Kaugummis, etc
 
ich will jetzt wirklich niemanden auf den schlips treten.
jeder kann stolz sein sein studium bestanden zu haben, seinen meister, ing, dr. .... gemacht zu haben......., respekt.

ABER BITTE:
es gibt auch ein leben und sterben lassen zwischen den lehrbüchern.
frisch von der schule und 100% korrekt sein? da schießte dir meistens ein eigentor.

also auch mal zwischendurch durchatmen, schlucken, gut ist... :t

.
 
glaube bei mir geht mehr durch als bei einigen anderen...gibt so Dinge wie z.b. leuchtweitenregelung, Hupe, scheinwerferwaschanlage usw, die alle ein erheblicher Mangel sind!! und braucht man die?? ist ne stabistrebe mit bissi Spiel erheblich?? für das Programm ja, für mich...naja ;) nur ausgeschlagene Gelenke (traggelenke/Lenkung) und eben Bremse, das geht gar nicht!!! das hat in dem Moment auch nix mit engstirnig oder sonst irgend etwas zu tun. Handbremse am BMW is immer so ein thema und mit Automatik noch viel schlimmer...ne runde auf'm Hof mit gezogener Bremse hilft da meist, aber wenn nicht, dann isses eben so! mache ja auch nur meinen Job.
 
AW: Ärger beim TÜV

Tja Jokin ... da irrst du mal gewaltig!!! Wenn du zur Nachuntersuchung mußt, dann hast du alle Mängel zu beheben, sonst is nix mit Plakette. Die Hinweise kannst du vergessen, die brauchst du echt nicht machen...aber den Rest. Genau so ist deine Behauptung schwachsinn das Bremsscheiben auch drin bleiben wenn sie schon unter der Mindestdicke sind, die Bremsbeläge aber noch dick genug...ist ein Teil verschlissen, so hast du pech und musst es reparieren!! Was du an deinem eigenen Wagen machst, das ist deine Sache, aber erzähle bitte nicht so´n Schwachsinn, denn es gibt Leute die nicht unbedingt soviel ahnung von Autos haben!
Bei meinem T-Car waren die Scheiben ca 160 000 Km vorne drin und weit unter der Verschleißgrenze,trotzdem TÜV ohne Mängel:)
 
kannste ja auch nicht an den km fest machen...hab nen Kunden, beidem
waren nach 230tkmmnoch die Wesen Scheiben und Beläge drinne!! und auch ohne Mängel, weil nur Autobahn und wenig gebremst!
 
kannste ja auch nicht an den km fest machen...hab nen Kunden, beidem
waren nach 230tkmmnoch die Wesen Scheiben und Beläge drinne!! und auch ohne Mängel, weil nur Autobahn und wenig gebremst!
Hm &: Was für Scheiben und Beläge waren da drin? Tut mir leid, ich verstehe den Satz nicht.
 
... Doch richtig verärgert war ich, als der TÜV auf die Hebebühne gefahren ist.
Ich dachte mir gleich, dass es knapp wird. Es ist noch so eine alte, zum drauffahren Oo.
Knarzt..der Aerodynamikspoiler ist aufgegessen. Und das beim TÜV ! Die sollten sich doch mit Autos auskennen. Natürlich gleich geschaut, aber auf Anhieb nix gefunden. Dann daheim nochmal geschaut, und an den kleinen Lamellen Kratzer entdeckt, und die gelbe Farbe der TÜV-Rampe. ...

Meine Erfahrung: Ich bin im letzten Monat wegen HU und AU erstmals selbst zu einem Sachverständigenbüro mit eigener Halle gefahren, der diese Leistungen im Rahmen von KÜS anbietet. (Auch mein BMW-Händler arbeitet mit KÜS zusammen.)
Das war eine sehr positive Erfahrung: Sehr sorgfältige Behandlung des Fahrzeuges, ganz langsam in den Bremsprüfstand (obwohl Normalfahrwerk und Standardschürze), ebenso langsam auf die Bühne und nachher auch wieder herunter und ein paar anerkennende Worte über das Fahrzeug. Ach ja, und vom Büro bin ich gleich auf die Halle verwiesen worden, d. h. man geht davon aus, dass der Kunde dabeisein möchte, und hat sich darauf eingestellt.

Nebenbei kam ein anderer Prüfer, während ich auf den Beginn der Behandlung wartete, mit einem Sprinter, der bei der Handbremse schaurig ungleiche und einseitig grottenschlechte Werte zeigte. Er verschwand sofort mit dem Fahrzeug aus der Halle und kam kurz darauf wieder. Ich habe ihn gefragt. Er erklärte mir, dass er das mache bei Fahrzeugen von Mercedes und BMW, weil nur die diese Trommeln für die Handbremse haben. Und wenn die Bremswirkung schlecht ist, fährt er erst ein kleines Stück auf der Straße mit "langem Arm" am Handbremshebel. Wenn dann beim zweiten Versuch die Bremse kommt, ist das für ihn insgesamt in Ordnung. - Mir kam das sehr plausibel, angemessen und kundenfreundlich vor.
 
@Elias : genau das hätte auch bei uns sein können...man behandelt das Auto eben mit sorgfalt, so wie der Besitzer eben auch! dieser ist bei der prüfung dabei und fals es etwas zu beanstanden gibt, zeigen wir ihm den Mangel und versuchen zu erklären was daran defekt ist.

was viele evtl vergessen, wir verdienen an den Mängeln nix!! wir sind eben keine Werkstatt die darauf angewiesen ist möglichst viel zu reparieren...und wir haben nicht das Ziel das Auto um jeden Preis durchfallen zu lassen.
 
Zurück
Oben Unten