ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

MaRie

Fahrer
Registriert
31 Oktober 2005
ARISTOCLASS, ein neuer hell glänzender Stern am Himmel? Diesen Eindruck habe ich jedenfalls am letzten Wochenende am Stand von Petzoldt’s auf der Techno Classica Essen gewonnen.

Die ARISTOCLASS-Produkte werden hier in Deutschland wohl exklusiv von Petzoldt’s, Hagen vertrieben. Es handelt ich um ein japanisches Pflegesystem, das mit wissenschaftlicher Akribie entwickelt worden sei.

Angeboten werden Premium-Lackreiniger, Premium-Lackpolitur, Premium-Versiegelung, Premium-Carnauba-Wachs, Premium-Shampoo, diverse Pemium-Auftragschwämme, diverse Microfasertücher und ein Waschschwamm.

Die Anwendung sei ausgesprochen einfach. Es könne auf schwarzen Unilacken ein phänomenaler Glanzgrad von bis zu 96 % erreicht werden. Die Standzeit betrage bei der Premium-Versiegelung bis zu 12 und beim Premium-Wachs bis zu 6 Monaten.

Petzoldt’s empfiehlt ARISTOCLASS-Produkte vorbehaltlos. Auf mich macht Petzoldt’s einen außerordentlich kompetenten Eindruck. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass Petzoldt’s keinem etwas aufschwatzt. Petzoldt’s genießt bekanntlich in der Szene einen geradezu hervorragenden Ruf.

Bevor ich mich in dieses Pflegesystem einkaufe, wäre ich dennoch an Erfahrungswerten von Endverbrauchern interessiert. Hat schon jemand in diesem Forum Erfahrungen mit dem ARISTOCLASS-Pflegesystem gesammelt?

Fröhliche Ostern und viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

Hallo Matthias,

ich benutze seit Jahren die Produkte von Petzolds und war ausnahmslos zufrieden. Habe auch das Premium-Carnauba-Wachs von Aristoclass ausprobiert. War sehr zufrieden. Leichte Verarbeitung und glänzendes Ergebnis. :t Zu der Standzeit kann ich noch nichts sagen. Ist erst zwei Wochen drauf.

Gruß
Holger
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

Hallo Holger,

zunächst muss ich bei dieser Gelegenheit anmerken, dass ich das Z3 Coupé rattenscharf finde. Die Technik ist natürlich BMW-typisch erste Sahne. Und das Karosseriedesign, zum Niederknien. Nach einem Z3 Coupé schaue ich mich immer wieder um. Hätte das Coupé auch noch sehr gerne. Kann aber nicht alles haben…

Zurück zum Thema. Mit welchem Material hast Du Deine Felgen behandelt? Hast Du da eine Spezialempfehlung? Ich höre immer wieder, Wachs sei für Felgen nicht sonderlich gut geeignet. Wachs gehe nämlich wegen der hohen thermischen Belastung der Felgen partiell flöten. Der Bremsstaub würde dann besonders gut einbrennen und könne nur mir großem Einsatz entfernt werden.

Ich würde gerne eine Beschichtung wählen, die es möglich macht den Bremsstaub ohne Chemie zu entfernen.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

MaRie schrieb:
Hallo Holger,

zunächst muss ich bei dieser Gelegenheit anmerken, dass ich das Z3 Coupé rattenscharf finde. Die Technik ist natürlich BMW-typisch erste Sahne. Und das Karosseriedesign, zum Niederknien. Nach einem Z3 Coupé schaue ich mich immer wieder um. Hätte das Coupé auch noch sehr gerne. Kann aber nicht alles haben…

Zurück zum Thema. Mit welchem Material hast Du Deine Felgen behandelt? Hast Du da eine Spezialempfehlung? Ich höre immer wieder, Wachs sei für Felgen nicht sonderlich gut geeignet. Wachs gehe nämlich wegen der hohen thermischen Belastung der Felgen partiell flöten. Der Bremsstaub würde dann besonders gut einbrennen und könne nur mir großem Einsatz entfernt werden.

Ich würde gerne eine Beschichtung wählen, die es möglich macht den Bremsstaub ohne Chemie zu entfernen.

Viele, viele Grüße
Matthias

Ich glaub das Zauberwort lautet Nanolack! ;)
Felgen einmal komplett versiegeln lassen und du brauchst keine Chemie mehr.

PS: Ein Z8 ist ja auch nicht grad schlecht! :M

Gruß
Denis
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

Hallo Denis,

Vielen Dank für den Hinweis.

Nanolacke für Pkw bieten eine kratzunempfindlichere Oberfläche. Solche Nanolacke sind aber nicht chemikalienbeständiger. Bekannt ist auch, dass Vogelkot den heißen Nanolack aufquellen lässt. Ich bin im Moment nicht davon überzeugt, dass solche Nanolacke für Felgen wirklich besser sind.

Zudem ist mir auch nicht bekannt, wo ich die Felgen mit Nanolack beschichten lassen könnte. Schließlich wird eine Lackierung auch einiges kosten.

Im Moment würde ich noch eine Beschichtung der vorhandenen konventionellen Lackierung präferieren.

Oder hast Du konkrete Erfahrungen mit Nonalacken? Gibt es etwa Nanolacke, die für die besonderen Betriebsbedingungen der Felgen formuliert worden sind?

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

MaRie schrieb:
Hallo Denis,

Vielen Dank für den Hinweis.

Nanolacke für Pkw bieten eine kratzunempfindlichere Oberfläche. Solche Nanolacke sind aber nicht chemikalienbeständiger. Bekannt ist auch, dass Vogelkot den heißen Nanolack aufquellen lässt. Ich bin im Moment nicht davon überzeugt, dass solche Nanolacke für Felgen wirklich besser sind.

Zudem ist mir auch nicht bekannt, wo ich die Felgen mit Nanolack beschichten lassen könnte. Schließlich wird eine Lackierung auch einiges kosten.

Im Moment würde ich noch eine Beschichtung der vorhandenen konventionellen Lackierung präferieren.

Oder hast Du konkrete Erfahrungen mit Nonalacken? Gibt es etwa Nanolacke, die für die besonderen Betriebsbedingungen der Felgen formuliert worden sind?

Viele, viele Grüße
Matthias

Hallo Matthias,

also in Punkto Nanolack fürs heilige Blechle, sind wir absolut einer Meinung. Ich habe auch darauf verzichtet mein Auto damit beschichten zu lassen. Im SLK Forum kann man viele negative Berichte nachlesen.

Habe nur die Felgen machen lassen für 50€.
Ich persönlich kann dir auch nichts zu 100% bestätigen, da ich erst seit Donnerstag diese Versiegelung drauf habe.
Ein Freund von mir allerdings ist total begeistert. Seit letzes jahr spritzt er seine Felgen nur noch mit einem Dampfstrahler ab und gut ist.

Also mir ging es rein nur darum, dass sich Bremsstaub nicht mehr einbrennen kann und ich noch lange Freude an meinen Felgen haben kann.
Daher wäre ich schon absolut zufrieden, wenn ich mit einem Dampfstrahler alles sauber bekomm.
Mittlerweile gibt es sehr viele Lackierbetriebe die eine solche Versiegelung anbieten.

Schöne Grüße
Denis
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

Hallo Denis,

du hast mich echt heiß gemacht. Danke!!!

50 Euronen für 4 Felgen sind wirklich nicht zu viel.

Zu meinem Verständnis gestatte mir, dass ich noch einmal nachhake.

Sind Deine Felgen mit Nanoklarlack lackiert und ist der Lack sodann eingebrannt worden? Handelt es sich also um eine Lackierung, die prinzipiell auch Mercedes für die Karosserien einsetzt? Handelt es sich sogar um einen Klarlack speziel für Felgen?

Oder ist der vorhandene Lack mit einem Film versehen worden, der für längere Zeit den vielzitierten Lotusblüteneffekt erzielt, der aber irgendwann einmal erneuert werden muss?

Bei uns hier in der Nähe gibt es einen Betrieb, der u. a. Fahrzeugpflege und Hohlraumkonservierungen anbietet. Es handelt sich also nicht um eine Lackiererei. Dieser Betrieb bietet für die Pflege der Lackflächen das „Lotus-Protection-System“ an. Ich habe mir vor geraumer Zeit auch schon einmal die Effekte einer solchen Beschichtung vorführen lassen. Verblüffend!!! Dennoch habe ich keinen Mut gehabt, meine Fahrzeuge mit diesem Zeug behandeln zu lassen. Ich habe nämlich Angst, dass sich der Lack im Laufe der Zeit verändern kann. Auf meine diesbezüglichen Fragen habe ich seinerzeit keine für mich befriedigende Antwort erhalten. Bei Felgen würde ich es aber einfach mal riskieren.

Viele, viele Grüße
Matthias
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

@MaRie:
Also mein Lackierer hat es mir so erläutert:
"Ist wie eine Klarlackschicht, die auf die Felge kommt. Es geht eine Verbindung mit dem Lack ein und härtet aus. Dadurch entsteht dann auch der sogenannte Lotuseffekt! Garantie: 2Jahre
LPS Versiegelung wie dir angeboten wurde ist glaub sogar besser wie diese Nanogeschichte. Muss aber ehrlich gestehen, dass ich dass nur mal irgendwo flüchtig gelesen hatte.
Aber an deiner Stelle würde ich die Felgen definitiv machen lassen.
Ich habe die Karosse nicht versiegeln lassen, da ich lieber vierteljährlich mein Auto wachse. Ist eben eine Glaubensfrage. Naturprodukte (z.B. Swizöl) sind mir lieber wie diese Nano bzw. LPS-Versiegelungen.

Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

PS: Ich empfehle dir im www.mbslk.com Forum nachzulesen zwecks Nanoversiegelung. Unter Suche findest du viele Beiträge zum Thema "Nanoversiegelung". Mich hatten die Beiträge zumindest mal überzeugt die Finger davon zu lassen (für die Karosse).

Gruß
Denis
 
AW: ARISTOCLASS, Premium-Pflegesystem

MaRie schrieb:
Hallo Holger,

zunächst muss ich bei dieser Gelegenheit anmerken, dass ich das Z3 Coupé rattenscharf finde. Die Technik ist natürlich BMW-typisch erste Sahne. Und das Karosseriedesign, zum Niederknien. Nach einem Z3 Coupé schaue ich mich immer wieder um. Hätte das Coupé auch noch sehr gerne. Kann aber nicht alles haben…

Zurück zum Thema. Mit welchem Material hast Du Deine Felgen behandelt? Hast Du da eine Spezialempfehlung? Ich höre immer wieder, Wachs sei für Felgen nicht sonderlich gut geeignet. Wachs gehe nämlich wegen der hohen thermischen Belastung der Felgen partiell flöten. Der Bremsstaub würde dann besonders gut einbrennen und könne nur mir großem Einsatz entfernt werden.

Ich würde gerne eine Beschichtung wählen, die es möglich macht den Bremsstaub ohne Chemie zu entfernen.

Viele, viele Grüße
Matthias



Hallo Matthias,

für die Felgen nehme ich Liquid Glass. Bin damit sehr zufrieden.
Habe auch lange nach einem guten QP gesucht. Bis jetzt kann ich nur sagen: Tolles Auto mit kleinen Abstrichen bei der Verarbeitung.

Gruß
Holger
 
Zurück
Oben Unten