Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Trainer_Uli

macht Rennlizenz
Registriert
9 Oktober 2004
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo Leute,

hat von Euch jemand schon mal das Armatuenbrett (nicht nur die Zierleisten) mit
Leder beziehen lassen und vielleicht sogar ein Bild davon?

Grüße
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Trainer_Uli schrieb:
Hallo Leute,

hat von Euch jemand schon mal das Armatuenbrett (nicht nur die Zierleisten) mit Leder beziehen lassen und vielleicht sogar ein Bild davon?
Meinst du das KOMPLETTE Armaturenbrett (die "Schaumstoffverkleidung") oder vielleicht nicht doch nur die Zierleisten links und rechts des Lenkrades sowie die Zierleiste am Mitteltunnel?
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Also ich war die Tage beim Sattler und wollte eine 2-farbige Leder/Alcantara-Ausstattung. Der hat sich den Innenraum angesehen und gemeint, dass wäre kein Problem. Der Preis war auch o.k. Aber das komplette Armaturenbrett muss raus. Ist mir doch zu riskant. Hinterher knarzt es, quietscht oder gibt andere abartige Geräusche von sich.
Auch die Nachfrage beim Händler klang nicht sehr beruhigend. Die möchten das Armaturenbrett lieber nicht ausbauen müssen.
Werde jetzt nur die Sitze, die Türtafeln, A-Säule etc. beziehen lassen.
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

racerz336 schrieb:
Ist mir doch zu riskant. Hinterher knarzt es, quietscht oder gibt andere abartige Geräusche von sich.
Was soll denn da quitschen? Ich kann es mir nicht vorstellen, dass es zu Quitsch- Knarzgeräuschen kommt.


racerz336 schrieb:
Auch die Nachfrage beim Händler klang nicht sehr beruhigend. Die möchten das Armaturenbrett lieber nicht ausbauen müssen.
Werde jetzt nur die Sitze, die Türtafeln, A-Säule etc. beziehen lassen.
Armaturenbrett links und rechts des Lenkrades auszubauen ist simpel. Kniffelig wird's nur beim Mitteltunnel.
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Hi,


hatte doch das ganze Armaturenbrett gemeint.

Wäre natürlich auch daran interessiert, was das ganze lt. Angebot kostet.
Naja, das es herausgebaut werden muss, habe ich mir fast gedacht.

Dass es dann knarzt, glaube ich auch nicht.

Grüße
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Trainer_Uli schrieb:
hatte doch das ganze Armaturenbrett gemeint.
Doch das ganze "Armaturenbrett"? Oha! Da muss ja vorne quasi alles ausgebaut werden! Du wärst der erste, der das hier machen lassen würde. Irgendjemand hatte vor einiger Zeit schon mal danach gefragt, ist dann aber wohl im Sande verlaufen.
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Hi,

das ganze Armaturenbrett heißt, alles ab der Windschutzscheibe. Das Ding passt super genau und lässt sich nur mit einiger Gewalt herausnehmen. Bei der Grundmontage im Werk sieht das anders aus. Da fehlt noch die Windschutzscheibe und div. in der Peripherie.

Und dann dürfte ja klar sein, dass es nach dem Aus-/Einbau eh nicht mehr wie vorher sein kann. Kabel wurden gelöst, teilweise etwas herausgezogen. Schrauben raus und reingedreht. Das bezogene Armaturenbrett alleine verändert schon sein Spannungsverhalten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es irgendwo knarzt oder zwitschert ist groß. Das sagt zumindest mein Händler. Laut dem Sattler kriegt man es hin - aber manchmal muss nachgearbeitet werden.
Habe keine Lust, mir mehrfach den ganzen Block ausbauen zu lassen, um Störgeräusche zu beheben.

Zur Preisfrage:

Sitzmittelbahnen, Türtafeln, A-Säulen, u. Lenkrad in Alcantara kosten mich 1700,- €. Ich kriege dann meist noch div. Kleinteile gratis mit bezogen. Bin halt schon seit Z3 guter Kunde.

Komplett mit Armaturenbrett und Mitteltunnel, Handbremsbalg etc. 2.500 - 3.000,- €, je nach Ausführung (Holzteile andersfarbig, Ziersteppung etc.).

Die Arbeit war bei meinem Z3 excellent. Der spätere Käufer des Wagens war begeistert.
 
AW: Armaturenbrett nachträglich mit Leder beziehen

Der Z3 ist weg. Fotos sind irgendwo auf dem Rechner. Dann hab ich noch das Problem, dass ich nicht weiß, wie man die hier einstellt.

Zur Preisfrage. M-Sitze 2-farbig und aufwändig gesteppt, bestes Nappaleder, Türtafeln dto., Lenkrad, Fußmatten, Sonnenblenden, Schalt-/Bremsknauf, div. Kleinteile kosteten 1997 DM 2800,-
Heutiger Preis ist mir nicht bekannt. Arbeit war spitze. Leider hat der Sattler inzwischen derart viele Aufträge (insbes. Oldtimer), dass selbst ich als langjähr. Kunde monatelang auf die Ausführung warten muss.

Gruß

racerz336

TOM69 schrieb:
was hast du denn bei dem Z3 alles beziehen lassen? und was hast du dafür bezahlt?

Ich frag weil ich noch ein komplettes Armaturenbrett vom QP hier liegen hab und ich daran auch gedacht habe........mit ein paar kleinigkeiten, wie Mittelkonsole (nur der Träger), Teile der Türverkleidung und die Wand hinter den Sitzen.........

danke dir schon mal für die Auskunft......hast du Fotos von deinem Z3???
 
Zurück
Oben Unten