ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Zetti_Zetti

macht Rennlizenz
Registriert
13 Dezember 2005
Hallo zusammen,

ich habe das ATE HPBK an der VA verbaut und bin mit der Bremsleistung soweit sehr zufrieden.

Mein Problem ist, dass ich in Kombination mit Semis auf der Rennstrecke einen extrem hohen Belagverschleiß auf der Hinterachse habe. Die Beläge halten ca. 1 Trackday und fangen ziemlich schnell zum "körnen" an :g

Die vorderen sind super, da ist immer noch gut 60 % vorhanden (montiert im März, sehr viele Rennstreckenbesuche bisher).
Scheinbar verkraften die hinteren Serienbeläge die erhöhte Bremskraft (gerade in Kombination mit den Semis) nicht...

Ich überlege nun, die Serienbeläge hinten durch bessere zu tauschen.
Auf der Liste stehen:
- EBC Redstuff,
- EBC Yellowstuff
- Ferodo DS 2500

Welche würdet ihr empfehlen?
Die Serienscheiben möchte ich vorerst nicht wechseln.
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Tach,

ich fahr die EBC Yellowstuff an der VA und der HA, vollkommen zufrieden!
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Wie sieht der Scheibenverschleiß aus?
Hast du da bereits "Langzeiterfahrungen" gemacht?
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Hab die jetzt ein halbes Jahr drauf, hab hinten serien Scheiben und vorne jetzt neu ATE Powerdisc. Nach ca. 60 Runden Nordschleife dieses Jahr hielt sich der Verschleiß in grenzen.
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

I have also the EBC yellow stuff + Turbo Groove Discs, very good combination, no problems in the last 6 months.
welche scheiben fährst du denn jetzt frank? ate powerdisk oder die ebc turbo groove? jetzt bin ich verwirrt
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

welche scheiben fährst du denn jetzt frank? ate powerdisk oder die ebc turbo groove? jetzt bin ich verwirrt

Hallo BT133,

hatte bis Freitag die ebc drauf. haben gut funktioniert, hab jetzt mal die ATE probiert ca. 100€ weniger pro Set, mal sehen was die so machen.

Verwirrung beseitigt?:s
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Ich war mit den DS 2500 zufrieden. Wesentlich standfester (Temperatur + Verschleiß) als Serie, allerdings setzt Fading ohne Vorwarnung ein. Beim Scheibenverschleiß habe ich keinen Unterschied zu Serie festgestellt.
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

ah ok, dann hat sich die zweite hälfte bezgl. der ha ja erledigt.
würdest du mir noch mit meinen fragen wegen der vorderachse helfen?
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Fahr auch EBC Yellowstuff mit Turbo Groove Disc vorne und hinten Redstuff auf Originalscheibe und bin auch sehr zufrieden. Stahlflexleitungen und bessere Bremsflüssigkeit haben bei mir auch einiges noch gebracht.
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

Mir gehts hauptsächlich um den Belagverschleiß.
Die Bremsleistung ist mehr als ausreichend.

Werde dann wohl Redstuff oder Yellowstuff probieren.
Die sind preislich ja auch im Rahmen (zumindest im Vergleich zu den Ferodos)
 
AW: ATE HPBK vorne - Beläge hinten schmilzen ?!? :(

geiles thema...
die wenigsten hier haben eine 4-kolben bremsanlage, aber alle wollen mitreden...
das hat nicht direkt was mit den belägen zu tun, wie ich finde... obwohl eigentlich doch.
ich habe auch das problem, hinten mehr verschleiss als vorne.

es ist ein problematisches thema.
wenn du hinten andere, hitzebeständigere beläge reinmachst, kann es sein, das dein wagen hinten "überbremst" --> nicht gut.
vorne ist die bremsanlage größer, diese kann die temperatur besser verteilen.
hinten ist die serienbremse, kaum luft. da entstehen für die serienbeläge zu hohe temperaturen. diese fangen dann an zu schmieren.
als ich meine 4-kolben-bremse frisch hatte waren hinten ds performance drauf und da hatte ich das problem einer überbremsten hinterachse, wenn die besseren beläge vorne noch kalt waren. nicht sehr dramatisch, wenn man darauf vorbereitet ist, nur weiß man nie, wohin die kiste ausbricht.
die von dir genannten beläge sind zu "bissig" für hinten, wie ich finde.
was hast du vorne drauf?
 
Zurück
Oben Unten