ATU man sollte es nicht tun

dstrohe

Fahrer
Registriert
20 Mai 2007
:g:g Trotz einiger eindeutigen Warnungen hier im Forum habe ich letztes
Jahr bei ATU meine Sommerreifen auf Winterreifen gewechselt und im Frühling dieses Jahres wieder auf Sommerreifen. Das war außerordentlich praktisch, da ATU direkt um die Ecke ist und dort auch die Räder eigelagert werden können. Bekanntlich ist es ja recht schwierig vier Räder im Coupe zu transportieren.
Da meine Sommerräder nach Spaxschraubenanschlag und Reparatur doch noch Luft verlieren habe ich mich entschlossen doch schon die Winterräder montieren zu lassen und war auch guter Dinge da es ja eigentlich bis auf die ewige Warterei trotz Termin 2x ganz gut geklappt hat.
Nach einer Stunde waren die Räder gewechselt, der Mechaniker meinte, der
Fahrersitz würde etwas wackeln. Ich antwortete darauf, es wäre mir bekannt
viele Zetties würden darunter leiden, ich hätte mir die nötigen Teile schon bei BMW besorgt.
Als ich dann in meinen Wagen gestiegen bin und die Sitzverstellung betätigte bewegte sich nur die linke Hälfte des Sitzes nach vorne. Ich direkt unter den Sitz geschaut und siehe da, die Welle die das Zahnrad für die linke Sitzschiene antreibt war rausgerissen.
Da hat jemand nicht gewusst, dass der Sitz elektrisch zu verstellen ist und mal eben volle Pulle an der Welle gerissen in der Annahme es wäre der
Griff für die Sitzverstellung.:g:g:g
Ich weiß 100prozentig dass vor dem ATU Besuch noch alles funktionierte,
da ich vor meinem Reifenwechseltermin den kompletten Zetti gewaschen und gestaubtsaugt habe, dabei habe ich auch die Sitzverstellung betätigt.
Bei ATU wurde mir gesagt sie hätten damit nichts zu tun, ich solle zu BMW fahren ATU könne soetwas auch nicht reparieren.
Für die Reparatur habe ich dann etwa eine Stunde gebraucht, Motor lösen,
Welle wieder einsetzen, Motor festschrauben.

Wenn ich den Platz für meine Winterräder hätte würde ich selber schrauben.
Geht schneller, kostet nichts und vor allem gibts keine Kollateralschäden

PS angeblich wären meine Stoßdämpfer alle hinüber, obwohl ich vor vier Wochen bei der Inspektion 2 bei BMW war und auch den TÜV neu bekommen
habe.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

oh man, deinen frust kann ich sehr gut verstehen. soetwas ist wirklich sehr sehr ärgerlich. kein mensch ist vor fehlern gefeit, aber wenn man einen macht, dann sollte man auch dazu stehen. du solltest allerdings daraus deine konsequenzen ziehen und der werkstatt dein nummernschild nur noch von hinten zeigen.
und jetzt cool down und genieß das schöne wetter am wochenende! :t

gruß markus
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Sorry, aber wer zu ATU fährt ist selber schuld!

Alleine diese Stoßdämpfergeschichte, diese dumm gelaber würde mich sowas von nerven.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

traurig aber wahr ... so machen die ihr Geld ... die locken mit sehr langen Öffnungszeiten, einzelnen "tollen" Angeboten, usw.

Das Personal wird darauf geschult Sachen zu verkaufen die gar nicht kaputt sind - als Dank arbeiten die alle auf Provisionsbasis und müssen um gutes Geld zu verdienen dir so en Zeug aufschwatzen ... und was denkste bei wie vielen das funktioniert ...
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

traurig aber wahr ... so machen die ihr Geld ... die locken mit sehr langen Öffnungszeiten, einzelnen "tollen" Angeboten, usw.

Das Personal wird darauf geschult Sachen zu verkaufen die gar nicht kaputt sind - als Dank arbeiten die alle auf Provisionsbasis und müssen um gutes Geld zu verdienen dir so en Zeug aufschwatzen ... und was denkste bei wie vielen das funktioniert ...

Mit dem Aufschwatzen stimmt, der Frau vor mir an der Kasse haben die so ziemlich alles Verkauft was wirklich niemand braucht. Ich wäre fast dazwischen gegangen.

@Ahrtaler die haben mich das letzte mal dort gesehen, ich suche mir einen
Reifenhändler der auch einlagert, der kann dann das Geschäft mit den neuen
Sommerreifen machen.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

traurig aber wahr ... so machen die ihr Geld ... die locken mit sehr langen Öffnungszeiten, einzelnen "tollen" Angeboten, usw.

Das Personal wird darauf geschult Sachen zu verkaufen die gar nicht kaputt sind - als Dank arbeiten die alle auf Provisionsbasis und müssen um gutes Geld zu verdienen dir so en Zeug aufschwatzen ... und was denkste bei wie vielen das funktioniert ...




Das ist je genau mein Thema :b:b:b:b:b:b:b

Es funktioniert deshalb, weil die Kundschaft dazu gedrängt wird ein Papier zu unterschreiben, dessen Inhalt die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs beanstandet.
Ich hab von einem Fall gehört das die Werkstatt dies der Polizei vorlegen müsste:j:j:j:j:j:j
Klar das da das alte Mütterchen die Rep. in Auftrag gibt. Das es diese " Kette " überhaupt noch gibt. Wie sagt man in Köln so schön : Willste bilisch krieste billisch:d
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

aber warum wechselst du deine Reifen nicht selber... Ist doch gar nicht so schwer

Gruß Berlinerhekate (bin mit dem Nick von meinem Mann eingeloggt...)
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

aber warum wechselst du deine Reifen nicht selber... Ist doch gar nicht so schwer

Ne ist auch nicht schwer, werde ich ab sofort auch wieder machen, habe
halt nicht so recht den Platz die Räder zu lagern, werde aber nun Platz schaffen. Basteln mach ich ganz gerne, habe früher alles selber gemacht
von Ölwechsel bis Bremsen.:9
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

@schnarchnase
wenn die Reifen eingelagert sind würd ich die auch nicht noch erst hin u. her transportieren wollen.

@dstrohe
such Dir einen seriöseren Händler, der sowas macht.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

dass die welle mit nem griff verwechselt wird, traue ich nichtmal dem dümmsten automechaniker im ersten lehrjahr zu. sorry aber wäre nicht das erste mal, dass sie von alleine rausrutscht und da du den sitz ja beim waschen verstellt hast, wäre es eher denkbar, dass du die welle selbst "geschrottet" hast.

dem tüv fallen kaputte dämpfer, bei ner normalen hu von nem gepflegten fahrzeug, so gut wie nie auf (ausser sie siffen schon überall raus) und die werkstätten beschränken sich, bei insp.II, auch oft nur auf ne oberflächliche sichtkontrolle selbiger - darauf würde ich also auch nicht vertrauen.
mein slk hatte ne gebrochene feder, selbst das ist bei der grossen insp. im markenbetrieb nicht aufgefallen.

wenn dich nun ne andere werkstatt darauf hinweist, ist es doch gut - du musst da ja trotzdem nix kaufen und wenns doch ne ente war, hatte keiner nen verlust.

interessant wären hierzu details, das alter und die laufleistung deiner fahrwerkskomponenten...
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

dass die welle mit nem griff verwechselt wird, traue ich nichtmal dem dümmsten automechaniker im ersten lehrjahr zu. sorry aber wäre nicht das erste mal, dass sie von alleine rausrutscht und da du den sitz ja beim waschen verstellt hast, wäre es eher denkbar, dass du die welle selbst "geschrottet" hast.

definitiv habe ich die Welle nicht selber " geschrottet ",
diese fällt nicht einfach so raus, denn man bekommt sie ja auch nicht einfach
so wieder rein.
Nach dem Waschen funktionierte der Sitz einwandfrei.

Baujahr 1/2001 Laufleistung 85tausend Kilometer, Standartfahrwerk (neue Dämpfer vorne und hinten bei 68tausend).
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

diese fällt nicht einfach so raus

bla bla bla
mir ist sie kurz nach dem kauf 2001 das erste mal rausgerutscht und als ich paar jahre später auf andere sitze umgerüstet hab und da scheinbar ne schwergängigkeit drin war, hatte ich das problem ein zweites mal.

desweiteren sind mir einige leute bekannt, denen das auch einfach so passiert ist.
was schliessen wir daraus?

doch die welle kann einfach so rausfallen


gürnde dafür sind leichtes verkanten oder ne schwergängigkeit, die beim sitz verstellen nicht unbedingt bemerkt wird.
da du wackelsitze hast, ist das mitm verkanten nun garnicht so abwegig :s
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

bla bla bla
mir ist sie kurz nach dem kauf 2001 das erste mal rausgerutscht und als ich paar jahre später auf andere sitze umgerüstet hab und da scheinbar ne schwergängigkeit drin war, hatte ich das problem ein zweites mal.

desweiteren sind mir einige leute bekannt, denen das auch einfach so passiert ist.
was schliessen wir daraus?

doch die welle kann einfach so rausfallen


gürnde dafür sind leichtes verkanten oder ne schwergängigkeit, die beim sitz verstellen nicht unbedingt bemerkt wird.
da du wackelsitze hast, ist das mitm verkanten nun garnicht so abwegig :s


Na klar bei allen Zetties fällt diese Welle routinemäßig raus.
Und das "bla bla bla " kannst Du Dir sparen. :g
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Na klar bei allen Zetties fällt diese Welle routinemäßig raus.
Und das "bla bla bla " kannst Du Dir sparen. :g

von allen war nie die rede - mein post sollte nur verdeutlichen, dass wie welle durchaus von alleine rausfallen kann, weils eben doch schon so einigen passiert ist.

sorry aber wer so aufschwätzt, von der materie aber scheinbar keine ahnung hat, der hat auch mal ein bla bla verdient :t
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Bei meinem alten Coupe war die Welle auch von alleine raus gefallen !!! Also kann passieren.
Es kommt auf die Filiale an und hier in Frankfurt gibt es z.b. 4. 3 davon würde ich meiden weil die da ein haufen Marroks haben die noch nicht mal Ölwechsel können... und Radwechsel ca 1 std.
Und eine Schlung um den Leuten irgenwas aufzuschwätzen gibt es auch nicht.
Es wird auch niemand gedrämgt irgenwas zu unterschreiben wegen Verkehrssicherheit...... Schwachsinn !
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Bei meinem alten Coupe war die Welle auch von alleine raus gefallen !!! Also kann passieren.
Es kommt auf die Filiale an und hier in Frankfurt gibt es z.b. 4. 3 davon würde ich meiden weil die da ein haufen Marroks haben die noch nicht mal Ölwechsel können... und Radwechsel ca 1 std.
Und eine Schlung um den Leuten irgenwas aufzuschwätzen gibt es auch nicht.
Es wird auch niemand gedrämgt irgenwas zu unterschreiben wegen Verkehrssicherheit...... Schwachsinn !


Für Dich ist es Schwachsinn, für mich ist es eine eigene Erfahrung. Ich praktiziere diese Methode selbst. Allerdings zeige ich dem Kunden an seinem Auto was defekt ist und meistens versteht er auch dann, das die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist. Möchte er den Wagen trotzdem mitnehmen unterschreibt er mir auf meinem Exemplar der Rechnung das ich Ihn auf die Mängel hingewiesen habe. Ist zwar immer noch rechtlich gesehen etwas wage, aber mehr Möglichkeiten habe ich leider nicht.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Bei BMW werden "Auffälligkeiten" auf dem Inspektionsbogen aufgeführt und dem Kunden ausgehändigt, damit ist der Informationspflicht genüge getan.
Unterschreiben musste ich da nie was ...
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Für Dich ist es Schwachsinn, für mich ist es eine eigene Erfahrung. Ich praktiziere diese Methode selbst. Allerdings zeige ich dem Kunden an seinem Auto was defekt ist und meistens versteht er auch dann, das die Verkehrssicherheit nicht gegeben ist. Möchte er den Wagen trotzdem mitnehmen unterschreibt er mir auf meinem Exemplar der Rechnung das ich Ihn auf die Mängel hingewiesen habe. Ist zwar immer noch rechtlich gesehen etwas wage, aber mehr Möglichkeiten habe ich leider nicht.

Wenn du meinst. Es wird niemand dazu gezwungen wenn z.b. die Stoßdämpfer nicht defekt sind zu unterschreiben das sie defekt sind und das Auto nicht Verkehrsicher ist.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Bei BMW werden "Auffälligkeiten" auf dem Inspektionsbogen aufgeführt und dem Kunden ausgehändigt, damit ist der Informationspflicht genüge getan.
Unterschreiben musste ich da nie was ...

Ich schon, als ich mir Stahlflexbremsleitungen von Goodridge im Rahmen eines Bremsfluessigkeitswechsels montieren lassen habe. Angeblich weil sie sich nicht wie BMW eigene Bremsleitungen montieren liessen (Hintegrund: die Stahlflexleitung lag nicht fest im "Halteclip" im Radkasten (welche die Bremsleitung in Position haelt), sodass die Leitung in der Horizontale ein paar MM nach links und rechts sich bewegte. Aber vertikal liess sie sich nicht bewegen, also in der Hinsicht alles i.O.) Der :) meinte aber trotzdem, dass es evtl. zu Klappergeraeuschen kommen koennte, wenn die Leitung sich im Halteclip hin und her bewegt. Bis heute habe ich beim Bremsen keine Probleme (im Gegenteil, sie sind durch die Stahlflex jetzt besser dosierbar geworden), und klappern hoere ich auch nix.
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Mich würde interessieren in welchem Ort diese ATU Filiale ist, nur so aus reiner Neugier....notfalls Antwort auch per PN :D
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

Hallo Freunde,
also dass Werkstätten auch oft genug Pfutsch machen ist eine Binsenweisheit. Umso erfreulicher kann ich euch berichten, dass ATU in Speyer perfekt den angeblich so schwierigen Wechsel des Fahrlichts ohne großes Aufhebens erledigt hat. Habe jetzt 2 mal "extreme power" Birnen für je 22 € incl. Montage eingebaut und seitdem wirklich gutes Licht. Allerdings sind die beiden Meister auch Zetti Fans.
Gruß Volker
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

@schnarchnase
wenn die Reifen eingelagert sind würd ich die auch nicht noch erst hin u. her transportieren wollen.

@dstrohe
such Dir einen seriöseren Händler, der sowas macht.

ne klar, transportieren würd ich sie jetzt auch nicht unbedingt wollen, aber wir haben uns zum Beispiel "Reifen-Anhänger" für die Kellerwand gemacht und lagern dort 3 Sätze Reifen momentan... Ansonsten tuts auch mal ein Felgenbaum... Somit gibt es eigentlich nicht so wirklich Platzprobleme...
 
AW: ATU man sollte es nicht tun

ATU würd ich noch nicht mal WISCHWASCHWASSER nachfüllen lassen....ausser 21S Felgenreiniger gibts da nix für mein Baby.

Bleibe lieber bei den Freundlichen....auch wenns geldbörslich weh tut....

Jo
 
Zurück
Oben Unten