tomx992
macht Rennlizenz
- Registriert
- 27 März 2006
- Wagen
- BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Freunde,
kurz vor meiner Hochzeit habe ich mir endlich mal für einen Tag den neuen Audi S3 2.0TFSI ausgeliehen, weil ich einfach mal schauen wollte ob mich ein solcher Wagen überzeugt und ob er für mich in Frage kommen würde.
Audi S3 2.0TFSI
265 PS
350 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Allrad
Vmax: 250km/h (a)
BMW Z4 Coupé 3.0si
265 PS
315 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Heckantrieb
Vmax: 250km/h (a)
Ich sehe den Audi S3 vor mir stehen. Glutorange, 18"-225er Bereifung, Vollausstattung, lackierte Bremssättel im S3-Look, Xenon, Navi groß, Schiebedach, BOSE-Soundsystem, CD-Wechsler, Sportsitze in Alcantara, Klimatronic ...
Innenraum:
Den Innenraum kenne ich schon aus unserem A3 2.0TDI, sehr hochwertig. Zusätzlich sind Tachoinstrumente mit S3-Logo versehen und der Tacho geht bis 300km/h!!!!!
Hier punktet der S3 im Gegensatz zum Z4, weil einfach hochwertiger und geräumiger.
Sportsitze sind top! Seitenhalt habe ich in den M-Sportsitzen etwas mehr, aber bei der S3-Alcantara-Variante rutscht es am Rücken nicht so sehr.
Aussenoptik:
Klar, man kann beide Autos nicht vergleichen. Aber der S3 sieht einfach mit seinen zusätzlichen Spoilern, Schwellern, Lufteinlässen sehr sehr gut aus!
Der Z4 fällt jedoch mehr auf, der S3 kann dies eigentlich nur durch eine auffällige Farbe.
Motorensound:
Den S3 anlassen......SCHRECKLICH!!!!! Fahre ich eine Nähmaschine mit Dieselantrieb???
Im niedrigend Drehzahlbereich bis 4.000 U/min hört er sich einfach irgendwie wie ein Diesel an. Ich kenne sonst keine Turbomotoren, aber dieser Sound ist schrecklich! Kein Vergleich zum 3.0si.
Gibt man mal Gas, dann kommt in den Innenraum ein nicht sehr sportlicher Sound, sondern eher gehetzt, kreischend, tackernd.
Aber dann habe ich mal im Standgas, Tür auf und dem Endtopf gelauscht. Und siehe da, da ist ein Blubbern wie beim Z4 3.0si. Wirklich nicht schlecht.
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er sich von Innen UND von Aussen gut anhört.
Beschleunigung:
TURBOLOCH!!! Mehr sage ich nicht. In der Stadt habe ich FAST keinen Unterschied im Ansprechverhalten zum 140PS-A3-Turbodiesel gemerkt. Erst ab 4.100 U/min habe ich den Turbo ziemlich heftig gemerkt. Sehr gut, auf Landstraßen (wenn man sich in diesem Bereich bewegt) es macht echt spaß, der Wagen ist eine kleine Giftspritze, aber der Turboschub im 335i Coupé war für mich subjektiv gewaltiger!
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er von unten bis nach ganz oben Leistung hat, und nicht nur temporär wie der S3, auch wenn der Audi auf dem Papier gleiche Werte hat.
Fahrverhalten, Kurven:
Vorweg: den Audi kann nahezu jeder am Limit bewegen, beim Z4 ist dies schwieriger, nerviger.
Ich bin wieder meine Stammstrecke gefahren, wie mit jedem Testwagen. Erst als ich viel zu schnell in enge Kurven gefahren bin, hat man das große PLUS des Allrads gemerkt. Ich weiß nicht ob ich im Z4 das schneller geschafft hätte, auf jedenfall hätte ich es nicht so locker, flockig gemacht wie im S3. Mit dem S3 einfach schnell auf ne Kurve, lenken und er frisst sich durch. Traumhaft.
Schnelle Lenkbewegungen sind nahezu identisch gut wie im Z4.
Der S3 fühlt sich im Alltag bei normaler Fahrt angenehm weich an.
Fazit: nicht ganz einfach, aber grob gesagt: Gleichstand!
Emotionen:
Der S3 ist einfach ein A3, das merkt man in jeder Sekunde. Ein wahnsinnig schneller, aber ein A3.
Der Z4 3.0si ist ein Sportwagen (im groben Sinne), der S3 der etwas jugendhafte Kompaktsportler, der im Alltag etwas besser dasteht (Ladevolumen, Sitzplätze).
Fazit: An die Emotionen des Z4 kommt der S3 auf keinen Fall dran.
Kosten, Ausstattung, Verbrauch:
Der S3 beinhaltet Serienmäßig einige nette Dinge die ich beim BMW vermisse: (XENON, 18"-Bereifung).
Der Grundpreis des S3 liegt grob gesagt rund 3.000 EUR unter dem Z4.
Mit kompletter Vollausstattung wird der Unterschied auf etwa 4.000-5.000 EUR erhöht.
Steuer: S3 dank weniger Hubraum etwas günstiger
Versicherung: S3 teurer in der Vollkasko (diesen Vergleich habe ich mir angesehen)
Verbrauch: Der S3 war nicht ganz eingefahren (2.500km), aber hatte einen Durchschnitt bei mir von 9,5l/100km. Bei Vollgas auf Landstraße ging der Verbrauch auf 13Liter rauf. --> also ähnlich wie im Z4.
GESAMTFAZIT:
Der S3 ist ein super Auto, aber er kann einen Z4 3.0si - Fahrer nicht voll überzeugen!
Also nach Porsche Cayman S, S3, 335i es hat noch kein Auto geschafft mich vom Z4 3.0si QP abzubringen!
tom
kurz vor meiner Hochzeit habe ich mir endlich mal für einen Tag den neuen Audi S3 2.0TFSI ausgeliehen, weil ich einfach mal schauen wollte ob mich ein solcher Wagen überzeugt und ob er für mich in Frage kommen würde.
Audi S3 2.0TFSI
265 PS
350 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Allrad
Vmax: 250km/h (a)
BMW Z4 Coupé 3.0si
265 PS
315 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Heckantrieb
Vmax: 250km/h (a)
Ich sehe den Audi S3 vor mir stehen. Glutorange, 18"-225er Bereifung, Vollausstattung, lackierte Bremssättel im S3-Look, Xenon, Navi groß, Schiebedach, BOSE-Soundsystem, CD-Wechsler, Sportsitze in Alcantara, Klimatronic ...
Innenraum:
Den Innenraum kenne ich schon aus unserem A3 2.0TDI, sehr hochwertig. Zusätzlich sind Tachoinstrumente mit S3-Logo versehen und der Tacho geht bis 300km/h!!!!!
Hier punktet der S3 im Gegensatz zum Z4, weil einfach hochwertiger und geräumiger.
Sportsitze sind top! Seitenhalt habe ich in den M-Sportsitzen etwas mehr, aber bei der S3-Alcantara-Variante rutscht es am Rücken nicht so sehr.
Aussenoptik:
Klar, man kann beide Autos nicht vergleichen. Aber der S3 sieht einfach mit seinen zusätzlichen Spoilern, Schwellern, Lufteinlässen sehr sehr gut aus!
Der Z4 fällt jedoch mehr auf, der S3 kann dies eigentlich nur durch eine auffällige Farbe.
Motorensound:
Den S3 anlassen......SCHRECKLICH!!!!! Fahre ich eine Nähmaschine mit Dieselantrieb???

Im niedrigend Drehzahlbereich bis 4.000 U/min hört er sich einfach irgendwie wie ein Diesel an. Ich kenne sonst keine Turbomotoren, aber dieser Sound ist schrecklich! Kein Vergleich zum 3.0si.
Gibt man mal Gas, dann kommt in den Innenraum ein nicht sehr sportlicher Sound, sondern eher gehetzt, kreischend, tackernd.
Aber dann habe ich mal im Standgas, Tür auf und dem Endtopf gelauscht. Und siehe da, da ist ein Blubbern wie beim Z4 3.0si. Wirklich nicht schlecht.
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er sich von Innen UND von Aussen gut anhört.
Beschleunigung:
TURBOLOCH!!! Mehr sage ich nicht. In der Stadt habe ich FAST keinen Unterschied im Ansprechverhalten zum 140PS-A3-Turbodiesel gemerkt. Erst ab 4.100 U/min habe ich den Turbo ziemlich heftig gemerkt. Sehr gut, auf Landstraßen (wenn man sich in diesem Bereich bewegt) es macht echt spaß, der Wagen ist eine kleine Giftspritze, aber der Turboschub im 335i Coupé war für mich subjektiv gewaltiger!
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er von unten bis nach ganz oben Leistung hat, und nicht nur temporär wie der S3, auch wenn der Audi auf dem Papier gleiche Werte hat.
Fahrverhalten, Kurven:
Vorweg: den Audi kann nahezu jeder am Limit bewegen, beim Z4 ist dies schwieriger, nerviger.
Ich bin wieder meine Stammstrecke gefahren, wie mit jedem Testwagen. Erst als ich viel zu schnell in enge Kurven gefahren bin, hat man das große PLUS des Allrads gemerkt. Ich weiß nicht ob ich im Z4 das schneller geschafft hätte, auf jedenfall hätte ich es nicht so locker, flockig gemacht wie im S3. Mit dem S3 einfach schnell auf ne Kurve, lenken und er frisst sich durch. Traumhaft.
Schnelle Lenkbewegungen sind nahezu identisch gut wie im Z4.
Der S3 fühlt sich im Alltag bei normaler Fahrt angenehm weich an.
Fazit: nicht ganz einfach, aber grob gesagt: Gleichstand!
Emotionen:
Der S3 ist einfach ein A3, das merkt man in jeder Sekunde. Ein wahnsinnig schneller, aber ein A3.
Der Z4 3.0si ist ein Sportwagen (im groben Sinne), der S3 der etwas jugendhafte Kompaktsportler, der im Alltag etwas besser dasteht (Ladevolumen, Sitzplätze).
Fazit: An die Emotionen des Z4 kommt der S3 auf keinen Fall dran.
Kosten, Ausstattung, Verbrauch:
Der S3 beinhaltet Serienmäßig einige nette Dinge die ich beim BMW vermisse: (XENON, 18"-Bereifung).
Der Grundpreis des S3 liegt grob gesagt rund 3.000 EUR unter dem Z4.
Mit kompletter Vollausstattung wird der Unterschied auf etwa 4.000-5.000 EUR erhöht.
Steuer: S3 dank weniger Hubraum etwas günstiger
Versicherung: S3 teurer in der Vollkasko (diesen Vergleich habe ich mir angesehen)
Verbrauch: Der S3 war nicht ganz eingefahren (2.500km), aber hatte einen Durchschnitt bei mir von 9,5l/100km. Bei Vollgas auf Landstraße ging der Verbrauch auf 13Liter rauf. --> also ähnlich wie im Z4.
GESAMTFAZIT:
Der S3 ist ein super Auto, aber er kann einen Z4 3.0si - Fahrer nicht voll überzeugen!
Also nach Porsche Cayman S, S3, 335i es hat noch kein Auto geschafft mich vom Z4 3.0si QP abzubringen!
tom