Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

tomx992

macht Rennlizenz
Registriert
27 März 2006
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Freunde,

kurz vor meiner Hochzeit habe ich mir endlich mal für einen Tag den neuen Audi S3 2.0TFSI ausgeliehen, weil ich einfach mal schauen wollte ob mich ein solcher Wagen überzeugt und ob er für mich in Frage kommen würde.


Audi S3 2.0TFSI
265 PS
350 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Allrad
Vmax: 250km/h (a)

BMW Z4 Coupé 3.0si
265 PS
315 Nm
5,7sek. auf 100km/h
Heckantrieb
Vmax: 250km/h (a)

Ich sehe den Audi S3 vor mir stehen. Glutorange, 18"-225er Bereifung, Vollausstattung, lackierte Bremssättel im S3-Look, Xenon, Navi groß, Schiebedach, BOSE-Soundsystem, CD-Wechsler, Sportsitze in Alcantara, Klimatronic ...

Innenraum:
Den Innenraum kenne ich schon aus unserem A3 2.0TDI, sehr hochwertig. Zusätzlich sind Tachoinstrumente mit S3-Logo versehen und der Tacho geht bis 300km/h!!!!!
Hier punktet der S3 im Gegensatz zum Z4, weil einfach hochwertiger und geräumiger.
Sportsitze sind top! Seitenhalt habe ich in den M-Sportsitzen etwas mehr, aber bei der S3-Alcantara-Variante rutscht es am Rücken nicht so sehr.

Aussenoptik:
Klar, man kann beide Autos nicht vergleichen. Aber der S3 sieht einfach mit seinen zusätzlichen Spoilern, Schwellern, Lufteinlässen sehr sehr gut aus!
Der Z4 fällt jedoch mehr auf, der S3 kann dies eigentlich nur durch eine auffällige Farbe.

Motorensound:
Den S3 anlassen......SCHRECKLICH!!!!! Fahre ich eine Nähmaschine mit Dieselantrieb??? :O
Im niedrigend Drehzahlbereich bis 4.000 U/min hört er sich einfach irgendwie wie ein Diesel an. Ich kenne sonst keine Turbomotoren, aber dieser Sound ist schrecklich! Kein Vergleich zum 3.0si.
Gibt man mal Gas, dann kommt in den Innenraum ein nicht sehr sportlicher Sound, sondern eher gehetzt, kreischend, tackernd.
Aber dann habe ich mal im Standgas, Tür auf und dem Endtopf gelauscht. Und siehe da, da ist ein Blubbern wie beim Z4 3.0si. Wirklich nicht schlecht.
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er sich von Innen UND von Aussen gut anhört.

Beschleunigung:
TURBOLOCH!!! Mehr sage ich nicht. In der Stadt habe ich FAST keinen Unterschied im Ansprechverhalten zum 140PS-A3-Turbodiesel gemerkt. Erst ab 4.100 U/min habe ich den Turbo ziemlich heftig gemerkt. Sehr gut, auf Landstraßen (wenn man sich in diesem Bereich bewegt) es macht echt spaß, der Wagen ist eine kleine Giftspritze, aber der Turboschub im 335i Coupé war für mich subjektiv gewaltiger!
Fazit: der Z4 gewinnt hier, weil er von unten bis nach ganz oben Leistung hat, und nicht nur temporär wie der S3, auch wenn der Audi auf dem Papier gleiche Werte hat.

Fahrverhalten, Kurven:
Vorweg: den Audi kann nahezu jeder am Limit bewegen, beim Z4 ist dies schwieriger, nerviger.
Ich bin wieder meine Stammstrecke gefahren, wie mit jedem Testwagen. Erst als ich viel zu schnell in enge Kurven gefahren bin, hat man das große PLUS des Allrads gemerkt. Ich weiß nicht ob ich im Z4 das schneller geschafft hätte, auf jedenfall hätte ich es nicht so locker, flockig gemacht wie im S3. Mit dem S3 einfach schnell auf ne Kurve, lenken und er frisst sich durch. Traumhaft.
Schnelle Lenkbewegungen sind nahezu identisch gut wie im Z4.
Der S3 fühlt sich im Alltag bei normaler Fahrt angenehm weich an.
Fazit: nicht ganz einfach, aber grob gesagt: Gleichstand!

Emotionen:
Der S3 ist einfach ein A3, das merkt man in jeder Sekunde. Ein wahnsinnig schneller, aber ein A3.
Der Z4 3.0si ist ein Sportwagen (im groben Sinne), der S3 der etwas jugendhafte Kompaktsportler, der im Alltag etwas besser dasteht (Ladevolumen, Sitzplätze).
Fazit: An die Emotionen des Z4 kommt der S3 auf keinen Fall dran.

Kosten, Ausstattung, Verbrauch:
Der S3 beinhaltet Serienmäßig einige nette Dinge die ich beim BMW vermisse: (XENON, 18"-Bereifung).
Der Grundpreis des S3 liegt grob gesagt rund 3.000 EUR unter dem Z4.
Mit kompletter Vollausstattung wird der Unterschied auf etwa 4.000-5.000 EUR erhöht.

Steuer: S3 dank weniger Hubraum etwas günstiger
Versicherung: S3 teurer in der Vollkasko (diesen Vergleich habe ich mir angesehen)
Verbrauch: Der S3 war nicht ganz eingefahren (2.500km), aber hatte einen Durchschnitt bei mir von 9,5l/100km. Bei Vollgas auf Landstraße ging der Verbrauch auf 13Liter rauf. --> also ähnlich wie im Z4.



GESAMTFAZIT:
Der S3 ist ein super Auto, aber er kann einen Z4 3.0si - Fahrer nicht voll überzeugen!
Also nach Porsche Cayman S, S3, 335i es hat noch kein Auto geschafft mich vom Z4 3.0si QP abzubringen!

tom
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

Kann dieses (abgesehen von der Leistungsentfaltung und dem Sound) ebenso für den Audi TT 3.2 Quattro behaupten.
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

Hi Tom!

schon mal den S5 in Betracht gezogen? Ist halt ein 8Zylinder.

kurzer Liste:
Vorteil: Kein Turbo, Sound
Nachteil: Verbrauch

Aber nach meinem 3.0si kommt mir auf absehbare Zeit auch kein Turbo-Auto mehr ins Haus. Bin einfach zu sehr von dem Sauger beeindruckt.
Merkt man beim 335 auch noch so sehr den Turbo? Ich dachte, der wäre durch die beiden kleinen Turbos viel homogener was die Kraftentfaltung angeht...

Alex
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

@alex

also ein S5 ist DEFINITIV über meinem Budget. Würde mir aber absolut gefallen. Bin letztens neben einem gefahren! Sehr schönes Teil!

Zum 335i. Also ich finde die Leistungsentfaltung wirklich klasse. Man merkt das Turboloch nur gaaaaaaaanz wenig. Direkt beim Anfahren halt.
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

Der Vorteil bei Turbo Motoren ist halt die Tatsache, dass man leistungsmässig da noch was machen kann:t. Ein gut gemachter S3 mach einem Z4M das Leben schwer, ein gemachter 335i einem Porsche Carrera...Das Ansprechverhalten wird zudem noch massiv verberssert.

Gruss Hampi
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

@tom

aber wenn du dir den 335i richtig ausstattest, kommst du sehr schnell in die gegend vom s5. mir kam beim konfigurator vor, dass die sonderausstattungen bei bmw im durchschnitt teurer sind. und damit holt man den s5 schnell ein.
oder war der 335 auch überm budget?

was mir nicht eingeht, warum audi den a5 nur mit dem 3.0tdi motor anbietet... haben die keinen ordentlich benziner unterhalb des 8zylinders???

alex
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

@hampi

aber die garantie bzw gewährleistung ist dann auch flöten, oder?
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

@alex
ja der 335i war auch über dem budget. vorallem nach dem kauf des Z4.

@hampi
natürlich kann man beim turbo viel machen, vorallem beim turbodiesel finde ich das interessant, aber ich bin eigentlich kein freund von vergleichen "Getunter Turbo gegen Serien-Sauger"
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

verstehe... na dann: 330ci
wenn das mal nicht ein "vernünftiges" auto ist...
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

verstehe... na dann: 330ci
wenn das mal nicht ein "vernünftiges" auto ist...

der neue würde mir schon taugen.
aber der nächste muss mehr platz haben also touring und sollte UNTER 35.000 sein. sprich wird wohl ein gebrauchter nächstes jahr (320d, 325d)
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

also richtig vernünftig...
dann aber eher den 325d.
weniger wegen der mehrleistung, sondern weil der 320d das standard modell für vertriebler ist. das heißt, versicherungsprämie ist sehr hoch.
insofern würd ich eher nach dem 325d ausschau halten. der steht nur selten in einem fuhrpark portfolio einer firma...
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

@alex

natürlich kann man beim turbo viel machen, vorallem beim turbodiesel finde ich das interessant, aber ich bin eigentlich kein freund von vergleichen "Getunter Turbo gegen Serien-Sauger"

Ich auch nicht:t. In einer Automobil Illustrierten wurden getunte S3 (, Chip etc.) getetestet und u.a. auch ein getunter Z4M (Chip, AGA, Airbox, Differential etc ). Die Fahrleistungen des Sportec S3 mit lediglich einem Chip waren bis 200 km/h beinahe identisch mit dem des gemessenen Z4M. Hart aber wahr :g;).

Gruss Hampi
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

also richtig vernünftig...
dann aber eher den 325d.
weniger wegen der mehrleistung, sondern weil der 320d das standard modell für vertriebler ist. das heißt, versicherungsprämie ist sehr hoch.
insofern würd ich eher nach dem 325d ausschau halten. der steht nur selten in einem fuhrpark portfolio einer firma...

also wie gesagt, der wagen wird dann erst so im sommer 2008 interessant sein, wenn ich meinen wieder abgeben muss :g

Wichtig, wenn ich schon ne Familienschleuder nehme, dann sollte er folgende Kriterien erfüllen (wenns finanziell passt)

- zwischen 150 und 200 PS
- unter 50.000km
- Navi Professional
- M-Paket
- Schwarz Metallic
- Xenon
- und preislich maximal 35.000 EUR

Der Rest ist mir egal!

Meinst Du da ist dann nächstes Jahr was drin?
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

Ich auch nicht:t. In einer Automobil Illustrierten wurden getunte S3 (, Chip etc.) getetestet und u.a. auch ein getunter Z4M (Chip, AGA, Airbox, Differential etc ). Die Fahrleistungen des Sportec S3 mit lediglich einem Chip waren bis 200 km/h beinahe identisch mit dem des gemessenen Z4M. Hart aber wahr :g;).

Gruss Hampi

Da freuen sich dann wieder die kleinen Tuner, aber wie gesagt, ein Z4M ist ein Z4M und der S3 ist und bleibt ein Kompaktsportler! :M
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

muss es ein diesel sein? ein 325i Touring Jahreswagen sollte da locker drin sein mit der Ausstattung.
 
AW: Audi S3 vs. Z4 QP 3.0si - Mein Vergleich

muss es ein diesel sein? ein 325i Touring Jahreswagen sollte da locker drin sein mit der Ausstattung.

nun ja das wird sich zeigen.
Generell würde ich mir folgende Modelle vorstellen können:

  • Audi A4 2.0TDI Avant quattro (170 PS)
  • Audi A4 3.0TDI Avant quattro (233 PS)
  • BMW E91 320d Touring (163 PS)
  • BMW E91 325d Touring (197 PS)
  • BMW E91 325i Touring (218 PS)
  • BMW E61 525d Touring (177 PS)
  • BMW E61 530d Touring (231 PS)
  • BMW X3 3.0d (204 PS)
Also einer der sollte es werden!
Und immer mit Sportpaket, Navi, Xenon, schwarz und Baujahr ältestens 2005. Mal gucken ob sich da was finden lässt im nächsten Jahr.

tom
 
Zurück
Oben Unten