aufbocken beim z4

AW: aufbocken beim z4

oder die etwas radikalere Variante :b
 

Anhänge

  • unbenannt1.jpg
    unbenannt1.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 361
AW: aufbocken beim z4

Ich finde meins bestimmt sowieso hübscher :d

ist das nicht der Mercedes-Bremsassitenten von der S-Klasse??? &: :X

35578d1173023495-aufbocken-beim-z4-auffahrbrett.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Z@T
AW: aufbocken beim z4

Also ich habe einfach die Plastikklötze am ZZZZ etwas abgeschliffen, da passt der Rangierwagenheber dann auch ohne Holzklötze drunter. Einen Rangierwagenheber hat jeder, aber woher die Holzklötze nehmen wenn man mal nicht zu Hause ist??? Oder liegen die immer im Kofferraum?
Trotzdem wäre ich dafür, das alle ihre Wagenheberalternativen als Bild reinstellen und dann voten wir, wer die "künstlerisch anspruchsvollste" Lösung hat. Wir könnten auch ein Votum pro und kontra Brett machen ?
Das wäre doch was ?
Gruss
Dietmar
 
AW: aufbocken beim z4

Naja, also wenn ich unterwegs mein schickes Unterlegbrett mal nicht dabei hab, ist mir das sowieso egal, weil mein Rangierwagenheber ebenso zu Hause ist. ... wie auch der Oberlehrer-Drehmomentschlüssel und mein Schraubenhalter :M
 
AW: aufbocken beim z4

Nee,

ich hab immer alles mit: mit Rangierwagenheber, Auffahrbühne, Bretter, Drehmomentschlüssel.... da passt ja viel in den Kofferraum .. war ne gute Idee von BMW auf das Reserverad zu verzichten ..... :y
 
AW: aufbocken beim z4

ja genau, das wäre witzig, den zetti-kofferraum voll mit brettern, wagenheber, werkzeug, aber:

kein ersatzrad :d

tolle wurst !!!
 
AW: aufbocken beim z4

ja genau, das wäre witzig, den zetti-kofferraum voll mit brettern, wagenheber, werkzeug, aber:

kein ersatzrad :d

tolle wurst !!!
Deshalb hab ich immer eine Kettensäge und eine Standbohrmaschne dabei, um im nächstgelegenen Wald einen 19"-Baum zu fällen und 5 Löcher in die Baumscheibe zu bohren (die Bohrschablone liegt im Handschuhfach - passt nicht mehr in den Kofferraum) %:
 
AW: aufbocken beim z4

einen 19-zoll-baum ??!!!
hab selten so gelacht frank, der war echt gut !! :d :d :d
alleine schon die wortschöpfung.......
aber ob die bohrschablone ins handschuhfach paßt ??? :s
meine vielleicht schon eher, brauche ja auch nur einen
18-zoll-baum !!! :M

vielleicht sollten wir überhaupt nicht mehr zum felgendealer laufen sondern selst tätig werden :X
 
AW: aufbocken beim z4

Die Bohrschablone könntet Ihr doch, bei passender Schlitzung über einen Überrollbügel hängen. :b

Grüßle
Chris
 
AW: aufbocken beim z4

seht ihr !!! so uninteressant war das gar nicht, das ich meine rampe präsentiert habe !!! es ergeben sich zahlreiche ideen und techn. möglichkeiten :b :b :b :s
 
AW: aufbocken beim z4

Hier mal mein Wagenheber :P
Fotos sind gerade heute erst beim Federeinbau entstanden. Hab mir aber auch ein Paar Bretter für den normalen Wagenheber zurechtgebastelt.
Heber.jpg
Heber1.jpg
 
AW: aufbocken beim z4

Tja, ich sollte doch erst im Forum lesen bevor ich scheitere.:2bigcryz: Mein schöner neuer 165mm Hydraulik Wagenheber passte nicht drunter. Mit Brett unter dem Rad nicht hoch genug (max. Höhe 315 mm) um das Rad frei zu geben. Wir der abgebildete BMW E 46 der richtige für den Job an unserem ZZZZ sein? :huh: blue skies Frank


eBay: BMW E46 Wagenheber Gelenkwagenheber Stahl Wagenheber 4487_12.jpg
 
AW: aufbocken beim z4

Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen 20-Euro-Wagenheber im Baumarkt ?!? &:
 
AW: aufbocken beim z4

Ich hab den hier !!!! E-bay,AUTOTEILEMANN !!! Billig,Klein(paßt gerade so drunter:M),super Qualität(Sehr stabil,kein Blech !!!) Speziell für tiefergelegte Autos !:t:t:t
 

Anhänge

  • P3300002.JPG
    P3300002.JPG
    124,7 KB · Aufrufe: 11
AW: aufbocken beim z4

Am ersten tag wie ich meinen bekomme hab wollt ich ihn beim kumpel auch mal auf die bühne stellen (er wollt auch drunter schaun weil n alter bmw bastler) - und der kommentar von ihm war nur: "leck mich am arsch is der tief den krieg ma ja nie drauf...
Wobei ich find von der optik her is des M fahrwerk noch recht hoch, aber man kommt hal mit so ner standard bühne ned drunter lol
 
AW: aufbocken beim z4

Der Lidl-Rangierheber passte gut drunter, %: ( danke für die hilfreichen Hinweise) da waren sogar noch 15mm Luft um ein schonendes Stück Panelholz zwischen Heber und Wagen zu schieben. TIPP: erst hinten aufbocken, dann kommt er aus den Federn und geht er auch vorne drunter. :d blue skies Frank
 
Zurück
Oben Unten