Auffahrunfall, mein armer Z

Maximum

Testfahrer
Registriert
23 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo zusammen,
Da habe ich meinen z4 grade 3 Monate und schon der erste Unfall :/
Gestern war ich auf der Bahn und warum auch immer hat sich am anfang einer Baustelle der verkehr plötzlich gestaut und musste voll in die eisen.
Der Golf hinter mir auch aber er hat es nichtmehr geschafft und ist mir hinten rechts rein.
Passiert ist mir und meiner Freundin nix außer leichte nackenschmerzen.
Naja so schlimm sieht es nicht aus, allerdings geht er morgen zum Gutachter und dann wird mal geguckt.
Da es mein erster Unfall ist weiß ich eigentlich auch nicht so recht was ich machen soll.
Unwohl ist mir ja schon dabei einen "Unfallwagen" zu fahren :(
Sollte ich ihn bei Bmw oder in einer freien Werkstatt reparieren?
Mir macht das Spaltmaß an der Rückleuchte irgendwie Bauchschmerzen
Ach man da hatte ich grade so einen schönen wagen und dann sowas.
unfall1.jpg unfall2.jpg
 
Abwarten, kann Mist sein oder alles halb so schlimm...
 
mh also ist es ja vll doch nicht so wild...und das Spaltmaß am Rücklicht? Ist da was verzogen?
Wie ist es denn wenn der Gutachter das gutachten macht, der geht ja von regulären Stundenlöhnen aus oder?
Gibt das probleme wenn ich ihn zum reparieren nach Bmw bringe? Oder muss ich es in der Werkstatt machen lassen wo der Gutachter hinkommt?
 
Nen das doch nicht Unfall :p :P
Alles halb so wild.
Das Spaltmaß kommt dadurch das deine Stoßstange nach vorne gerutscht ist. Da hat sich nichts metallisches verzogen. Außerdem hast du unter deiner Stoßstange auch Aufpralldämpfer die fangen so einiges ab.
Du hast entweder freie Werkstattwahl oder bist durch deine Versicherung gebunden (kenn dein Vertrag nicht :D ).
BMW ist immer am schönsten für den Wiederverkauf. Aber nach BMW kannst du nichts bringen das ist doch keine Stadt :laugh4:
Nur zu BMW :)
 
mh also ist es ja vll doch nicht so wild...und das Spaltmaß am Rücklicht? Ist da was verzogen?
Wie ist es denn wenn der Gutachter das gutachten macht, der geht ja von regulären Stundenlöhnen aus oder?
Gibt das probleme wenn ich ihn zum reparieren nach Bmw bringe? Oder muss ich es in der Werkstatt machen lassen wo der Gutachter hinkommt?

Sprich den Gutachter mal darauf an, ob du einen Wertausgleich bekommst, da der Wagen jetzt nicht mehr unfallfrei ist ;-)
Geht eig nur bis Maximal 8-10 Jahre und unter 100.000km. Mit dem Argument, dass ein Z im Wert nich zwingend an sein Alter gebunden ist, gab es dann eine kleine Abfindung
 
Das hört sich schon besser an :D
Naja da ich geschädigter bin hat mein Vertrag mit meiner Versicherung ja nichts damit zu tun oder?
Dann bringe ich ihn wohl zu Bmw .
Habe ja eigentlich auch anrecht auf Ausfallentschädigung, weiß jemand wie hoch die beim zetti ist?

edit: danke für den tipp hat 75000 runter, werde ihn morgen mal drauf ansprechen.
 
Hast recht dann ab zu BMW!!!
Ausfallentschädigung ist glaube ich pauschal und hat nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Aber da kenne ich mich nicht so aus sorry
 
Deiner Versicherung solltest du von dem Unfall nichts sagen.. Im Zweifel Stufen die dich erstmal hoch und du musst denen dann beweisen, dass du nicht auch Schuld warst

Und nachdem der Fall bei dir klar ist: Füße still halten

Von der Ausfallentschädigung wirst du nicht reich, aber genau kann ich dir das nicht mehr sagen... Es war so wenig, dass ich für einen Teil der Reparaturzeit lieber einen Mini vom Autohaus genommen habe :)
 
Ja im Polizeibericht steht das er die Schuld hat.
Gut das wollte ich Morgen auch machen, dann lasse ich das lieber :D
Ok wäre grade nur interresant gewesen was dabei rausspringt.
Steige in der zeit trotzdem auf das Motorrad um, habe das eh vernachlässigt seitdem ich den zetti habe :)
 
Deiner Versicherung solltest du von dem Unfall nichts sagen.. Im Zweifel Stufen die dich erstmal hoch und du musst denen dann beweisen, dass du nicht auch Schuld warst

Und nachdem der Fall bei dir klar ist: Füße still halten

Von der Ausfallentschädigung wirst du nicht reich, aber genau kann ich dir das nicht mehr sagen... Es war so wenig, dass ich für einen Teil der Reparaturzeit lieber einen Mini vom Autohaus genommen habe :)
In Regensburg gibts beim Lackierer für nen ordentlichen Bums sogar einen Porsche Boxster als Leihwagen.

http://www.zollner-karosserie.de/presse/boxter_zkf.html

Das Fotofahrzeug wurde bei Km Stand 580 zwischen nem Kieslaster und der Leitplanke auf der Osttangente eingeklemmt. Zum Glück war ich nicht schuld. :confused:
 
Mein Z wurde letztens von hinten auch entjungfert. Ich hab auf den Mietwagen verzichtet und pro Tag 59 Euro Nutzungsausfall bekommen (ist halt ein Spaßauto), allerdings kann das von der Versicherung deines Unfallgegners abhängen. Der Gutachter meinte zudem, dass das Auto wegen spitzer und scharfer Kanten nicht verkehrssicher ist (Fußgängerschutz), weshalb ich das Auto vom Tag der Begutachtung bis zur Reparatur nicht fahren durfte. Lass das alles deine (BMW-) Werkstatt machen. Die setzen sich auch mit der Versicherung in Verbindung. Eine Schadennummer hast du schon!?
 
Naja leider zu weit von Remscheid weg, sonst würde ich mir das nochmal überlegen :D

edit: Ja das problem ist das ich für Morgen schon einen Termin mit dem Gutachter in der Werkstatt von einem bekannten habe.
Reparieren möchte ich ihn aber trotzdem lieber bei Bmw.
Ne glaube nicht, habe bisher nur den Unfallbericht von der Polizei.
 
Du könntest bzw. solltest die gegnerische Versicherung kontaktieren. Diese legen dann eine Schadennummer an, natürlich wird auch dein Unfallgegner dazu von seiner Versicherung befragt. Ich würde die Beauftragung des Unfallgutachters auch mit der gegnerischen Versicherung besprechen. Es kann sein, dass diese damit zunächst nicht einverstanden ist. Daher empfehle ich dir den für dich unkompliziertesten Weg: Versicherung anrufen, dann mit Schadennummer zu BMW und die den Rest regeln lassen. Frage bei BMW nach einem Termin, an dem ein Gutachter im Hause ist. Der wird dir bei einer Kurzbesichtigung sagen können, ob ein Gutachten notwendig oder empfohlen wird. Den Rest regeln die. Du bekommst dann einen Kostenvoranschlag, dem du zustimmen kannst. Die Rechnung geht automatisch an die andere Versicherung.
 
Oder du gibst das ganze an einen Anwalt. Sofern du keine Schuld trägst muss die gegnerische Versicherung die Kosten tragen. Wenn du dem sagst was Sache ist macht der auch nichts auf was du eventuell sitzen bleiben kannst.
 
@Maximum
Wenn deine Freundin Schmerzen hat, auch nur leichte, dann soll sie unbedingt zum Arzt gehen und sich dies bescheinigen lassen. Denn damit ist nicht zu spaßen!

Leider erkenne ich auf den Bildern nicht allzu viel. Wichtig ist für dich erst einmal abzuklären, wie groß der Schaden in etwa sein wird. Denn es gibt eine Bagatellgrenze. Wer unter dieser bleibt und dennoch Gutachter und Rechtsanwalt hinzuzieht, der kann durchaus auf diesen Kosten sitzen bleiben.
Weiterhin steht dir auch nicht zweifelsfrei eine Reparatur bei BMW selbst zu. Denn die Markenwerkstatt ist regelmäßig teurer als ebenso qualifizierte freie Werkstätten. Und als Geschädigter unterliegt man einer Schadensminimierungspflicht. Daher wurden die Rahmenbedingungen eng gesteckt, wann eine Reparatur in der Markenwerkstatt zuzubilligen ist (Alter des Fahrzeugs, durchgängige/regelmäßige Wartung in der Markenwerkstatt, etc.).

Ersatzfahrzeuge (wenn ja, dann ja keinen Unfalltarif dulden) und merkantiler Minderwert hängen ebenso von den jeweiligen Umständen ab.

Daher der Rat nicht gleich drauf loszulegen, sondern wirklich strukturiert an die Sache heranzugehen. Fehler lassen sich im Nachhinein nur schwerlich wieder korrigieren und kosten regelmäßig ordentliches Lehrgeld.

Und noch einmal: Schick deine Freundin bitte zum Arzt. Spätfolgen lassen sich NIE ausschließen.
 
Als ich mit meinem Parkrempler bei BMW war, haben die mir dazu geraten, sofort einen Anwalt einzuschalten - machen die standardmäßig; mir wurde auch direkt einer im Haus vermittelt. Dann kam der Gutachter und die Abwicklung zwischen dem Anwalt und der gegnerischen Versicherung nahm ihren Lauf. Lief alles sehr gut ab. P.S.: Wenn einer von euch Schmerzen hat, würde ich auch den Gang zum Arzt empfehlen.
 
ICH würde einen Anwalt hinzuziehen. Keine lästige Anrufe von der gegnerischen Versicherung und schnellere Abwicklung.
Ich vermute mal das die Stoßstange, Stoßstangenträger und ein bzw zwei Pralldämpfer getauscht werden plus Kleinteile.
Damit bist du dann über der Bagatellgrenze, schätze mal so auf 1500€-2000€
 
Willst du den Schaden perfekt repariert haben oder willst du möglichst viel Geld rausschlagen?

Falls du Ihn perfekt repariert haben willst einfach das Auto zu BMW bringen, das deren Gutachter machen lassen, und ganz wichtig Anwalt einschalten.
Die gegnerische Versicherung bezahlt deinen Anwalt, und dieser kümmert sich um die komplette Abwicklung inkl. Nutzungsausfall der dir natürlich zusteht.

Falls du möglichst viel Geld rausschlagen willst dann selbst nen Gutacher aussuchen, Anwalt einschalten, von der gegnerischen Versicherung die
Summe (allerdings ohne MWSt. und mit ein paar Abzügen) auszahlen lassen und den Schaden selbst reparieren.

Edit: Zu nem eigenen Gutachter würde ich im Reparaturfall bei BMW nicht gehen. Ohne Zerlegen kann der Gutachter den Schaden ja vielleicht gar nicht richtig einschätzen. Wenns der Gutachter vom Autohaus macht dann stimmen die alles direkt ab und regeln das falls sich bei der Reparatur rausstellt dass doch mehr getauscht werden muss... geht anders natürlich auch, aber einfacher ists wenn alles unter einem Dach gemacht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erstmal danke für die ganzen Ratschläge.
War grade in der Werkstatt meines vertrauens und habe den Wagen begutachten lassen.
Die ganze aufregung war eigentlich umsonst denn so schlimm ist es nicht =)
Die Stoßstange kommt neu und die ganzen halterungen+ abdeckungen und pdc sensoren auch.
Am pralldämpfer ist nichts zu sehen wird aber trotzdem neu gemacht.
Und an der Rückleuchte die abdeckung ist abgebrochen die kommt auch neu.
Kennzeichen und halter natürlich auch.
Wertausgleich werde ich auch bekommen.
Genaue Schadenssumme bekomme ich die Tage =)
Schmerzen sind auch weg, dafür war es wohl einfach ein zu geringer anstoß...zum glück =)
 
Wird bei Fahrzeugen diesen Alters noch Wertausgleich gezahlt??? Ich sehe den Wagen als solches noch nicht mal als Unfallwagen.
Na bei dem Schadensbild war der Auffahrunfall dann doch glücklicherweise gering und da hätten mich die Nackenschmerzen echt gewundert. Hauptsache nicht viel passiert.
 
Naja, es wird zwar alles getauscht was betroffen war, dennoch ists ein Unfallwagen...
Ich persönlich würde ein paar detailierte Fotos von den beschädigten Teilen machen damit man beim Verkauf nachweisen kann dass wirklich alles betroffene ersetzt wurde..
 
Gerade gegoogelt. Selbst bei unfallfrei und Unfallfahrzeug gibt es unterschiedliche Definitionen. Guckst Du:
Zusammenfassung
Jedes Fahrzeug, welches einen Schaden, der grösser als ein Bagatellschaden (z.B. kleine Parkbeule) ist, erlitten hat, gilt als nicht unfallfrei. Die Bezeichnung "nicht unfallfrei" darf aber nicht mit dem Ausdruck "Unfallwagen/Unfallfahrzeug" verwechselt werden.
Von einem Unfallwagen spricht man erst, wenn primär tragende Carrosserieteile (Hauptträger, Aufhängungen für Motor, Achsen, Getriebe, sowie Federbeinaufnahmen) erheblich beschädigt wurden. Nährere Details können Sie in den Bewertungsrichtlinien des vffs nachlesen.
 
Natürlich hat der Gutachter detailierte Bilder vom Ganzen Auto gemacht und lässt mir die natürlich mit Gutachten zukommen.
Ja bis 10 Jahre kann man wohl noch wertausgleich bekommen, auch wenn es nicht viel seien wird.
 
Zurück
Oben Unten