Auffahrunfall Zetti beschädigt :(

shagy

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2010
Hallo zusammen,
hatte heute einen Auffahrunfall wo mir jemand hinten rechts ( Kotflügel ) dran gekommen ist.
Ich hatte bis jetzt nicht so viele Unfälle deswegen wollte ich mal kurz fragen was ich genau machen soll.


Soll ich lieber direkt zu BMW fahren oder zum Gutachter oder Freienwerkstatt ?
äußerlich sieht man deutlich Kratzer aber habe Angst das irgendetwas innen verbogen bzw. verzogen ist weil das Gegnerische Fahrzeug einen schon beachtlichen Schaden davon mitgenommen hat.






IMG_1294.JPG
 
Wenn die Schuldfrage geklärt ist und du die Daten des Unfallverursachers hast, sprich mit deinem Händler. Im Regelfall klärt der Alles inclusive der Kostenübernahme durch die gegnerische Versicherung ab und rechnet auch direkt mit denen den Schaden ab. So kenn ich das bei den Dienstwagen. Sollte bei Privaten genauso sein.
 
Hast Du auch ein Foto vom Schaden des Gegners?

Alles was ich auf den Fotos erkennen kann, sind ein paar leichte Kratzer an der Stoßstange. Am Kotflügel sehe ich nichts. So wie es aussieht ist nichtmal die Stoßstangenhalterung gebrochen.
Hast du evtl. auch Spuren am Reifen? Denn wenn der Gegner einen beträchtlichen Schaden hat, dann wundert es mich schon etwas, dass man da nur ein paar oberflächliche Kratzer bei Dir sieht.

Auf den Fotos schauts nach einem Bagatellschaden aus, der mit Smartrepair für max. 200 Euro zu beheben wäre.
 
Ich würde erstmal mit der gegnerischen Versicherung die Vorgehensweise absprechen: Reparaturauftrag -> Erstattung der "ohne-MwSt-Kosten" -> Reparatur -> Erstattung der tatsächlichen Kosten.

Danach zu BMW fahren.

Da ein "Kostenvoranschlag" Geld kostet, würde ich einen "Reparaturauftrag" schreiben lassen. Den Termin würde ich irgendwas in zwei Wochen setzen und den Termin immer wieder verlängern um ihn später u.U. zu stornieren.

In der Zeit reichst Du den "Reparaturauftrag" bei der gegnerischen Versicherung ein.

Im Idealfall bekommst Du die Reparatursumme ohne Mehrwertsteuer aufDein Konto überwiesen.

Dann lässt Du den Schaden reparieren.

Anhand der eingereichten Reparaturrechnung bekommst Du den Differenzbetrag zur Abschlussrechnung auch noch überwiesen (inkl. der Mehrwertsteuer)

Wenn die gegnerische Versicherung Deinen Reparaturantrag anzweifelt, schicken die einen Gutachter zu Dir, daher muss das Auto unrepariert bleiben bis Du das erste Geld bekommen hast.

... ob nun freie Werkstatt oder BMW? ... natürlich zu BMW, kostet Dich genauso viel: 0 Euro für das Schreiben des Reparaturauftrages.

... einen Gutachter kannst Du auch einschalten, wirst ihn jedoch erst aus der eigenen Tasche bezahlen müssen und bekommst bei einen festgestellten Bagatellschaden keine Erstattung der Gutachterkosten.
 
HI

ab zu BMW....normalerweise klärt der Servicemitarbeiter alles....bis hin zur Kostenübernahme und Leihfahrzeug....alles andere ist zusätzlicher Stress....
Gutachter bei Bagatellschäden nicht notwendig bzw zahlst du aus eigener Tasche.....
wenn es Probleme gibt und du unsicher bist...Anwalt...den muss der Unfallgegner bz dessen Versicherung bei Vollverschulden zahlen....
wenn du meinst dass die Reparatur günstiger zu machen ist als der Kostenvoranschlag minus Mwst und du dir evtl etwas Geld verdienen möchtest dann nimm Jokins Rat...final kannst du dann immer noch alles abrechnen....
 
Zurück
Oben Unten