Auflösung einer Autosammlung

taemmie

macht Rennlizenz
Registriert
26 November 2008
Hi,
ich hab von einem Bekannten eine Anfrage bekommen, mal nachzuhören, ob ich Enthusiasten kenne, die an einem seiner Fahrzeuge interessiert sind.
Er hat sich vor 15 Jahren entschieden seine berufliche Karriere in Japan zu gestalten und war dort auch sehr erfolgreich. Nun siedelt er nach England über, demnächst folgt auch seine ganze Familie.
Er möchte nun alle seine Linkslenker (also "Deutschlandlenkerseite") veräußern. Da diese aber in Japan nicht besonders gefragt sind oder besser nicht mehr, bat er mich mal nachzuhören, wie hier das Interesse ist.
Insgesamt hat er über 20 Fahrzeuge!!!Preise hat er mir noch keine zugerufen.

Folgende davon bietet er wohl an:
BMW Z3 Coupe, sein daily driver, mit 180000 km auf der Uhr und zahlreichen „Veränderungen“. Schwarz.(Gewindefahrwerk,andere Auspuffanlage,Alufelgen,schwarze Front und heckleuchten,die aber eh getauscht werden müssen) TOP Wartungen. unfallfrei etc.321 PS
BMW Z3 Coupe mit 65000 km original. Blau.unfallfrei etc.321 PS
BMW 330i Cabrio aus 2001,rot, im km-bedingt natürlich guten Zustand mit nicht einmal 20.000km auf der Uhr!!! unfallfrei etc.
BMW 850 i,rot, mit unter 60tkm!! im guten Zustand. Alles einwandfrei.unfallfrei etc.
Z8, aber der wird vermutlich mit umziehen, schrieb er mir gerade eben. Hat so gut wie keine KM auf der Uhr.
Er mag BMW, hat aber auch Audis (S4 Avant, S8)

Seinen BMW 545i Geschäftswagen werde ich wohl nehmen :).

Wer Interesse hat, bitte per PN anfragen. Ich versuche mich zeitnah drum zu kümmern.
taemmie
 
Hallo Taemmie,
kannst Du denn noch die Preisvorstellungen der Fahrzeuge posten und ggf. etwas über die Transportkosten und Zoll sagen. Fotos wären natürlich ebenfalls verkaufsfördernd ;)
 
BMW Z3 Coupe, sein daily driver, mit 180000 km auf der Uhr und zahlreichen „Veränderungen“. Schwarz.(Gewindefahrwerk,andere Auspuffanlage,Alufelgen,schwarze Front und heckleuchten,die aber eh getauscht werden müssen) TOP Wartungen. unfallfrei etc.321 PS
um 14-15tsd Euro

BMW Z3 Coupe mit 65000 km original. Blau.unfallfrei etc.321 PS um ca. 23.-24 Euro

BMW 330i Cabrio aus 2001,rot, im km-bedingt natürlich guten Zustand mit nicht einmal 20.000km auf der Uhr!!! unfallfrei etc. um ca.13tsd Euro

BMW 850 i,rot, mit unter 60tkm!! im guten Zustand. Alles einwandfrei.unfallfrei etc. um ca. 20tsd. Euro

Z8, aber der wird vermutlich mit umziehen, schrieb er mir gerade eben. Hat so gut wie keine KM auf der Uhr.
Er mag BMW, hat aber auch Audis (S4 Avant, S8)

Seinen BMW 545i Geschäftswagen werde ich wohl nehmen :).

Wer Interesse hat, bitte per PN anfragen. Ich versuche mich zeitnah drum zu kümmern.
taemmie[/quote]


Preise hängen von Zöllen und Steuern etc ab. Ich hab mal seine grobe Denkweise angeführt. Damit man ungefähr weiß worüber man nachdenkt.
 
Wenn es Linkslenker sind, wurden sie sicher für und in D gebaut oder? Wenn sie dann auch noch hier erworben wurden, müssen nicht erneut Einfuhrzoll und Umsatzsteuer entrichtet werden, dies wurde ja bereits mit dem Kaufpreis getan.
 
Da zuckt es aber gewaltig! Autos, die in Japan gelaufen sind halte ich für sehr interessant. Japan kennt kein Salz und keine hohen Geschwindigkeiten. Wenn es dann noch von einem Sammler ist spricht vieles dafür. Man kauft natürlich in bisschen die Katze im Sack....

Das 330i Cabrio würde mich interessieren, wenn nicht so ein Schätzchen schon in der Garage wäre. 2001 ist das VFL mit den damals neuen Motoren. Für mich der schönste e46. Am besten ohne M-Paket (meine Meinung!). Bei der Kilometerleistung: zuschlagen! Letzte Gelegenheit!

M Z3 bin ich die falsche Zielgruppe. ein "normales" Z3 Coupé schon eher... Z8 liegt ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Da hätte ich auch Angst wegen des labilen Vorderwagens. Aber vielleicht ist der bei diesem Wagen schon gemacht?

Bleibt der 850i. Ist der weinrot oder hellrot (kenne die Farbnamen nicht)? In knallrot wird mein Zucken heftiger. Shit!

Gebaut wurden die natürlich auf den normalen Bändern bei BMW. Früher wurden anscheinend viele Autos linksgelenkt nach Japan exportiert. Wie er schon sagt: diese Autos haben es heute schwer auf dem rechtsgelenkten japanischen Markt. Deshalb kommen viele jetzt zurück nach Europa. Es gab und gibt in Japan auch immer mal wieder Sondermodelle. Kann mich z.B. an die "silver top-edition" des e89 erinnern( http://www.bimmertoday.de/2010/11/09/exklusiv-fur-japan-die-bmw-z4-roadster-silver-top-edition/ ). Auch gibt es schon mal Ausstattungsdetails, die wir hier nicht kennen (Stoff statt Leder o.ä.). Macht die Autos aber eher interessanter...
 
Ich habe ja ein Japan Fahrzeug mit "wenig KM".

Leider zählen die KM doppelt und dreifach wenn die Fahrzeuge nur in Japan gelaufen sind. Der Verkehr in den Ballungsräumen steht nun mal mehr wie er sich bewegt. Das heißt das die Betriebsstunden im Verhältnis zur KM viel höher ausfallen wie bei einem vergleichbarem Euro-Fahrzeug.
Schöne Autos für jemanden sich dafür interessiert, jedoch kommen noch Transport, Zoll und MWST dazu, insgesamt etwa nochmal 30% zum Kaufpreis. Wie sich das verhält wenn noch eine deutsche Kaufrechnung vorhanden ist weis ich nicht, aber die Autos sind ja teilweise gar nicht älter wie 15 Jahre also wohl schon in Japan gekauft .
 
Ich habe ja ein Japan Fahrzeug mit "wenig KM".

Leider zählen die KM doppelt und dreifach wenn die Fahrzeuge nur in Japan gelaufen sind. Der Verkehr in den Ballungsräumen steht nun mal mehr wie er sich bewegt. Das heißt das die Betriebsstunden im Verhältnis zur KM viel höher ausfallen wie bei einem vergleichbarem Euro-Fahrzeug.
Schöne Autos für jemanden sich dafür interessiert, jedoch kommen noch Transport, Zoll und MWST dazu, insgesamt etwa nochmal 30% zum Kaufpreis. Wie sich das verhält wenn noch eine deutsche Kaufrechnung vorhanden ist weis ich nicht, aber die Autos sind ja teilweise gar nicht älter wie 15 Jahre also wohl schon in Japan gekauft .

Richtig, wurden nach Japan geliefert und auch dort bestellt. In Deutschland hatte er noch keine so reichhaltige Sammlung, nur eine kleine.
 
Da zuckt es aber gewaltig! Autos, die in Japan gelaufen sind halte ich für sehr interessant. Japan kennt kein Salz und keine hohen Geschwindigkeiten. Wenn es dann noch von einem Sammler ist spricht vieles dafür. Man kauft natürlich in bisschen die Katze im Sack....

Das 330i Cabrio würde mich interessieren, wenn nicht so ein Schätzchen schon in der Garage wäre. 2001 ist das VFL mit den damals neuen Motoren. Für mich der schönste e46. Am besten ohne M-Paket (meine Meinung!). Bei der Kilometerleistung: zuschlagen! Letzte Gelegenheit!

Bleibt der 850i. Ist der weinrot oder hellrot (kenne die Farbnamen nicht)? In knallrot wird mein Zucken heftiger. Shit!

Was den 330i betrifft als Cabrio, so sehe ich das genauso wie du. Leider, denn ein Cabrio habe ich nur auf zwei Rädern ;)

Der 850i ist weinrot, aber es ist faszinierend wie viele Liebhaber dieser Wagen auch hier hat.

Ich kümmere mich beizeiten um die Bearbeitung der zahlreichen E-Mails. Danke für die Geduld.
 
Wer bezahlt denn noch 13t für ein e46 330i, da kommen doch noch ca. 30% Zölle und Mws. dazu. Für die Preise bekommt man auch deutsche Fahrzeuge im Top zustand.
 
Unter 20 tsd auf der Uhr? Wenn der Zustand entsprechend ist und die Ausstattung passt... 20 % oben drauf sind wir 15 irgendwas. Für das richtige Auto (und das könnte es sein) auf jeden Fall. Wegstellen und reifen lassen. Der ist auf dem Weg zum Klassiker.
 
Unter 20 tsd auf der Uhr? Wenn der Zustand entsprechend ist und die Ausstattung passt... 20 % oben drauf sind wir 15 irgendwas. Für das richtige Auto (und das könnte es sein) auf jeden Fall. Wegstellen und reifen lassen. Der ist auf dem Weg zum Klassiker.

Dann hast aber immer noch einen Japaner und mit der hohen Wertsteigerung ists Essig.
 
Beim e46 auf Wertsteigerung zu hoffen ist meines Erachtens der falsche Ansatz. Ich habe mein Cabrio einfach deswegen behalten, weil ich es für den schönsten BMW dieser Dekade halte. Daran hat sich bis heute nicht geändert (wenn man vom e89 mal absieht. Der ist aber in einem anderem Segment unterwegs.) Welches Cabrio wirkt 12 Jahre nach Produktion noch so frisch? Da schielen andere schon nach Verschrottungsprämie!

Wenn ich auf Wertsteigerung gucken würde wäre meine Wahl eine andere... Ein bisschen Potential hat der e46 schon, aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Wupper runter. Wenn der ein H Kennzeichen bekommt bin ich (hoffentlich) schon in Rente. Wenn man ein Auto aber schon so lange hat entwickelt man natürlich Ehrgeiz.

Wäre meiner irgendwann mal weggekommen (Unfall, kaputt oder aus Geldmangel) wäre ein schönes Exemplar eine Überlegung wert.

Das Schöne am e46: es gibt noch alles dafür. Deswegen ist das jetzt vielleicht die richtige Zeit sich einen guten zuzulegen. Man kann einfach bei BMW oder anderen Spezialisten jedes Teil kaufen und den Wagen in einen Top Zustand versetzen. Habe letztes Jähr selbst passende verchromte Auspuffblenden einfach so ordern können. Beim e36 wird es (zumindest bei BMW) dagegen schon enger.

Den 850i halte ich für lange unterbewertet. Schließlich ist das ein 12 Zylinder mit außerordentlichem Design.

Dass die Autos aus Japan kommen halte ich eher für einen Vorteil. Dort hat ein BMW einen anderen Stellenwert als hier und die Autos werden nicht so herunter geritten. Ein Cabrio mit nicht mal 20.000 KM in 12 Jahren hat wahrscheinlich nicht viel Stop&Go gesehen. Für die Zeit ist die Kilometerleistung wahrscheinlich sogar zu wenig. Standschäden könnten ein Problem sein. Sollte ein Sammler aber im Griff haben und lässt sich checken. Wichtig ist doch, wie die Autos dastehen. Blind kaufen ist natürlich ein Problem. Aber auch dafür wird es eine Lösung geben...

Natürlich gibt es auch hier schöne Exemplare. Mit ein bisschen Suche findet man sicher etwas (nur meinen gebe ich nicht mehr her ;)).

Am meisten stört mich, dass der Sammler auch Audis hat... Geht ja gar nicht! Entweder oder! ;)

edit: welchen Audi soll man ernsthaft "sammeln"? Da fällt mir nur Audi 100 Coupé eine und der Ur-Quattro.... Vor meinem ersten BMW wollte ich damals (1993) ein Audi Cabrio. Bin den 5 Zylinder zur Probe gefahren. Wenn meine damalige Freundin (und heutige Frau) damals keine Schnupfen bekommen hätte wäre vielleicht alles anders gekommen. So wurde es ein 318 is Coupé (e36) und "der Beginn einer langen Freundschaft".
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgendes zur Info für alle Interessenten am 850i:
Das Fahrzeug hat bei einer Probefahrt einen Frontschaden erlitten und wird daher nicht mehr ausserhalb Japan verkauft. Der Schaden wird aktuell dort behoben und das Fahrzeug dann auch dort verkauft.
Schade um das tolle Fahrzeug. Es tut mir leid für die zahlreichen Interessenten, die mir hoffentlich Verzeihen nicht individuell auf die Privaten Nachrichten geantwortet zu haben. Dazu fehlt mir aktuell einfach die Zeit, es waren echt erstaunlich viele Interessenten.
 
So mal zur Info:

Die Z3 sind voraussichtlich vergeben.
Das 330i Cabrio findet wohl in meiner Garage einen hoffentlich bis dahin freien Stellplatz. :)

Der 545i mit M-Paket sucht noch einen neuen Besitzer ab Mitte/Ende März.
 
Ich hole den Thread mal raus:
Zwei der Fahrzeuge sind noch an den Mann zu bringen:

BMW 545 iM in echt gutem Zustand, also ein gutes Fahrzeug zu nem wirklich guten Preis
BMW 330 Ci Cabrio, ebenfalls ein wirklich guter Zustand
 
Gibt es auch ein paar Bilder zu den Fahrzeugen?
Danke und Gruß
Ulli
 
Was hat den der E60 gelaufen und welche Ausstattung hat er?
 
Zurück
Oben Unten