AUfpolstern der Sitze

AW: Aufpolstern der Sitze

Die Aufpolsterung von Matthias gefällt mir im Grunde sehr gut. Doch bieten die Sitze im Endeffekt genauso wenig Seitenhalt im Bereich der Schultern wie vorher oder nicht? Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Müsste jemanden in meiner Nähe finden der sowas macht (Düsseldorf, Köln). Sonst Ruhrgebiet, die Strecke werde ich wohl noch schaffen :-]

Ich muss mir nur langsam klar werden, wieviel ich an dem Auto insgesamt verändern möchte. Die Relation zur geplanten Fahrdauer (min. 3 Jahre) muss stimmen, denn den Wiederverkaufspreis werden aufgepolsterte Sitze und eine 4 Rohr Auspuffanlage sicherlich nicht deutlich pushen, oder meint ihr doch?

LG,
Mangostin
 
AW: Aufpolstern der Sitze

Der Seitenhalt im Schulterbereich ist mir egal, da dort bei den meisten Menschen nur Knochen zu finden sind, wird's schwer, genau die richtige Breite zu finden.

Den Halt im oberen Bereich bekommst du doch eigentlich durch das Lenken, wenn du es so machst, wie bei den Fahrsicherheitstrainings beschrieben (schiebend, nicht ziehend).

Oberschenkel und den unteren Rippenbereich will ich bei mir nur seitlich abstützen.

Auf eine Wertsteigerung wirst du wohl verzichten müssen. Meine 4-Rohr-Anlage bringt mir einen Wertverlust von 1500 Euro. Denn das muss ich aufwenden, um den Originalzustand wieder herzustellen. Dank meines Unfalls, sind die 1500 Euro aber schon wieder drin, da die "Reparatur" erst beim Verkauf vorgenommen wird. Bis dahin finde ich die Beulen unter dem Topf nicht schlimm :-)

Die Aufpolsterung könnte jedoch in der Tat eine Wertsteigerung bedeuten. Ich gehe dennoch davon aus, dass sie weder Wertsteigerung noch Wertverlust bedeuten wird.

Ich hab bei gelbeseiten.de einfach mal "Sattlerei" angegeben und wenn man dann die eizelnen Treffer mal über Google sucht, findet man meist auch Webseiten, die in den Gelben Seiten nicht angegeben sind.

Gruß, Frank
 
AW: AUfpolstern der Sitze

... fertig :) Drei Tage hat es gedauert, mein Schaltsack ist noch nicht fertig, hab ihn erstmal beim Sattler gelassen.

Hab mich reingesetzt und wohlgefühlt. Nun haben meine unteren Rippenbögen stets Kontakt zum Sitz. Und um den Seitenhalt zu erhöhen, wurde Alcantara benutzt. Das ist aus der Porscheauswahl, weil so ziemlich das dunkelste Alcantara.

Das Alcantara ist im Winter weniger kalt, denn die Wangen sind nicht beheizt. Und das Alcantara verhindert das Hin- und Herrutschen im Sitz noch mehr.

Da das restliche Leder der Wangen natürlich zu kurz ist, musste es erneuert werden, dafür wurde Original-BMW-Leder genommen. Eine andere Farbe macht bei einem silbernen Z4 wenig Sinn. beim toledoblau ist's natürlich schon schick, blaue Sitze zu haben.

Auf dem Heimweg hab ich fast schon selbst kotzen müssen von meiner Fahrweise und wenn trotz DSC das Heck ausbricht, man selbst aber wunderbar im Sitz "kleben" bleibt, ja dann haben sich die 940 Euro gelohnt!

Tipp zum Aufpolstern: bei mir habe ich am Übergang zu Sitzfläche/Lehne einen cm aufbringen lassen und am oben drauf sind die Wangen zwei cm in Richtung Mitte aufgepolstert worden. Zudem wurden die gesamten Wangen noch leicht zur Mitte geformt (von unten unterfüttert). Ich hab's vorher mit lustigen taschenbüchern ausgelotet ... in den Sitz gesetzt, rechts und links ein Taschenbuch rein und je ein weiteres von oben leicht draufgesteckt - passt schon ganz gut.

Das Geld habe ich wirklich gern ausgegeben!

Gruß, Frank

EDIT: Auf dem Bild sieht das fast aus wie der Seriensitz .. real wirkt es auf den ersten Blick auch nicht anders ... und das ist gut so - denn ich will mich ja weder dauernd über riesige Wangen schieben müssen beim Einsteigen und der rechte Arm darf auch nicht durch die Wangen beim Schalten behindert werden wie beim SLK.

EDIT2: so, und nun noch ein Vergleichsbild vom Seriensitz und meinem aufgepolsterten Sitz. Man sieht nur geringe Unterschiede, aber beim Sitzen wird der Unterschied riiichtig deutlich :))

7930-4780d97eadfdb8efbd9f659aa50614f1.jpg

vergleich.jpg
 
AW: AUfpolstern der Sitze

Hallo! Habe unseren Z4 jetzt 2Monate.Jetzt ist uns aufgefallen das das Futter an den Seitenwangen des fahrersitzes total im Arsch ist.Da spürt man nur noch das harte Innenleben von der Wange.der Zetti ist 3Jahre alt und hat ca. 33000km runter.Hat man da noch eine Chance auf Kulanz oder Europlus?
 
AW: AUfpolstern der Sitze

Hallo.
Habe bei meinem QP auf der Fahrerseite auch ab nutzungen oder die
Wange ist gebrochen ?
War beim:) und der sagte den Sitz reparieren und aufpolstern kostet
ca. 650,00 € stolzer Preiss meine ich für ein Sitz.
Werde mich mal an eine Adresse von oben in dem bericht wenden.

Gruss karl...
 
AW: AUfpolstern der Sitze

Die Europlus zahlt keine Interieurschäden. Eine Kulanzanfrage kann man mal starten - vielleicht klappt es ja ...
 
Sorry, dass ich den alten Thread wieder ausgrabe. Aber ich möchte vor Saisonbeginn auch meine Standard (Sport :confused: ) Sitze aufpolstern lassen. Die Alternativen M-Sitze/Recaro Pole Position sind einfach zu teuer

Kennt ihr vielleicht einen empfehlenswerten Autosattler in Niederbayern bzw. Raum Passau?

Gruß

Ronon
 
Zurück
Oben Unten