Aufruf! Sturzverstellung Domlager Langlöcher Sturzkorrekturschrauben Wissenssammlung

Malteser

macht Rennlizenz
Registriert
9 Januar 2008
Ort
München
Wagen
BMW Z3 roadster 2,8i
Hallo,

da es in diesem Forum meiner Meinung nach nicht ausreichen abgedeckt ist, würde ich für dieses doch sehr wichtige Thema gerne einen neuen Thread eröffnen, der sich mit dem Thema Sturzbeeinflussung an der VA befasst. auch für dir Suchfunktion dürfte das interessant sein.


Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte ich die interessierten Leser, sich bitte selbst zu informieren.

Mein momentaner Wissensstand zusammengefasst:

Es gibt etliche stufenlos verstellbare Domlager aus Alu, (K-Mac, K-sport, Kw, etc...) die Sturz sowie manchmal auch Nachlauf beeinflussen. Die Komforteinbußen sollten jedem nachvollziehbar sein, auch gibt es mit den voluminösen Serienfedern Probleme, dass diese am domblech angehen.

Es gibt das serienmäßige Domlager, das allerding über die Langlöcher im Dom den Sturz verstellen kann. Das gilt sowohl für den AG Z4, als auch für den M Z4. Beide sind über die Langlöcher verstellbar, aber nicht beliebig austauschbar. Das AG Modell hat eine M14 Dämpferstange, das Z4M Lager eine M16 Dämpferstange. Über Adapter, kann die M14 Dämpferstange des AG Modell wohl in den M16 Z4M Domlagern verbaut werden. Ob die Z4M Domlager aber mehr Sturz realisieren, weiß ich nicht, in diesem Forum scheint das aber auch niemand zu wissen.
Über die Serien Domlager sind mit den Langlöchern angeblich Sturzwerte von 1'30" bis 1'45" realisierbar. Mit den Z$M Lagern evtl. mehr.

Dann gibt es wohl Sturzkorrekturlager direkt von BMW, die 0,5° oder 0'30" Minuten ausgleichen können, sowohl positiv, als auch negativ. Per Langloc also evtl. über 2°.

Ein völlig anderes Thema sind die Sturzkorrekturschrauben. Diese funktionieren wohl an den 3er BMW Baureihen sehr gut, ob sie allerdings auch beim Z4 verwendbar sind, weiß ich leider nicht.

Ein Thema, das ich nicht verschweigen möchte, da es doch sehr viel gemacht wird, ist die Verlängerung der Langlöcher mit einer Feil/Fräse. Ich möchte niemanden verurteilen, für mich stellt das aber keine Option dar.



Ich bitte euch, Themenbezogene Informationen hier zu veröffentlichen und zu diskutieren. Bei Bedarf auch einfach zu dokumentieren. Ist ein spannendes Thema, das hier auf vielen Kanälen/Threads immer wieder angeschnitten wird. Eine Wissenssammlung wäre sicherlich eine feine Sache und würde dem Forum dienen.
 
Wer sein Fahrzeug hauptsächlich im Alltag bewegt der ist mit den Serien Domlager bzw Sturz Einstellungen gut bedient. Wer dagegen regelmäßig aufm Track zu finden ist der braucht sowieso ein brauchbares Fahrwerk und dann gibts für mich nur die Komplettlösung mit einstellbaren Domlagern alles andere ist gebastel. In meinem Fall ist das KW Clubsport mit Uniballlager die beste Lösung auch kann man das KW3 mit entsprechenden Rennsport und Vorspannfedern (vom CS) mit den Uniballlagern verbauen das sollte man aber im Vorfeld mit KW besprechen damit im nach hinein auch alles passt KW3 ist nicht gleich KW3 oder eben gleich von KW zusammenstellen lassen. Dann sollte man die Querlenker Lager nicht vergessen, sind diese in die Jahre gekommen beeinflussen sie massiv die Vorspur da kannste dann einstellen was du willst unter Last kommen wieder ganz andere Werte raus.
Andere Anbieter kommen für mich nicht in Frage da kann ich nichts zu sagen.
 
Clemens liegt richtig. Ich gehe sogar noch weiter. Wer seinen E86 zu einem Ready-to-Race macht, der fährt ihn gewöhnlich auf dem Hänger.
Es ist das Dümmste, was man tun kann, einen Ready-to-Race-E86 auch im Alltag fahren zu wollen. Entweder Alltag - oder Race. Race ist kompromisslos. Es geht nur ums eins: um den Sieg, den Pokal. Ein bisschen schwanger gibt es nicht. Herrenfahrer sind Hindernisse.
Noch schlimmer;): Bilstein hat das höchst beliebte B12-Fahrwerk nicht etwa auf beliebige Sturzwerte abgestimmt, sondern nur auf Z4QP-AG/M (so die Auskunft der Bilstein-Technik-Abteilung im August 2014).

Um es mal ganz deutlich zu sagen: Der E86AG ist im Alltag und im Renn-Alltag kein Siegerfahrzeug. Zu schwer. Zu kurz. Sieht nur geil aus.

Aber - und darum finde ich den Thread gut: Es spricht nichts dagegen, dem E86 über geänderte Sturzwerte Beine machen zu wollen!
Nur: Da müssen Messwerte her. Reproduzierbar. Für M, für AG? Nicht: Fährt jetzt besser.

Sei ehrlich: Du sucht hier nicht nach Lagern oder Sturzkorrekturschrauben, Du suchst nach Werten.
Die Krux ist: Die Werte gibt es zum Beispiel bei Schmickler - doch die lassen sich ihre Werte, ihr Wissen bezahlen.
Und Kunden, die 1000 Euro bezahlt haben, obwohl Einstellarbeiten normalerweise 90 Euro kosten, und dennoch die Werte freigiebig teilen, habe ich hier noch keine getroffen.
 
Das Thema bin ich auch schon mehrfach angegangen, um hier einfach mal praktische Erfahrungen rein zu bringen ;)

1. Versuch: Bilstein B16, zusammen mit Schmickler sollte ein K-Sport Domlager eingebaut werden. Diese Kombination aus Serienfeder und Uniballdomlager passt ohne zusätzlichen Aufwand nicht zusammen. Es braucht einen anderen oberen Federteller. Am Ende wurde der Sturz an der VA mit dem Serienlager über die Langlöcher auf -2° 12" mit Restpotential eingestellt.

2. Versuch: KW Clubsport inkl. Domlager, wie bei Clemens. Zugegeben, es ist die Luxuslösung. Wobei Zeit und Geld auch im privaten Motorsport relativ sind. Hier sind sehr große negative (< -3°) Sturzwerte drin.

Sturzverstellschrauben oder Exzenderschrauben kenne ich nur von der E36 Basis.

Gruß

Thomas
 
Clemens liegt richtig. Ich gehe sogar noch weiter. Wer seinen E86 zu einem Ready-to-Race macht, der fährt ihn gewöhnlich auf dem Hänger.
Es ist das Dümmste, was man tun kann, einen Ready-to-Race-E86 auch im Alltag fahren zu wollen. Entweder Alltag - oder Race. Race ist kompromisslos. Es geht nur ums eins: um den Sieg, den Pokal. Ein bisschen schwanger gibt es nicht. Herrenfahrer sind Hindernisse.
Noch schlimmer;): Bilstein hat das höchst beliebte B12-Fahrwerk nicht etwa auf beliebige Sturzwerte abgestimmt, sondern nur auf Z4QP-AG/M (so die Auskunft der Bilstein-Technik-Abteilung im August 2014).

Um es mal ganz deutlich zu sagen: Der E86AG ist im Alltag und im Renn-Alltag kein Siegerfahrzeug. Zu schwer. Zu kurz. Sieht nur geil aus.

Aber - und darum finde ich den Thread gut: Es spricht nichts dagegen, dem E86 über geänderte Sturzwerte Beine machen zu wollen!
Nur: Da müssen Messwerte her. Reproduzierbar. Für M, für AG? Nicht: Fährt jetzt besser.

Sei ehrlich: Du sucht hier nicht nach Lagern oder Sturzkorrekturschrauben, Du suchst nach Werten.
Die Krux ist: Die Werte gibt es zum Beispiel bei Schmickler - doch die lassen sich ihre Werte, ihr Wissen bezahlen.
Und Kunden, die 1000 Euro bezahlt haben, obwohl Einstellarbeiten normalerweise 90 Euro kosten, und dennoch die Werte freigiebig teilen, habe ich hier noch keine getroffen.

Du fällst von einem Extrem ins andere, hier fährt wohl keiner außer Dieter um Pokale und ich weiß auch nicht was du unter einem Ready-to-Race-E86 verstehst.
Trotzdem gibts hier einige die regelmäßig aufm Track sind und die Autos auch dafür ausgelegt haben nichts desto trotz diese auch im Alltag benutzen mich eingeschlossen.
Sturz bzw Fahrwerkseinstellungen sind kein Geheimniss. Die Sturz, bzw. Fahrwerkseinstellung ist Maßgeblich vom Einsatzzweck, Fahrwerk und besonders auch Reifenwahl abhängig damit meine ich jetzt Semis.
 
Sturzverstellschrauben oder Exzenderschrauben kenne ich nur von der E36 Basis.

Gruß

Thomas

Ja Thomas...das waren noch Zeiten :whistle:

...also ich erreiche mit Serienlagern nicht ganz -2° weil es dann mit meinem jetzigen Fahrwerk (B12) mit der Feder zu eng wird.
Es ist jedoch, alleine von den Langlöchern, noch etwas Potential drin.

@Malteser : Bock doch einfach mal deinen Z4 vorne auf, löse die drei Domlagerschrauben und drück das Domlager (ohne den Sicherungspin natürlich) an das Ende der Langlöcher.
Dann lässte dir genau das vermessen und entscheidest dann ob dir dieser, bei deinem Z4 mit Seriendomlager maximal erreichbare Sturzwert reicht.

Für mich ist der Sturz soweit ausreichend. Man merkt es deutlich und sieht es auch. Stehe ich jedoch neben dem Z4 von Thomas, dann sieht es aus als ob seine Räder einen Spagat machen :K :b :j
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ich suche hier keine Sturzwerte oder Tips für mich, für mich ist das Thema mittlerweile erledigt.

Ich habe nur sehr viel Zeit mit der Sufu zugebracht, und wollte hier eine Wissenssammlung zusammenstellen, die es den nächsten Umbau willigen einfacher macht, einen Überblick über das Thema zu bekommen.
 
Edit: sturzkorrekturschrauben gibt es/funktionieren nicht, das war zuletzt für den E36 möglich.
 
Hallo,

ich habe gestern folgendes Setup verbaut:

Domlager Meyle HD VA
Koppelstangen Meyle HD VA
Traggelänke Meyle HD VA
Powerflex Purple Hydrolager buchsen VA (in Meyle HD Hydrolager)
Meyle HD Querlenker VA
Powerflex Purple Stabis VA
Lemförder Spurstangen VA
Powerflex Purple Domlager HA
Powerflex Purple Stabis HA

ATE Bremsscheiben VA und HA
ATE Ceramic Pads VA und HA




Megageiles Fahrgefühl, direkt, knackig, 0 vibrationen :)
 
Hallo,

ich habe gestern folgendes Setup verbaut:

Domlager Meyle HD VA
Koppelstangen Meyle HD VA
Traggelänke Meyle HD VA
Powerflex Purple Hydrolager buchsen VA (in Meyle HD Hydrolager)
Meyle HD Querlenker VA
Powerflex Purple Stabis VA
Lemförder Spurstangen VA
Powerflex Purple Domlager HA
Powerflex Purple Stabis HA

ATE Bremsscheiben VA und HA
ATE Ceramic Pads VA und HA




Megageiles Fahrgefühl, direkt, knackig, 0 vibrationen :)


Schön und gut, aber hat das im geringsten etwas mit dem Thema hier zu tun?
 
Fang Dich mal ein, Malteser.
Seba@Z4QP ist speziell, sehr speziell. Atemberaubende Nummer:barefoot:. Bemühe mal die Suchfunktion.
Aber wie vor einem halben Jahr schon gesagt - heute aber in deutlich milderer Stimmung:
Wer Wissen eingekauft hat, gibt es nicht kostenlos weiter.
Wer Wissen zu verkaufen hat, für den ist öffentlich ein Fremdwort:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten