Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 1475
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

äääh: Welche Nationalität hatte eigentlich der Zeuge :d:d:d

Bin schon gespannt, wenn uns Z4-Ei die Auflösung präsentiert. Bis dahin: immer schön geschmeidig bleiben. ;)

Gruß
Winni

Also bei uns war es eine sehr nette Holländerin die in Garda wohnt.

Gruß Ralf q:
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

[...] aber normalerweise gilt das Versicherungsrecht des Landes, wo das Fahrzeug versichert ist.

Das mag zutreffen auf das Versicherungsrecht. Genauer: das Vertragsverhältnis zwischen dem Versicherten und dem Versicherungsunternehmen. Der Umfang der Ansprüche gegen den Unfallgegner bestimmt sich - zum Glück - aber nicht nach dem Versicherungsrecht.

Ich würde sonst nur Verträge abschließen, nach denen meine Versicherung nichts zu zahlen braucht. Das würde sehr günstige Versicherungsprämien bedeuten. :s
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Schließe mich 'mal Elias an.
War das nicht vergangenes Jahr, wo sich in Duisburg zwei italienische "Familien" etwas arg hergenommen haben? So mit Blei und Tod usw.?
Die wurden nach Zeitungsberichten auch nach deutschem Recht zumindest "versucht" zu bestrafen *g* Aber das geht wohl jetzt bissi zu weit.

Wenn ich 'mal z4Winni zitieren darf: Jungs, bleibt geschmeidig ;)
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Genau, geschmeidig. :y

Als ich den Beitrag von Purzel las, ist mir heute morgen ein alter Spruch durch den Kopf gegangen: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." Hmm. &: Erst danach habe ich nochmals gelesen worum es ging. :X Danke Purzel!

z4-Ei sprach davon, dass er unsicher sei, was alles die gegnerische Versicherung zahlen werden. Es ging also um die Versicherung.

Also Achtung: Nicht vermengen, was Gegner und seine Versicherung zu zahlen haben!

Für den Gegner gilt das Tatortprinzip, für die Versicherung evtl. etwas anderes.

O.T.: Auch für den Versicherten unbefriedigend. :g Das bringt mich dazu, demnächst mal meine Versicherungsbedigungen für Unfälle im Ausland nochmals zu beleuchten. Was ist, wenn ich in einem Land unterwegs bin, das beispielsweise bestimmt, dass Unfallbeteiligte mit Wagen deutscher Premiumhersteller die zweifache Summe bezahlen müssen, weil sie so einen hohen CO2-Ausstoß haben. Unterstellt, so eine Schwachsinns-Regelung ist wirksam: Muss ich dann für die Differenz haften, wenn meine Versicherung aus nachvollziehbaren Gründen nur für die einfache Summe eintritt?
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

So, mal Zwischenstand für den interessierten Leihen:

:7


Mein Anwalt - Fachanwalt für Straßenverkehrsrecht- bestätigte bzw. berichtigte folgende Annahmen:

1. Es gilt das Gesetz des Landes in dem der Unfall passierte

2. Es gilt die Schadensminimierungspflicht --> die Versicherungen müssen nur in der nächsten Fachwerkstatt reparieren lassen. --> Transporte nach Deutschland dauern länger als nötig --> falls daraus eine längere Notwendigkeit der Mietwagendauer entsteht, zahlt das keine Versicherung (weder die eigene noch die andere)

3. In Österreich gilt, dass Mietwagen für die Zeit des Ausfalls bezahlt werden müssen. In Österreich gibt es keine Regelung zur Entschädigung wg. Nutzungsausfall

4. Wenn man den Schaden über die eigene Vollkasko reguliert, hat diese das Recht den heruntergestuften Versicherungsnehmer in der niedrigeren Schadensklasse zu lassen, selbst wenn später die Schuld des anderen gerichtlich geklärt wird.

5. Es gibt Versicherungen (meine :7), die Verzichten auf ihr Recht (siehe 4.)

6. Der Selbstbehalt wird nur zurückerstattet, wenn die andere Versicherung zu 100% zahlt.

7. Auslandsschäden führen grundsätzlich zu einem monetären oder temporären, nicht wieder auszugleichenden Nachteil des Geschädigten.

8. Ohne Schutzbrief für´s Ausland wäre mein Auto nur bis zur nächsten BMW Werkstatt geschleppt worden.



Ich hoffe dem Proseminar "Einführung in das internationale Recht" gedient zu haben!

Grüße
O.

PS: Nach dem Rechtsberatungsgesetz darf ich jedem, der es verlangt, Tipps zu rechtlichen Problemen angedeihen lassen!
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Genau, geschmeidig. :y

Als ich den Beitrag von Purzel las, ist mir heute morgen ein alter Spruch durch den Kopf gegangen: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." Hmm. &: Erst danach habe ich nochmals gelesen worum es ging. :X Danke Purzel!

z4-Ei sprach davon, dass er unsicher sei, was alles die gegnerische Versicherung zahlen werden. Es ging also um die Versicherung.

Also Achtung: Nicht vermengen, was Gegner und seine Versicherung zu zahlen haben!

Für den Gegner gilt das Tatortprinzip, für die Versicherung evtl. etwas anderes.

O.T.: Auch für den Versicherten unbefriedigend. :g Das bringt mich dazu, demnächst mal meine Versicherungsbedigungen für Unfälle im Ausland nochmals zu beleuchten. Was ist, wenn ich in einem Land unterwegs bin, das beispielsweise bestimmt, dass Unfallbeteiligte mit Wagen deutscher Premiumhersteller die zweifache Summe bezahlen müssen, weil sie so einen hohen CO2-Ausstoß haben. Unterstellt, so eine Schwachsinns-Regelung ist wirksam: Muss ich dann für die Differenz haften, wenn meine Versicherung aus nachvollziehbaren Gründen nur für die einfache Summe eintritt?

Man muss halt zwischen Haftung und Deckung unterscheiden. Du haftest natürlich für das was Du machst. Deine Versicherung zahl max. die vereinbarte Versicherungssumme. Wenn diese also nicht reicht, ist es Dein Problem.

Für Mietwagen im Ausland gibt es deswegen zum Beispiel die Mallorca-Deckung...
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

So!
Habe "mein Baby" wieder! :11sweethe :4guitaris

Reparaturkosten beliefen sich auf gut 10.000 €uro.

Es ist schöner denn je. Und sein Duft erregt mich! :w
Es gibt in der unbelebten (!) Materie kaum einen Duft, der auf mich stärker elektrisierend wirkt, wie der neuer Autos. Erinnerungen an tausend Probefahrten! Nicht, dass es nun neu wäre - aber schon eine Türinnenverkleidung wirkt Wunder!
Kein Vergleich zum Schichtarbeiter- Odeur der Vorjahre! :X
Und er fährt so schön mit seiner neuen Aufhängung, Achse, Lenkung und Spureinstellung! Fahre wieder so zurückhaltend, wie am ersten Tag, um es so lange wie möglich zu schonen!



Jetzt überlege ich, die ersetzten Teile zu versilbern. Da wäre zum einen die Aero Schürze (4cm langer Riss, Abschabungen 20 cm, ansonsten kein Steinschlag) , zum anderen die Xenon Lampe ohne Leuchtmittel (gebrochene Aufnahmeöse) und auch die 108er Felge mit Reifen drauf.

Lohnt sich da die Reparatur überhaupt oder gleich für´n Appel & Ei kaputt verkaufen?
Bei der Felge habe ich´n bisschen Sorge, dass sie gebrochen sein könnte und man das nicht sieht. Können das die "Felgendocs" feststellen? Will nix verkaufen, wovon ne Gefahr ausgehen kann! :#

Grüße
Oliver
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Da isser wieder! :t

Na, wie wärs zur Feier des Tages mit ner kleinen Alpentour? Ich kenn da auch eine tolle Tankstelle an der Brennerbundesstraße! :d

Freut mich, dass Du wieder ein ganzer Kerl dank Zetti bist. :w

Grüße
Sascha
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Da isser wieder! :t

Na, wie wärs zur Feier des Tages mit ner kleinen Alpentour? Ich kenn da auch eine tolle Tankstelle an der Brennerbundesstraße! :d

Freut mich, dass Du wieder ein ganzer Kerl dank Zetti bist. :w

Grüße
Sascha

oder nen Abstecher in die Eifel :s
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Ihr seid so gut zu mir! :7

Wenn mein Zetti doch nur IMMER so bliebe!
Und Bordsteine, Schlaglöcher sowie Rollsplitt möglichst lange fernblieben...

Grüße
Oliver
 
AW: Aus defektem Z4 wird MB B 1.8 CDi

Und sein Duft erregt mich! :w
Es gibt in der unbelebten (!) Materie kaum einen Duft, der auf mich stärker elektrisierend wirkt......
Grüße
Oliver

Muss man sich um dich Sorgen machen ??:w
Jemand sollte den Auspuff deines Zettis lieber mal mit was zumachen:X
 
Zurück
Oben Unten