Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

C1408

Fahrer
Registriert
28 Dezember 2004
Hi,
da meine Mittelkonsole (die Blende um Radio und Schaltknauf) schon ein paar dicke Kratzer abbekommen hat, wollte ich sie demnächst mal ausbauen und ein bischen auffrischen. Eine Ausbauanleitung für den Nicht-M habe ich ja schon über die Suche gefunden. Gibt´s beim M noch was besonderes zu beachten? Evtl. wegen der VDOs?
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

Korrektur:
Meine natürlich nur die beiden Blenden. Die ums Radio und die um den Schaltknauf. Nicht die ganze Mittelkonsole mit Seitenteilen und so.
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

Ich kann dir leider nicht ob es Besonderheiten gibt aber ich würde einfach einmal mit den Schrauben am Rahmen des Schaltbalges (heißt das so?) anfagen. Beim E46 waren darunter weitere Schrauben die den Teil auf dem sich die Fensterheber,.. befinden hällt.
Die Kabel der Instrumente haben meist ein ganz wenig Spielraum, so das du die Konsole vorsichtig anheben kannst und nach Stecker suchen kannst.

Was hast du denn mit der Abdeckung um den Schaltknauf vor? Bei meiner ist die blaue Softtouchbeschichtung um die Fensterheberschalter herum auch abgegriffen. Da BMW aber für diese Abdeckung mal locker 135 € verlangt habe ich bislang nichts unternommen.
Habe auch schon darüber nachgedacht das ganze mit blauem Leder überziehen zu lassen wie das Ablagefach zwischen den Sitzen.

Hat das vielleicht einmal jemand gemacht/machen lassen? Wenn ja was kostet der Spaß und bekommt man irgendwie die gleiche Farbe hin?
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

Hab se raus. Ging eigentlich recht einfach. Nur die VDO-Stecker waren festgewurzelt. Jetzt hab ich alles in Einzelteilen vor mir liegen, bin mir aber immer noch nicht schlüssig, wie ich´s jetzt am besten mach. Hab genau das gleiche Problem wie du. Um sämtliche Schalter herum "häutet" sich die Oberfläche. Bei mir ist allerdings alles schwarz. Hatte überlegt, alles zu fillern, zu grundieren und in seidenmatt schwarz zu lackieren. Hab ich mal bei meinem 323ti gemacht. Sah sehr sehr gut aus und war die Monate danach sehr unempfindlich. Von Folien halte ich sonst eigentlich nicht so viel, wäre aber auch ne Möglichkeit.
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

baron-tigger schrieb:
Ich kann dir leider nicht ob es Besonderheiten gibt aber ich würde einfach einmal mit den Schrauben am Rahmen des Schaltbalges (heißt das so?) anfagen.

Die Schrauben sind nur fake. Hab auch gedacht, die wären echt. Der Chromrahmen ist aber nur geclipst. Der Schaltsack in der Mitte ist auch noch mal einzeln.
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

C1408 schrieb:
Die Schrauben sind nur fake. Hab auch gedacht, die wären echt. Der Chromrahmen ist aber nur geclipst. Der Schaltsack in der Mitte ist auch noch mal einzeln.

Hoppla. Vielleicht hätte ich mir die einmal genauer ansehen sollen B; .
Bei schwarz ist es ja nicht ganz so schlimm aber das fehlende Blau ist doch schon sehr offensichtlich :a .
Hast du dich einmal nach einer Belederung erkundigt?
Nachdem in einem anderen Fred ein so schön beledertes Lenkrad gezeigt wurde kann ich mir vorstellen, daß man doch für einen ähnlichen Preis auch die Blenden beledern lassen könnte. Bei Schwarz auch wieder einfach. Ich habe bei dem Blau nur etwas Sorge, daß man der Unterschied zwischen der ursprünglich bezogenen Teilen und den neu bezogenen sehen wird. &:

Hat das denn wirklich noch niemand machen lassen?
 
AW: Ausbau Mittelkonsole beim M Roadster

Hallo,

habe mal im letzten Sommer bei meinem Sattler angefragt und nach einem Neubezug der Konsole geschaut. Er meinte, dass man das Leder gar nicht fein genug spalten kann, um sicherzustellen, dass die Schalter (z.B. Fensterheber) danach noch alle einwandfrei funktionieren. Da die Spaltmaße ziemlich gering sind, hörte sich das für mich logisch an.

Er sagte mir zudem, dass die alte Beschichtung kein Leder sei, sondern einfach lackiert wurde. Also ausbauen und neu lackieren...
Gruß
Bidu
 
Zurück
Oben Unten