Hallo liebe Gemeinde,
vor einiger Zeit leuchtet nach dem Starten an meinem Zetti (Bj. 03, 3.0i, Schalter) die gelbe Kontrollleuchte mit dem Lenkrad auf und die Servolenkung versagte ihren Dienst. Natürlich hab ich hier erstmal gesucht, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden...
Gut, dann erstmal beobachten und weiterfahren, das Ergebnis:
Wenn es draußen warm ist (rund 25 Grad +) und der Wagen in der Sonne steht, ist der Fehler verschwunden, allerdings nur beim Starten, also kein Wechselspiel während der Fahrt.
Startet ich den Zetti bei kühleren Temperaturen, dann leuchtet die Lampe und die Lenkkraftunterstützung ist ausgefallen und beleibt es auch, bis wieder bei warmen Temperaturen gestartet wird.
Da ich eh TÜV machen musste, habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht, mit dem Resultat, dass ich jetzt zwar neun TÜV hab, aber mit dem Problem weiter leben muss oder eine neue Lenksäule brauche (Kostenpunkt ca. 2.500,- Euro).
Der Meister sagte mir, dass, wenn der Fehler auftritt, er noch nicht mal auf das Steuergerät der Lenkung zugreifen kann, also Auto in die Sonne, Fehler verschwunden, Speicher ausgelesen: Defektes Relais, Stromversorgung unterbrochen und irgendwas mit Lenkwinkelsensor (Meister sagt, dass das aber mit der unterbrochenen Stromversorgung zu tun hat).
Da die Lenksäule laut BMW ja ein Bauteil sei und es sogar verplombt ist, darf/will die Werkstatt das Bauteil nicht öffnen und das defekte Relais tauschen, sondern nur eine neue Lenksäule verbauen.
Da das Fahrzeug ja fahrbereit ist, wenn auch nicht wirklich komfortabel, hab ich es erst einmal so mitgenommen und versuche jetzt eine alternative und preisgünstigere Lösung zu finden.
Hat vielleicht jemand ne Idee? Erfahrung mit der Elektronik der Lenksäule und traut sich da ran? Werkstattempfehlung? Gebrauchte Lenksäule? Irgendwas...?!
Ich vertraue auf euch
vor einiger Zeit leuchtet nach dem Starten an meinem Zetti (Bj. 03, 3.0i, Schalter) die gelbe Kontrollleuchte mit dem Lenkrad auf und die Servolenkung versagte ihren Dienst. Natürlich hab ich hier erstmal gesucht, bin aber leider nicht wirklich fündig geworden...
Gut, dann erstmal beobachten und weiterfahren, das Ergebnis:
Wenn es draußen warm ist (rund 25 Grad +) und der Wagen in der Sonne steht, ist der Fehler verschwunden, allerdings nur beim Starten, also kein Wechselspiel während der Fahrt.
Startet ich den Zetti bei kühleren Temperaturen, dann leuchtet die Lampe und die Lenkkraftunterstützung ist ausgefallen und beleibt es auch, bis wieder bei warmen Temperaturen gestartet wird.
Da ich eh TÜV machen musste, habe ich den Wagen in die Werkstatt gebracht, mit dem Resultat, dass ich jetzt zwar neun TÜV hab, aber mit dem Problem weiter leben muss oder eine neue Lenksäule brauche (Kostenpunkt ca. 2.500,- Euro).
Der Meister sagte mir, dass, wenn der Fehler auftritt, er noch nicht mal auf das Steuergerät der Lenkung zugreifen kann, also Auto in die Sonne, Fehler verschwunden, Speicher ausgelesen: Defektes Relais, Stromversorgung unterbrochen und irgendwas mit Lenkwinkelsensor (Meister sagt, dass das aber mit der unterbrochenen Stromversorgung zu tun hat).
Da die Lenksäule laut BMW ja ein Bauteil sei und es sogar verplombt ist, darf/will die Werkstatt das Bauteil nicht öffnen und das defekte Relais tauschen, sondern nur eine neue Lenksäule verbauen.

Da das Fahrzeug ja fahrbereit ist, wenn auch nicht wirklich komfortabel, hab ich es erst einmal so mitgenommen und versuche jetzt eine alternative und preisgünstigere Lösung zu finden.
Hat vielleicht jemand ne Idee? Erfahrung mit der Elektronik der Lenksäule und traut sich da ran? Werkstattempfehlung? Gebrauchte Lenksäule? Irgendwas...?!
Ich vertraue auf euch
