Auspuff „optimieren“

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 60362
  • Erstellt am Erstellt am
Meiner ist 03/20 und ich finde schon, dass er sich etwas "besser" anhört als die neueren. Gelegentlich gibt es auch schon mal einen nettes "knallen". Immer nur in Sport plus, so das es eigentlich keinen stören dürfte. Selbst im Eco, wenn ich bei uns in die Siedlung fahre blubbert er noch etwas bei Gas wegnahme. Für mich genau richtig. Meine Nachbarn finden das auch - gegenüber dem X4 m 40 ohne OPF aus BJ. 2018. Das war morgens schon zu laut für einige.
 
Da würde ich gerne mal was loswerden
Als Anwohner kotzt es mich an, wenn Leute mit illegal getunten (hier: sehr lauten) Fahrzeugen rumdröhnen. Und da bin ich nicht alleine. In einer Stadt oder Dorf hat lautes Gedröhne nichts verloren, dafür gibt's Pässe oder das Umland oder die Autobahn.

Den Innenstadtprollos sei gesagt, dass laut-brabbelnde Fahrzeug niemand cool findet, nur der Fahrzeugführers selbst.
das mit den Pässen scheinen aber nicht alle sooo toll zufinden,
nicht o.G. gibt es in Austria Durchfahrtsverbote oder Tempolimits auf Teilsstücken.

just my 50ct: Auspufffrickeln haben wir früher an der Mofa oder der 80er auch gemacht. Heutzutage an modernen Autos finde ich es peinlich, prollig, shice: Fussel tuning at it Best

BTW: wenn der Tuner sagt, man wird keine Probleme bekommen...... hahahaahahahahhahah, was soll er denn sonst sagen? Fahrt nicht nach HH, Manheim oder München in die Innenstadt?
Also bei manchen Leuten hier kannze nur mit dem Kopf schütteln:roflmao:
 
1. Das "Blubbern" ist software-seitig gesteuert und wurde auch bei den älteren Z4 mit der Software aus 07/2020 "kastriert". Ab da blubbern die fast nur noch im Sport Plus.
2. Sollte eigentlich klar sein, aber: Wenn ihr den Endschalldämpfer manipulieren lasst, macht das nicht bei Leasing-Fahrzeugen. Bei der Rückgabe fällt das meistens auf und dann muss man, wenn's schlecht läuft, einen neuen Endschalldämpfer bezahlen.
 
Wenn es rein softwareseitig wäre, hätte sich doch schon längst ein findiger Coder gefunden, der das wieder aktiviert, oder? Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass ab Mitte 2020 in anderer Kat verbaut ist.
 
Wenn es rein softwareseitig wäre, hätte sich doch schon längst ein findiger Coder gefunden, der das wieder aktiviert, oder? Irgendwer hatte hier mal geschrieben, dass ab Mitte 2020 in anderer Kat verbaut ist.
Klar, es gibt auch reihenweise findige Codierer, die dir das Blubbern graduell einstellen wie du möchtest. Das wird über ein Kennfeld gesteuert, das man verändern kann. Dazu findest du bestimmt auch hier im Forum irgendwo einen Kontakt.

Gilt natürlich so uneingeschränkt nur für Fahrzeuge bis Baujahr Mitte 2020 (ich glaube bis 07/2020), weil ab da die DME-Verschlüsselung geändert wurde und das Codieren in der DME nach Ablauf der ersten 10 Stunden extrem erschwert wurde.
 
Mein M40i ist auch relativ leise.
Drehe ich aber im Sport Plus Modus bis 5500 dann rappelt es aber ganz nett hinten raus.... 👍
Erstzulassung 5 / 21
 
Natürlich nicht.
Was komisch war, hatte wohl etwas verstellt und wenn ich zum Beispiel durchschnittlich 50 Km/h angezeigt bekam und ich stand an der Ampel dann ging die durchschnittliche Stundenkilometeranzeige einfach runter, zählte also rückwärts.
.... Wert ab Individual....
Habs dann wieder zurück gestellt.... Mhhhh.....
 
Was komisch war, hatte wohl etwas verstellt und wenn ich zum Beispiel durchschnittlich 50 Km/h angezeigt bekam und ich stand an der Ampel dann ging die durchschnittliche Stundenkilometeranzeige einfach runter, zählte also rückwärts.
Das ist nicht komisch, sondern die eigentlich richtige Berechnung für den Durchschnitt. Standzeiten wirken sich halt so aus.
Wenn du eine Stunde 100 fährst und eine Stunde Standzeit hast, ist der Durchschnitt 50 km/h
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Schrieb das ja nur weil du auf meine 13,4 Stundenkilometer rumgeritten hast 😂
👍
Fest steht, der Z macht mega Spaß 👍
 
Hast Du auch Stage 2? Welches BJ hat Dein Z4?

Meiner ist von Mitte 21 und hat leider schon den leiseren Auspuff. Mir würde klanglich das Niveau des Z4 bis Mitte 20 reichen. Also nur einen Hauch kerniger.
Stage 3, Baujahr 2019. Der Sound war aber dank Softwareupdate quasi unhörbar. Das ist jetzt anders, aber mit geschlossener Klappe Nachbar- und TüV-Tauglich.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Bei reinen Messungen nicht, aber wenn ein Sachkundiger unters Auto guckt, wird er die nicht serienmäßigen Schweißnähte schon erkennen.

Kumpel hatte das an seinem M135i auch, da hat der "tuner" oben aufgemacht und wieder zugeschweißt - sauber, aber sichtbar nicht OEM...

Die Frage ist, ob beim Z4 an den originalen Schweißnähten geöffnet werden kann um dann die Bearbeitung zu machen / oder ob dieser neu aufgetrennt werden muss!?

Wenn ja, würde ich die Finger davon lassen. Denn das sieht tatsächlich auch der nicht Informierte...
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Stage 3, Baujahr 2019. Der Sound war aber dank Softwareupdate quasi unhörbar. Das ist jetzt anders, aber mit geschlossener Klappe Nachbar- und TüV-Tauglich.
Welche Softwareversion hat den Auspuff bei den 2019er Modellen denn leiser gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Softwareversion hat den Auspuff bei den 2019er Modellen denn leiser gemacht?

Es gab wohl eine Hardwareänderung Mitte 2020…!? Alles was danach gebaut wurde, ist etwas leiser bzw. der Klang ist anders. Muss man aber schon sehr genau hinhören, um einen Unterschied zu hören…. Vorher hat er etwas mehr „geblubbert“ beim plötzlichen Gaswegnehmen….. das muss man aber provozieren.
 
Ja das stimmt, aber anscheinend wurden die vor Mitte 20 Modelle auch durch Softwareupdates "leiser" gemacht.
 
Welche Softwareversion hat den Auspuff bei dem 2019er Modellen denn leiser gemacht?

Keine, bzw. ist egal, weil sich da akustisch gar nichts ändert. 😉

Warum haben viele trotzdem diesen Eindruck?

Weil bei einem Firmware-Update meistens auch die DME, also die Motorsteuerung, ein Software-Update erhält. Wenn die DME einen neuen Softwarestand erhält, ist die „erlernte“ Parametrierung zurückgesetzt - d.h. alles ist wieder auf Auslieferungsstand und dadurch akustisch wieder sehr moderat. Erst etliche Kilometer später adaptiert die DME wieder gemäß der erlernten Fahrweise, was sich dann auch akustisch wieder geringfügig präsenter darstellt (bei überwiegend sportlicher Fahrweise).

Fahrt mal einige hundert Kilometer sehr sportlich, dann klingt der Wagen auch etwas sportlicher - wenn man dann 100-200 Kilometer extrem soft (Eco Pro mit wenig starker Beschleunigung) unterwegs ist, lernt die DME z.B. auch diesen Fahrstil und das führt dann zwangsweise zu sehr leisem Sound.

Ich spreche hier nicht von einem großen Unterschied, aber dieser ist trotzdem nicht nur am Gas, sondern auch akustisch spürbar…
 
  • Like
Reaktionen: H-P
Interessant, es haben sich ja viele im Softwareupdate Thread über ein vermindertes Auspuffblubbern nach dem 6/20 Update beschwert.

...ja, klar - ist doch logisch. Da kam mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Update der DME und damit waren alle adaptierten, von der DME anhand des Fahrstils erlernten Parameter wieder auf NULL gesetzt.
Das fühlt man (Ansprechverhalten) und hört man. Somit ist diese gefühlte Kritik durchaus zutreffend - aber nicht fix. Leider adaptiert die DME gemäß dem nachfolgenden Fahrstil diese Werte dann wieder derartig langsam, dass man diese nicht mehr so unmittelbar fühlt/hört. Beim Wegfallen derselben ist dies schon besser "erlebbar". :whistle:
 
Also ich hab mich inzwischen damit abgefunden, dass unser Zetti einen sehr sozialen sound hat. Egal ob 6 oder 4 Zylinder.
Das ASD habe ich rausgeschmissen, da ich kein Cuputer Sound mag.

Aber eines muss ich doch noch loswerden.
Mir wäre es lieber BMW hätte userem Zetti einen echten sportlichen Klang mitgegeben.
Andere Fahrzeughersteller bekommen das auch hin.

Aber nachträglich hier tausende in die Hand zu nehmen sehe ich nicht ein. Daher ist es so wie am Anfang geschrieben😩
 
...ja, klar - ist doch logisch. Da kam mit großer Wahrscheinlichkeit auch ein Update der DME und damit waren alle adaptierten, von der DME anhand des Fahrstils erlernten Parameter wieder auf NULL gesetzt.
Das fühlt man (Ansprechverhalten) und hört man. Somit ist diese gefühlte Kritik durchaus zutreffend - aber nicht fix. Leider adaptiert die DME gemäß dem nachfolgenden Fahrstil diese Werte dann wieder derartig langsam, dass man diese nicht mehr so unmittelbar fühlt/hört. Beim Wegfallen derselben ist dies schon besser "erlebbar". :whistle:
Als meine DME damals offen war konnte schon der Klang verändert werden.
Etwas giftiger,lauter ,nachblubbern oder knallen.
Da geht schon einiges.
 
Als meine DME damals offen war konnte schon der Klang verändert werden.
Etwas giftiger,lauter ,nachblubbern oder knallen.
Da geht schon einiges.

Klar, das geht mit MHD ja auch völlig problemlos - aber die Lernfunktion der DME anhand des Fahrstils ist quasi im engeren Rahmen ähnlich, bis auf die oberen Grenzparameter zur Lautstärke gemäß der Zulassung (ABE/KBA). 😉

Das ist aber primär in der DME hinterlegt/einstellbar und nur indirekt durch die hardwareseitige Abgasanlage.
 
Klar, das geht mit MHD ja auch völlig problemlos - aber die Lernfunktion der DME anhand des Fahrstils ist quasi im engeren Rahmen ähnlich, bis auf die oberen Grenzparameter zur Lautstärke gemäß der Zulassung (ABE/KBA). 😉

Das ist aber primär in der DME hinterlegt/einstellbar und nur indirekt durch die hardwareseitige Abgasanlage.
Im Original isses ja richtig.

Aber wenn ich mal ein 2019er Model vor mir hab bin ich doch erstaunt was die alten für ein rambazamba machen.
Das bekomm ich mit meinem nicht hin.
 
Im Original isses ja richtig.

Aber wenn ich mal ein 2019er Model vor mir hab bin ich doch erstaunt was die alten für ein rambazamba machen.
Das bekomm ich mit meinem nicht hin.

…ja, mein 2019er kling ganz ordentlich und die DP kommt da noch obendrauf. 😉
 
Zurück
Oben Unten