Auspuff Umbau 2.0

Und die werden von BMW werksseitig nicht ausgereizt? Wär ja fast ne Frechheit bei nem Sportwagen :D

...nein, warum auch?

BMW muss seine Fahrzeuge ja nicht nur für den deutschen Zulassungsraum technisch auslegen, sondern möglichst "breitbandig" für möglichst viele gesetzliche Vorgaben von vielen Regionen/Ländern.

Wem das zu wenig ist, muss halt selbst Hand anlegen und hoffentlich jeweils legal (legal oder ohne ABE muss aber jeder selbst entscheiden - für mich würde nur legal funktionieren und auf "prollige Krawall-Abgasanlagen" stehe ich sowieso nicht, die spielen bei mir in der Klasse "Frühpubertär") eine andere Abgasanlage nachrüsten. ;)
 
Und die werden von BMW werksseitig nicht ausgereizt? Wär ja fast ne Frechheit bei nem Sportwagen :D
Ob die ausgereizt sind, wird hier keiner wissen - es sei denn, jemand hier hat schon einmal professionell eine Messung des Fahrgeräuschs durchgeführt. ;)

Um die Thematik kurz aufzudröseln:

1.) @Mini65 liegt richtig damit, dass durch eine Veränderung an der Abgasanlage dieselbe grundsätzlich lauter werden darf, solange der gesetzlich vorgeschriebene Grenzwert des Fahrgeräuschs im messrelevanten Bereich gleichwohl eingehalten wird. Nicht allzu viel lauter werden sollte indes das Standgeräusch - weil das ja im Fahrzeugschein steht. Ein Korrektureintrag im Fahrzeugschein ist (m. W.) sehr schwer bis gar nicht zu erreichen.

Mit anderen Worten: Außerhalb des für das Fahrgeräusch messrelevanten Bereichs (der liegt für den G29, stark vereinfacht gesagt, zwischen ca. 50 und 60 km/h im 3. Gang) darf eine veränderte Abgasanlage im Fahrbetrieb durchaus deutlich lauter werden - weil eben außerhalb des messrelevanten Bereichs keine Reglementierung greift (wenngleich auch das eine vereinfachte Darstellung ist).

2.) Ob BMW beim G29 in Bezug auf das Fahrgeräusch die gesetzlichen Grenzen nun tatsächlich ausgereizt hat, wissen wir wie gesagt nicht. Falls nein (was wahrscheinlich ist, denn der G29 ist auch unter Last nicht sehr laut), dann dürfte die Abgasanlage sogar im messrelevanten Bereich noch entsprechend lauter werden. Falls ja, dann darf sie - wie gesagt - nur außerhalb des messrelevanten Bereichs lauter werden.

3.) @Mini65 liegt übrigens auch damit richtig, dass ein besser hörbarer Sound nicht unbedingt mehr Dezibel produzieren muss. Insofern lässt sich Auspuff-Sound manchmal durchaus auch präsenter gestalten, ohne dass die Anlage am Messinstrument lauter wird. :) :-)

"Disclaimer": Das Vorgesagte behandelt allein das Thema Geräuschemission. Natürlich muss eine Abgasanlage noch reichlich andere Vorschriften einhalten.
 
BMW muss seine Fahrzeuge ja nicht nur für den deutschen Zulassungsraum technisch auslegen, sondern möglichst "breitbandig" für möglichst viele gesetzliche Vorgaben von vielen Regionen/Ländern.

Deutschland bzw. EU dürfte da ja am strengsten sein. Mich interessiert halt einfach ob sich eine neue AGA derart deutlich bemerkbar macht, dass sich eine Ausgabe von mehreren tausend Euro rentiert. ist natürlich auch alles immer subjektiv. Jedenfalls hat mir der Hinweis auf die relevanten Messwerte (Standgeräsuch, Fahrgeräusch 50-60 km/h) schon weitergeholfen :)
 
Wenn ich die beiden Videos vergleiche, dann klingt die Anlage von Bastuck einfach nur "komisch", als ob was im Auspuff stecken würde. Im Gegensatz dazu die Schnitzer Anlage, die einen wohltuenden Sound hat.

Ich fahr ganz selten im Sportmodus, weil mir der Sound bei meinem m40i mit der Schnitzer Anlage schon zu brachial wirkt. Das war aber auch mit der alten Anlage so. Ich hab mir die von Schnitzer rein wegen der Optik gekauft. Da gibt es übrigens oft recht feine Rabatte.

Ich bin auch der Meinung, dass, wenn man sich keine Anlage um 2500 Euro leisten kann, einfach darauf verzichten soll. So wichtig ist das Teil dann ja doch nicht.
 
Die Diskussion ist wirklich lustig. Die Reparatur eines Auspuffes, weil Loch, ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Umbau der das Ziel hat die technischen Eigenschaften, in unserem Fall den Sound, zu verändern. Und damit erlischt die ABE. Punkt. In einem solchen Fall, wenn man denn erwischt wird, muss man mit der Aufforderung zum Rückbau rechnen. Wenn der Auspuff nicht super extrem ist und er keine Gefährdung des Verkehrs verursacht, wird in der Regel das Fahrzeug nicht stillgelegt. Es muss aber rückgebaut werden. Und eine Ordnungsgeld gibt es natürlich auch.

Da gibt es nichts zum schönreden. Ich habe meinen dennoch umbauen lassen. Das Ergebnis ist dezent und der ursprüngliche Klang ist schön erhalten geblieben. Hatte bei mir auch nichts mit leisen können zu tun, sondern auch mit Spieltrieb und Erhalt der aktuellen Optik. Vielleicht wechsel ich nächstes Jahr dennoch auf einen Lightweight oder Eisenmann, mal schauen. Dann gibt es diesen wirklich sehr gut und im Ergebnis dezent umgebauten ESD hier zu kaufen.
Vom Ergebnis her kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich damit arg auffalle. Es klingt nach Sportauto, aber die meisten Golf die hier so rumfahren sind lauten, von den Audi RS-Modellen oder echten BMW Ms ganz zu schweigen.

Grüße
Daniel
 
Hmmm, so lustig finde ich das ehrlich gesagt nicht. Gerade erleben die Motorradfahrer, dass gewisse Straßen nicht mehr befahren werden dürfen, wenn die Auspuffanlage über 95 dB abgibt. Die Regierungen überlegen über Wochenendfahrverbote und das wird sicherlich dann irgendwann auch in Richtung der Automobile gehen.
übrigens bei der Manipulation einer Auspuffanlage, muss keine Gefährdung anderer vorliegen. Diese Veränderung reicht für eine Sicherstellung/Beschlagnahme aus, um den Sachverhalt zu belegen.
 
Hallo Mini,

bin ganz bei Dir, aber die Dosis macht es aus. Und ich rede nicht von Krawallumbauten, sondern von maßvollen Anpassungen. Jeder Serien-GTI, Abarth, u.ä. ist nach wie vor lauter. Von AMGs, BMW M und ähnlichem spreche ich dabei noch gar nicht - und die fahren alle mit offizieller Abnahme so rum.
 
Hallo Mini,

bin ganz bei Dir, aber die Dosis macht es aus. Und ich rede nicht von Krawallumbauten, sondern von maßvollen Anpassungen. Jeder Serien-GTI, Abarth, u.ä. ist nach wie vor lauter. Von AMGs, BMW M und ähnlichem spreche ich dabei noch gar nicht - und die fahren alle mit offizieller Abnahme so rum.

Genau das meine ich, mir ist der Z4 a bisserl zu leise. Und ich meine, als ich die Probefahrt gemacht habe, war er auch noch lauter. Kann ich natürlich nicht beweisen und ist sehr subjektives empfinden.

Aber irgendwie würde ich gerne im zugelassenen Rahmen einen kerngieren Sound mir wünschen.
 
...dass Du Dich da mal nicht täuschst - Kalifornien zum Beispiel ist meines Wissens hinsichtlich der Abgas & Umweltvorgaben (und dazu zählt auch die Lärm-Emission) weit schärfer. ;)

Naja trotzdem haben die Modelle für Kalifornien keinen OPF und sind auch lauter. So streng können sie also nicht sein.
 
Naja trotzdem haben die Modelle für Kalifornien keinen OPF und sind auch lauter. So streng können sie also nicht sein.

...doch, aber beide Systeme unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Konzeption zur Vermeidung von bestimmten Schadstoffen. Getrieben wird die Schadstoffreduktion aber durch Vorgaben aus Kalifornien für die ganzen Fahrzeughersteller. Achtung, Kalifornien - NICHT die USA, das ist ein Unterschied! ;)
 
Mein Gott Leute....habt ihr eigentlich zu viel Zeit hier alles zu zerreden...
Ich habe an mitlerweile 4 meiner Spaßfahrzeuge die Auspuffanlagen nach meinen Wünschen verändern lassen....und fas sogar an meinem Porsche 928 GTS....der bestimmt mit der gringen Laufleistung (48T km) einen anderen Stellenwert hat. Nicht weil es am nötigen Kleingeld fehlt, sondern, weil es für dieses Fahrzeug nichts adäquates gibt. Es wäre besser mal die privaten Vermögensverhältnisse nicht einzubeziehen, ds diese bestimmt nicht eingeschätzt werden können. Und persönlich sollt man auch Und die zugelassenen überteuerten Anlagen für Autos mit OPF sind es nicht wert.
So, jetzt ziehe ich mich mal wieder zurück und überlasse denjenigen das Feld die seitenweise posten, aber wenig in die Realität umsetzen.
Die Diskussion ist wirklich lustig. Die Reparatur eines Auspuffes, weil Loch, ist natürlich nicht vergleichbar mit einem Umbau der das Ziel hat die technischen Eigenschaften, in unserem Fall den Sound, zu verändern. Und damit erlischt die ABE. Punkt. In einem solchen Fall, wenn man denn erwischt wird, muss man mit der Aufforderung zum Rückbau rechnen. Wenn der Auspuff nicht super extrem ist und er keine Gefährdung des Verkehrs verursacht, wird in der Regel das Fahrzeug nicht stillgelegt. Es muss aber rückgebaut werden. Und eine Ordnungsgeld gibt es natürlich auch.

Da gibt es nichts zum schönreden. Ich habe meinen dennoch umbauen lassen. Das Ergebnis ist dezent und der ursprüngliche Klang ist schön erhalten geblieben. Hatte bei mir auch nichts mit leisen können zu tun, sondern auch mit Spieltrieb und Erhalt der aktuellen Optik. Vielleicht wechsel ich nächstes Jahr dennoch auf einen Lightweight oder Eisenmann, mal schauen. Dann gibt es diesen wirklich sehr gut und im Ergebnis dezent umgebauten ESD hier zu kaufen.
Vom Ergebnis her kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich damit arg auffalle. Es klingt nach Sportauto, aber die meisten Golf die hier so rumfahren sind lauten, von den Audi RS-Modellen oder echten BMW Ms ganz zu schweigen.

Grüße
Daniel
Hallo Daniel,

Deine Darstellung ist natürlich richtig. Punkt.
Bei der "Optimierung" unserer Auspuffanlagen, sowohl beim Z4M40i, als auch weiteren, mangelte es nicht am nötigen Kapital, sondern am Preis/Leistungsverhältnis zum gewünschten Ergebnis.
Das reale Leben spielt sich doch anders ab, als hier häufig mit Schreckensszenarien beschrieben wird....
Die Polizei hält jemanden an der auffällig wurde...dann fällt ein gewisses Tuningklientel sofort auf, es wird sensibler geprüft.
Die anderen fallen erstmal nicht auf und wenn doch, dann spielt die Kooperationsbereitschaft, das Auftreten und der Umgang mit der Polizei eine große Rolle.
So habe ich es erlebt, als ich nachts in eine Alkoholkontrolle geriet....im weiteren Gespräch haben wir uns nur über den Rückgang schöner Sportwagen unterhalten....dann gute Fahrt....gestartet und noch eine positive Bemerkung zum tollen Klang erhalten.
Ob es immer so läuft, sei dahingestellt, aber ich falle ja nicht auf und fahre krawallig durch die Innenstadt.
 
Schön das in diesen Foren es sich jeder zurecht legt. wie man es braucht!
Es gibt nun mal gesetzliche Regelungen an die man sich halten sollte, aber wenn es der Geldbeutel hergibt..... mein Gott jeder soll dann so leben wie er will.
Interessante Einstellung,
 
Ohja, die gesetzlichen Regelungen und deren 100%ige Einhaltung in ALLEN Bereichen der Gesetzgebung. Ich bewundere die Menschen die IMMER danach leben (NIE zu schnell fahren oder falsch parken, nix "schwarz" machen lassen, etc.).
Und dann gibt es da noch die Menschen, die in irgendeinem Bereich eine Schwäche haben und da auch mal (bei sich) "ein Auge zudrücken"...schlechte und böse Menschen. Ich weiß wozu ich mich ohne Schamgefühl zähle, aber auch ohne mich selbst belügen zu müssen und auch bereit, die Konsequenzen mit voller Härte des Gesetzes zu tragen.

Aber wie gesagt, jeder soll leben wie er will...
 
Jeder sollte seine Hemmschwelle haben und kennen, dann aber auch bitte dazu stehen, wenn es unangenehm, teuer wird oder wenn das Fahrzeug beschlagnahmt oder eingezogen wird. Denn auch dann gilt... jeder soll leben wie er will, auch mit den Konsequenzen.
Ich denke ich schließe für mich dann mit dem Thema hier ab.
 
Ohja, die gesetzlichen Regelungen und deren 100%ige Einhaltung in ALLEN Bereichen der Gesetzgebung. Ich bewundere die Menschen die IMMER danach leben ...
Darum ging es doch gar nicht. :rolleyes: Sondern nicht jeder kennt die möglichen Konsequenzen solcher Änderungen - da macht etwas Information schon Sinn, bevor jemand etwa Probleme bekommt. Die Schwerpunktkontrollen haben heutzutage halt eine andere Qualität als früher (und ja: ich hab‘ auch schon die Stilllegung von Z4 miterlebt).

Also einfach mal den kleinen Informationsaustausch hinnehmen - oder halt links liegen lassen, falls er nicht interessiert.
 
Ist schon mal jemandem aufgefallen, dass sich der Threaderöffner nicht wieder zu Wort gemeldet hat?
Man könnte jetzt auch wieder seitenweise Dinge posten woran das wohl liegen könnte. Mir würde da bei den vorangegangenen Posts sofort was dazu einfallen.:j
 
Die zuvor Dargestellten Einstellungen kann ich vollkommen nachvollziehen. Bevor ich den ersten Auspuff bearbeiten lassen habe, hatte ich diese Skrupel auch.....nach dem Ergebnis nicht mehr. Ich bin kein leichtfertiger Mensch, würdr mich auch nicht zu anderen "illegalen" Umbauten hinreißen lassen....auch kein Chiptuning!
Und ein Chiptuning wird bei vielen schon als legal angesehen....ist es nicht und hat im Extremfall ganz andere Auswirkungen als bearbeiteter Auspuff. Oder seht Ihr das anders?
 
PS: ich meinte ein Chiptuning ohne TÜV

...ist selbstverständlich auch nicht legal und man fährt damit ebenfalls mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug herum - wenn's kracht und Rennleitung oder Versicherung die Leistung nachprüfen lassen, endet dies extrem böse für den Fahrer/Halter. :confused:

Nur fällt im Normalbetrieb ein Chiptuning quasi nicht auf (was es selbstredend nicht besser macht) und wichtiger, es "belästigt" niemanden, weil dies keinen Lärm macht - was man nicht von jeder veränderten Abgasanlage sagen kann. :whistle:
 
Eine Stage 3 Auspuffänderung bei Fahrzeugen mit OPF ist wirklich keine Belästigung und nicht so laut wie eine Lightweight-Anlage ohne OPF, bei identischem Fahrzeug.
 
Rein positiv gemeint: Bis ein G29 für seine Umwelt zu laut ist, muss man schon einiges ändern. Und selbst dann lässt sich mit etwas Rücksichtnahme am Gaspedal immer noch sozialverträglich fahren. :) :-)

Die Diskussion hat sich ja etwas verselbstständigt. M. E. bleibt das kurze Fazit dasjenige, dass moderate Veränderungen an der Abgasanlage (ohne Entfernung des OPF) zwar Implikationen haben können, das Risiko schwerer Konsequenzen aber eher gering sein dürfte.

Das nur als kleiner Versuch, die Diskussion allmählich einem Abschluss zuzuführen. ;)
 
Rein positiv gemeint: Bis ein G29 für seine Umwelt zu laut ist, muss man schon einiges ändern. Und selbst dann lässt sich mit etwas Rücksichtnahme am Gaspedal immer noch sozialverträglich fahren. :) :-)

Die Diskussion hat sich ja etwas verselbstständigt. M. E. bleibt das kurze Fazit dasjenige, dass moderate Veränderungen an der Abgasanlage (ohne Entfernung des OPF) zwar Implikationen haben können, das Risiko schwerer Konsequenzen aber eher gering sein dürfte.

Das nur als kleiner Versuch, die Diskussion allmählich einem Abschluss zuzuführen. ;)
Deiner Ausführung folge ich zu 100% und beende hiermit meine Stellungnahmen.
 
Zurück
Oben Unten