Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

Ora

Fahrer
Registriert
12 August 2008
[FONT=verdana, arial, helvetica]Kennt jemand den Innendurchmesser der serienmässigen Abgasanlage des 3,0l Motors sowie den Durchmesser der Bastuck-Anlage??

Laut der Aussage eines Bekannten soll die Bastuck-Anlage einen spürbar größeren Durchmesser haben als die Serienanlage (glaube 51mm je Rohr;Serie unbekannt)

Weiß zufällig noch jemand wie es sich mit dem Abgasgegendruck verhält; ist die Bastuck - Anlage (konkret: in Verbindung mit VSD - Ersatz) im Vergleich zur Konkruenz besser, gleich gut oder eher mittelmässig bis schlecht (falls die ltzten Punkte zutreffen: welche Anlaugen sind bezüglich des Gegendrucks besser??)

Da die Bastuckanlage soviel ich weiß nach Absorberprinzip arbeitet (d.h. durchgehende perforierte Rohre statt Prallplatten) sollte in Verbindung mit durchgehenden Rohren größeren Durchmessers bis in den Endtopf eigentlich eine spürbare Verringerung des Staudrucks möglich sein....
[/FONT]
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

die Serienanlage hat den gleichen Durchmesser..

es stimmt das der M54 auf der Abgasseite Probleme mit den durchfluß der Abgase hat..

das Hauptproblem sind aber die 2 400zeller Kats an welchen sich die Abgase zurückstauen... also wenn dann wie ich Supersprintfächer + 2x 100zeller kats einbauen... nur der Auspuff bring nichts
dadurch ist dann auch der VSD weg und durch den ESD fliegt auch noch der MSD mit raus...
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

die Serienanlage hat den gleichen Durchmesser..

es stimmt das der M54 auf der Abgasseite Probleme mit den durchfluß der Abgase hat..

das Hauptproblem sind aber die 2 400zeller Kats an welchen sich die Abgase zurückstauen... also wenn dann wie ich Supersprintfächer + 2x 100zeller kats einbauen... nur der Auspuff bring nichts
dadurch ist dann auch der VSD weg und durch den ESD fliegt auch noch der MSD mit raus...

Daß der Krümmer mit den integrierten Kats das Nadelöhr ist ist klar, aber: jedes Bauteil bedingt einen Druckverlust der in erster Annäherung nur von der Durchflussmenge / dem Volumenstrom abhängig ist, d.h. delta p = f(v)

Soll heißen: nehmen wir z.b. an dass der Krümmer mit Kats einen Druckverlust von 0,4 bar hat und die restliche Auspuffanlage (ab Kat bis Endrohr) einen Druckverlust von 0,2 bar.

Würde man nun eine Auspuffanlage montieren die ab Kat nur 0,1 bar Druckverlust hat würde der Druckverlust des Krümmers der gleiche bleiben: d.h. ich hätte nach Motor 0,1 bar weniger Staudruck; also ein Vorteil !

Allerdings ist die zweiflutige Serienanlage des 3,0l bereits sehr gut; dennoch würde mir die Bastuck gefallen (optisch wie Klang); wichtig wäre mir nur dass sie auch einen besseren / mindestens gleich guten Druckverlust hat; und ob das so ist weiß ich eben nicht weshalb mich Meinungen / Erfahrungen interessieren würden..
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

Daß der Krümmer mit den integrierten Kats das Nadelöhr ist ist klar, aber: jedes Bauteil bedingt einen Druckverlust der in erster Annäherung nur von der Durchflussmenge / dem Volumenstrom abhängig ist, d.h. delta p = f(v)

Soll heißen: nehmen wir z.b. an dass der Krümmer mit Kats einen Druckverlust von 0,4 bar hat und die restliche Auspuffanlage (ab Kat bis Endrohr) einen Druckverlust von 0,2 bar.

Würde man nun eine Auspuffanlage montieren die ab Kat nur 0,1 bar Druckverlust hat würde der Druckverlust des Krümmers der gleiche bleiben: d.h. ich hätte nach Motor 0,1 bar weniger Staudruck; also ein Vorteil !

Allerdings ist die zweiflutige Serienanlage des 3,0l bereits sehr gut; dennoch würde mir die Bastuck gefallen (optisch wie Klang); wichtig wäre mir nur dass sie auch einen besseren / mindestens gleich guten Druckverlust hat; und ob das so ist weiß ich eben nicht weshalb mich Meinungen / Erfahrungen interessieren würden..

Kennst Du den klang des Bastuck ESDs?

Hab den derzeit hier zu Hause liegen, bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich ihn überhaupt montieren soll, da sich der Serien Klang auch ganz gut entwickelt hat, seit ich die 70tkm Marke überschritten habe.

Gruß

Stefan
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

ach, du warst das im Treff, hatte mich schon gewundert, wer so spezielle Fragen stellt:D

warum nicht einen Supersprint nehmen? Der hat dann direkt 2x54mm und auf jeden Fall ein Absorberauspuff und keine verwinkelten Kammern. Sound müßte natürlich gefallen.

Zudem kann man dann nach und nach aufbauen, wenn es nötig sein sollte...

Edit:
Sehe gerade, dass beim Z4 3,0i nach den Kats mit dem Supersprint System alles in einem monströsen Rohr mündet, okay das ist anders als bei den restlichen M54.
-> http://www.supersprint.com/USP0000bmwZ42.asp
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

ich habe den Supersprintfächer aber dann nicht die Sportkats dazu weil supersprint 200er verbaut und ich habe mich dann für 100er entschieden und der ESD ist dann von schmidt technik..

also der Motor dreht jetzt sehr willig hoch.. davor hatte ich mit dem Kompressor Probleme oben raus so ab 6000U/min die Abgase waren einfach zu viel.. hmm ok ich habe auch noch größere Einspritzdüsen drin.;)

aber ein Fächerkrümmer + sportkats sind schonmal ein guter anfang für den M54 egal was man später mal macht... außer Turboumbau;)
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

bist du dir sicher, dass Supersprint nicht 100Zeller verwenden? Ich lese da gegenteiliges und Supersprint selbst hat noch nicht geantwortet?

hast du es "problemlos" eingetragen bekommen?

Lautstärke hängt ja sehr stark vom Endschalldämpfer ab, kann man noch normal fahren ohne Gehörschutz zu kaufen?
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

hallo,

laut meinen tuner hat der supersprint 200er sonst würde er die supersprint kat verbaut und nicht selbst eine anlage mit 100er bauen.

nun der motor hört sich schon sehr kernig an.. wobei man den Kompressor bei höheren Drehzahlen raushört.. :(

Eintragung war kein Problem wurde mit dem Kompressor eingetragen.
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

hallo,

laut meinen tuner hat der supersprint 200er sonst würde er die supersprint kat verbaut und nicht selbst eine anlage mit 100er bauen.

nun der motor hört sich schon sehr kernig an.. wobei man den Kompressor bei höheren Drehzahlen raushört.. :(

Eintragung war kein Problem wurde mit dem Kompressor eingetragen.

Gibts ein Link zu dem Fächer mit Sportkats aus dem man sehen kann wie er aufgebaut ist ??
Wie liegen diese Teile preislich?

Wenn mich nicht alles täuscht werden die Kats nach dem Supersprint - Krümmer verbaut, gibts dafür Standardteile muss man das selbst Einbauen lassen??
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

Edit:
Sehe gerade, dass beim Z4 3,0i nach den Kats mit dem Supersprint System alles in einem monströsen Rohr mündet, okay das ist anders als bei den restlichen M54.
-> http://www.supersprint.com/USP0000bmwZ42.asp

wenn du genauere Bilder willst, ich habe die Supersprint Sportkats zuhause:D

---

okay, bei einer Eintragung eines Kompressors, war dem Prüfer ein Fächer und die Sportkats wahrscheinlich das geringste Problem.
 
AW: Auspuffanlage 3,0l vs. Bastuck; Durchmesser + Staudruck ??

Hi Ora,

weiß nicht wie genau du das Forum liest, aber ich bin in einem anderen Thread auf folgende Passage gestolpert:

Da hat jemand auf dem 3,0si einen Bastuck ESD mit Entfall MSD montiert und tatsächliche ein wenig Mehrleistung erzielt. Ob das im Rahmen der Meßtoleranz des Prüfstandes ist, liegt außerhalb meiner Kenntnis.
-> http://www.zroadster.com/forum/1049734-post55.html
 
Zurück
Oben Unten