Hallo Ihr,
eine Empfehlung für die //M-Fraktion:
Auspuffanlage ab Katalysator aus Edelstahl von Scorpion UK.
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.scorpion-exhausts.com/Cars/search3.php?model=166
[Achtung: Die Angaben stimmen nur für die Insel-Version!]
Hier die Kontaktdaten des Importeurs:
BN-Pipes
Bernhard Niedermayr
Benediktenweg 11
85298 Scheyern
Tel. 08441/71719
Fax. 08441/71492
eMail BN-PIPES@t-online.de
[Veröffentlichung mit Erlaubnis von Hr. Niedermayr]
Zur Info: Scheyern liegt 35km nördlich von München in der Nähe von Pfaffenhofen.
Ich bin - nach langer Suche - auf die Scorpion Homepage gestoßen.
Die Auspuffanlagen wurden vom Englischen Z3-Forum sehr gelobt.
[ http://www.zroadster.net/forum/portal.php?sid=fba281ced037b958b56deb4e9db91e8b ]
Zuerst dachte ich, die haben sicher keine Zulassung in Deutschland, es ist ja bekannt, das auf der Insel die Autos um einiges lauter sein dürfen.
Die erste Überraschung: EG-Betriebserlaubnis für alle //M
Nach Telefonat mit dem Importeur die zweite Überraschung: der Preis
Da dieser Auspuff - die TÜV-Prüfung ist gerade erst durch - in Deutschland nach Aussage von Herrn Niedermayr wohl noch nicht verkauft wurde, ist er mir noch sehr verlockend entgegen gekommen: Als 'Ersttäter' zum Sonderpreis und mit kostenlosem(!) Einbau. Also habe ich bestellt.
Nach langer Wartezeit (haben die so lange Betriebsurlaub auf der Insel?), mit gelegentlich aufkommenden Zweifeln (hätte ich doch 'nen Eisenmann nehmen sollen
..) habe ich ihn jetzt unter dem Auto.
Das lange Warten hat sich gelohnt!! Aber zunächst der Einbau: Die Teile sehen für meine Augen sauber verarbeitet aus. Gewicht nur 9,7 Kg pro Topf mit Rohr, subjektiv die Hälfte der Orginal-Pötte. (Genaue Gewichtsangabe meiner Orginalen folgt)
Völlig problemlos zu montieren, alle drei Aufnahmepunkte pro Topf passen sofort, im Gegensatz zu den Seriedämpfern überall Langlöcher zum exakten einstellen der Töpfe zu den Karosserieausschnitten. Wie gesagt, nur den Alten an den Serienflanschen am Kat abschrauben und den Neuen hin.
Das exakte Ausrichten ist ein wenig fummelig, auch hat sich beim daruterhalten eines langen Flacheisens gezeigt, das ein Rohr von vieren ein wenig aus dem Winkel ist, wohl beim Schweißen leichter Verzug?
Aber am nicht hochgehobenen Fahrzeug nicht sichtbar, also egal.
Die Optik am Fahrzeug ist gut, die Rohre sind insgesamt rund einen Centimeter länger 'rausstehend, die beiden außen liegenden sind nicht (wie bei Serie) kürzer. Der Endrohrdurchmesser beträgt 70mm, das Endrohr ist ohne Einsatz.
Schade, ich hätte mir - wie auf der Homepage angegeben - 76mm gewünscht, aber das gilt wohl nur für die Insel-Version!
Trotzdem ist die Optik am Fahrzeug gut, es sieht dezent aus, aber eben doch etwas größer als Serie.
Dann haben die Jungs noch ewig 'rum poliert, selbst dunkle Stellen von den Schwießnähten wurden mittels einer Apparatur entfernt.
Dann die Bühne 'runter und endlich anlassen ---------------------------jede Erwartung auf Anhieb übertroffen.
Bin trotz schlechtem Wetter gleich 150 km gefahren, das Grinsen im Gesicht wurde immer breiter, in der Laimer Unterführung in München - die Trompeten von Jericho - und Gott sei Dank kein Blitzer
!
Im Ernst: Ich bin mir nicht sicher, was meine Frau dazu sagen wird, es ist einfach ein super Sound! Ich habe extra nochmal geschaut, das ist wirklich der mit der E-Zulassungsnummer. Bei bestimmten Drehzahlen auf der Autobahn (mir) fast zu viel. Hoffentlich bekomme ich da mal keinen Ärger....
Ich habe jetzt exakt 605 Euronen bezahlt, das war wie gesagt ein einmaliger Sonderpreis. Aber Herr Niedermayr hat mir ausdrücklich einen Rabatt für alle, die sich auf dieses Forum beziehen, versprochen.
Erst mal Fotos vom Einbau.
Fotos vom Auto bei Sonnenschein. Werde versuchen, vorher - nachher Soundfiles ins Netz zu stellen. Für alle in der Nähe: Probehören gerne!
Grüsse mit breitem Grinsen
Wuchtl
eine Empfehlung für die //M-Fraktion:
Auspuffanlage ab Katalysator aus Edelstahl von Scorpion UK.
Hier der Link zum Hersteller:
http://www.scorpion-exhausts.com/Cars/search3.php?model=166
[Achtung: Die Angaben stimmen nur für die Insel-Version!]
Hier die Kontaktdaten des Importeurs:
BN-Pipes
Bernhard Niedermayr
Benediktenweg 11
85298 Scheyern
Tel. 08441/71719
Fax. 08441/71492
eMail BN-PIPES@t-online.de
[Veröffentlichung mit Erlaubnis von Hr. Niedermayr]
Zur Info: Scheyern liegt 35km nördlich von München in der Nähe von Pfaffenhofen.
Ich bin - nach langer Suche - auf die Scorpion Homepage gestoßen.
Die Auspuffanlagen wurden vom Englischen Z3-Forum sehr gelobt.
[ http://www.zroadster.net/forum/portal.php?sid=fba281ced037b958b56deb4e9db91e8b ]
Zuerst dachte ich, die haben sicher keine Zulassung in Deutschland, es ist ja bekannt, das auf der Insel die Autos um einiges lauter sein dürfen.
Die erste Überraschung: EG-Betriebserlaubnis für alle //M

Nach Telefonat mit dem Importeur die zweite Überraschung: der Preis

Da dieser Auspuff - die TÜV-Prüfung ist gerade erst durch - in Deutschland nach Aussage von Herrn Niedermayr wohl noch nicht verkauft wurde, ist er mir noch sehr verlockend entgegen gekommen: Als 'Ersttäter' zum Sonderpreis und mit kostenlosem(!) Einbau. Also habe ich bestellt.
Nach langer Wartezeit (haben die so lange Betriebsurlaub auf der Insel?), mit gelegentlich aufkommenden Zweifeln (hätte ich doch 'nen Eisenmann nehmen sollen

Das lange Warten hat sich gelohnt!! Aber zunächst der Einbau: Die Teile sehen für meine Augen sauber verarbeitet aus. Gewicht nur 9,7 Kg pro Topf mit Rohr, subjektiv die Hälfte der Orginal-Pötte. (Genaue Gewichtsangabe meiner Orginalen folgt)
Völlig problemlos zu montieren, alle drei Aufnahmepunkte pro Topf passen sofort, im Gegensatz zu den Seriedämpfern überall Langlöcher zum exakten einstellen der Töpfe zu den Karosserieausschnitten. Wie gesagt, nur den Alten an den Serienflanschen am Kat abschrauben und den Neuen hin.
Das exakte Ausrichten ist ein wenig fummelig, auch hat sich beim daruterhalten eines langen Flacheisens gezeigt, das ein Rohr von vieren ein wenig aus dem Winkel ist, wohl beim Schweißen leichter Verzug?
Aber am nicht hochgehobenen Fahrzeug nicht sichtbar, also egal.
Die Optik am Fahrzeug ist gut, die Rohre sind insgesamt rund einen Centimeter länger 'rausstehend, die beiden außen liegenden sind nicht (wie bei Serie) kürzer. Der Endrohrdurchmesser beträgt 70mm, das Endrohr ist ohne Einsatz.
Schade, ich hätte mir - wie auf der Homepage angegeben - 76mm gewünscht, aber das gilt wohl nur für die Insel-Version!

Dann haben die Jungs noch ewig 'rum poliert, selbst dunkle Stellen von den Schwießnähten wurden mittels einer Apparatur entfernt.
Dann die Bühne 'runter und endlich anlassen ---------------------------jede Erwartung auf Anhieb übertroffen.

Bin trotz schlechtem Wetter gleich 150 km gefahren, das Grinsen im Gesicht wurde immer breiter, in der Laimer Unterführung in München - die Trompeten von Jericho - und Gott sei Dank kein Blitzer

Im Ernst: Ich bin mir nicht sicher, was meine Frau dazu sagen wird, es ist einfach ein super Sound! Ich habe extra nochmal geschaut, das ist wirklich der mit der E-Zulassungsnummer. Bei bestimmten Drehzahlen auf der Autobahn (mir) fast zu viel. Hoffentlich bekomme ich da mal keinen Ärger....

Ich habe jetzt exakt 605 Euronen bezahlt, das war wie gesagt ein einmaliger Sonderpreis. Aber Herr Niedermayr hat mir ausdrücklich einen Rabatt für alle, die sich auf dieses Forum beziehen, versprochen.
Erst mal Fotos vom Einbau.
Fotos vom Auto bei Sonnenschein. Werde versuchen, vorher - nachher Soundfiles ins Netz zu stellen. Für alle in der Nähe: Probehören gerne!
Grüsse mit breitem Grinsen
Wuchtl