Aussenbandriss

AW: Aussenbandriss

Servus !

Hatte einen sehr schweren Skiunfall, wo alle ( ALLE ) Bänder im linken Knie plus Patellasehne im Eimer waren !

Womit ich unmittelbar nach der OP beginnen mußte, waren Mobilitätsübungen für das Knie. Dabei habe ich gelernt, die kniescheibe mit beiden händen zu greifen und in alle richtungen zu bewegen. Anfangs bewegt sich gar nix, nach einiger Zeit merkst richtig, wie sich die Verfilzung löst !

Bevor du damit beginnst, frag aber bitte deinen behandelnden Arzt !

Ansonsten auch von mir Gute besserung
Alex
 
AW: Aussenbandriss

Servus !

Hatte einen sehr schweren Skiunfall, wo alle ( ALLE ) Bänder im linken Knie plus Patellasehne im Eimer waren !

Womit ich unmittelbar nach der OP beginnen mußte, waren Mobilitätsübungen für das Knie. Dabei habe ich gelernt, die kniescheibe mit beiden händen zu greifen und in alle richtungen zu bewegen. Anfangs bewegt sich gar nix, nach einiger Zeit merkst richtig, wie sich die Verfilzung löst !

Bevor du damit beginnst, frag aber bitte deinen behandelnden Arzt !

Ansonsten auch von mir Gute besserung
Alex


Ich suche und suche finde aber meine Kniescheibe im Sprunggelenk nicht:d:d

Danke für den Tip. Aber bei mir wurde ne Bandplastik im Sprunggelenk gemacht.
Zum Skilaufen wollte ich eigentlich auch am Samstagb:b:
Hat sich ja leider erledigt.
Aber danke nochmal für den Versuch:t

P.s.
Die Gelenkkapsel musste auch noch genäht werden. War wohl auch gerissen.
 
AW: Aussenbandriss

ups...,etwas zu schnell drüber gelesen....:g

ok, ich ziehe den Satz "Bevor du damit beginnst, frag aber bitte deinen behandelnden Arzt !" hiermit zurück ! Du kannst bedenkenlos Deine Kniescheibe mobilisieren.... :t;)


Weiterhin gute Besserung
Alex
 
AW: Aussenbandriss

Hallo Zusammen,

ich bin beruflich als Sporttherapeut tätig und habe fast täglich mit diesen Problemen zu tun. Gerade in den Wintermonaten sind Bänderrisse nicht selten.
Ob eine OP notwendig ist, ist zum einem von der Verletzungsart, als auch von den täglichen körperlichen Bedingungen des Patienten abhängig. Das heißt, dass für Sportler die Bänder eine wichtigere Rolle spielen, als für normale Bürohengste! Auch bei den Sportarten muss differenziert werden. Bänder sind, wie auch die Muskeln wichtig für die Stabilation des Knies. Daher sind diese bei Hallensportarten von großer Bedeutung. Bei schnellen Richtungswechseln und dazu noch auf harten Untergrund, haben die Muskeln und die Bänder gemeinsam Höchstleistungen zu bringen.
Aber z.B. Kegeln traue ich Jedem auch ohne Seitenbänder zu.

Doch auch allein der Muskel kann für enorme Stabilation sorgen. Viele unterschätzen die Stabilationseigenschaften von Muskeln (Leider auch Ärzte). Leistungssportler bekommen oft erst nach ihrer sportlichen Karriere Bänderrisse oder -verletzungen mit, weil die Muskeln sich zurück entwickeln.
Das Hauptproblem ist bei vielen, dass sie nicht wissen, dass sich ein Muskel in mindestens 6 Monaten erst richtig entwickelt hat. Damit meine ich, wirklich regelmäßiges Training und nicht nur manuelle Therapie!
Also bringt etwas Geduld mit! Ich habe auch viele Ärzte in Behandlung, welche mir regelmäßig berichten, dass sie von Training und deren Wirkung wenig verstehen! Das ist wohl auch die Begründung, warum man oft einränkt, statt die Patienten Disbalancen abtrainieren zu lassen!
 
AW: Aussenbandriss

......Gerade in den Wintermonaten sind Bänderrisse nicht selten......

richtig bei zum beispiel auch.
hab mir donnerstag beim fußballtraining eine syndesmoseruptur zugezogen wobei noch nen stück knochen iwo im gewebe hängt.:g
wie lange muss ich rechnen, dass ich ausfalle, weil muss am 1.7. bei der fahne antreten und da brauch ich in meiner grundausbildung volle sportliche leistungsfähigkeit.

kann mir da jmd was zu sagen


danke für alle antworten
 
Zurück
Oben Unten