Außenspiegel Korrosion - Abbauen?

Rafael

Fahrer
Registriert
13 Dezember 2002
Hat von euch jemand schon mal einen Außenspiegel abgebaut? Was muss man dabei beachten? Gibts vielleicht irgendwo eine Anleitung im Netz?

Bei mir ist rechts das Metall-(Alu?)-Stück zwischen dem eigentlich Spiegel und der Karosserie korrodiert - der Lack wirft häßliche Blasen :-(

BMW will nichts von einem Fabrikationsfehler wissen und will mir einen neuen Spiegel (!) inkl. Lackieren und Montage für ca. 300 € verkaufen.

Da würde doch lieber das Teil abmontieren, abschleifen und lackieren (lassen).

Ich habe einen 97er - also vor dem Facelift.

Vielleicht hat auch einer von euch - z.B. nach einem M-Spiegel Umbau - noch einen intakten rechten Spiegel in Cosmosschwarz Metallic übrig? Dann könnte ich mir die Lackiererei sparen :-)

Viele Grüße,
Rafael
 
hi
das spiegelglas mittels holzstück vorsichtig ausklippsen,motor mittels 4 schrauben entfernen und stecker abziehen?!spiegel einklappen (verdrehen) dann erscheinen am sockel 2 schrauben, diese lösen und der spiegel kann entfernt werden.beim anhang kannst du leider nur die bilder gebrauchen (mal versuchen das ganze zu vergrössern vielleicht ist danach auch noch was zu lesen?!)
2133.jpg
 
Guck einfach mal in der Technik Abteilung (ganz oben). Da gibt es eine gute Anleitung.
 
Super! Vielen Dank - ich werde das nächstes Wochenende gleich mal ausprobieren.
 
Hallo,

ich hatte bei meinem ZZZ das gleiche Problem :(

BMW hat den Schaden auf Garantie behoben, da keine äußere Einwirkung (Steinschlag o.Ä. zu sehen war) und das Ganze unter der Garantie gegen Durchrostung läuft. Allerdings gilt die nur für 5 oder 6 Jahre und mein ZZZ war nur 3 Jahre alt.

Versuch's doch mal über einen Kulanzantrag, ggf. bei einer anderen NL.

Grüße
z3tti
 
Ich für meinen Teil habe das gleiche Problem, aber die neuen Spiegel schon bereit liegen. Konnte sie günstig bei ebay erwerben. Sobald das Wetter geeignet ist, kommen sie dran. Die Garage ist für solche Arbeiten einfach zu eng.
 
Hi!

>BMW hat den Schaden auf Garantie behoben, da keine äußere
>Einwirkung (Steinschlag o.Ä. zu sehen war) und das Ganze unter
>der Garantie gegen Durchrostung läuft. Allerdings gilt die nur
>für 5 oder 6 Jahre und mein ZZZ war nur 3 Jahre alt.

Leider ist mein Zetti schon sieben Jahre alt. In gewisser Hinsicht bin ich selbst schuld, da erste Ansätze schon vor einiger Zeit sichtbar waren, ich aber nichts unternommen habe.

Ich habe mich jetzt entschlossen, den Schaden doch in der Werkstatt beheben zu lassen, und es nicht selbst zu probieren, da sich der Spiegel aufgrund der Korrosion gar nicht mehr drehen ließ.

Kulanzantrag wurde angeblich von BMW abgelehnt. Ich habe mich jetzt direkt an BMW gewandt, mal sehen was dabei rauskommt.

Jetzt muss ich nur noch die Schlieren aus der Tür rauspolieren...

Gruß,
Rafael

P.S. Das Bild zeigt den alten Spiegel vor dem Austausch:

2679.jpg
 
Hi!

Was ganz wichtiges: Lass Dir nicht einreden, sie müssten die Innentürverkelidung abbauen! Das müssen sie nur, wenn das Kabel zum Spiegel hin defekt ist (zu 99% ist es das nicht!) denn das sind teure Arbeitsstunden...
Warum nicht slebst probieren? Geht echt einfach und wenn er sich nicht mehr drehen lässt, wird er wohl nach etwas Druck brechen - Hauptsache, Du kommst an die Schrauben ran, der alte Spiegel ist doch eh hinüber.

2627.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Zurück
Oben Unten