Ausser bei Individual Cars, woher die Adapter für die Performance Bremse beziehen…

Touri320

macht Rennlizenz
Registriert
7 September 2007
Ort
München
Wagen
BMW Z4 e85 M roadster
Servus Leutz...

woher bekomme ich die Adapter für die Performance Bremse bzw. den kompletten Umrüstsatz ohne die Scheiben mit Rechnung, also offiziell wenn ich nicht zu Individual Cars möchte… die Typen schaffen es seit 8 Wochen nicht die zwei Metallplatten bzw. die Schrauben zu organisieren, obwohl im Internet etwas von Lieferzeit 2 Tage steht….
Ich bin mittlerweile echt angefressen, ich verstehe nicht, wie man es in 8 Wochen nicht schaffen kann, ein paar Metallstücke aus zu lasern??? Ich würde mir die Adapterstücke ja selbst anfertigen lassen… aber ich will am Ende Tüv auf das System haben… bei Individual Cars hätte ich das halt… bei allen anderen Möglichkeiten, die ich kenne, kann ich nur Komplettsets bekommen und zwar ohne Rechnung… Weiss einer vielleicht noch jemanden, wo ich Tüv und Rechnung bekomme?
 
Gut das ich das Thema erst mit einem Forumsuser hatte, alles kein Problem bei Individual Cars.....
(irgendwie musste ich gerade Schmunzeln)

die Bekommen eher die Sättel nicht her und erzählen gerne mal irgendwelche Geschichten, ich habe letztens fast 4 Wochen auf einen Radsatz warten müssen....

M-Lenkrad wurde heute abgeholt, nach 3 Wochen!
usw. usw.


und das mit dem TÜV verstehe ich auch nicht, die Teile von denen sind nicht mit Materialgutachten, da kannst du dir sicher sein!
 
Also die Nummer mit dem TÜV wird eh interessant. Berichte bitte wie das am Ende läuft.
Ich glaube nicht das es eine belastbare TÜV-Eintragung für die Bremse auf dem Z4 geben wird (ja, ich weiß das es Eintragungen gibt - ob diese bei einem Versicherungsfall stand halten sehe ich halt skeptisch)
 
Also die Nummer mit dem TÜV wird eh interessant. Berichte bitte wie das am Ende läuft.
Ich glaube nicht das es eine belastbare TÜV-Eintragung für die Bremse auf dem Z4 geben wird (ja, ich weiß das es Eintragungen gibt - ob diese bei einem Versicherungsfall stand halten sehe ich halt skeptisch)

Naja… so wie es aussieht schließe ich mit dem Thema wohl ab und bestelle mir diese Woche zwei normale original Z4 M Sättel bei BMW… ich hab auf das Rumgehampel keinen Bock mehr… und ohne Rechnung ist für mich nicht…

TÜV… ob der bei denen Stand hält sei mal dahingestellt… aber sie bieten mir eine TÜV Eintragung an… ich als unbescholtener Bürger kann ja nicht wissen das die Firma und der TÜV schmuu macht… ist vor Gericht nen nicht offensichtlicher Mangel… so ähnlich hatte ich es schonmal… da bin ich auch so raus gekommen.
 
Gut das ich das Thema erst mit einem Forumsuser hatte, alles kein Problem bei Individual Cars.....
(irgendwie musste ich gerade Schmunzeln)

die Bekommen eher die Sättel nicht her und erzählen gerne mal irgendwelche Geschichten, ich habe letztens fast 4 Wochen auf einen Radsatz warten müssen....

M-Lenkrad wurde heute abgeholt, nach 3 Wochen!
usw. usw.


und das mit dem TÜV verstehe ich auch nicht, die Teile von denen sind nicht mit Materialgutachten, da kannst du dir sicher sein!

Jap… der Laden scheint echt ne Katastrophe zu sein… das die Sättel nicht herbekommen erscheint mir aber komisch, den die kann ich von heut auf gleich bei BMW bekommen…. ich würde ja auch nur die Adapter dort kaufen und den Rest original bei BMW…. geht ja auch nicht…

Ich würde die Adapter und Stahlflex ja auch über Euch beziehen (auch ohne Rechnung) und den Rest original bei BMW kaufen, den für die großen Batzen wie Sättel und so will ich einfach ne ordentliche Rechnung mit ausgewiesener MwSt. haben...

Naja hilft wohl nichts… werde ich wohl nicht auf Performance updaten und wieder original Sättel verbauen…. die sind leider aber wohl auch gerade nicht lieferbar…. oh man!
 
..
Naja hilft wohl nichts… werde ich wohl nicht auf Performance updaten und wieder original Sättel verbauen…. die sind leider aber wohl auch gerade nicht lieferbar…. oh man!

WTF?

Bremse oder keine Bremse, das ist hier die Frage.

Andererseits fährst Du ja auch keine GP Strecken, dann ist's eh Geldverschwendung. :b

Gruß,

Björn
 
WTF?

Bremse oder keine Bremse, das ist hier die Frage.

Andererseits fährst Du ja auch keine GP Strecken, dann ist's eh Geldverschwendung. :b

Gruß,

Björn

Genau.. darum geht es… ich glaube nicht, das ich die Performance brauche,…. naja… vielleicht ein zweimal im Jahr bei ner Passabfahrt auf Rille oder mal auf ner Rennstrecke, einmal im Jahr… ich brauch halt eh neue Sättel, da meine kaputt sind…. ich schwanke halt auch, da ich ihn eigentlich original lassen wollte… aber die Performance reizt halt doch...
 
ich glaube nicht, das ich die Performance brauche,….
Ich brauche die Performance Bremse auch nicht, aber die wirkt allein optisch sehr präsent.
Schlechter als die Serienbremse ist sie nicht, und man hat noch Sicherheitsreserven für den Notfall.
Das must have Feeling war zu groß um der PB den Rücken zu kehren.
 
Gut das ich das Thema erst mit einem Forumsuser hatte, alles kein Problem bei Individual Cars.....
(irgendwie musste ich gerade Schmunzeln)

die Bekommen eher die Sättel nicht her und erzählen gerne mal irgendwelche Geschichten, ich habe letztens fast 4 Wochen auf einen Radsatz warten müssen....

M-Lenkrad wurde heute abgeholt, nach 3 Wochen!
usw. usw.


und das mit dem TÜV verstehe ich auch nicht, die Teile von denen sind nicht mit Materialgutachten, da kannst du dir sicher sein!

Ich bin der jenige der das M-Lenkrad geholt hat, da Individual Cars bei mir in der Stadt ist...
Und es stimmt schon was der Alper sagt, dass nicht wirklich viel Verlass auf die Jungs ist. Die Erfahrung hab ich auch schon gemacht, sehr chaotisch.
Wegen der Performance Bremse kann ich nur sagen, ich hab sie zwar nicht, und kann sie mir so schnell auch nicht holen,
aber als ich ich beim Alper mitgefahren bin und er sie mir demonstriert hat... geil!!! :w
 
Wegen der Performance Bremse kann ich nur sagen, ich hab sie zwar nicht, und kann sie mir so schnell auch nicht holen,
aber als ich ich beim Alper mitgefahren bin und er sie mir demonstriert hat... geil!!! :w
Eben, muss man selbst live erlebt haben um die Wirkung zu spüren.
Ich muss meine Performance erst noch einfahren.
 
ich bin sie mal bei BigBlock42 gefahren… auf dem Drift Event in Tuttlingen… nett ist sie ja auch… vielleicht hat sich jetzt mit den lieben Foren Kollegen auch eine Möglichkeit aufgetan, die mich glücklich machen würde….
 
ich bin da schmerzfrei. Ich bin Jahrelang mit der Performance Bremse ohne Eintragung weil ich einfach zu faul war rum gefahren. Und wurde bei keiner Überprüfung weder durch Polizei Techniker am HHR noch durch den TÜV beanstandet. Nimm einfach die grauen mit BMW Schriftzug vom 135i Coupe mach die die poppligen Adapter Scheiben selber dann nimmste den TÜV Prüfbericht vom 135i und gehst zum TÜV, mittlerweile müßte der gute Mann einige Eintragungen am Z4M im System finden und gut ist entweder trägt der dann ein oder nicht. Mir wäre das Jacke wie Hose
 
ich bin da schmerzfrei. Ich bin Jahrelang mit der Performance Bremse ohne Eintragung weil ich einfach zu faul war rum gefahren. Und wurde bei keiner Überprüfung weder durch Polizei Techniker am HHR noch durch den TÜV beanstandet.
Mir wäre das Jacke wie Hose
Und wie sieht es im Ernstfall mit dem Versicherungsschutz aus?
 
Das dürfte nur dann rechtliche Probleme geben, wenn bspw. ein Unfall direkt auf diese Performance-Bremse zurückzuführen ist. Ansonsten erscheint mir eine komplette Leistungsverweigerung abwegig.
 
Das dürfte nur dann rechtliche Probleme geben, wenn bspw. ein Unfall direkt auf diese Performance-Bremse zurückzuführen ist. Ansonsten erscheint mir eine komplette Leistungsverweigerung abwegig.

Danke....

Immer wieder das Beispiel:
Fährt man mit lasierten Rückleuchten rum und es knallt einem jemand hinten drauf....
Seine Aussage:"ich habe die Lichter nicht erkennen können"

DA hat man verloren!
 
Das dürfte nur dann rechtliche Probleme geben, wenn bspw. ein Unfall direkt auf diese Performance-Bremse zurückzuführen ist. Ansonsten erscheint mir eine komplette Leistungsverweigerung abwegig.
Ich fürchte so einfach ist es nicht. Durch den Einbau der Performance Bremse ohne eine Abnahme durch den TÜV erlischt die Betriebserlaubnis - darauf wird sich die Versicherung im Schadensfall berufen. Du hättest das Fahrzeug mit der nicht eingetragenen Bremse garnicht im Straßenverkehr bewegen dürfen! Immerhin ist die Bremse ein sicherheitsrelevantes Teil.
Und selbst wenn man einen Prüfer findet der die Bremse einträgt, könnte es noch Probleme geben weil es für die Bremse und den Z4 keine Freigaben/Prüfberichte gibt. Wenn das die Versicherung rauskriegt, nützt dir am Ende auch die TÜV Eintragung nix.
 
Vorab, dies soll keine in Fragestellung einer Aussagen sein

Ich fürchte so einfach ist es nicht. Durch den Einbau der Performance Bremse ohne eine Abnahme durch den TÜV erlischt die Betriebserlaubnis

dem ist absolut richtig, aber dies geschieht schon bei einbauen von LED Kennzeichenbeleuchtungen!

ohne Nachweis das die Betriebserlaubnis erloschen ist, fährt man offiziel mit Betriebserlaubnis rum....
Der Nachweiss sollte von wem gebracht werden? von einem Sachverständigen nach einem Unfall der nur schaut ob die Bremse nicht verschlissen war?

klar, wenn man 20 Autos Schrottet und Menschenleben in Gefahr oder gar ........ waren wird ein Auto schon genauer Begutachtet, jedoch:

Auf den Bremsen steht überall BMW drauf und der Prüfer in so einem Fall müsste sich schon sehr genau auskennen...

diese Aussagen sollen deine Bedenken nicht in Frage stellen oder gar widerlegen

- darauf wird sich die Versicherung im Schadensfall berufen. Du hättest das Fahrzeug mit der nicht eingetragenen Bremse garnicht im Straßenverkehr bewegen dürfen!

Wie sollten sie sich darauf berufen? weil sie woher erfahren? hatte ich oben schon erläutert

Immerhin ist die Bremse ein sicherheitsrelevantes Teil.

das ist absolut richtig und die Bremse hält den auf dem Hockenheimring, was man von der Serienbremse nicht behaupten kann

Und selbst wenn man einen Prüfer findet der die Bremse einträgt, könnte es noch Probleme geben weil es für die Bremse und den Z4 keine Freigaben/Prüfberichte gibt. Wenn das die Versicherung rauskriegt, nützt dir am Ende auch die TÜV Eintragung nix.

Also das ist aber jetzt eine Aussage, die ich absolut in Frage stellen kann!
Dann dürfte kein E85/86 mit Performance 313 Felgen rumfahren, denn hierfür gibt es für Z4 auch keine Freigaben!

mal abgesehen von deinen Aussagen, habe ich Sifke heute schon angerufen....
ich hatte ein nettes Gespräch mit einem Prüfer der diese Bremse schon am 9.9.2010 abgenommen hat und mir am Telefon sagte (ich Zitiere)
"Absolut kein Problem, die Bremse wertet das System auf, die Bremsleistung steigt und was zu viel ist, wird durch die Regelsysteme eingedämmt, kommen sie Vorbei"
 
Ich fürchte so einfach ist es nicht. Durch den Einbau der Performance Bremse ohne eine Abnahme durch den TÜV erlischt die Betriebserlaubnis - darauf wird sich die Versicherung im Schadensfall berufen. Du hättest das Fahrzeug mit der nicht eingetragenen Bremse garnicht im Straßenverkehr bewegen dürfen! Immerhin ist die Bremse ein sicherheitsrelevantes Teil.
Und selbst wenn man einen Prüfer findet der die Bremse einträgt, könnte es noch Probleme geben weil es für die Bremse und den Z4 keine Freigaben/Prüfberichte gibt. Wenn das die Versicherung rauskriegt, nützt dir am Ende auch die TÜV Eintragung nix.


Das dürfte meiner Erachtens bereits daran scheitern, dass die Betriebserlaubnis (BE) nicht erlischt. Ich verweise hier auf die § 2 StVZO


(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
  1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
  2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
  3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.

Das sehe ich beim Einbau der Performance-Bremse als nicht vorliegend.
Einschränkend zu den tatbestandsmäßigen Voraussetzungen auch noch Absatz III StVZO.


Der Gesetzgeber hat an das Erlöschen der BE durch Gesetzesnovellierungen vom 01.01.1994 höhere Hürden gesetzt.

Grüße
 
Servus Siefke (Touri320),

hast Du Dir schon mal ausgerechnet, was Du überhaupt für einen betriebswirtschaftlichen, monitären Vorteil hast, wenn Du die Performance-Bremse offiziell mit Rechnung für das Geschäftsfahrzeug steuerlich geltend machst? Bei ca. 1.700,- € ist dies sicherlich keine signifikante Erstattung - somit wäre mir dies ehrlich egal, wenn ich die Umrüctung machen will und diese Teile nicht mit offizieller Rechnung beziehen kann...

Zum Thema Betriebserlaubnis habe ich eine klare subjektive Meinung: Keinerlei TÜV-relevante Veränderung ohne Abnahme! Wenn jedoch der TÜV die Anlage problemlos einträgt, ist man rechtlich aus dem Schneider - da kann auch eine Versicherung nichts daran rütteln. Schlimmstenfalls wird Dir im Fall der Fälle halt das eingebaute Teil bei der Erstattungshöhe eines Totalschadens nicht ersetzt, aber durch die ordnungsgemäße TÜV-Bescheinigung ist man als Laie rechtlich abgedeckt.

Etwas anders sieht es bei begründetem Verdacht durch die Rennleitung aus - Beispiel: Abgasanlagen - da kann die Rennleitung durchaus die Nachprüfung (Lautstärke) anordnen und sollte diese außerhalb der gesetzlichen Norm liegen, wird die schon erteilte ABE zurückgezogen...
Wäre dies anders, könnte/dürfte der TÜV mittels individueller Einzelabnahmeprüfung gar nichts genehmigen - exakt dafür (und zur Kontrolle) ist aber der TÜV als technische Prüfstelle mit Fachleiten und Experten da. Hier brauchst Du Dir keinerlei Sorgen machen.
 
Servus Siefke (Touri320),

hast Du Dir schon mal ausgerechnet, was Du überhaupt für einen betriebswirtschaftlichen, monitären Vorteil hast, wenn Du die Performance-Bremse offiziell mit Rechnung für das Geschäftsfahrzeug steuerlich geltend machst? Bei ca. 1.700,- € ist dies sicherlich keine signifikante Erstattung - somit wäre mir dies ehrlich egal, wenn ich die Umrüctung machen will und diese Teile nicht mit offizieller Rechnung beziehen kann...

Zum Thema Betriebserlaubnis habe ich eine klare subjektive Meinung: Keinerlei TÜV-relevante Veränderung ohne Abnahme! Wenn jedoch der TÜV die Anlage problemlos einträgt, ist man rechtlich aus dem Schneider - da kann auch eine Versicherung nichts daran rütteln. Schlimmstenfalls wird Dir im Fall der Fälle halt das eingebaute Teil bei der Erstattungshöhe eines Totalschadens nicht ersetzt, aber durch die ordnungsgemäße TÜV-Bescheinigung ist man als Laie rechtlich abgedeckt.

Etwas anders sieht es bei begründetem Verdacht durch die Rennleitung aus - Beispiel: Abgasanlagen - da kann die Rennleitung durchaus die Nachprüfung (Lautstärke) anordnen und sollte diese außerhalb der gesetzlichen Norm liegen, wird die schon erteilte ABE zurückgezogen...
Wäre dies anders, könnte/dürfte der TÜV mittels individueller Einzelabnahmeprüfung gar nichts genehmigen - exakt dafür (und zur Kontrolle) ist aber der TÜV als technische Prüfstelle mit Fachleiten und Experten da. Hier brauchst Du Dir keinerlei Sorgen machen.


naja… mit Rechnung kostet mich der ganze schmarrn gerade mal 900 Euro oder so…. 19% Mehrwertsteuern und dann noch mal der Betrag, auf den ich keine Steuern zahle, was nochmal knapp 33% sind…. also lles in allem spare ich offiziell gute 45-50%

z.B.
1.800,- Brutto
1.512,- Netto (-19% MwSt)
1.013,- was es mich effektiv kostet (-33% die ich sonst auf meinen Gewinn Steuern zahlen müßte)

800 € Ersparnis sehe ich schon als signifikant an….
 
naja… mit Rechnung kostet mich der ganze schmarrn gerade mal 900 Euro oder so…. 19% Mehrwertsteuern und dann noch mal der Betrag, auf den ich keine Steuern zahle, was nochmal knapp 33% sind…. also lles in allem spare ich offiziell gute 45-50%

z.B.
1.800,- Brutto
1.512,- Netto (-19% MwSt)
1.013,- was es mich effektiv kostet (-33% die ich sonst auf meinen Gewinn Steuern zahlen müßte)

800 € Ersparnis sehe ich schon als signifikant an….


Es trifft doch keinen Armen.... :X:X:X:d

Für mich wäre es ein Vermögen... :D
 
naja… mit Rechnung kostet mich der ganze schmarrn gerade mal 900 Euro oder so…. 19% Mehrwertsteuern und dann noch mal der Betrag, auf den ich keine Steuern zahle, was nochmal knapp 33% sind…. also lles in allem spare ich offiziell gute 45-50%

z.B.
1.800,- Brutto
1.512,- Netto (-19% MwSt)
1.013,- was es mich effektiv kostet (-33% die ich sonst auf meinen Gewinn Steuern zahlen müßte)

800 € Ersparnis sehe ich schon als signifikant an….

...das sehe ich anders: € 800 sind Peanuts - vor allem, wenn das Fahrzeug sowieso übers Geschäft läuft. Außerdem ist das für Dich doch kein Thema, oder? Dann kommt halt der '67er Mustang ein, zwei Wochen später.

Außerdem sprechen wir vom Hobby und nicht von einem Vernunftfahrzeug...
 
Zurück
Oben Unten