Aussetzer beim Beschleunigen bzw hochdrehen

Heuschert

Fahrer
Registriert
16 Januar 2017
Ort
Aachen
Wagen
BMW Z3 roadster 3,0i
Ich habe eine ernsthafte Frage. Mir ist aufgefallen das wenn ich mal Gänge richtig ausfahre (hoch drehe) bzw zieh oder bei einer Drehzahl die ich halte und dann plötzlich Gas geb, der Wagen kurz ruckelt / stottert......Als würde er kein Sprit kriegen oder Zündaussetzer haben. Der Drehzahlmesser geht nicht konstant hoch sondern stottert dann richtig. Kennt jemand das Phänomen? Ich weiss das es schwierig ist ein Problem fernzuanalisieren! Aber fahre ich damit zu BMW bin ich danach bestimmt blank.Kann man sowas auslesen während einer Fahrt mit dem nötigen Equipment? Was kann man tun? Vielen Dank für Tipps
 
Setzt der immer bei der gleichen Drehzahl (4100U/min) aus?
 
Man merkt die "Sommerpause" hier im Forum.
Komme leider auch nicht mehr oft zum rein schauen.
Badewetter :) :-)
 
Was wurde denn schon gemacht?
Zündkerzen und Zündspulen schon erneuert?

Fehlerspeicher ausgelesen und stand da was drin?
 
Was wurde denn schon gemacht?
Zündkerzen und Zündspulen schon erneuert?

Fehlerspeicher ausgelesen und stand da was drin?
Zündkerzen neu. Disa selber demontiert, gecheckt,soweit ok. Fehlerspeicher beim letzten mal leer,der Mechaniker hat dann peripherie zurück gesetzt und gesagt der Motor bzw Steuergerät lernt die orig Werte neu an. Danach Empfand ich das es kurzzeitig weg war. Jetzt ist es wieder da Zündspulen nicht erneuert!?Kann man sie testen?
 
hmm, habe im 5er aus 2002 mit 230.000km immer noch die ersten Zündspulen...
Also erst mal von nem anderen Auto testen, bevor du dein Geld ausgibst...
Könnt ihr mit Inpa mal den Fehlerspeicher auslesen?
 
Zündkerzen neu. Disa selber demontiert, gecheckt,soweit ok. Fehlerspeicher beim letzten mal leer,der Mechaniker hat dann peripherie zurück gesetzt und gesagt der Motor bzw Steuergerät lernt die orig Werte neu an. Danach Empfand ich das es kurzzeitig weg war. Jetzt ist es wieder da Zündspulen nicht erneuert!?Kann man sie testen?

Was bedeutet denn Peripherie zurück gesetzt? Adaptionswerte gelöscht??
 
zieh doch mal den Stecker vom Luftmassenmesser bei laufendem Motor ab und fahr dann ein Stück. Es kann sein, dass dann die Motorleuchte anggeht, weil dann auf irgendwelchen Standardwerten gefahren wird.
Bei mir wurde das gemacht, um zu sehen,, ob der Ruck bei 4000 Umdrehungen weg geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
zieh doch mal den Stecker vom Luftmassenmesser bei laufendem Motor ab und fahr dann ein Stück. Es kann sein, dass dann die Motorleuchte anggeht, weil dann auf irgendwelchen Standardwerten gefahren wird.
Bei mir wurde das gemacht, um zu sehen,, ob der Ruck bei 4000 Umdrehungen weg geht.
Und was war das Ergebnis?
 
Ich tippe auf Zündspule/en,hatte auch das Problem bei meinen E39 das er beim raus beschleunigen ab und an geruckelt hatte.
Nach Tausch der Zündspulen war es weck.
Und ich hatte auch keinen Fehler im Speicher stehen!
 
Ich habe jetzt das gleiche Problem. Würde mich mal interessieren, was es bei @Heuschert im Endeffekt war. Besonders deutlich ist der Effekt im Sportmodus, da "ruckelt" es oft mehrmals hintereinander, aber eben immer nur dann, wenn man stark beschleunigt und die Gänge ausfährt. Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist, ist ne dicke grau/schwarze Rauchwolke, die aus dem Auspuff kommt, wenn der Wagen ein oder zwei Tage gestanden ist und dann gestartet wird. Fehlerspeicher habe ich selbst ausgelesen, war aber nichts relevantes dabei. Zündkerzen sind beim Service vor 4 Monaten gemacht worden. Vom Gefühl her würde ich auch fast auf ne defekte Zündspule tippen, aber wie gesagt, wäre mal interessant zu hören was es beim TE war.
 
Zündspule war es bei mir schon mal nicht. Ich war dieses mal nicht bei BMW, sondern in einer kleinen Schrauber-Werkstatt. Beim Auslesen wurden immer noch Zündaussetzer auf dem 1. Zylinder festgestellt. Daraufhin wurden die Zündspulen von Zylinder 1 und 2 vertauscht. Es ruckelte immer noch, und schließlich wieder Fehlermeldung "Zündaussetzer Zylinder 1". Als nächstes werden die Injektoren von Zylinder 1 und 2 getauscht, um zu gucken, ob es daran liegt. Wenn nein, bleibt eigentlich nur noch Steuergerät prüfen lassen...
 
Zurück
Oben Unten