Austausch des Sensors am Klimaverdampfer

balbok2

Fahrer
Registriert
2 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,
meine Heizung funktioniert nicht mehr so richtig. Sie wird nur lauwarm. Nun habe ich den Sensor am Verdampfer im Verdacht. BMW-Teilenummer: 64226915391
Hat jemand eine Beschreibung und/oder Zeichnung, wo dieser Sensor sitzt. Wie komme ich da dran?
Beim 3er habe ich gelesen, dass es über den Fußraum auf der Fahrerseite gehen soll. Ist das beim E85 genauso?
VG Marcus
 
jetzt habe ich gerade dieses Bild bei Baum BMW gefunden: BMW Temperatursensor 64226915391
Sind das jetzt zwei Sensoren (jeweils Nummer 4)?
Komme ich über den Fahrerfußraum an den Sensor ran?
Das komplette Armaturenbrett baue ich jedenfalls nicht aus. :) :-)
 
jetzt habe ich gerade dieses Bild bei Baum BMW gefunden: BMW Temperatursensor 64226915391
Sind das jetzt zwei Sensoren (jeweils Nummer 4)?
Komme ich über den Fahrerfußraum an den Sensor ran?
Das komplette Armaturenbrett baue ich jedenfalls nicht aus. :) :-)
Das Radio ausbauen und ggf die Düsen überm Radio für mehr Platz reicht aus.

Vorher würde ich allerdings den Tipp von @pixelrichter beherzigen.

BMWs mit Kühlwasserproblemen hatte ich schon viele (genaugenommen alle bis auf einen).

Defekte Temperatursensoren an der Heizung: 0
BMWs mit Kühlwasserproblem(ch)en: 8
 
Vielen Dank für die Antwort.
Meine Kühlwassertemperaturanzeige steht immer senkrecht; egal ob Stadt oder Autobahn.

Welche Probleme mit dem Kühlwasser könnten denn bestehen, deiner Erfahung nach? Und wie kann ich das überprüfen?
 
Vielen Dank für die Antwort.
Meine Kühlwassertemperaturanzeige steht immer senkrecht; egal ob Stadt oder Autobahn.

Welche Probleme mit dem Kühlwasser könnten denn bestehen, deiner Erfahung nach? Und wie kann ich das überprüfen?
Du weißt wo im Motorraum das Kühlwasser reinkommt. Da bei kaltem/lauwarmen Motor mal nachschauen wieweit der rote Schwimmer bei geöffnetem Deckel hochkommt.
Eine Beschreibung ist auch im Handbuch.
Zu wenig Kühlwasser im Kreislauf --> kann die Heizung nicht mehr heiß heizen
(eine mögliche, kostenlose Überprüfung als Fehlerquelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kühlwassertemperaturanzeige steht immer senkrecht; egal ob Stadt oder Autobahn.
Das ist beim N52 "leider" normal. Die DME steuert die elektr. Wasserpumpe in der Durchflussmenge um eine optimale Temperatur zu gewährleisten. D.h. auch wenn die Wasssertemp. sich ändert bekommen wir das nicht mit. Nur Abweichungen im ist/soll Vergleich werden dann als Offset mit der Kühlwassertemperaturanzeige angezeigt... und dass kann mitunter sehr schnell gehen (z.B. beim Ausfall der WaPu).
 
Du weißt wo im Motorraum das Kühlwasser reinkommt. Da bei kaltem/lauwarmen Motor mal nachschauen wieweit der rote Schwimmer bei geöffnetem Deckel hochkommt.
Eine Beschreibung ist auch im Handbuch.
Zu wenig Kühlwasser im Kreislauf --> kann die Heizung nicht mehr heiß heizen
(eine mögliche, kostenlose Überprüfung als Fehlerquelle)
OK, das mache ich regelmäßig. Wenn mal etwas fehlt, dann nur sehr wenig. Der rote Schwimmer geht immer hoch.
 
OK, das mache ich regelmäßig. Wenn mal etwas fehlt, dann nur sehr wenig. Der rote Schwimmer geht immer hoch.
gerade nochmal geprüft. Der Schwimmer geht geradeso an den oberen Anschlag. Würde ich mehr reinfüllen, würde der Schwimmer nicht höher kommen können. Ich denke, so soll es sein, oder?
 
Zurück
Oben Unten