Austausch Sitzkissen Sportsitz

pentatomic

back in black
Registriert
8 Oktober 2003
Ort
Süden der Republik
Hi zusammen,

der Vorbesitzer meines Coupés hat wohl den Ar...ähhh...Allerwertesten nicht so recht hochgebracht und beim Aussteigen die linke Sitzwange des Sitzpolsters (Sportsitz) "runtergebügelt", so dass ich jetzt den Rahmen ertasten kann und die linke Seitenwange tiefer hängt, als die rechte- ich denke, der Schaum des Sitzkissens ist einfach durchgerieben.

Jetzt meine Frage:
Hat schon mal jemand von Euch das Kissen ausgetauscht?
Falls ja, muss ich dazu den Sitz komplett ausbauen, oder kann man das minimal-invasiv von der Türseite aus erledigen und worauf müsste ich sonst noch achten, sprich, gibt's da besondere Fallstricke, oder geht das einigermassen?

Schon mal vielen Dank!

Tom
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

Hi Tom,

pentatomic schrieb:
Hat schon mal jemand von Euch das Kissen ausgetauscht?
Das nicht, aber schon den ein der anderen Sitz zerlegt und auch wieder zusammenbekommen.

pentatomic schrieb:
Falls ja, muss ich dazu den Sitz komplett ausbauen, oder kann man das minimal-invasiv von der Türseite aus erledigen
Ausbauen, definitiv!

pentatomic schrieb:
…und worauf müsste ich sonst noch achten, sprich, gibt's da besondere Fallstricke, oder geht das einigermaßen?
Zunächst brauchst Du eine neue Schaumstoffsitzfläche: Teilenummer 52 10 8 410 323, für ca. 90,-€

Die folgenden Schritte sollten die Arbeit im wesentlichen beschreiben:

Sitzausbau
  • eingebauten Sitz möglichst weit hochfahren, so dass Du ihn zwar noch ausgebaut bekommst, aber auch noch genug Luft hast, wenn Kabel zu entfernen sind)
  • Anschnallgurt am Sitz losschrauben (16er Maulschlüssel)
  • Sitzbefestigung vorn (13er Nuss) und hinten (16er Nuss) lösen
  • BATTERIE ABKLEMMEN !!! (wg. Gurtstraffer)
  • ca. 15 min warten
  • Kabel unter dem Sitz lösen
  • Sitz herausnehmen

Seitliches Bedienpaneel entfernen
  • so weit ich mich erinnere drei Schrauben – zwei lange an der Seite, eine kurze vorn

Unteren Sitzbezug entfernen
  • Verspannung des oberen Bezuges, die nach hinten unter den Sitz geht, lösen
  • Haltenasen der unteren Sitzschale nur ein wenig aufhebeln (Vorsicht, die Dinger brechen übelst schnell)
  • jetzt solltest Du den Bezug vorsichtig hochkrempeln und entfernen können
  • Achte auf die Kabel und Drähte der Sitzheizung, sie sind recht fein und reißen schnell
  • nun solltest Du das Schaustoffteil tauschen können
  • Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge

Zeitaufwand: Grob 2 bis 3 Stunden

Anmerkung: Überlege Dir, wenn Du den Sitz eh’ schon ausgebaut hast, ob Du nicht gleich auch Wackelsitz-verursachenden Dämpfergummis austauschen solltest!

Aufgeschäumte Grüße,
Sven
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

Hi Sven,

vielen Dank für die Anleitung!

Also doch den Sitz ausbauen...naja, das bremst meinen Elan etwas, da ich bisher dachte, ich mache vorne und links den Sitzbezug auf und dann schmuggle ich das alte Kissen raus, das neue rein...aber gut, ich hör' auf den Inschinör! ;)

Da denke ich dann im Frühjahr nochmal drüber nach, wenn das so einen Act gibt.

An den wackelnden Sitz habe ich mich schon gewöhnt...aber stimmt, wenn ich den schon zerlege, dann könnte ich tatsächlich...

Grüsse,
Tom
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

@Moista

Kannst Du beschreiben, was die Haltenasen der unteren Sitzschale sind ??
Ich möchte am Wochenende auch den Umbau machen, aber möglichst nichts
zerstören !

Vielen Dank schonmal !

Mfg !

Chris
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

ChrisK schrieb:
@Moista
Kannst Du beschreiben, was die Haltenasen der unteren Sitzschale sind ??
Ich möchte am Wochenende auch den Umbau machen, aber möglichst nichts
zerstören !
Vielen Dank schonmal !
Mfg !
Chris
Hi Chris,

Die untere Sitzschale besteht aus Stahlblech, in diese sind kleine Dreiecke hinein gestanzt, die dann leicht hochgebogen werden. Wenn Du den Sitz von unten betrachtest, siehst Du genau, was ich meine. Mein Hinweis sollte nur Vorsicht mahnen, da diese Nasen gerne abbrechen, wenn man sie zu weit biegt...
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

ok, vielen Dank !

Dann sollten die Haltenasen und die Drähte der Sitzheizung die
größte Vorsicht erfordern, wenn ich das alles so richtig gelesen habe.

Na ja, hoffentlich geht alles glatt :-)

Mfg !

Chris
 
AW: Austausch Sitzkissen Sportsitz

B;

wie beseitige ich denn das Ruckeln am Sitz???

Dachte schon ich wäre der Einzige, der beim Beschleunigen und Abbremsen das Ruckeln spürt!?!

Gruss jo-z
 
Zurück
Oben Unten