Auto in Deutschland anmelden

dizo

Fahrer
Registriert
23 Oktober 2007
Ort
Graz, Österreich
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hallo,

weiß jemand genau welche Vorraussetzungen ich benötige um ein Auto in Deutschland anzumelden? Ich bin seit einigen Monaten hier in Berlin, da ich hier auch ein Unternehmen habe. Das Auto möchte ich allerdings privat anmelde. Wohnung mit Nebenwohnsitz ist vorhanden, Hauptwohnsitz (mit Eigentumswohnung) weiterhin in Österreich.

Lt. Bekannten dauert es hier in Berlin ja oft länger bis ich ein Auto auch wirklich anmelden darf (Termin bei der Zulassung bis zu einen Monat), kann man das irgendwie Beschleunigen? Es geht um einen M4, den ich ja ungern bezahlen würde, und dann noch einen Monat (beim Händler?) stehen lassen muss, da ich noch keine Versicherung habe.

Danke für die Hilfe :-)
 
An deiner Stelle würde ich die genauen Voraussetzungen bei der örtlichen Straßenverkehrsbehörde erfragen!
Bietet der Händler den Service der Zulassung nicht an?
 
Meist gibt es bei den großen Straßenverkehrsämtern getrennte Bereiche für Publikumsverkehr sprich Privatpersonen und einen Händlerbereich für Händler und Zulassungsdienste die die Zulassung als Dienstleistung anbieten. Ich könnte mir schon vorstellen, dass es über Händler oder Zulassungsdienste den Vorgang beschleunigt, habe aber keine eigene Erfahrung für Berlin.
 
Wer, außer deinem Händler, sollte das beantworten können?!?

Erfahrungsgemäß. Ich habe hier noch nie ein Auto angemeldet, und weiß ja auch nicht wie das über einen Händler funktioniert. Zumindest ist das in Österreich m.M.n besser geregelt, weil ich mein Auto bei jeder Versicherungsstelle anmelden kann (und somit innerhalb von einer Stunde immer mein Auto angemeldet habe).

Aber die Antwort von Fazerfahrer hilft mir schon weiter, danke.
 
Nein, hier in Bayern geht das jeden Tag in 20-30 Min. über die Bühne :b
Ich versteh nicht warum du hier nach Erfahrungen fragst/suchst, ruf da an oder wenn dein Händler in Berlin ist, wissen wir ja nicht, und frag dort nach. Schneller und effizienter gehts doch nicht.
 
Nein, hier in Bayern geht das jeden Tag in 20-30 Min. über die Bühne :b
Im "rückständigen" Saarland kann man online einen Termin buchen und die Anmeldung ist dann vor Ort auf dem Amt ruck zuck gemacht: :) :-) Geht das in Berlin nicht? &:

"Hier können Sie online einen Termin im Bürgeramt City vereinbaren.

Buchen Sie Ihre Termine im Bürgeramt City online und vermeiden Sie so Wartezeiten. Bitte beachten Sie, dass sich der Service nur an Privatpersonen richtet und eine Vorsprache mit Termin nur zur vereinbarten Uhrzeit möglich ist.

Nach erfolgreicher Terminvereinbarung melden Sie sich pünktlich zu der gewünschten Uhrzeit an der Information im Bürgeramt City. "


Abmelden geht sogar komplett online ohne aufs Amt zu müssen
 
Nein, hier in Bayern geht das jeden Tag in 20-30 Min. über die Bühne :b
Ich versteh nicht warum du hier nach Erfahrungen fragst/suchst, ruf da an oder wenn dein Händler in Berlin ist, wissen wir ja nicht, und frag dort nach. Schneller und effizienter gehts doch nicht.


Wenn man bei uns im vielfach auch rückständigen Kreis Siegen alle Unterlagen zusammen hat (kann man im Internet bei der Zulassungsstelle abchecken) und früh aufsteht (7.30 Uhr) hat man das auch oft innerhalb von 20 Min erledigt,
in seltenen Fällen kann es auch mal eine Stunde dauern! Während der Wartezeit gerade mal um die Ecke die Nummerschilder prägen lassen oder bei Wunschkennzeichen gleich mitbringen.
Die Abmeldung geht sogar jetzt online...
 
Bei uns auf dem Dorf geht das auch alles schnell und einfach, nun ist Berlin aber nun mal kein Dorf und selbst mit online Buchung eines fixen Termins nützt es einem auch nur wenn Termine auch kurzfristig verfügbar sind.
 
Für Berlin empfehle ich, die Zulassungsformalitäten dem Händler zu überlassen und, sofern nicht bereits etwas anderes vereinbart wurde, den Kaufpreis erst kurz vor den Zulassungstermin zu zahlen. Händler bekommen i.d.R in den für sie reservierten Slots schneller einen Termin als Privatpersonen in den restlichen Zeiten. Erfahrungen aus den ländlichen Raum helfen dem TE nicht weiter.
Laut Internetauskunft muss der zukünftige Halter mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sein.
https://service.berlin.de/dienstleistung/120882/
Vielleicht ist eine Zulassung auf die Firma möglich. Dazu am besten mal bei der Zulassungsstelle nachfragen. (Bürgertelefon zentral für alle Behörden 030-115)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

weiß jemand genau welche Vorraussetzungen ich benötige um ein Auto in Deutschland anzumelden? Ich bin seit einigen Monaten hier in Berlin, da ich hier auch ein Unternehmen habe. Das Auto möchte ich allerdings privat anmelde. Wohnung mit Nebenwohnsitz ist vorhanden, Hauptwohnsitz (mit Eigentumswohnung) weiterhin in Österreich.

Lt. Bekannten dauert es hier in Berlin ja oft länger bis ich ein Auto auch wirklich anmelden darf (Termin bei der Zulassung bis zu einen Monat), kann man das irgendwie Beschleunigen? Es geht um einen M4, den ich ja ungern bezahlen würde, und dann noch einen Monat (beim Händler?) stehen lassen muss, da ich noch keine Versicherung habe.

Danke für die Hilfe :-)

ich habe mir nicht alles durchgelesen, aber ich habe mit dem moped auch keinen termin bekommen wegen der anmeldung, ein tipp bekam ich vom fahrlehrer und einen kunden , gehe mit deinen gesamten unterlagen zu einem kfz zulassungs dienst die regeln das inner halb von 1-2 tagen für dich absolut stressfrei ohne das du dort zeit und nerven investierst,
erst gestern hat mein paps das auch probiert und ist begeistert !!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aus "mehreren Monaten" mehr als 6 werden, stellt sich zudem die Frage, ob der Hauptwohnsitz ungeachtet der Staatsbürgerschaft und Wohnungseigentums in Österreich nicht eh nach Berlin verlegt werden muss und dann auch das Auto problemlos dort angemeldet werden kann. Auch das sollte schnell geklärt werden, bevor es unangenehme Fragen seitens der Meldebehörde und vor allem des Finanzamts gibt.
 
Nein, hier in Bayern geht das jeden Tag in 20-30 Min. über die Bühne :b
Ich versteh nicht warum du hier nach Erfahrungen fragst/suchst, ruf da an oder wenn dein Händler in Berlin ist, wissen wir ja nicht, und frag dort nach. Schneller und effizienter gehts doch nicht.

Ich habe noch keinen M4 gekauft, würde ihn auch privat kaufen und weiß somit nicht ob er dann auch überhaupt aus Berlin kommt.
 
Für Berlin empfehle ich, die Zulassungsformalitäten dem Händler zu überlassen und, sofern nicht bereits etwas anderes vereinbart wurde, den Kaufpreis erst kurz vor den Zulassungstermin zu zahlen. Händler bekommen i.d.R in den für sie reservierten Slots schneller einen Termin als Privatpersonen in den restlichen Zeiten. Erfahrungen aus den ländlichen Raum helfen dem TE nicht weiter.
Laut Internetauskunft muss der zukünftige Halter mit Hauptwohnsitz in Berlin gemeldet sein.
https://service.berlin.de/dienstleistung/120882/
Vielleicht ist eine Zulassung auf die Firma möglich. Dazu am besten mal bei der Zulassungsstelle nachfragen. (Bürgertelefon zentral für alle Behörden 030-115)

Für Deutschland gilt: Laut Bundesmeldegesetz zählen nur die Wohnungen im Inland. Auf D bezogen dürfte also die Wohnung in Berlin der Hauptwohnsitz sein. (Unbeschadet etwaiger Regelungen in Österreich). Ansonsten sollte man dem Händler das Zulassen überlassen, sollte nicht mehr als nen Hunderter kosten. Als ich meinen Mustang gekauft habe, hat das der Händler von sich aus sogar gratis übernommen. Meine Freundin hatte im Januar innerhalb einer Woche einen Termin in der Zulassungsstelle bekommen. Ganz so dramatisch wird es also nicht sein.
 
Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Die Länder ( und Gemeinden) haben aus fiskalischen Gründen ein großes Interesse, den Hauptwohnsitz an sich zu ziehen. Der wiederum ist, wenn ich das EU Recht richtig interpretiere, grundsätzlich dort, wo man sich übers Jahr vorwiegend aufhält. Zwei Hauptwohnsitze gibt es nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Österreich seinen dort mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bürgern über die Hintertür eines Zweitwohnsitzes im benachbarten EU Ausland die Reduzierung der im schönen Alpenland zugegeben saftigen Anschaffungs- und Betriebskosten eines Autos gestattet.
 
Da liegt ja der Hase im Pfeffer. Die Länder ( und Gemeinden) haben aus fiskalischen Gründen ein großes Interesse, den Hauptwohnsitz an sich zu ziehen. Der wiederum ist, wenn ich das EU Recht richtig interpretiere, grundsätzlich dort, wo man sich übers Jahr vorwiegend aufhält. Zwei Hauptwohnsitze gibt es nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Österreich seinen dort mit Hauptwohnsitz gemeldeten Bürgern über die Hintertür eines Zweitwohnsitzes im benachbarten EU Ausland die Reduzierung der im schönen Alpenland zugegeben saftigen Anschaffungs- und Betriebskosten eines Autos gestattet.

Es gibt meines Wissens kein EU-Melderecht. Maßgeblich ist in Deutschland das Bundesmeldegesetz. Wenn Du also in Deutschland mit einer Wohnung gemeldet bist, ist das (melderechtlich) Dein Hauptwohnsitz in Deutschland. Man kann nicht nur einen Nebenwohnsitz in D haben. Der Wohnsitz in Ö ist dort der Hauptwohnsitz (ohne das ich jetzt das österreichische Meldrecht im Detail kenne). Es obliegt dann jedem selbst, die Finanzbehörden zu überzeugen, wo er seine Steuern abführen muss (Stichwort Doppelbesteuerung etc.) Das wäre aber losgelöst von melderechtlichen Fragen.
 
Bei uns auf dem Dorf kann man online sich einen Wunschtermin geben lassen zur Anmeldung, das ganze
im Taktabstand 20 Minuten. Was man mitbringen muss steht auch da für die verschiedenen Sachen die man machen
möchte wie Neuanmeldung, Ummeldung, Abmeldung etc.
 
Hier gibt es offensichtlich zwei Meinungen, deren Richtigkeit endgültig nicht ohne weiteres geklärt werden kann (Zumal die Auskünfte auf der EU-Website auch widersprüchlich sind. Siehe hier: (https://europa.eu/youreurope/citizens/vehicles/registration/taxes/germany/index_de.htm.) Abschließend Auskunft wird Dir nur die Zulassungsstelle in Berlin geben können oder einer der Zulassungsdienste. Ich würde also bei einem Zulassungsdienst anrufen, denen die Lage schildern und welche Unterlagen du vorlegen kannst (Ich nehme mal an, Du hast eine Meldebestätigung aus Berlin). Im Zweifel können die Dir auch Tips geben, wie man welche Regel möglicherweise flexibel ausnutzen kann - Tips die dir eine Behörde nicht geben kann/wird. Normal ist eigentlich auch der umgekehrte Fall, das Leute schon ewig in Deutschland wohnen und ihr Auto im Heimatland zugelassen lassen um Parkgebühren etc zu sparen. Zahlst Du in Berlin Zweitwohnungssteuer? Falls nein, wäre das ein Indiz, dass Dein deutscher Wohnsitz für die deutschen Behörden als Hauptwohnsitz gilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn aus "mehreren Monaten" mehr als 6 werden, stellt sich zudem die Frage, ob der Hauptwohnsitz ungeachtet der Staatsbürgerschaft und Wohnungseigentums in Österreich nicht eh nach Berlin verlegt werden muss und dann auch das Auto problemlos dort angemeldet werden kann. Auch das sollte schnell geklärt werden, bevor es unangenehme Fragen seitens der Meldebehörde und vor allem des Finanzamts gibt.

So sehe ich das auch, deswegen würde ich auch den Gang zu einem Steuerberater empfehlen, schon allein wegen des "Unternehmens", da die Finanzämter hier nicht zimperlich sind. Der kann auch diese Fragen der Hauptwohnsitze und der Besteuerung erklären und bringt das alles in vernünftige und geordnete Bahnen.
 
Zurück
Oben Unten