Auto über Winter in der Garage, was ist

Piercer

Fahrer
Registriert
19 April 2004
... zu beachten???
Beim Motorrad baue ich immer die Batterie aus, und lagere die in der warmen Wohnung. Muss man solchen Quatsch auch beim Auto beachten??
Oder noch was anderes???
Danke für Antworten!!
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Nabend,

ich hab dann immer 3,5 Bar auf den Reifen, keine Handbremse angezogen, und die Batterie abgeklemmt, sonst nix.
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Hi!

Ich baue immer die Batterie aus, stelle sie an einen etwas
wärmen Ort im Keller und hänge sie an einen Batterie-Jogger!!
Funktioniert schon seit jahren prima!! Solltest du keinen haben,
dann istes auch OK wenn Du die Batterie einmal im Monat 24
Stunden an ein Ladegerät hängst!!
Ansonsten ist zu beachten die Handbremse auf keinen Fall
anziehen und entweder den Zetti auf alte Reifen mit Stahlfelgen
zu stellen ( so mache ich es) oder den Reifendruck deutlich zu erhöhen!

Hoffe damit ist Dir geholfen!!
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Ich für meinen Teil schiebe den kleinen in der Garage regelmäßig (jede Woche) ein wenig vor und zurück, so dass er nie längere Zeit auf der gleichen Stelle auf den Reifen steht. Die Batterie kommt ebenfalls an einen 'Batteriejogger'. Zusätzlich stelle ich in der Garage ein paar Luftentfeuchter auf und lüfte bei entsprechendem Wetter durch.
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

hallöchen,


also mein wintertuning sieht wie folgt aus:
Hardtop....und nen paar 16 Zoll Alu Winterreifen, der Wagen ist frisch versiegelt und nun kann er mal zeigen was er so im Wintermitmacht.


Liebe Grüsse


Phil
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

phil2204 schrieb:
hallöchen,


also mein wintertuning sieht wie folgt aus:
Hardtop....und nen paar 16 Zoll Alu Winterreifen, der Wagen ist frisch versiegelt und nun kann er mal zeigen was er so im Wintermitmacht.


Liebe Grüsse


Phil


Nee,nee, ich will net fahren im Winter!!!
Aber die anderen Antworten sind schon klasse!!!
Danke
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

- waschen
- Leder / Verdeck imprägnieren
- Öl wechseln
- Auto vor dem endgültigen Abstellen ordentlich warm fahren (> 20 km)
- Reifen auf 4,5 bar hochpumpen (6 bar werden auch manchmal empfohlen)
- noch warmen Auspuff mit Öltüchern zustopfen
- Batterie abklemmen
- Im Innenraum Silikat-Tütchen zur Entfeuchtung auslegen
- Innenraum geschlossen halten (wegen Kleinviech)

... alles nur Tipps, keine Pflicht ... ich werde mein Öl nicht wechseln.

Gruß, Jokin
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Jokin schrieb:
- waschen
- Leder / Verdeck imprägnieren
- Öl wechseln
- Auto vor dem endgültigen Abstellen ordentlich warm fahren (> 20 km)
- Reifen auf 4,5 bar hochpumpen (6 bar werden auch manchmal empfohlen)
- noch warmen Auspuff mit Öltüchern zustopfen
- Batterie abklemmen
- Im Innenraum Silikat-Tütchen zur Entfeuchtung auslegen
- Innenraum geschlossen halten (wegen Kleinviech)

... alles nur Tipps, keine Pflicht ... ich werde mein Öl nicht wechseln.

Gruß, Jokin

Was sind Öltücher???
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Einfach mal alle 4 Wochen ne ordenliche Runde um den Block drehen.......dann hört auch das Zittern auf :t . So halt ich esjedenfalls.
Natürlich nur, wenn er nicht abgemeldet ist...

Gruß Harry
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Öltücher = in Öl getränkte Lappen.

Alle 4 Wochen einmal um den Block fahren? Ja, wer sein Auto nicht lieb hat, der sollte das tun ... der erste Start nach einer langen Standzeit (> 1 Woche) ist für den Motor am Schlimmsten.
Der Motor ist komplett trocken und läuft die ersten Umdrehungen auf blankem Metall bis der Ölfilm wieder da ist.

Gruß, Jokin

PS: noch einige interessante Links:
http://www.motor-talk.de/t431802/f168/s/thread.html
http://www.granni.de/struktur/contentseiten/scorpio-1/technik/winterschlaf.htm
http://www.presse.adac.de/serviceth...nter.asp?ComponentID=15868&SourcePageID=15955
http://www.claasi.de/html/bmw130200.html
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Mach ich alles bis auf den Ölwechsel!!!

Das ist gut!!!!
:-)

Danke
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Batterie ausbauen und Auspuff mit Öltüchern abtupfen finde ich übertrieben. Hatte bei meinem Z3 in 6,5 Jahren die Batterie immmer nur abgeklemmt, mich um den Auspuff nicht gekümmert und Ölwechsel erst bei Fälligkeit. War bei der Inzahlungnahme auf den Z4 immer noch alles OK.
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

@jokin

Die ordentliche Runde um den Block betrug heute ca. 130 Km zum Halterner See. Schön, wenn man eine Woche Urlaub hat. Diese Strecke sollte reichen.

Die Links beziehen sich ja wirklich nur auf eine absolute Stillstandszeit von > 6 Monaten. Ich halte es halt persönlich nur für sinnvoller, dass Fahrzeug ( das man lieb hat ) auch im Winter mindestens alle paar Wochen mal zu bewegen, als es einzumotten. Und Spaß macht's ja auch:t . Das man dabei die nötige Sorgfalt walten läßt, versteht sich von selbst.

Gruß Harry
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

"ordentliche Runde uzm den Block" hatte ich als "heiz mal eine Dorfrunde rum und parke dann wieder" verstanden. ... oops ...

Das Einmotten ist ja auch schon richtig, denn die, die übern Winter parken, tun es, weil das Auto abgemeldet ist, bzw. Saisonkennzeichen besitzt. Und da geht es um 3 oder 4 Monate.

Und wegen des Auspuffs - nicht "abtupfen", sondern "zustopfen", das ist gerade dann sinnvoll, wenn der Winterstellplatz wechselnden Bedingungen ausgesetzt ist, wie z.B. einen Carport. Die Feuchtigkeit zieht bis zum Krümmer rauf und kann dort einigen Schaden anrichten.

6,5 Jahre mit dem ersten Auspuff ohne Rost-Probleme ist aber auch schon eine Seltenheit, oder?

Gruß, Jokin
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

normales Motoröl ist da gemeint mit dem Auspuffstopfen???
Woher bekommt man so ein Silikalgelzeugs???
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Wenn man das Öl wechselt, dann kann man die Lappen im Altöl tränken ... oder eben Salatöl, oder sonstiges Öl ... Hauptsache, da zieht keine Feuchtigkeit rein ...

Das Silikat-Zeugs bekommste zu jeder Festplatte oder anderem Elektronikkrams dazu ... frag mal beim Computerhändler, die schmeißen sowas immer weg ...

Ein wichtiger Tipp fiel mir noch ein:
- Handbremse NICHT anziehen
... die Trommelbremse könnte sich dann festsetzen.

Gruß, Jokin
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

... es ist egal, was zu nimmst ... sobald Staub zwischen Lack und Laken/Plane ist, kratzt es ... bei Wind und beim Aufziehen mehr, bei Windstille eben gar nicht.

Gruß, Jokin
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

da mal ne kleines winterbild...die winterfelgen kommen noch.....

gruss und guten winter

philipp


Piercer schrieb:
Nee,nee, ich will net fahren im Winter!!!
Aber die anderen Antworten sind schon klasse!!!
Danke
 

Anhänge

  • DSC01883.JPG
    DSC01883.JPG
    29,8 KB · Aufrufe: 189
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Meiner steht schon seit Samstag in der Halle ... Die Batterie lasse ich angeklemmt, sie wird von Zeit zu Zeit (alle 4 Wochen) mal nachgeladen, Silikatzeugs habe ich noch nicht im Innenraum, 'ne Mütze bekommt er doch noch über, damit der Staub nicht aufs Verdeck rieselt.
Die Reifen wurden auf 4 Bar aufgepumpt. Ab und zu (alle vier Wochen) schiebe ich ihn mal vor oder zurück, der Auspuff wird nun doch nicht verschlossen, er hat keinen Ölwechsel bekommen und weder Lederpflege, noch Dachimprägnierung.
Vor dem Abstellen ordentlich warm gefahren und vollgetankt (weil im März '05 kostet der Liter Super sicher 1,35). Die Handbremse ist nicht angezogen. Das Auto ist gewaschen, besonders der Fliegendreck ist vom Lack. Die Felgen sind nicht sooo super geputzt, aber auch wurscht ...

Gruß, Jokin
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Meiner ist nun auch eingemottet!!!
Hab alles so gemacht wie es hier empfohlen worden ist!!
 
AW: Auto über Winter in der Garage, was ist

Jokin schrieb:
Alle 4 Wochen einmal um den Block fahren? Ja, wer sein Auto nicht lieb hat, der sollte das tun ... der erste Start nach einer langen Standzeit (> 1 Woche) ist für den Motor am Schlimmsten.
Der Motor ist komplett trocken und läuft die ersten Umdrehungen auf blankem Metall bis der Ölfilm wieder da ist.

Hi Jokin,

ich bin mir nicht sicher ob das stimmt, der Ölfilm sollte eigentlich nicht abreißen, durch die geringen Abstände zwischen Zylinderwand und Kolben wirken kapillarkräfte, das Öl saugt sich förmlich dazwischen... oder hab ich damals in Physik was falsch verstanden?
 
Zurück
Oben Unten