Moin moin zusammen,
heute morgen (es waren 8,5 Grad und hat die ganze Nacht und den Sonntag """") wollte mein Zetti nicht so recht anspringen.
Angemacht, er startete direkt holperte vor sich hin und ging dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Ich erst mal total erstaunt was das denn nun ist. (ähnliches verhalten hatte mein Golf3 bei Nässe auch mal)
Noch mal versucht und nix. Kein Ansteigen der Drehzahl zu vermerken, als ob er gar nicht zünden würde.
Kurz gewartet und noch mal bei leicht getretenem Gaspedal probiert und den Anlasser etwas länger betätigt, dann sprang er auch an und lies sich mittels Gaspedal bei ca 2000u/min auch gut halten. Lauf war zumindest akustisch einigermaßen rund.
Dann mal vom Gas gegangen und wieder dieses holpern gehört. Es waren allerdings keine Warnlampen oder ähnliches an.
Noch mal kurze Zeit bei 2000-2500 u/min gehalten (vllt 1 Minute oder so) und dann lief er auch im Leerlauf normal. Beim Fahren habe ich dann zumindest das gefühl gehabt, dass er hin und wieder leicht stotterte.
Wenn 1 Zylinder aussteigt merkt man das doch auch schon recht gut oder?
Was meint ihr was da die Ursache sein könnte? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das beim Zetti mit der Zündung angesteuert wird, vermutlich ja nicht mehr mit rotierendem Finger im Zündverteiler oder?
Da ich auf der Arbeit dringende Termine hatte, musste ich auch direkt los fahren und hatte jetzt keine große Zeit zur Recherche sondern nur die Zeit zum verfassen dieser Zeilen (zum Glück 10 Finger System
).
Wenn jemand einen Tipp hat immer raus damit. Die Frage ist, wenn der Fehler identifiziert ist, wäre auch ob die Behebung über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt werden kann.
heute morgen (es waren 8,5 Grad und hat die ganze Nacht und den Sonntag """") wollte mein Zetti nicht so recht anspringen.
Angemacht, er startete direkt holperte vor sich hin und ging dann nach wenigen Sekunden wieder aus. Ich erst mal total erstaunt was das denn nun ist. (ähnliches verhalten hatte mein Golf3 bei Nässe auch mal)
Noch mal versucht und nix. Kein Ansteigen der Drehzahl zu vermerken, als ob er gar nicht zünden würde.
Kurz gewartet und noch mal bei leicht getretenem Gaspedal probiert und den Anlasser etwas länger betätigt, dann sprang er auch an und lies sich mittels Gaspedal bei ca 2000u/min auch gut halten. Lauf war zumindest akustisch einigermaßen rund.
Dann mal vom Gas gegangen und wieder dieses holpern gehört. Es waren allerdings keine Warnlampen oder ähnliches an.
Noch mal kurze Zeit bei 2000-2500 u/min gehalten (vllt 1 Minute oder so) und dann lief er auch im Leerlauf normal. Beim Fahren habe ich dann zumindest das gefühl gehabt, dass er hin und wieder leicht stotterte.
Wenn 1 Zylinder aussteigt merkt man das doch auch schon recht gut oder?
Was meint ihr was da die Ursache sein könnte? Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie das beim Zetti mit der Zündung angesteuert wird, vermutlich ja nicht mehr mit rotierendem Finger im Zündverteiler oder?

Da ich auf der Arbeit dringende Termine hatte, musste ich auch direkt los fahren und hatte jetzt keine große Zeit zur Recherche sondern nur die Zeit zum verfassen dieser Zeilen (zum Glück 10 Finger System

Wenn jemand einen Tipp hat immer raus damit. Die Frage ist, wenn der Fehler identifiziert ist, wäre auch ob die Behebung über die Gebrauchtwagengarantie abgewickelt werden kann.