Autobahnkurven ....

AW: Autobahnkurven ....

hallo,
also danke erstmal fuer die vielen Antworten.
Ich hab jetzt mal nachgesehen welche Reifen ich habe: bridgestone potenza re050a 1 255/35r18 90w rft
Luftdruck : vorne 2.1 hinten 2.3

Ansonsten kann ich bestaetigen das in engen Landstrassenkurven die agressiver gefahren werden das auto and der strasse klebt, toll !!!!

Ich versuche nochmal die Situation auf der Autobahn zu beschreiben:
Geschwindigkeit ca 200
keine geschwindigkeitsbegrenzung (diese tatsache verlangt glaube ich eh schon einen relativ grossen kurvenwinkel)
Und jetzt "Unruhige Hinterachse"
Ich finde die Reifen auch sonst sehr "spuranfaellig", in dem Moment ist es dann so als muesse man alle 1-2 sekunden leicht "gegenlenken" mit sehr festem Griff am Lenkrad.

Wenn es die Reifen sind .... ich bekomme in 2 Wochen Winterreifen, dann muesste ich ja auf jeden Fall einen Unterschied feststellen.

Ansonsten, koennte es auch am fehlenden Sperrdifferenzal liegen? (sorry wenn diese frage aus Unwissenheit meinerseits bei euch ein Schmunzeln ausloest ;))

Vielen dank nochmal fuer Hilfe

saxxon

PS: Also ich finde schon dass das Auto absolut Autobahntauglich ist... ich bin Langstreckenfahrer und bin bis jetzt absolut begeistert, auch vom Langstreckenkomfort.

PPS: Das mit der Reifendruckkontrolle finde ich interessant, da muss ich mich mal einlesen...
 
AW: Autobahnkurven ....

Es sind immernoch 3 Fragen offen :#

Wie alt sind die Reifen?
Wieviel Profil ist noch drauf?
Sind Deine Federn hinten in Ordnung oder gebrochen?

... an der fehlenden Sperre liegt das nicht, aber es kann durchaus an zu alten Reifen liegen, an einer gebrochenen Feder und an innen extrem abgefahrenen Reifen.

Und es liegt auch nicht an der Reifendruckkontrolle. Sie "kontrolliert" nur und führt zu keiner Beeinflussung des Fahrverhaltens.
 
AW: Autobahnkurven ....

Naja, nicht nur ;)

Die in dem thread genannten Werte für den Z4 stimmen (QP 32000 NM/Grad, Roadster 14500 NM/Grad) und sind aus BMW-Presseveröffentlichungen für das Coupé und den FL-Roadster aus 2006.

Richtig. Das Z4 Coupé ist doppelt so steif!! Wer das nicht merkt, der merkt beim Autofahren generell nicht viel.
 
AW: Autobahnkurven ....

Richtig. Das Z4 Coupé ist doppelt so steif!! Wer das nicht merkt, der merkt beim Autofahren generell nicht viel.

Gut dann bin ich einer dieser unterirdischen Autofahrer die generell nichts merken auch keine Instabilität

Beim Z3 wars keine Frage und auch deutlich spürbar
 
AW: Autobahnkurven ....

Gut dann bin ich einer dieser unterirdischen Autofahrer die generell nichts merken auch keine Instabilität

Beim Z3 wars keine Frage und auch deutlich spürbar

Bist du das Coupé und dein Cabrio mal hintereinander gefahren? Wenn man nur das Cabrio kennt, dann weiß man nicht, wie steif der Wagen als Coupé sein kann.
 
AW: Autobahnkurven ....

Bist du das Coupé und dein Cabrio mal hintereinander gefahren? Wenn man nur das Cabrio kennt, dann weiß man nicht, wie steif der Wagen als Coupé sein kann.


Klaro bin ich das Coupe schon gefahren, ändert aber nichts daran daß ich beim Roadster nichts feststellen kann wenn das Coupe da noch besser ist, ist doch schön
 
AW: Autobahnkurven ....

LOL!!! Foren sind klasse!!!!

Richtig. Da lernt man eine Menge dazu!

Klaro bin ich das Coupe schon gefahren, ändert aber nichts daran daß ich beim Roadster nichts feststellen kann wenn das Coupe da noch besser ist, ist doch schön

Ich merke den Unterschied sehr schnell an der A- und Lenksäule. Auf schlechteren Strassen zittern beide Teile wesentlich stärker als im Coupé.
 
AW: Autobahnkurven ....

Ich hab jetzt mal nachgesehen welche Reifen ich habe: bridgestone potenza re050a 1 255/35r18 90w rft
Luftdruck : vorne 2.1 hinten 2.3

Ich versuche nochmal die Situation auf der Autobahn zu beschreiben:
Geschwindigkeit ca 200
Und jetzt "Unruhige Hinterachse"
Ich finde die Reifen auch sonst sehr "spuranfaellig", in dem Moment ist es dann so als muesse man alle 1-2 sekunden leicht "gegenlenken" mit sehr festem Griff am Lenkrad.
Das dürfte dann an dem RFT-Schrott liegen. Sobald man ein paar Spurrillen oder Bodenunebenheiten hat, werden die unruhig und in Highspeed-Kurven wird das nicht besser.

Werf diesen dämlichen RFT-Mist weg, wechsle auf die besten Reifen die Du bekommen kannst (am Reifen sollte man zuallerletzt sparen!), und dann merkst Du wie gut der E85 wirklich liegt... :t
 
AW: Autobahnkurven ....

Noch ne Bemerkung zu Z4 QP vs. Roadster:

Ja, das QP ist noch etwas verwindungssteifer, auf das Fahrverhalten hat das aber keine wesentlichen Auswirkungen mehr, da der Roadster bereits steif genug ist (im Gegensatz zu älteren Roadstern wie Z3 oder TT 8N). QP und Roadster haben de facto identische Slalom- und Rundenzeiten auf der Rennstrecke.

Z3 vs. Z4: Aufgrund des überarbeiteten Fahrwerks ist der Z4 3.0i in Hockenheim schneller als der Z3 M.
 
AW: Autobahnkurven ....

Da ich kein Zittern der A- und Lenksäule aus meinem Roadster kenne, jedoch die Verwindungsfreudigkeit des Z3-Roadsters, kann ich mir dieses Zitat auf den E85/E86 bezogen nur schwer vorstellen:

Ich merke den Unterschied sehr schnell an der A- und Lenksäule. Auf schlechteren Strassen zittern beide Teile wesentlich stärker als im Coupé.

... nur mit hart eingestelltem Fahrwerk kann ich Karosserieverwindungen anhand von Knarzgeräuschen wahrnehmen.
 
AW: Autobahnkurven ....

Z3 vs. Z4: Aufgrund des überarbeiteten Fahrwerks ist der Z4 3.0i in Hockenheim schneller als der Z3 M.

Das stimmt so nicht! Ein Z4 Coupé mit dem 265 Ps Motor war auf der Nordschleife 10 Sekunden langsamer als ein Z3 M. In Hockenheim waren es 0,7 Sekunden mehr, die ein Z4 Coupé 3.0si für eine Runde benötigt hat.

Im Vergleich zu einem Z3 Coupé 3.0 mit 231 Ps beträgt der Vorsprung 2 Sekunden auf der Nordschleife und 0,3 oder 0,4 Sekunden in Hockenheim. Das ist wirklich sehr wenig und alleine mit besseren Reifen schon erklärt.
 
AW: Autobahnkurven ....

Da ich kein Zittern der A- und Lenksäule aus meinem Roadster kenne, jedoch die Verwindungsfreudigkeit des Z3-Roadsters, kann ich mir dieses Zitat auf den E85/E86 bezogen nur schwer vorstellen:

... nur mit hart eingestelltem Fahrwerk kann ich Karosserieverwindungen anhand von Knarzgeräuschen wahrnehmen.

Ich kenne das von allen Cabrios, die ich bisher gefahren bin. Selbst der e89 zittert noch in diesen Bereichen. Geschlossen werden die Autos spürbar steifer!
 
AW: Autobahnkurven ....

Das dürfte dann an dem RFT-Schrott liegen. Sobald man ein paar Spurrillen oder Bodenunebenheiten hat, werden die unruhig und in Highspeed-Kurven wird das nicht besser.

Werf diesen dämlichen RFT-Mist weg, wechsle auf die besten Reifen die Du bekommen kannst (am Reifen sollte man zuallerletzt sparen!), und dann merkst Du wie gut der E85 wirklich liegt... :t

Naja hab nu au wieder meine Winterreifen druff RFT und habe absolut kein problem und keine nervöse Hinterachse. Mit der Sommerbereifung (erster satz rft zweiter satz non rft) war es genau so! absolut keine Probleme.

Achjaa, ich hab ein H&R GewindeFW drin xD sollte ich vll auch mal so am rande sagen =)
 
AW: Autobahnkurven ....

Als Hilfestellung zum Topic kopier ich nochmal die Fragen des TE rein, bevor auch hieraus wieder ein RFT-Thread wird... :g:g:g


Hi,

hab seit 2 Monaten einen z4coupe 3.0 bj07 nachdem ich mich schweren herzens von meinem z3coupe 2.8 verabschiedet habe.
Ich kenn mich mit Autos ueberhaupt nicht aus, fahr aber gerne schnell.
Jetzt musste ich aus der Autobahn mit dem z4 feststellen, dass der in langgezogegenen oder auch engeren Kurven so zwischen 180 und 220km/h hinten so irgendwie "schwimmt" wie ein bisschen "wackelt" ab und zu blinkt dann auch diese Stabilitätssystemleuchte.
4 Fragen:
1. Woher kommt das ? Scheint bei dem Auto normal zu sein ....
2. Wieso war das bei meinem z3coupe nicht so.
3. Ist das gefährlich ?
4. Kann man was dagegen tun? (Ausser langsam fahren;))

Danke fuer Hilfe !

saxxon
 
Zurück
Oben Unten