Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

bm-mo82

Testfahrer
Registriert
30 Dezember 2006
Hallo das ist mein erster Beitrag hier.

Folgendes ich selber fahre einen 320cp 6zyl. und habe diesen vor 5tkm mit einer Prins VSI Autogasanlage ausgerüstet. 70l Tank.
Ich bin super happy das ich diesen schritt gemacht habe, kann oft ohne große Umwege in Belgien für 43cent und würde es sofort wieder machen.

Dies und die Tatsache das Benzin ab diesem Jahr so 6cent (3% öko Sprit) teurer sein dürfte, bringt mich jetzt dazu über die Umrüstung des z4 2,5l meiner Mutter nachzudenken.

Bin mit Prins 4gen. sehr zufrieden, finde die ICOM 5gen. aber auch nicht schlecht.
Der Vergleich:

Prins
kenne ich und bin zufrieden. (kenne den umrüster bereits)
2200,-€
Verdampfer-gasförmige Einspritzung.
Höhere Temperaturen
Mehrverbrauch zu Benzin
umschalten wenn der Motor warm ist

ICOM
kenne ich nicht.
2700-2800€
Flüssige Einspritzung.
Kein Mehrverbrauch zu Benzin
normale Temperaturen, sogar leichte Leistungssteigerung
umschalten 55sek. nach Zündung

Ich tendiere jetzt noch eher zu der Prins, werde mal bei dem icom umrüster vorbeifahren und mich erkundigen wegen preis und Anlage.

Welche Tanks habt ihr verbaut, 50l aber welche Maße.
kann man die Gasschläuche im Kofferraum auch ohne Platzverlust hinter dem Tank montieren.
Gibt es beim z4 noch irgendwas gasanlagentechnisch zu beachten. der z4 2,5 Liter ist zwar kein supersportler, aber etwas anderes als mein (im Vergleich) schwacher 320 sixpack und er soll ein möglichst langes leben haben.

Weitere Überlegungen, Ideen und Vorschläge fände ich toll.
Ich geb Gas.

mfg mo
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Hallo,

schön, dass Du Dich im unserem Forum konstruktiv beteiligst:

Ich spiele auch schon lange mit dem Gedanke einer LPG-Umrüstung, aber da ich den Zetti auch im Alltag nutze ist das mit dem Kofferraumverlust durch den Tank so ein Problem.

Wo hast Du denn die Anlage von Prins in Dein schönes Coupé einbauen lassen?
Kannst ja vielleicht mal nen paar Fotos posten von der Anlage.

P.S: Frohes neues Jahr 2007
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Eingebaut wurde die Anlage in Düren. Firma hat drei oder vier Niederlassungen.

Früher
nonstopgas.de PRINS LPG AUTOGAS EINBAU in Neuss
http://www.autogaswelt.de/
Jetzt
http://www.autogaswelt.de/

Nur Polen da die Einbauen, die haben Erfahrung.
Einer da der dann immer übersätzt.
Alle sehr nett, haben auch mal zeit für eine Frage. (viel zu tun)
Umbaudauer 1,5 Tage inkl. Tüv nur noch beim Strassenverkehrsamt neuen Schein und Brief (Bei mir ca. 21,-€). Das war´s.
Sehr unkompliziert. ca. 500,- € Anzahlung.
 

Anhänge

  • DSC01802.jpg
    DSC01802.jpg
    154,3 KB · Aufrufe: 13
  • DSC01807.jpg
    DSC01807.jpg
    133,6 KB · Aufrufe: 10
  • DSC01810.jpg
    DSC01810.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 10
  • DSC01812.jpg
    DSC01812.jpg
    98,3 KB · Aufrufe: 10
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Hallo,

ich hab seit nun etwas mehr als 50.000 km eine Gasanlage im Z4 2.5, bin auch ganz zufrieden.

Hier gibt's eine Liste von bereits umgerüsteten Fahrzeugen und ein paar Links zu Threads von Umrüstungen:
Z4-Autogas - zwiki.net

... dort kannste ja einen alten Thread wiederbeleben.

Zu Deinen Fragen:
Ich habe einen 55-Liter-Tank im Kofferraum als Zylindertank. Die Anschlussrohre sind nicht störend. Und der Inhalt eines rappelvoll gefüllten Aldi-Einkaufswagens passt immernoch hinein - das glauiben die meisten zwar nicht, aber wir fahren einmal die Woche zu Aldi, um für 4 Personen einzukaufen ... und logischerweise mit dem Z4.

Klar, um die Getränkekisten für Sylvester zu kaufen, waren wir auch mit dem Beetle los - da hat man mit dem Z4 keine Chance - aber so häufig ist Sylvester ja nicht. *g*

Von der Icom hört man ebenso viel Gutes wie schlechtes ... genauso wie bei der Prins VSI.
Ich hab ja auch die Prins VSI drin (Ekogas Leipzig) und wenn ich mit kaltem Motor rumheize und die Anlage gerade auf Gas umgeschaltet hat, dann geht mir der Motor im Leerlauf aus - mittlerweile kann ich es fast reproduzieren.
Fahre ich aber normal, dann habe ich das Problem nicht - sobald der Motor Betriebstemperatur hat, gibt's eh kein Problem.

Spürst Du bei Deinem 320 tatsächlich einen Leistungsverlust? Ich bei mir nicht - 0-200 in unter 30 Sekunden mit Gas wie auch auf Benzin.

Mein Mehrverbrauch liegt bei 20%. Das ist voll in ordnung und energiegehaltsmäßig muss das eh so sein.

Wer hat Dir erzählt, dass Du bei der Icom Mehrleistung ohne Mehrverbrauch hast? Das geht rein physikalisch nicht.

Die höheren Temperaturen jucken die BMW-Motoren anscheinend gar nicht.

Also von daher unbedingt wieder zur Prins VSI tendieren! Auch geht's darum, dass Du später nur eien Ansprechpartner für beide Fahrzeuge hast.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Schon mal danke für die Reaktionen.

Hallo Jokin, stolze Leistung auf gas.

- Hab mal 6 Kästen reingestopft

- Meine Mutter Spielt golf und da könnten die Anschlussrohre im weg sein und wenn es auch anders geht, ohne platzverlust natürlich. warum nicht.

- ich hab ja "nur" 150ps 6zyl. und der 320ci wurde damals nicht sehr sportlich abgestimmt. trauere meinem e36 320i touring immer noch nach, man war der schnell. Leistungsverlust spüre ich minimal ab 160km/h, bin da aber auch sehr genau. Klimaautomatik bleibt deswegen auch immer aus.

- meiner gibt ab und zu beim rangieren, vor zurück auf aber ansonsten so wie immer.

- das mit dem verbrauch der icom hab ich mir entweder aus den Fingern oder Foren gesaugt wo weiß ich jetzt aber auch nicht mehr. möglicherweise Falsch.

- Maschinenbaustudent hat mir das mit der Temperatur bei prins vsi so erklährt das der motor nur im Vollastbetrieb wärmer wird. bei teillast sogar kühler. denke das ist auch einer der gründe warum bmw noch keine LPG Freigabe gibt.

- die icom spritzt flüssig ein dadurch wird beim verdampfen der motor gekühlt und somit mehr sauerstoff im gemisch erzeugt. aber ob der verbrauch geringer wird keine ahnung.

Falls ich irgendwas Falsches hier sag, nur sagen.

Ein bekannter hat in seinem x5 4.6 eine landi anlage drin, ist auch super happy als gasfahrer. 90l radmulden tank, glaube ich.

Bin der meinung das die prins immer noch die bessere anlage ist, icom hat glaube ich noch probleme mit der pumpe die nach ca. 85tkm getauscht werden sollte(150,-€). Diese Aussage bitte nicht zu ernst nehmen und selber nachforschen.

bei meinen eingestellten fotos ist der tankanzeigenschalter am aschenbecherboden angebracht, jetzt ist er bündig mit der oberkante aschenbecher in einer lederkonsole eingearbeitet. tja hobbybastler.

hat jemand noch infos zur icom&:
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Naja, bei der Icom müsstest Du Dich mal an die einschlägigen Gasforen wenden. Meines Wissens gibt es noch keinen einzigen Z4 mit 'ner Icom.

Die Freigabe von BMW gibt es nicht, weil die dazu nötigen Motorenprüfläufe nicht vorgenommen worden sind - aus Kostengründen.

Mittlerweile sollte aber jeder deutsche Automobilhersteller seine Tests am Laufen haben. Wie die im einzelnen testen, kann ich Dir natürlich hier nicht verraten ... logisch, da köchelt jeder sein eigenes Süppchen ...
Es sind jedoch nicht nur die Temperaturen, die problematisch sind, sondern auch der Kohlenstoffgehalt und das fehlende Schmiermittel. So ist der oberste Kolbenring massiv gefährdet - so ein kleines blödes Cent-Teil, was dafür sorgen kann, dass der ganze Motor gehimmelt wird.

Naja, und die Auslassventile - aber das ist ja eh klar.

Die Pumpe, die Du ansprichst, ist auch bei Vialle ein Problem. Bei der Prins kann's mal die Verdampfermembran dahinraffen - kostet aber nicht wirklich viel. Oder die Injektoren verharzen ... aber eine Pumpe braucht's zum Glück nicht.

Deine Klimaanlage kannste eingeschaltet lassen, denn unter Volllast wird die Kühlleistung sowieso zurück genommen.

Durch die Flüssigeinspritzung wird nicht mehr Sauerstoff erzeugt - das geht ja nun nicht - es gelangt auch nicht mehr Sauerstoff in den Motor - denn dazu muss bereits vor der Drosselklappe möglichst kalte Luft vorhanden sein. Bei Turbomotoren wird die komprimierte und vom Lader aufgeheizte Luft abgekühlt.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Habe gerade mal gestöbert und mein Z4 hat seit einem Jahr die Icom Anlage der 5. Generation drin.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Wie lange und seit wieviel km denn bereits? Stell mal Fotos ein :t

Hab Dich mal hier mit reingeschrieben:
Z4-Autogas - Zwiki

... bist Du vielleicht sogar derjenige Unbekannte, der bei GAG umgerüsten ließ?
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Nein also mein Wagen wurde in Lippstadt umgerüstet beim Autogaszentrum Lippstadt Homepage :Autogaszentrum-Lippstadt - Home bin jetzt ca 20.000 km auf Autogas gefahren mit der Icom gab es keine Probleme bis jetzt. Der Tank ist 57 Liter groß ist im Kofferraum verbaut genau wie bei jokin, deine Homepage lese ich immer wieder gerne :-) . Aber Mehrleistung ohne Merverbrauch kannst du auch bei Icom vergessen, entweder bauen die dir c6 Kalibratoren ein, dann ist der Verbrauch identisch zu Benzin aber die Leistung nimmt etwas ab, das merkt man auch an der Höchstgeschwindigkeit bei 230 ist defintiv Schluß. Im Moment habe ich c8 drin deutlich mehr Leistung als auf Benzin aber ein Verbrauch von ca. 15-17 Litern. Bei den c6 waren es 10-12 Liter. Höchstgeschwindigkeit liegt im Moment bei etwa 245. Werde mir aber heute wieder die c6 einbauen lassen so groß ist der Unterschied nun auch nicht und das ist mir 5 Liter auf 100 KM nicht wert. Also gleicher Verbrauch und Mehrleistung geht auch bei der ICOM nicht. Ansonsten ist noch zu sagen, dass mein Tankanschluß unter dem Originaltankdeckel liegt (es geht also doch) :-) Jokins Lösung unter dem Nummernschild wäre meine 2. Wahl gewesen, und die Tankanzeige ist bei mir im Aschenbecher untergebracht. Man sieht also rein garnichts von dem Umbau.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Super Bericht :t

Im Tankdeckel wäre es vielleicht auch gegangen, aber ich traue dem Anschluss nicht, wenn da dauernd die schwere Zapfpistole dran hängt - die zerrt so schon gerne an dem Tankadapter herum ...
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Das Einzige was ich an der Icom bemängel ist, dass man die einzuspritzende Menge nicht auf verschiedenen Drehzahlen programmieren kann, da der Z4 bei höherer Drehzahl etwas abmagert zumindest bei der Icom Anlage habe das mal messen lassen so ab 4000 Umdrehungen läuft er etwas zu mager. Darunter läuft er allerdings perfekt. Wenn man jetzt größere Kalibratoren nimmt läuft er ab 4000 Perfekt darunter aber zu fett. Ist immer so eine Gradwanderung zwischen Verbrauch und Leistung besser wäre es man könnte es Drehzahlabhängig programmieren es gibt wohl Anlagen bei denen das geht. Aber generell kann ich die Icom im Z4 sehr empfehlen.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Hallo!

Ein wirklich spannendes Thema!
Da ich meinen Z4 als einziges Fahrzeug nutze und ca. 18tkm im Jahr (wer weiß ob es ab jetzt nicht noch etwas mehr werden :w) damit zurücklege, finde ich das Thema LPG natürlich auch sehr interessant.

Da Lippstadt auch noch in meinem Einzugsgebiet liegt, würde mich mal interessieren, was dort dieser Umbau ca. gekostet hat.
Und wie ist das mit diesen Kalibratoren? Werden die dort einfach so mal zum Testen getauscht? Oder muss man sich vorher für eins von beiden entscheiden?

Den einzigen Nachteil den ich da momentan sehe: mein Kofferraum wird noch kleiner.:2bigcryz:
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich will. Ansonsten würde ich das glaube ich sofort machen lassen. LPG-Tankstellen gibt es auch bei uns im Umkreis reichlich.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Gibt es denn mittlerweile einen Umrüst-Betrieb im Rhein-Main-Gebiet mit nem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis?


Gruß, Olli
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Von wegen Kofferraum - nutzt Du den tatsächlich dauerhaft? Oder nur ein oder zweimal die Woche, wo man auch den Zweitwagen bemühen könnte?

Ich bekomme noch den Inhalt eines prall gefüllten Aldi-Einkaufswagen rein. Und wenn es noch Getränke sein sollen, fahre ich eben zweimal - kostet ja auch nur die Hälfte :M

Von wegen Rhein-Main ... also ich kann Dir nur empfehlen, dass es sinnvoller ist 500 Euro mehr und 500 km weiter zu fahren um einen Umrüster zu finden, der sein Handwerk versteht als dass man als Versuchskaninchen herhalten muss.

Telefonier die Umrüster in Deiner Nähe ab, ob die schonmal einen Z4 umgerüstet haben - erst wenn Du einen gefunden hast, lass den Kontakt mit dem Kunden herstellen und sprich mit ihm - wenn Du dann ein gutes Gefühl hast, lass es machen - wenn nicht, dann nicht.

Von wegen "zu mager eingestellt": Wenn die Motorkontrollleuchte nicht kommt, ist er nicht zu mager, das passt schon, weil das Motorsteuergerät das schon richtig regelt.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Von wegen Kofferraum - nutzt Du den tatsächlich dauerhaft? Oder nur ein oder zweimal die Woche, wo man auch den Zweitwagen bemühen könnte?

Also dauerhaft nutze ich den natürlich nicht!
Aber da ich den Zetti als einzigen Wagen mein Eigen nenne (auch wenn im Zweifelsfall weitere Fahrzeuge zur Verfügung ständen), würde die Halbierung des Kofferrraumes schon schmerzen.

Gar nicht mal so wegen der Einkäufe, da hast du recht, das kann man ja auch unter Umständen auf die gesamte Woche aufteilen. Auf meinem Arbeitsweg liegen genug Supermärkte.
Schlimmer finde ich es in solchen Situationen wo man wirklich mal sperrige Sachen transportiert. Sei es nun die ausgeuferte Shopping-Tour mit der Freundin oder bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim THW.

Nun ja, dank eurer tollen Infos und den vielen Links habe ich zumindest mal einen klasse Einblick in dieses Thema gewonnen. Nun heißt es, überlegen und grübeln. :+
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Schlimmer finde ich es in solchen Situationen wo man wirklich mal sperrige Sachen transportiert. Sei es nun die ausgeuferte Shopping-Tour mit der Freundin oder bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit beim THW.
Öhm, Shoppingtour mit Freundin? &: .... welche Ausrede ist besser als: "Schatz, den Pelzmantel solltest ich Dir besser nicht kaufen, der passt nicht in den Kofferraum" :d

Und THW-Einkäufe dürftena uch nciht gerade alle 14 Tage sein, sondern seltener.

Ich hab damals auch gedacht, ich müsse einen A4 Kombi fahren, weil der wirklich geil ist - aber bei richtig näherem Nachdenken hätte ich den Kofferraum immer nur zugemüllt gehabt mit allerlei Kram ... und bei dem Gedanken ist die Rcksitzbank ebenso rausgeflogen, wie auch das Dach ... gedanklich ersetzt durch einen Motor, der Spaß macht, denn den Motor braucht man ja häufiger als den Kofferraum.

Und ich tanke auch 10 mal so oft wie ich einen Kofferraum benötige.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Öhm, Shoppingtour mit Freundin? &: .... welche Ausrede ist besser als: "Schatz, den Pelzmantel solltest ich Dir besser nicht kaufen, der passt nicht in den Kofferraum" :d

... und bei dem Gedanken ist die Rcksitzbank ebenso rausgeflogen, wie auch das Dach ... gedanklich ersetzt durch einen Motor, der Spaß macht, denn den Motor braucht man ja häufiger als den Kofferraum.


Sehr schöne Gedankengänge! :wm

Ich werde dann wohl mal den Amortisationsrecher bemühen.
Gesagt, getan. Hm, nach ca. 2 bis maximal 2,5 Jahren hätte man, bzw. ich, die Kosten wieder raus. Und das nur mit den aktuellen Spritpreisen gerechnet. :t
*grübel*


@jokma: Es wäre klasse wenn du mal eine ungefähre Hausnummer für den Einbau in Lippstadt posten könntest! Gerne natürlich auch per PM, falls du das hier nicht öffentlich rausposaunen möchtest.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Kein Problem der Einbau liegt bei ca. 2700 Euro. Ich kann es nicht ganz genau sagen weil mein z4 ein Sonderfall war, es gab noch kein Abgasgutachen von Icom deshalb habe ich ihn zur Verfügung gestellt um eins zu erstellen, da war mein Zetti eine Woche beim TÜV und deshalb habe ich nur dein Einbau bezahlt und nicht die Anlage. Aber 2700 Euro müßte ungefähr passen. Ach ja die Kalibratoren wechseln dauert 10 Minuten kannst du ein bißchen probieren, aber ich habe seit gestern wieder die c6 drin sind meiner Meinung nach für den 2.5 die besten Verbrauch so um 11 Litet im Schnitt und Topspeed 230, so oft fahre ich den sowieso nicht aus.

@Elowin kannst dir das aber auch gerne mal bei mir anschauen und wir können ne Runde drehn auf Gas.
 
AW: Autogas im Z4. Anlage der 4 oder 5 Generation?

Ich habe auch die Prins drinnen und bin nach wie vor voll zufrieden :t
 
Zurück
Oben Unten