Autokauf in Italien?

Limited466

Fahrer
Registriert
27 Januar 2010
Hallo miteinander

Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Einlösen von Italienischen Fahrzeugen in der Schweiz? Eine Freundin von mir will sich einen BMW in italien anlegen und denn dann in die Schweiz einführen und zulassen. Mwst-technisch kann sie angeblich die dortigen 19% ausschlissen und dafür die schweizer 7.6% bei der Verzollung bezahlen.
Wie sieht es dann mit der Zulassung beim Strasseverkehrsamt aus? Muss sie mit problemen rechnen oder sollte alles umkomplieziert sein, so als würde es sich um ein
schweizer Fahrzeug handeln?
Momentan mit dem dem tiefen Euro Kurs könnte es schon einen Preisvorteil geben.

Nachteile: nur 2 anstatt 3 Jahren Garantie, kein 10 Jahre gratis Service.

Vielen Dank im Voraus für Euer feedback.:t
 
AW: Autokauf in Italien?

Da ging noch was kleines vergessen: + 4% Automobilsteuer, COC Formular (ca. Fr150.- und ganz viel Nerven), MFK Termin und wenn Sie ihn innert ein paar Jahren verkaufen will einen schlechteren Wiederverkaufswert... ;-)
 
AW: Autokauf in Italien?

Autokauf in EU und auch in Italien ist gar kein Problem. Mann muss halt alles vorher besprechen und schriftlich festhalten..... am Telefon oder per e-Mail geht gar nicht. Nach Abzug der Gebühren, Anderungen gibts keine, MFK Steuern usw ist man meist einen Drittel günstiger als in der Schweiz. Für so viel Einsparen kann man schon was dafür tun. Und dass es viel Nerven kostet, stimmt auch nicht.

Der Wertverlust ist genau so wie ein in der Schweiz gekauftes Auto. Die Autos unterscheiden sich gar nicht..... ausser die Papiere.
 
AW: Autokauf in Italien?

MFK Termin und wenn Sie ihn innert ein paar Jahren verkaufen will einen schlechteren Wiederverkaufswert... ;-)

Wo hast das denn aufgeschnappt????? Stimmt doch üüüüüüberhaupt nicht.... hör auf so'n Blech zu erzählen! Wieso soll der MFK Termin ein Problem sein? Denkst du für die Schweiz werden die Fahrzeuge anders gebaut? EXAKT die selben wie in DE , I ,E , F, A, P .......
 
AW: Autokauf in Italien?

exakt stimmt auch nicht, wenn du schon den alten Thread rauskramst, in Italien gab es andere Serienausstattungen, heißt 90% aller Italiener haben zB keine Sitzheizung
auch wenn du meinst die Fahrzeuge sind identisch, der private Käufer nimmt dann trotzdem lieber das Fahrzeug aus dem eigenen Land, also das das kein Import ist
 
AW: Autokauf in Italien?

Auch hier gibts Autos die ab Werk zb ohne Klimaanlage kommen. Ausserdem ist es für die MFK oder TUV völlig irrelevant ob das importierte Auto nun eine Klimaanlage oder die von dir erwähnte Sitzheizung hat oder nicht. Hör auf Blech zu erzählen.
Wir haben einen Audi S4 importiert und der kam ohne weitere Probleme durch den Zoll, einen 330 Bmw haben wir auch ohne Beanstandungen in Italien kaufen können.
Du musst aber ALLES im Voraus klären sonst gibts Probleme. Ich hatte zum Glück keine. Ich rede aus Erfahrung, nicht vom hören sagen..... danke!
 
Zurück
Oben Unten