(Automatik)Getriebe undicht?

Astaldo

Fahrer
Registriert
4 Oktober 2012
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,
als ich von meinem 2 wöchigen Urlaub zurückkam, habe ich eine klitzekleine Ölpfütze mittig unterm Zetti vorgefunden. Heute konnte ich von einer Grube aus einen besseren Blick darauf werfen. Augenscheinlich nehme ich an, daß nicht die Wanne (und deren Dichtung) defekt ist, sondern ich vermute eher, daß der Schalter (oder was das ist) direkt über der Wanne eine Undichtigkeit hat.
Ich habe bei ZF schon mal kurz eine Explosionszeichnung des Getriebes (6HP19) angeschaut, konnte aber nicht so recht finden, was das genau ist. (http://www.zf.com/media/media/document/int_print_catalogs_documents/usa_4/6HP_19-21_Catalog.pdf)

Könnte mir jemand sagen, was das wohl ist?
01.jpg 02.jpg

Kann man das auswechseln?
Gibt'da evt irgendwelche Anleitungen oder Ideen?

Vielen Dank im Voraus
 
Hallo,

letztens habe ich bei meinem eine Ölspülung fürs Automatikgetriebe machen lassen. Dabei wurde mir unbeding geraten die Buchse des Steckers auf dem Bild zu wechseln. Scheint dann ein bekanntes Problem zu sein. Allerding muss dafür die Ölwanne ab weil die Buchse nur von innen entriegelt werden kann.

Gruß
 
Das Problem hatte ich auch. Schau mal in meinem Thread "Großer Ölfleck in der Mitte unter dem Auto". Ich weiß leider nicht wie man einen Thread kopiert!

War bei mir auch nach längerer Standzeit (10 Tage) undicht. Mir wurde erklärt, dass dieses Gummiteil offensichtlich leicht porös war und dass das durch die längere Standzeit zusammengelaufene Öl einen Ölstand ereichte, der bis zu diesem Gummiteil reichte. Poröser Gummi, Öl, Ölfleck!

Sehe gerade, Du hast ja auch den selben Motor wie ich!
 
Vielen Dank für die Antworten!
Das Teil auf dem Foto scheint der Getriebestecker zu sein, da gibt es sogar ein Video dazu, wie der ausgetauscht werden muß.
Dazu muß wohl irgendeine Arretierung in der Ölwanne betätigt werden, was ziemlich blöde ist.

Paßt zu den Infos aus dem von dir genannten/gestarteten Thread.
Meiner hat jetzt ca 90TKM weg, und wie ich gehört habe, sollte man das Getriebe -öl,-wanne und die Dichtung bei 100TKM neu machen lassen. Das wird dann wohl bei mir auch langsam fällig :(

Muß ich mir da zeitlich gesehen Sorgen machen? Der Ölfleck war um Einiges winziger als bei Zetty63, da brauch ich mir um die Menge des noch vorhandenen Getriebeöls doch keine Gedanken machen oder?
Gibts da eigentlich eine Warnung, falls ich zuwenig Getriebeöl drin hätte?


@Zetty63 hatte mir vorher viel Gedanken um die Diskussion Automatik bei Sportwagen gemacht, bin aber mit der Automatik echt zufrieden. Wenn ich mal selbst schalten und walten will, einfach auf S und los gehts mit den Schaltwippen :-)
 
Vielen Dank für die Antworten!
Das Teil auf dem Foto scheint der Getriebestecker zu sein, da gibt es sogar ein Video dazu, wie der ausgetauscht werden muß.
Dazu muß wohl irgendeine Arretierung in der Ölwanne betätigt werden, was ziemlich blöde ist.

Paßt zu den Infos aus dem von dir genannten/gestarteten Thread.
Meiner hat jetzt ca 90TKM weg, und wie ich gehört habe, sollte man das Getriebe -öl,-wanne und die Dichtung bei 100TKM neu machen lassen. Das wird dann wohl bei mir auch langsam fällig :(

Muß ich mir da zeitlich gesehen Sorgen machen? Der Ölfleck war um Einiges winziger als bei Zetty63, da brauch ich mir um die Menge des noch vorhandenen Getriebeöls doch keine Gedanken machen oder?
Gibts da eigentlich eine Warnung, falls ich zuwenig Getriebeöl drin hätte?


@Zetty63 hatte mir vorher viel Gedanken um die Diskussion Automatik bei Sportwagen gemacht, bin aber mit der Automatik echt zufrieden. Wenn ich mal selbst schalten und walten will, einfach auf S und los gehts mit den Schaltwippen :-)
Ich finde das Automatikgetriebe auch völlig i. O.!!
 
Das Automatikgetriebe vom Facelift ist ganz nett, das vom VFL find ich dagegen völlig indiskutabel. Schluckt meiner Ansicht nach viel zu viel Leistung und ist träge und hat auch nur 5 Gänge.....
 
Nochmal zu meiner Frage: gibt es irgendeine Warnung, falls die Menge des Automatikgetriebeöls einen Grenzwert unterschreitet?
(Ich kann ja auf manuellen Weg noch nicht einmal den Stand des Motoröls testen)
 
Auch beim Automatikgetriebe muss es eine Ablass- und Einfüllschraube geben. Aber einfach messen wird nicht gehen. Wenns aus der Einfüllöffnung rausläuft ist voll, ansonsten zu wenig drinnen. Eine Warnung gibts bestimmt nicht.
 
Nochmal zu meiner Frage: gibt es irgendeine Warnung, falls die Menge des Automatikgetriebeöls einen Grenzwert unterschreitet?
(Ich kann ja auf manuellen Weg noch nicht einmal den Stand des Motoröls testen)
Da bin ich ja froh, dass bei mir so viel Öl ausgelaufen war, da war die Entscheidung leicht :sneaky:, stehen lassen und aufladen zur Werkstatt :eek: :o:mad::) :-)
 
Zurück
Oben Unten