Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

LordElektro

macht Rennlizenz
Registriert
25 Juni 2007
Wagen
anderer Wagen
An die Getriebeprofis: Nimmt mein Automatikgetriebe Schaden wenn ich z.B. beim anrollen an eine rote Ampel von D auf N schalte und ggf. noch vor dem Stehen wieder auf D gehe? Hintergrund: in Hamburg gibt es leider mehr rote Ampeln als alles andere und ich versuche möglichst viel Sprit zu sparen. Liege ich richtig, wenn ich denke das mein Zetti im Leerlauf weniger Sprit konsumiert, als wenn ich komplett vom Gas gehe und der Wagen einfach rollt? Oder regelt die Motorelektronik dann so geschickt, das er unterm Strich auch "nichts" mehr konsumiert?
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hab zur Vorsicht nochmal in der Werkstatt nachgefragt - ist aber so, wie ich's mir schon gedacht habe: vom Einlegen der "N"-Stellung während der Fahrt sollte man besser absehen. Auf Dauer kann das Getriebe Schaden nehmen, da der Öldruck in "N" absinkt und somit eine ausreichende Schmierung nicht mehr gewährleistet ist.

Besser in "D" auf die Ampel zurollen und dabei leicht bremsen - das nutzt zum Einen die Schubabschaltung (= kein Spritverbrauch) und zum Anderen die Motorbremse (wenngleich nicht so stark wie beim Schaltgetriebe, aber auch die Automatik "schaltet" runter).

Wenn du dann an der Ampel stehst, kann/sollte man aber durchaus in "N" gehen - ist zumindest bei längeren Standzeiten angenehmer für den "Bremsfuß"... ;)
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Auf D verbraucht der Zetti sicher mehr Sprit als im Leerlauf, da der Wandler ja zum Teil unter Belastung ist. Auf Drive geht der Wagen ja auch immer nach vorne.

Das Umschalten von D auf N ist meines Wissens sicher kein Problem - aber ich lass mich auch gern eines Besseren belehren. :M
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Sorry, da war ich zu langsam. Echt?? Das Umschalten sollte dem Getriebe schaden &:
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Also mir hat ein befreundeter Kfz-Mechaniker gesagt (fährt selbst ne Automatik), daß man bei N mehr Sprit verbraucht als bei D oder P. Ob das wirklich stimmt, habe ich nicht getestet. Zumal ich davon ausgehe, daß die normalen Schwankungen den Effekt eh überdecken würden. Auf jeden Fall hat mein Motor bei N eine höhere Drehzahl als bei D.
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Also mir hat ein befreundeter Kfz-Mechaniker gesagt (fährt selbst ne Automatik), daß man bei N mehr Sprit verbraucht als bei D oder P. Ob das wirklich stimmt, habe ich nicht getestet. Zumal ich davon ausgehe, daß die normalen Schwankungen den Effekt eh überdecken würden. Auf jeden Fall hat mein Motor bei N eine höhere Drehzahl als bei D.

Genau das habe ich neulich auch von jemandem gehört, dass die N Stellung mehr Sprit verbraucht als D.
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Genau das habe ich neulich auch von jemandem gehört, dass die N Stellung mehr Sprit verbraucht als D.

Wo ist da die Logik?? &: Auf Drive muss der Motor ja das ganze Auto bewegen - und bewegt es ja auch im Schritttempo.
Auf Neutral muss lediglich der Motor selbst in Bewegung bleiben.

Wo sind die Fachleute die uns weiterhelfen können. :w
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Selbst wenn ich langsam an eine Kreuzung heranfahre bin ich ja immer noch schneller, als das was die Automatik fahren würde, wenn ich kein Pedal trete, d.h. durch die Schubabschaltung verbraucht der Wagen in dem moment nix.
Wenn ich stehe, dann habe ich auf D eine geringere Drehzahl, als bei N. Eine evtl. höhere Einspritzmenge pro Zyklus (auf D) wird sogar überkompensiert. Jedenfalls, wenn es stimmt, daß man bei D weniger verbraucht als bei N.
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Wo ist da die Logik?? &: Auf Drive muss der Motor ja das ganze Auto bewegen - und bewegt es ja auch im Schritttempo.
Auf Neutral muss lediglich der Motor selbst in Bewegung bleiben.

Wo sind die Fachleute die uns weiterhelfen können. :w


Ob du nun mit Schaltgetriebe bei eingelegtem Gang oder mit Automatik in "D" vom Gas gehst: in beiden Fällen führt die Schubabschaltung dazu, dass (so gut wie) kein Kraftstoff verbraucht wird. Das Fahrzeug wird nur langsamer, aber das ist ja meistens auch gewünscht, wenn man kein Gas gibt ;)
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hallo zusammen,

ich fahre schon lange Zeit Autos mit Automatikgetriebe, teilweise auch mir recht hohen Laufleistungen. Die Diskussion, ob man während der Fahrt oder im Stand an der Ampel von D auf N schalten kann, ohne dass es der Automatik schadet, kenne ich auch aus anderen Foren. Es werden die verschiedensten Auffassungen vertreten, meistens aber ohne (für mich) überzeugende Begründungen.

Ich selber schalte zwar nicht beim Heranrollen an die rote Ampel auf N, meistens aber wenn ich an der Ampel stehe, weil ichs angenehmer finde, nicht ständig mit dem Fuß auf der Bremse zu stehen. Geschadet hat das noch keinem meiner Autos (eines davon hatte am Schluß 180tsd km auf der Uhr).

Die Auswirkungen auf den Spritverbrauch sind glaube ich zu gering, als dass man es merken würde. Ich meine Eck hat Recht: andere Faktoren spielen eine viel größere Rolle.

Grüße
Robert
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Also mir hat ein befreundeter Kfz-Mechaniker gesagt (fährt selbst ne Automatik), daß man bei N mehr Sprit verbraucht als bei D oder P.

Bei P verbraucht man praktisch das meiste. Sozusagen ein schlechtes Preis- Leistungs- Verhältnis oder wie der Engländer sagt eine Lose-Lose-Situation. :w

Grüße
Oliver
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Bei P verbraucht man praktisch das meiste. Sozusagen ein schlechtes Preis- Leistungs- Verhältnis oder wie der Engländer sagt eine Lose-Lose-Situation. :w

Grüße
Oliver

Auf Parken verbraucht meiner gar nichts, weil die Zündung aus ist. :b
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hallo,

was beim Heranrollen besser ist, kann ich nicht sagen. Aber bei stehendem Fahrzeug habe ich die Erfahrung gemacht, das auf Stellung N gemäss Momentanverbrauchsanzeige der Verbrauch tiefer ist als auf Stellung D (in ltr./h, Fremdmarke, nicht BMW).

Gruss Ropp
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

...die N Stellung mehr Sprit verbraucht als D.
Liebe Leute,

lasst Euch doch "keinen vom fliegenden Pferd" erzählen! Das Thema ist komplett easy:

1) Von "D" auf "N" soll schaden? Totaler Quatsch! :j Diese Getriebe halten locker min 500.000 - 700.000 km, bevor sie Schaden nehmen! In Taxen laufen sie sogar 1.000.000 km und mehr, weil die nie kalt werden! Ich mache das sogar bei meinem (Schalt-) Mini so - allerdings ohne Kupplung!!! Die (bzw. das Ausrücklager) nimmt nämlich viel schneller Schaden!

2) Auf "D" verbraucht der Motor im Stand mehr Sprit als "N", weil er ein (größeres) Drehmoment erzeugen muss. Sonst würde das Auto ja nicht wegrollen, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Nicht die Drehzahl, sondern die Leistung (= Drehmoment mal Drehzahl) kostet Sprit!

3) Auf die Ampel zurollen ohne Gang (also auf "N") macht erst dann Sinn, wenn die Schubabschaltung (= nicht wenig, sondern KEIN Sprit) nicht mehr wirksam ist. Das ist beim Schalter länger der Fall als beim Automatic. Das heißt "auf N schalten" lohnt sich erst, wenn der Motor wieder Sprit annimmt - aber dann lohnt es sich! Das ist zwar nicht sooooo viel, aber es ist messbar!
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Liebe Leute,

lasst Euch doch "keinen vom fliegenden Pferd" erzählen! Das Thema ist komplett easy:

1) Von "D" auf "N" soll schaden? Totaler Quatsch! :j Diese Getriebe halten locker min 500.000 - 700.000 km, bevor sie Schaden nehmen! In Taxen laufen sie sogar 1.000.000 km und mehr, weil die nie kalt werden! Ich mache das sogar bei meinem (Schalt-) Mini so - allerdings ohne Kupplung!!! Die (bzw. das Ausrücklager) nimmt nämlich viel schneller Schaden!

2) Auf "D" verbraucht der Motor im Stand mehr Sprit als "N", weil er ein (größeres) Drehmoment erzeugen muss. Sonst würde das Auto ja nicht wegrollen, wenn man den Fuß von der Bremse nimmt. Nicht die Drehzahl, sondern die Leistung (= Drehmoment mal Drehzahl) kostet Sprit!

3) Auf die Ampel zurollen ohne Gang (also auf "N") macht erst dann Sinn, wenn die Schubabschaltung (= nicht wenig, sondern KEIN Sprit) nicht mehr wirksam ist. Das ist beim Schalter länger der Fall als beim Automatic. Das heißt "auf N schalten" lohnt sich erst, wenn der Motor wieder Sprit annimmt - aber dann lohnt es sich! Das ist zwar nicht sooooo viel, aber es ist messbar!


Gut beschrieben, und auch richtig :t
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hi,
was noch nicht von meinen Vorrednern angesprochen wurde ist, dass die Schubabschaltung nur dann zum Einsatz kommt, wenn das Gas OBERHALB von 2000 U/Min weggenommen wird. Das ist beim Stop and Go selten der Fall. Allerdings würde (und tue) ich nie von D auf N schalten, solange sich das Auto bewegt. :g

Gruß an Alle
z4Winni
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hi,
was noch nicht von meinen Vorrednern angesprochen wurde ist, dass die Schubabschaltung nur dann zum Einsatz kommt, wenn das Gas OBERHALB von 2000 U/Min weggenommen wird. ..Gruß an Alle
z4Winni
..doch, habe ich beschrieben/gemeint! :M Aber es ist keine feste Drehzahl! Sondern der Belastungszustand des Motors insgesamt!!! Bei Schubbetrieb an einem steilen Pass z.B. kann das auch unter 2.000 upm sein! - Jedenfalls bei meinen Autos war das immer so! ;)
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Also schon lange keine Automatik mehr gefahren, aber "früher" hat man z.B. an der Ampel auf N geschaltet. Nicht vorher sondern erst im Stand, da die Bremsbänder selbst im Stand das ganze Auto angeschoben haben. Wenn die Ampel auf grün ging, dann einfach D einlegen und es ging los. Dazu muß man heute ja sogar auf die Bremse drücken - dank der Bürger in USA.
Weiß nicht wie es beim ZZZZ ist, aber X3 zB koppelt das Getriebe vom Motor im Stand ab. Geht man von der Bremse runter, kommt wird das Getriebe wieder angekoppelt und schiebt im Standgas. Machen aber noch lange nicht alle Automatikgetriebe. Beim X3 bräuchte man an der Ampel nicht auf N stellen. Sinnvoll wäre das noch im Stau, wenn man die Bremse nicht mehr treten mag, die Klima aber trotzdem laufen soll.
Das bei N dann der Öldruck im Getriebe absinkt, kann bei laufendem Motor eigentlich nicht sein. Das würde mich wundern, aber wer weiß ...

Schlecht ist N auf jeden Fall beim Abschleppen, wenn der Motor nicht läuft. Da gehen nur ein paar 100m, vielleicht ein paar km bis das Getriebe sich dankend verneigt.
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hi,

ich glaub nicht, dass das Z4-Getriebe komplett auskuppelt. Ansonsten hätte man ja nich ständig dieses "wippen" wenn man bis in den Stand runterbremst. Da merkt man schon noch, dass der Motor antreiben will. Auch wenn ich die Bremse halb löse, der Wagen schon losrollt aber die Bremsbelege also noch Geräusche von sich geben, lässt mich daran zweifeln. Aber wer weiß. ;)

Gruß, Texx
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Hört sich so an, daß das Getriebe beim ZZZZ dran bleibt. Bei dem X3 war deutlich das aus und einkuppeln zu merken. Hat auch im Stand nicht mit leicht gedrückten Bremsen losgerollt.
Muß man den auf die Bremse treten um von N auf D zu kommen? Das find ich nämlich echt blöd.
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Muß man den auf die Bremse treten um von N auf D zu kommen? Das find ich nämlich echt blöd.

Zumindest beim PreFL, ja. (FL weiß ich nicht.) Wobei leichtes Schleifen reicht, sodass die Bremsleuchten leuchten. Ist wohl gekoppelt.

Gruß, Texx
 
AW: Automatik: Von D nach N während der Fahrt?

Blöd das. Bei dem W123 ging das noch alles ohne Bremse treten. Einfach von D nach N schieben und zurück. Egal ob Bremse getreten oder nicht. Sehr bequem das ganze.
 
Zurück
Oben Unten