Automatikeinstellung

zetatres

Islandhopper
Registriert
10 Dezember 2003
Ort
Cala Santanyi, Spain
Wagen
BMW Z3 coupé 2,8i
Bevor hier alle in den verdienten Weihnachtsurlaub gehen, hätte ich da noch eine Frage an die Experten.

Mein 2,8 Qp 07/99 142kw ist mit einer Automatik ausgerüstet und obwohl mir mein Händler abriet (Wiederverkaufswert) war es für mich mit ein Kaufkriteriun. Dabei kann ich mich auch nicht auf mein fast biblisches Alter herausreden, denn 5er, 8er und 7er waren vorher auch Automatikfahrzeuge. Ich bin halt manchmal etwas bequem. :b :b

Das Getriebe steht ja, beim Starten, immer im E - Modus und für die Kurvenhatz stelle ich es gerne auf S. :9 :9

Gibt es da nicht eine Möglichkeit das dahingehend zu ändern, daß beim Starten schon S eingestellt ist und ich dann zum Cruisen bei Bedarf auf E gehen kann?

Ich wäre für eine Info diesbezüglich dankbar :t und entschuldigt, wenn diese Frage evtl. schon tausendmal gestellt wurde, ich habe sie noch nicht gesehen. :w :w
 
AW: Automatikeinstellung

zetatres schrieb:
Bevor hier alle in den verdienten Weihnachtsurlaub gehen, hätte ich da noch eine Frage an die Experten.

Mein 2,8 Qp 07/99 142kw ist mit einer Automatik ausgerüstet und obwohl mir mein Händler abriet (Wiederverkaufswert) war es für mich mit ein Kaufkriteriun. Dabei kann ich mich auch nicht auf mein fast biblisches Alter herausreden, denn 5er, 8er und 7er waren vorher auch Automatikfahrzeuge. Ich bin halt manchmal etwas bequem. :b :b

Das Getriebe steht ja, beim Starten, immer im E - Modus und für die Kurvenhatz stelle ich es gerne auf S. :9 :9

Gibt es da nicht eine Möglichkeit das dahingehend zu ändern, daß beim Starten schon S eingestellt ist und ich dann zum Cruisen bei Bedarf auf E gehen kann?

Ich wäre für eine Info diesbezüglich dankbar :t und entschuldigt, wenn diese Frage evtl. schon tausendmal gestellt wurde, ich habe sie noch nicht gesehen. :w :w
lang lang ist es her :B

diese frage interessiert mich ebenfalls und auch fast 3jahre später habe ich noch keine richtige antwort gefunden.

oder hast du es schon umgebaut?
 
AW: Automatikeinstellung

Hallo Euch Beiden,
leider habt Ihr wohl pech. Dafür gibt es auch keine Lösung. Einen kleinen Trost habe ich aber für Euch, wenn es auch für Volker wohl nicht relevant ist. Das Getriebe schaltet automatisch in S bei einer bestimmten Aussentemperatur. Ich müsste sie nachlesen, weiss sie nicht genau. Dies wird im Kombi aber nicht angezeigt. Nur das Steuergerät arbeitet dann selbstständig im S Modus. Man merkt dies im Winter deutlich. Der Motor dreht höher bis er zum nächsten Schaltpunkt kommt. Dient der schnelleren Kat- Erwärmung. Vielleicht könnte man aber auch da was ändern. Man muss dem Steuergerät nur eine falsche AT zufügen. Fragt mich aber bitte nicht wie das geht.
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruss Stefan
 
AW: Automatikeinstellung

klabautermann1968 schrieb:
Hallo Euch Beiden,
leider habt Ihr wohl pech. Dafür gibt es auch keine Lösung. Einen kleinen Trost habe ich aber für Euch, wenn es auch für Volker wohl nicht relevant ist. Das Getriebe schaltet automatisch in S bei einer bestimmten Aussentemperatur. Ich müsste sie nachlesen, weiss sie nicht genau. Dies wird im Kombi aber nicht angezeigt. Nur das Steuergerät arbeitet dann selbstständig im S Modus. Man merkt dies im Winter deutlich. Der Motor dreht höher bis er zum nächsten Schaltpunkt kommt. Dient der schnelleren Kat- Erwärmung. Vielleicht könnte man aber auch da was ändern. Man muss dem Steuergerät nur eine falsche AT zufügen. Fragt mich aber bitte nicht wie das geht.
Hoffe ein wenig weitergeholfen zu haben.
Gruss Stefan
danke.
es stimmt tatsächlich, dass das getriebe bei kalten temps länger im gang bleibt. der erste gang geht bis fast 4000.
 
AW: Automatikeinstellung

Gern geschehen, keine Ursache.
Gilt mein ich sowohl für " normale Automatik " wie auch für Steptronikgetriebe.
 
AW: Automatikeinstellung

zetatres schrieb:
Bevor hier alle in den verdienten Weihnachtsurlaub gehen, hätte ich da noch eine Frage an die Experten.

Mein 2,8 Qp 07/99 142kw ist mit einer Automatik ausgerüstet und obwohl mir mein Händler abriet (Wiederverkaufswert) war es für mich mit ein Kaufkriteriun. Dabei kann ich mich auch nicht auf mein fast biblisches Alter herausreden, denn 5er, 8er und 7er waren vorher auch Automatikfahrzeuge. Ich bin halt manchmal etwas bequem. :b :b

Das Getriebe steht ja, beim Starten, immer im E - Modus und für die Kurvenhatz stelle ich es gerne auf S. :9 :9

Gibt es da nicht eine Möglichkeit das dahingehend zu ändern, daß beim Starten schon S eingestellt ist und ich dann zum Cruisen bei Bedarf auf E gehen kann?

Hast du modo schon mal gefragt. Der ist doch selbst jahrelang Kabelbaum gewesen. (zumindest hat er soviel Ahnung davon und hilft auch gerne)

Gruss Atze
 
AW: Automatikeinstellung

klabautermann1968 schrieb:
... Man muss dem Steuergerät nur eine falsche AT zufügen. Fragt mich aber bitte nicht wie das geht.


Wenn ich die Sache recht sehe, dann gar nicht, weil das EGS-Steuergerät über den CAN-Bus aus dem DME-Steuergerät versorgt wird.
Folglich wäre der Preis für eine "modifizierte" Temperaturangabe in das EGS-Steuergerät der, dass der Motor ständig im Kaltlauf-Kennfeld der DME steckt.

Weiters sehe ich den Getriebemodus-Wahlschalter als Taster an, so dass ein umpinnen der beiden Kabel E / S genau so nichts bringt.

Letztlich ist der Schaltzeitpunkt aber nicht nur eine Frage der Vorwahl des Getriebemodus, sondern lässt sich auch ganz hervorragend durch entsprechendes Bedienen des Gaspedals beeinflussen, da die Getriebe mit einer adaptiven Kennfeldsteuerung ausgestattet sind.
Kurz gesagt, man kann dem Automaten durch stetiges schnelles Gasgeben durchaus auch im E-Modus spätere Schaltzeitpunkte "beibringen", da die EGS ihre Kennfelder am Fahrstil ausrichtet.

Grüsse,
Tom
 
AW: Automatikeinstellung

pentatomic schrieb:
Wenn ich die Sache recht sehe, dann gar nicht, weil das EGS-Steuergerät über den CAN-Bus aus dem DME-Steuergerät versorgt wird.
Folglich wäre der Preis für eine "modifizierte" Temperaturangabe in das EGS-Steuergerät der, dass der Motor ständig im Kaltlauf-Kennfeld der DME steckt.

Weiters sehe ich den Getriebemodus-Wahlschalter als Taster an, so dass ein umpinnen der beiden Kabel E / S genau so nichts bringt.

Letztlich ist der Schaltzeitpunkt aber nicht nur eine Frage der Vorwahl des Getriebemodus, sondern lässt sich auch ganz hervorragend durch entsprechendes Bedienen des Gaspedals beeinflussen, da die Getriebe mit einer adaptiven Kennfeldsteuerung ausgestattet sind.
Kurz gesagt, man kann dem Automaten durch stetiges schnelles Gasgeben durchaus auch im E-Modus spätere Schaltzeitpunkte "beibringen", da die EGS ihre Kennfelder am Fahrstil ausrichtet.

Grüsse,
Tom
naja, mir gefällt der motorsound zwischen 1500 und 4000 sehr gut. ich wollte halt einfach, das er später schaltet vorallem in der stadt. wenn ich viel gas gebe und vom gas wieder runter muss, so fällt er auf leerlaufdrehzahl. dies wollte ich einfach verhindern.
 
AW: Automatikeinstellung

pentatomic schrieb:
Wenn ich die Sache recht sehe, dann gar nicht, weil das EGS-Steuergerät über den CAN-Bus aus dem DME-Steuergerät versorgt wird.
Folglich wäre der Preis für eine "modifizierte" Temperaturangabe in das EGS-Steuergerät der, dass der Motor ständig im Kaltlauf-Kennfeld der DME steckt.

Weiters sehe ich den Getriebemodus-Wahlschalter als Taster an, so dass ein umpinnen der beiden Kabel E / S genau so nichts bringt.

Letztlich ist der Schaltzeitpunkt aber nicht nur eine Frage der Vorwahl des Getriebemodus, sondern lässt sich auch ganz hervorragend durch entsprechendes Bedienen des Gaspedals beeinflussen, da die Getriebe mit einer adaptiven Kennfeldsteuerung ausgestattet sind.
Kurz gesagt, man kann dem Automaten durch stetiges schnelles Gasgeben durchaus auch im E-Modus spätere Schaltzeitpunkte "beibringen", da die EGS ihre Kennfelder am Fahrstil ausrichtet.

Grüsse,
Tom



Gebe Dir in allen Punkten recht :t . Die adaptive Getriebesteuerung ist auch ne feine Sache. Ich kenne allerdings keinen der es dauerhaft schaft ihn wie im S-Modus zu bewegen. Man braucht ja nur stop and go Verkehr zu haben oder eine längere Zeit hinter nem LKW festhängen schon gehen die Werte wieder "runter". Das mit der Temperatureingabe sollte auch mehr als kleiner Gag gedacht sein :w

Gruss Stefan
 
AW: Automatikeinstellung

zetatres schrieb:
Bevor hier alle in den verdienten Weihnachtsurlaub gehen, hätte ich da noch eine Frage an die Experten.

Mein 2,8 Qp 07/99 142kw ist mit einer Automatik ausgerüstet und obwohl mir mein Händler abriet (Wiederverkaufswert) war es für mich mit ein Kaufkriteriun. Dabei kann ich mich auch nicht auf mein fast biblisches Alter herausreden, denn 5er, 8er und 7er waren vorher auch Automatikfahrzeuge. Ich bin halt manchmal etwas bequem. :b :b

Das Getriebe steht ja, beim Starten, immer im E - Modus und für die Kurvenhatz stelle ich es gerne auf S. :9 :9

Gibt es da nicht eine Möglichkeit das dahingehend zu ändern, daß beim Starten schon S eingestellt ist und ich dann zum Cruisen bei Bedarf auf E gehen kann?

Ich wäre für eine Info diesbezüglich dankbar :t und entschuldigt, wenn diese Frage evtl. schon tausendmal gestellt wurde, ich habe sie noch nicht gesehen. :w :w

oje : quentame, donde puedes hacer tu kurvenhatz??%:
dir. hacia soller mas arriba?;)
suerte
olli
 
AW: Automatikeinstellung

Andy S. schrieb:
der beitrag ist von 2003 :s :b ich habe ihn wieder hervor geholt :M

:b - danke, daß du es erwähnst - sonst hätt´ichs wohl nicht gemerkt :w :X

... das mit dem adaptiven Getriebe ist schon klar und klappt ja auch gut, aber spätestens beim durchfahren der nächsten Ortschaft ists dann damit auch wieder vorbei :# :M

wenn´s nun mal in die Berge geht, oder morgens früh zum airport, wird jetzt halt der kleine Schalter vorher umgelegt :b :d q:
 
AW: Automatikeinstellung

zetatres schrieb:
:b - danke, daß du es erwähnst - sonst hätt´ichs wohl nicht gemerkt :w :X

... das mit dem adaptiven Getriebe ist schon klar und klappt ja auch gut, aber spätestens beim durchfahren der nächsten Ortschaft ists dann damit auch wieder vorbei :# :M

wenn´s nun mal in die Berge geht, oder morgens früh zum airport, wird jetzt halt der kleine Schalter vorher umgelegt :b :d q:

jetzt weiß ich auch, warum du ca. 1 liter mehr verbrauchst :s :t :t %:
 
Zurück
Oben Unten