Automatisch abblendende Außenspiegel nachrüsten?

Lu.ke

Testfahrer
Registriert
20 August 2012
Wagen
anderer Wagen
Hallo, konnte über die Suche nur etwas zum Nachrüsten des automatisch abblendenden Innenspiegel finden.

Ich habe relativ schlechte Augen und habe bei Abend-Fahrten im Z immer das Problem, dass die hinter mir fahrenden Fahrzeuge sehr stark ins Fahrzeug und somit mich blenden.

Gibt es eine Möglichkeit die automatische Abblendfunktion nachzurüsten?
Was ist hierzu nötig, ist das sehr teuer oder reicht ein Austausch der Spiegelgläser da ich den Innenspiegel bereits als automatisch abblendend habe?
 
Vorab: Ich weiß leider nichts Genaues zu Deiner Frage, hoffe aber, trotzdem ein paar interssante Details als Mosaiksteinchen beitragen zu können.

Das Abtönen funktioniert ja mit einer (kleinen) Spannung. Die muss zu den Außenspiegeln zugeführt werden. Ob die nötigen Drähte schon liegen, weiß ich nicht. Die Steuerung, ob nun auf dunkel geschaltet wird (Spannung anlegen) oder nicht (Spannung wegnehmen), dürfte am Innenspiegel erfolgen, weil sich nur dort Sensoren für die Helligkeit befinden. Und wenn Dein Innenspiegel bereits abblenden kann, dann dürfte die Hauptschwierigkeit, nämlich Auswertung der Helligkeit, für Dich schon erledigt sein.

Im Schaltplan finde ich folgende Bilder für Vorfacelift bzw. Facelift. Die Unterschiede scheinen sich auf die Masseverbindung des Steuermoduls zu beschränken, sind also für Dich irrelevant.

Elektrochrom-Spiegel_VFL.gif Elektrochrom-Spiegel_FL.gif

Wenn ich das richtig deute, dann bräuchtest Du nur zu überprüfen, ob die betreffenden Drähte am jeweiligen Stecker vorhanden sind, ggf. nachrüsten, und dann die entsprechenden Spiegeleinsätze auszutauschen. "Nur" ist natürlich relativ.

Grundsätzlich kann ich Deinen Bedarf an Abblendung der Außenspiegel gut nachvollziehen. Da ich vor der Anschaffung des eigenen einige Male mit einem gemieteten Z4 unterwegs war, konnte ich mir diesbezüglich bereits im Vorfeld dieselbe Meinung bilden, die Du jetzt hast (ohne dass ich besondere Schwierigkeiten mit den Augen hätte), und habe dann entsprechend bestellt. Meiner Meinung nach ist die Abblendmöglichkeit der Außenspiegel interessanter als die des Innenspiegels, weil ich den letzteren ja einfach mit der Hand verstellen kann. Allerdings dürfte automatisches Abblenden nur für die Außenspiegel deshalb nicht angeboten worden sein, weil ja am Innenspiegel die Auswertung stattfindet.

Edit: Den Schaltplan findest Du über Zwiki -> Z4 -> Schaltplan. Das führt zu diesem Link. Dort musst Du noch den folgenden Pfad auswählen:
-> Gesamtfahrzeug
-> Karosserie
-> Sitz- und Spiegelfunktionen
-> Elektrochromspiegel
 
Hallo zusammnen,

gibt es zu diesem Thema schon neue Erkenntnisse? Ich habe seit einer Woche meinen Z4 07/2004 und versuche herauszufinden, ob die abblendenden Außenspiegel ohne großen Aufwand nachrüstbar sind. Beim Tempomat war es ja sehr einfach. Kabel lag schon. Einen abblendenden Innenspiegel habe ich, sowie die elek. anklappbaren und beheizten Außenspiegel. Was wohl sein muss, sind die entsprechenden Außenspiegel ( 51 16 7 189 739 und 51 16 7 189 742 ) und natürlich das Glas. Meine Frage ist, ob hier die Verkabelung vom Innenspiegel zu den Außenspiegeln (zur Steuerung ) vll schon in der Tür liegt und nur ein einfacher Austausch der Spiegel erforderlich ist. Habe sogar irgendwo schon gelesen, dass nur das Glas getauscht werden müsste!?
Hat das vll schon jemand gemacht, bzw. Erfahrung?

VG aus dem gerade sehr kalten Südtirol
 
Ich hab mal geschaut. Bei mir (evtl. Baujahr/Typenabhängig) waren nur die Anschlüsse gelegt, die benötigt wurden (aber keine anklappbaren Spiegel). Das kannst Du aber relativ leicht sehen, wenn du z.B. Bilder aus Ebay mit deinen Anschlüssen vergleichst. Dazu müsstest du einen Spiegel entriegeln und abnehmen um nachzuschauen. Leider finde ich im ETK keine einzelnen Kabelbäume für die Spiegel?

Die Dimmung wird tatsächlich über den mittleren Spiegel gesteuert. Evtl. hast du dadurch auch automatisch andere Kabel für deine Außenspiegel. Bei mir ist auch der Innenspiegel nicht automatisch abblendend.
Das einfachste wäre eine Nachrüstung der Spiegel inkl. Spiegelkabelbaum aus einem Unfallwagen. (Außenhülle kann gewechselt werden)
 
Hallo Benster,

vielen Dank für deine Antwort. Mir lässt das gerade keine Ruhe, zumal ich hier im Zelt sitze, weil das Wetter so besch....ist.
Ich habe mir nochmals die Schaltpläne, welche hier im Beitrag drüber sind reingezogen und am schnellsten müsste ich es überprüfen können, wenn ich die Gummimuffe vom Kabelbaum Karosserie zur Tür abnehmen und dort schaue ob Pin 28 und 29 belegt ist. Ich bin gespannt. Wenn dem so wäre, wäre es super. Alles andere vermutlich ein großer Aufwand, vom Innenspiegel zu den Außenspiegeln Kabel zu ziehen. Die Teilenummer der Spiegel mit nur innen abblendend oder innen und außen abblendend sind jedenfalls schon mal identisch, vll sind ja die Kabel dann vorhanden.

VG
 
Gerade noch herausgearbeitet, die Außenspiegel müssen mit 9 Kabeln belegt sein
 
Hallo Benster,

vielen Dank für deine Antwort. Mir lässt das gerade keine Ruhe, zumal ich hier im Zelt sitze, weil das Wetter so besch....ist.
Ich habe mir nochmals die Schaltpläne, welche hier im Beitrag drüber sind reingezogen und am schnellsten müsste ich es überprüfen können, wenn ich die Gummimuffe vom Kabelbaum Karosserie zur Tür abnehmen und dort schaue ob Pin 28 und 29 belegt ist. Ich bin gespannt. Wenn dem so wäre, wäre es super. Alles andere vermutlich ein großer Aufwand, vom Innenspiegel zu den Außenspiegeln Kabel zu ziehen. Die Teilenummer der Spiegel mit nur innen abblendend oder innen und außen abblendend sind jedenfalls schon mal identisch, vll sind ja die Kabel dann vorhanden.

VG
Könntest du mir ein Foto machen, wo da in der Tür gechaut werden muss ob die Pins belegt sind? Danke dir!! :)
 
Moin,

mit Foto am eigenen Auto ist gerade schlecht, steht 500km weit weg. Aber, schau mal hier: http://www.zroadster.com/forum/inde...ung-elektrische-spiegelanklappfunktion.59459/

Gleich die ersten beiden Bilder.

Das ist der erste Schritt. Wenn dieser erfolgreich wäre, würde ich das selbe an der anderen Tür machen, wenn hier auch erfolgreich, die Türverkleidung abbauen und die Anschlüsse an den Steckern X887 (links, Türmodul A23a Fahrer und X159) und X160 ( Stecker in der rechten Tür) kontrollieren. An das Türmodul und den Stecker X160 wird dann soweit ich es den Schaltplänen entnehme, letztlich der Stecker vom Spiegel selbst eingesteckt.

Als zusätzlichen Hinweis noch die Steckerbelegung vom Innenspiegel. Hier könnte man auch noch schauen, ob Kabel angeschlossen sind. Einfacher geht es aber an der Tür, denke ich.

Info über deine Ergebnisse erwünscht. Hast du auch den abblendenden Innenspiegel?

VG
 

Anhänge

Hallo zusammen,

hatte heute Zeit und siehe da, bei mir liegen alle Kabel. Vom Innenspiegel bis zum Stecker, an den letztlich der Stecker vom Außenspiegel angeschlossen wird.
Spiegel gerade in der Bucht geschossen. Erstmal nur links. Mal schauen ob ich, rechts auch noch tausche. Mein Golf hat auch nur links abblendend.

Gruß
 
Bin auch gerade dabei die abblendbaren Außenspiegel nach/ umzurüsten.
Komisch nur das ich wieder ein Auto habe, wo keine Kabel vorhanden sind... :(
 
Hallo, konnte über die Suche nur etwas zum Nachrüsten des automatisch abblendenden Innenspiegel finden.

Ich habe relativ schlechte Augen und habe bei Abend-Fahrten im Z immer das Problem, dass die hinter mir fahrenden Fahrzeuge sehr stark ins Fahrzeug und somit mich blenden.

Gibt es eine Möglichkeit die automatische Abblendfunktion nachzurüsten?
Was ist hierzu nötig, ist das sehr teuer oder reicht ein Austausch der Spiegelgläser da ich den Innenspiegel bereits als automatisch abblendend habe?
Hast du dir schon mal das Bild in den Spiegeln angeschaut? Nicht dass du hinterher noch weniger siehst. Bei meinen Spiegeln (abblenden) habe ich das Problem dass das Spiegelbild etwas verschwommen wirkt, so wir ein leichtes Doppelbild. Fällt vor allem im Stand auf.
 
Hast du dir schon mal das Bild in den Spiegeln angeschaut? Nicht dass du hinterher noch weniger siehst. Bei meinen Spiegeln (abblenden) habe ich das Problem dass das Spiegelbild etwas verschwommen wirkt, so wir ein leichtes Doppelbild. Fällt vor allem im Stand auf.

Wenn das so ist, dann sollte man darüber nachdenken, was die Ursache sein kann.

Zunächst ist zu klären, welches die Symptome sind. Ein verschwommenes Bild (Bildkanten sind weich und verlaufen langsam in die Umgebung) kann ich mir bei einem Spiegel eigentlich gar nicht vorstellen. Wohl aber ein Doppelbild (Bildkanten sind scharf, aber zweimal vorhanden). Ein Doppelbild kann dann entstehen, wenn es mehrere Wege für den einzelnen Lichtstrahl gibt, wie er von der Glasoberfläche zur Reflexionsschicht und wieder zurück zur Glasoberfläche gelangt. Also zum einen sicher der Silberbelag, zum anderen etwas anderes davor, z. B. die Schicht zum Abblenden.

Ich selbst habe auch die elektrisch abblendbaren Außenspiegel. Mir ist ein solches Doppelbild bisher aber nicht aufgefallen. Beobachtest Du diesen Effekt eher am Tag (Licht oder Schatten) oder eher in der Dunkelheit?
 
Bin auch gerade dabei die abblendbaren Außenspiegel nach/ umzurüsten.
Komisch nur das ich wieder ein Auto habe, wo keine Kabel vorhanden sind... :(

Vll liegt es daran, dass ich einen abblendenden Innenspiegel, sowie das Spiegelpaket mit anklappbaren Spiegeln habe. Meiner ist Bj 07/04.

VG
 
Vll liegt es daran, dass ich einen abblendenden Innenspiegel, sowie das Spiegelpaket mit anklappbaren Spiegeln habe. Meiner ist Bj 07/04.

VG

Hab ich auch. Meiner ist sogar Bj 10/07. Die Pins 4 und 13 am Tür Modul-Fahrer sind bei mir belegt, aber der Stecker im Spiegel fehlt. Auch die Pins 4-7 am Innenspiegel sind nicht belegt.
Kann es vielleicht sein, dass nur in der Tür die Kabelbäume komplett sind, aber zu den Spiegeln hin fehlen sie?
 

Anhänge

  • 20130603_195115.jpg
    20130603_195115.jpg
    173,8 KB · Aufrufe: 108
Ich habe heute umgerüstet, funzt soweit alles!! Wie gesagt, bei mir waren alle Kabel vorhanden. Vll hat BMW beim FL an den Kabeln gespart!?
 
Gratuliere!

Beim Facelift wurde ja auch der H7-Einsatz für die Lichthupe gespart. :) :-)
 
Ich habe heute umgerüstet, funzt soweit alles!! Wie gesagt, bei mir waren alle Kabel vorhanden. Vll hat BMW beim FL an den Kabeln gespart!?

Wie einfach alte Spiegelgläser raus, neue rein und fertig??

Warum hab ich nur einen FL genommen?? :D
 
Gratuliere!

Beim Facelift wurde ja auch der H7-Einsatz für die Lichthupe gespart. :) :-)

Nein, beim Facelift wurde endlich das aktuelle BMW Scheinwerfer Design umgesetzt, wie es auch im 1er und 3er usw. vorkommt. Einziger Unterschied: Der Z4 hat eben bauartbedingt nur einen Leuchtring. Es war wohl zu teuer, den Scheinwerfer komplett auf Leuchtringe umzustellen bei der Stückzahl.
Der Einser hat auch entweder H7 Linse und H7 Reflektor für Fernlicht und keine Leuchtringe, oder Bi-Xenon Linse, Fake-Linse und Leuchtringe. Beim Zetti wars ab Facelift genauso - Xenon Doppellinse und Leuchtringe, Halogen keine, aber dafür Reflektor. Wer also einen FL-Halogen Zetti hat, hat exakt die gleichen Scheinwerfer wie im VFL. Da hat sich nichts geändert. Nur die Xenon Version wurde aufgehübscht um sich besser abzugrenzen.

Ich finds auch nicht schlimm, mit dem Xenon Lichthupe zu machen. Sieht eh viel cooler aus. Aber wie oft macht man das? Ich geb vielleicht mal alle 2 Wochen jemandem Lichthupe, wahrscheinlich sogar deutlich weniger. Das juckt den Brenner also herzlich wenig. Bei eingeschaltetem Licht ist es für den Verschleiß ja egal.
 
Interessant, dass die Halogenvariante auch des Facelifts vier H7-"Birnchen" hat. Wusste ich nicht, stimmt aber mit meiner Anleitung überein. :(

Leuchtringe sind nun nicht gerade das, worauf ich besonderen Wert lege. Aber bei Lichthupe den Brenner zu zünden, gefällt mir nicht, zumal die ja meist schon wieder abgeschaltet wird, bevor die Startphase des Brenners mit geringer Helligkeit überhaupt wirklich vorbei ist. Ich habe im Durchschnitt sicher noch seltener als alle zwei Wochen die Lichthupe betätigt. Selbst den Motor schalte ich bei langen Rotphasen nicht mehr ab, wenn Licht an ist, damit die Brenner nicht wiederholt gestartet werden müssen. Und dennoch bin ich derjenige, dem Du geraten hast, die Brenner zu ersetzen, weil sie bereits kurz vor dem Ableben stehen.

Also ich bin mit der Gestaltung der Scheinwerfer nicht so rundum zufrieden.
 
Ist aber bei allen modernen Scheinwerfern so geregelt. Die neuen Brenner können das ab. Außerdem werden die anders gezündet bei Lichthupe. Der Brenner ist sofort nach dem Zünden immernoch heller als jede H7.
PS: Ich lege besonders Wert auf die Leuchtringe. Schaut viel moderner/besser aus als diese dunkelgelben Standlichtfunzeln im Reflektor. Die Brenner halten jetzt vielleicht nur noch 6 Jahre, statt 8 Jahre.....
 
Zurück
Oben Unten