Automatische Dachöffnung - was steckt dahinter?

hiho

macht Rennlizenz
Registriert
15 Oktober 2014
Ort
Elsarn im Strassertal
Wagen
BMW Z4 G29 M40i
Servus zusammen,

seitdem der Zetti und ich beste Freunde sind (2014), hat sich zweimal folgendes Schauspiel ergeben - das Dach geht automatisch, ohne jegliches zutun von aussen, auf. Einmal war das in 2016, in einer Regennacht (mann war ich sauer) und einmal von vorgestern auf gestern, gott sei dank ohne """". Zu den beiden Zeiten waren gesichert die Schlüssel in einer Schublade, somit ist ein irrtümliches öffnen durch die Schlüssel auszuschließen. Nach der Prozedur ist das Dach offen, die Fenster zu und das Auto ist aufgesperrt. Das ganze ist an unterschiedlichen Orten passiert. Es ist kein zusätzliches Modul etc verbaut.

Das ist natürlich ganz ganz großer Käse, auch wenns nur 2 mal in der ganzen Zeit passiert ist. Wenn das mal während einem großen Wasserguss passiert, kann ich die Bude kübeln. Hier im Forum findet man ja vereinzelt ähnliche Berichte, die dann als "ja klar, trottel hast dich halt am schlüssel gsetzt" abgetan wurden.

Hat hier jemand gesicherte Informationen dazu? Betroffene vor! 🙃

lg
Georg
 
Das komplette Dach geöffnet hatte ich noch nicht, aber schon 2-3 mal heruntergefahrene Scheiben bei mein zwei 1er Cabrios.
 
Ich würde jetzt spontan die Funktion des Komfortöffnens per Schlüssel auscodieren, falls es aktiv ist und - warum auch immer - ohne Zutun nachts angelaufen ist.

Ist leider keine Heilung, aber zumindest ein Therapieansatz.

Edit: Den Verdeckboden immer hochzuklappen sollte das auch verhindern.
 
Servus zusammen,

seitdem der Zetti und ich beste Freunde sind (2014), hat sich zweimal folgendes Schauspiel ergeben - das Dach geht automatisch, ohne jegliches zutun von aussen, auf. Einmal war das in 2016, in einer Regennacht (mann war ich sauer) und einmal von vorgestern auf gestern, gott sei dank ohne """". Zu den beiden Zeiten waren gesichert die Schlüssel in einer Schublade, somit ist ein irrtümliches öffnen durch die Schlüssel auszuschließen. Nach der Prozedur ist das Dach offen, die Fenster zu und das Auto ist aufgesperrt. Das ganze ist an unterschiedlichen Orten passiert. Es ist kein zusätzliches Modul etc verbaut.

Das ist natürlich ganz ganz großer Käse, auch wenns nur 2 mal in der ganzen Zeit passiert ist. Wenn das mal während einem großen Wasserguss passiert, kann ich die Bude kübeln. Hier im Forum findet man ja vereinzelt ähnliche Berichte, die dann als "ja klar, trottel hast dich halt am schlüssel gsetzt" abgetan wurden.

Hat hier jemand gesicherte Informationen dazu? Betroffene vor! 🙃

lg
Georg
Beim E85 habe ich das noch nicht gelesen oder gehört.
Hier im Forum wurde es sehr vereinzelt beim E89 geschildert. Da war aber auch keine Lösung gefunden

.
 
Hier im Forum wurde es sehr vereinzelt beim E89 geschildert. Da war aber auch keine Lösung gefunden
Echt? Davon habe ich widerum noch nichts gehört. Link?
Dafür kenne ich im E89 die Ursache für automatisches Kofferraumöffnen beim Bremsen. :D
 
Dann stünden meiner Ansicht nach jetzt folgende Kandidaten im unmittelbaren Verdacht:

- Systemschloss Fahrertür (lässt sich wohl schlecht prüfen)
- Stecker Systemschloss Fahrertür (Türverkleidung runter und Sichtprüfung der Kontakte)
- Türkabelbaum (evtl. Kabelbruch im Faltenbalg zur Karosserie?)

Zum Öffnen der ZV muss ja nur zwischen dem entsprechenden Pin (hat Dauerplus) am GM5 und Masse kurz eine Verbindung hergestellt werden. Ist das von Dauer, geht auch das Verdeck auf, entsprechend Komfortöffnen mittels Festhalten des Schlüssels in Öffnen-Stellung. Daher halte ich Kabelbruch in Verbindung mit Feuchtigkeit für durchaus plausibel.

Funktionieren Schließen und Öffnen mittels Türschloss zuverlässig?
 
Das Problem kennt man vom E46, da fahren gerne mal die Scheiben von alleine auf oder das Schiebedach.
War da fast immer das Schloss bzw der Mikroschalter darin, wie die Vorposter schon richtig gesagt haben. In ganz seltenen Fällen mal das GM5 selbst

Hatte den Spaß beim MX5 mal. Da hat er sich immer aufgesperrt, sobald ich ihn verriegelt habe, weil die Beifahrerseite dauerhaft einen Schlüssel im Schloss erkannt hatte.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Ich würde jetzt spontan die Funktion des Komfortöffnens per Schlüssel auscodieren, falls es aktiv ist und - warum auch immer - ohne Zutun nachts angelaufen ist.

Ist leider keine Heilung, aber zumindest ein Therapieansatz.

Edit: Den Verdeckboden immer hochzuklappen sollte das auch verhindern.
ja das ist aktiviert, seitdem ich dem zetti hab - und nie benutzt, da es nie vernünftig funktioniert hat - dach ging halb auf oder gar nicht :-D ich werd das mal als erstes auskodieren - erscheint mir sehr sinnvoll.
 
Zurück
Oben Unten