Automatische Leuchtweitenregulierung defekt.

Hallo,

ich habe genau das selbe Verhalten meiner Lichter.
@Solero: Hast du das Problem gelöst bekommen?

Danke
Ben
 
Hi, bisschen verspätet aber da doch mehrere Probleme haben löse ich mal auf.

Letztendlich war bei mir ein Kabel das zum Stellmotor führt durch gescheuert.
Daher das einseitige Zucken.
Warum die DLWR letztendlich aber nicht ichtig funktionierte war ein defektes Lichtschaltzentrum.
Das muss aber aufjedenfall richtig programmiert werden sonst bleibt der Fehler bestehen.

Ich habe leider die erfahrung gemacht das eine kleine Werkstatt den Fehler nach 2 min richtig erkannt hatte.
Wofür mein :) 3 Besuche benötigte.
Ich hätte mein neues Lichtschaltzentrum gleich programmieren lassen sollen.
Dann hätte ich mir viel ärger und kosten beim Freundlichen erspart.
Jetzt bei dem nass-kalt Wetter beschlägt mein linker Scheinwerfer, davon will der :) auch nichts wissen.
Hatte bei mir die Dichtungen an beiden SW gewechselt.
Er behauptet es könnte ja auch an der Verklebung undicht sein.
Und die müssten das prüfen, auf meine Kosten.

War wohl mein letzter BMW besuch.
Lasst euch keinen Bären aufbinden ;)

MfG Niklas
 
War wohl mein letzter BMW besuch.
Lasst euch keinen Bären aufbinden ;)

MfG Niklas

Das kann Mercedes aber auch :-(
Lager an der Zugstrebe getauscht, im Sommer. Das Auto wurde nur tagsüber gefahren.
Jetzt im September mal mit dem Wagen abends unterwegs. Shit, Lichtausfall. 5 Meter vorm Auto war stockdunkel. Xenonlicht ging in den Notbetrieb.
Fehlersuche beim :-), chaotisch.
Zum Schluss stelle sich raus, dass beim Lagertausch der Sensor für die LWR-Xenon abgebaut werden muss. Und die De...en haben es wirklich geschafft das Teil verkehrt herum anzubauen. Nicht in Fahrtrichtung sondern nach hinten. Rückwärtsfahren wäre dann wohl mit funktionierendem Xenon möglich gewesen :X

Wer findet den Fehler/Unterschied :b
MB-treff203_xenon_06-1.jpg


203_xenon_06-1.jpg



Also Kopf hoch, andere können sowas auch.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten